ELV verspannt Problem - Neuigkeiten

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

hatte jetzt gestern und heute zweimal das Problem, dass ich nicht starten konnte, Meldung ELV verspannt, Lenkung bewegen etc ...

Dachte schon, ich muss den Pannenservice rufen, nach recht langem Probieren hab ich es dann endlich doch noch hingekriegt.

Der SuFu zum Dank weiß ich mittlerweile was Sache ist. Meine Frage ist jetzt nur noch: Mein E91 320d Touring ist gebaut im Sept 2007, also MJ08.

Ich habe aber viel ältere Beiträge gefunden, wonach das Problem bei BMW bekannt ist und durch Tausch der Lenksäule behoben wurde - kann das denn sein, dass die im MJ 08 immer noch denselben Schrott verbaut haben, normalerweiße müsste man doch meinen, wird in der Produktion auf sowas reagiert???

Beste Antwort im Thema

Also ich hatte das Problem letztes Jahr auch (hatte hier dazu auch gepostet). Es wurde durch ein Softwareupdate gelöst. Seit dem trat es 3-4 mal erneut auf. Bin dann letzten Monat wieder zum :-) da ich ja noch Garantie habe. Dort erklärte man mir, dass von einem Fehler auszugehen ist, wenn der Fehler "ständig" bzw. häufig auftritt. Man kann nicht gleich von einem Defekt ausgehen, denn es kann sein, dadurch dass der Wagen "ungünstig" steht, z.B. auf unebenem Boden (ein Rad auf dem Bordstein usw.) der Motor der ELV nicht richtig greifen kann. Das kann schon mal vorkommen und stellt keinen Defekt da. Die Software wurde ursprünglich so programmiert, dass der Motor der ELV mit einer bestimmten Kraft die Verriegelung vornimmt. Diese Kraft reicht in einigen Fällen allerdings nicht aus um die Lenkung wieder zu entriegeln. Also hat man in der neuen Software einen höheren Kraftaufwand des Motors berücksichtigt.

Kritisch wird es eigentlich erst wenn man eine rote Fehlermeldung bekommt. Dann wird wohl auch erst ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt und es handelt sich um einen tatsächlichen Defekt. Gelbe Fehlermeldungen sind, solange sie nicht täglich vorkommen, nur situationsbedingte Warnhinweise.

Man sollte also nicht in Panik verfallen und aufgrund der verschiedensten Beiträge hier zu diesem Thema zum freundlichen rennen und auf einen Tausch der Lenksäule drängen. Never change a running system. Wer weiß welche Überraschungen einen dann u.U. mit der neuen Lenksäule erwarten.

Wer allerdings noch die alte Software hat, kann den "Fehler" zum Anlass nehmen um an die neue Software zu kommen.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo,

möchte mich hier auch gerne einmal zu Wort melden.
Wir haben einen E90 352i EZ 04/2006 mit heute knapp 31000 KM bei dem ca. im 3. Jahr regelmäßig das ELV Problem auftrat.
Beim ersten TÜV haben wir den Meister darauf angesprochen. Noch unwissend, dass es ein, ich nenne es mal Serienproblem ist.
Wurde wohl ein Softwareupdate eingespielt was aber nicht wirklich eine Lösung war.
Dieses Jahr, beim richigen Service, wurde wir aufgrund eines Fehlerspeichereintrags darauf aufmerksam gemacht, dass doch irgendetwas mit der ELV nicht stimmt. Vorschlag war der Austausch, viel Bla Bla noch dazu und schlussendlich ein Gutes, Material sollte auf Kulanz laufen. Blieb noch der Arbeitslohn, den wir tragen sollten.
Nach noch mehr Bla Bla, einigten wir uns mehr oder weniger auf das Angebot der Übernahme der Materialkosten durch das Autohaus und einen Zeitraum von, ich glaube es waren 6 Woche, in dem das Angebot gültig bleibt.
Zuhause Brief an BMW geschrieben und das Probem geschildert und auf 100% Übergnahme der Kosten gepocht.
Bis alleine eine Art Eingangsbescheinigung Seitens BMW kam vergingen schon knapp 3 Wochen.
Irgendwann kam dann ein Schreiben unseres Autohause, dass sie vom BMW informiert wurden, dass es wohl ein Problem gibt und wir möchten uns doch bitte Zwecks eines Termines mit ihnen in Verbindung setzen.
Nach einem Gespräch mit dem Leiter unserer Niederlassung haben wir das Ziel erreicht.
Seit gestern steht der Wagen dort und bekommt eine neue Lenksäule, 100%ige Kostenübernahme durch BMW.

Bin mal auf heute Abend gespannt, wenn wir den Wagen abholen.

Gruß
Maniac2k3

Zur Info,

E92, 335i, LCI, EZ 08/2010, DKG, keine ELV mehr vorhanden. DKG wird blockiert.

Gruss

J.

Hallo zusammen,

der Thread ist zwar schon älter aber immer noch aktuell.

Mit ist es jetzt auch passiert (320D Touring, EZ 09/2007 (VFL), 82TKM, Komfortzugang).

Nachdem ich den Wagen Anfang 2009 bei 16.500km übernommen hatte (vormals Direktionswagen von BMW in München), kam bei ca. 25.000km die Meldung "Elektronische Lenkradverriegelung: ELV ist gestört! Motor nicht ausschalten, sonst ist ein Starten evtl. nicht mehr möglich!", allerdings konnte ich den Motor immer noch problemlos starten. Bin dann in die Werkstatt und habe neue Software bekommen. Danach keine Probleme mehr.

Bis Sonntag vor zwei Wochen:
Ich steige ein, will den Motor starten, kommt sofort der Gong und die Meldung "ELV verspannt. Die elektrische Lenkradverriegelung ELV blockiert die Motorstartfunktion. Damit Motor gestartet werden kann, Lenkrad bewegen." und es war kein Starten mehr möglich. Das Lenkrad war frei beweglich, also war die Lenkradsperre nicht eingerastet. Alle Tips aus den verschiedenen Foren haben leider nichts geholfen. Auch das BMW Service-Mobil konnte trotz zweistündiger Fehlersuche bei -12°C nichts ausrichten. Also in die Werkstatt geschleppt.

Interessant war auch, daß beim Auslesen des Fehlerspeichers eine ELV-Meldung bei km 30.500 - also nach dem Update - angezeigt wurde, von der ich nichts gemerkt habe und auch die BMW-Werkstatt beim Ankaufs-Check zwei Wochen vorher nicht (der Wagen soll verkauft werden).

Nächsten Tag Anruf vom Meister: Lenksäule muß getauscht werden, kostet 770 €. Kulanzantrag bei BMW wurde bereits abgelehnt. Habe gesagt, erst mal nichts machen und habe dann selber bei BMW angerufen und einen Kulanzantrag gestellt und dann eine Woche lang nichts mehr gehört.

Eine Woche später: Kulanz durch BMW bewilligt. 50% auf Teile von BMW und 20% auf Arbeitslohn von der Werkstatt. Aber erst bei Vorlage des Serviceheftes. Kann ich verstehen. Kulanz wurde dann doch abgelehnt, da im Serviceheft ein Stempel fehlt und zwei Inspektionen in einer freien Werkstatt (Bekannter von mir, der es nach BMW-Vorgaben macht) durchgeführt wurden. Ärgerlich, aber eigene Schuld. Kulanz ist ja eine freiwillige Leistung. Immerhin war der Meister so freundlich und hat mir noch die Kosten für die Fehlersuche erlassen, sodaß ich mit ca. 440 € davongekommen bin.

Trotzdem toll: 440 € für einen Wagen, der nächsten Monat verkauft wird, nur damit ich ihn überhaupt wieder starten und später dann verkaufen kann.

Von einem bekannten Problem wollte der Meister allerdings nichts wissen. Er sprach immer von ELV-gestörten Fahrzeugen im Promillebereich. Ich kenne keine Zahlen, aber wenn ich mich hier so durchlese, scheint es ja doch nicht selten zu sein. Und mir fällt auf, daß trotz bekannter Problematik die "faulen" Teile zumindest beim VFL (meiner ist vom Produktionsdatum 29.08.2007, also knapp vorm LCI) immer noch weiter verbaut wurden und BMW sich nach Ablauf der Garantie wo es geht aus der Affäre zu ziehen versucht. Fraglich, ob hierfür nicht sogar eine Rückrufaktion notwendig gewesen wäre, immerhin ist die ELV eine sicherheitsrelevante Einrichtung.

Das Problem tritt mit Sicherheit nicht nur im Promillebereich auf. Ich hatte es selber auch schon mehrmals nachdem ich den Schlüssel gezogen hatte (EZ 4/2006), allerdings hatte ich dann keine Probleme den Wagen wieder zu starten.

Ähnliche Themen

Hallo,

hatte gelbe Meldung E91-330d 170 kW, BJ 2006, 150tkm), dass Aktivlenkung abgestellt ist und ich weiterfahren könne. Die Servolenkung war deaktiv und ich konnte die Meldung im BC wegdrücken und weiter fahren. (seitedem ca. 5 tkm gefahren)

Hatte den Wagen jetzt bei BMW, die mir gesagt haben, ich bräuchte eine neue "Elektrische Lenksäulenverstellung" = Lenksäule. ca. 500-600 € plus 2 h Einbau. Die Servolenkung geht wieder... haben sie wohl wieder frei geschaltet

Würdet ihr ne gebrauchte Lenksäule (Ebay ca. 150 € 80 tkm Laufleistung einbauen?). Seht ihr den Austausch als sicherheitsrelevant?

Zudem: Lenkung hat manchmal auch z.B. auf Fahrt Kopfsteinpflaster oder bei Vollbremsung mit ABS gerattert - hängt das wahrscheinlich zusammen? Dann vielleicht doch tauschen lassen?

 

Danke und Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Arne.Kruft


Hallo,

hatte gelbe Meldung E91-330d 170 kW, BJ 2006, 150tkm), dass Aktivlenkung abgestellt ist und ich weiterfahren könne. Die Servolenkung war deaktiv und ich konnte die Meldung im BC wegdrücken und weiter fahren. (seitedem ca. 5 tkm gefahren)

Hatte den Wagen jetzt bei BMW, die mir gesagt haben, ich bräuchte eine neue "Elektrische Lenksäulenverstellung" = Lenksäule. ca. 500-600 € plus 2 h Einbau. Die Servolenkung geht wieder... haben sie wohl wieder frei geschaltet

Würdet ihr ne gebrauchte Lenksäule (Ebay ca. 150 € 80 tkm Laufleistung einbauen?). Seht ihr den Austausch als sicherheitsrelevant?

Zudem: Lenkung hat manchmal auch z.B. auf Fahrt Kopfsteinpflaster oder bei Vollbremsung mit ABS gerattert - hängt das wahrscheinlich zusammen? Dann vielleicht doch tauschen lassen?

 

Danke und Gruß

Der hier

hat das gleiche Problem.😉

Zitat:

Original geschrieben von Arne.Kruft


Hallo,

hatte gelbe Meldung E91-330d 170 kW, BJ 2006, 150tkm), dass Aktivlenkung abgestellt ist und ich weiterfahren könne. Die Servolenkung war deaktiv und ich konnte die Meldung im BC wegdrücken und weiter fahren. (seitedem ca. 5 tkm gefahren)

Hatte den Wagen jetzt bei BMW, die mir gesagt haben, ich bräuchte eine neue "Elektrische Lenksäulenverstellung" = Lenksäule. ca. 500-600 € plus 2 h Einbau. Die Servolenkung geht wieder... haben sie wohl wieder frei geschaltet

Würdet ihr ne gebrauchte Lenksäule (Ebay ca. 150 € 80 tkm Laufleistung einbauen?). Seht ihr den Austausch als sicherheitsrelevant?

Zudem: Lenkung hat manchmal auch z.B. auf Fahrt Kopfsteinpflaster oder bei Vollbremsung mit ABS gerattert - hängt das wahrscheinlich zusammen? Dann vielleicht doch tauschen lassen?

Danke und Gruß

Gebraucht? Nein!

Meine erste elv war bei 30 tkm fällig, die im jetztigen bei ca. 60tkm. Also kann auch schon nächste woche wieder defekt sein.

gretz

Danke!

... also neu - muss man das bei BMW kaufen oder gibts das günstiger im Zubehörhandel?

muss ich die Lenkung ersetzen?

Ich habe auch schonmal gehört das die Lenksäule ausgebaut wurde, gesäubert und neu gefettet wurde, das soll auch geholfen haben. Einen Versuch ist es eventuell mal Wert.

Zitat:

Original geschrieben von seidriver


Ich habe auch schonmal gehört das die Lenksäule ausgebaut wurde, gesäubert und neu gefettet wurde, das soll auch geholfen haben. Einen Versuch ist es eventuell mal Wert.

Naja, wieos 2 mal in die Werkstatt gehen... Airbags sollte man nur Fachkräfte mit Sprengstoffprüfung ausbauen.

Außerdem gibts da unterschiedliche effekte. Bei einen wirds nur hart und der motor zieht zu viel strom > Abschaltung. Das üblere ist, wenn die zahnräder rutschen.

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen