ELV verspannt Problem - Neuigkeiten
Hallo zusammen,
hatte jetzt gestern und heute zweimal das Problem, dass ich nicht starten konnte, Meldung ELV verspannt, Lenkung bewegen etc ...
Dachte schon, ich muss den Pannenservice rufen, nach recht langem Probieren hab ich es dann endlich doch noch hingekriegt.
Der SuFu zum Dank weiß ich mittlerweile was Sache ist. Meine Frage ist jetzt nur noch: Mein E91 320d Touring ist gebaut im Sept 2007, also MJ08.
Ich habe aber viel ältere Beiträge gefunden, wonach das Problem bei BMW bekannt ist und durch Tausch der Lenksäule behoben wurde - kann das denn sein, dass die im MJ 08 immer noch denselben Schrott verbaut haben, normalerweiße müsste man doch meinen, wird in der Produktion auf sowas reagiert???
Beste Antwort im Thema
Also ich hatte das Problem letztes Jahr auch (hatte hier dazu auch gepostet). Es wurde durch ein Softwareupdate gelöst. Seit dem trat es 3-4 mal erneut auf. Bin dann letzten Monat wieder zum :-) da ich ja noch Garantie habe. Dort erklärte man mir, dass von einem Fehler auszugehen ist, wenn der Fehler "ständig" bzw. häufig auftritt. Man kann nicht gleich von einem Defekt ausgehen, denn es kann sein, dadurch dass der Wagen "ungünstig" steht, z.B. auf unebenem Boden (ein Rad auf dem Bordstein usw.) der Motor der ELV nicht richtig greifen kann. Das kann schon mal vorkommen und stellt keinen Defekt da. Die Software wurde ursprünglich so programmiert, dass der Motor der ELV mit einer bestimmten Kraft die Verriegelung vornimmt. Diese Kraft reicht in einigen Fällen allerdings nicht aus um die Lenkung wieder zu entriegeln. Also hat man in der neuen Software einen höheren Kraftaufwand des Motors berücksichtigt.
Kritisch wird es eigentlich erst wenn man eine rote Fehlermeldung bekommt. Dann wird wohl auch erst ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt und es handelt sich um einen tatsächlichen Defekt. Gelbe Fehlermeldungen sind, solange sie nicht täglich vorkommen, nur situationsbedingte Warnhinweise.
Man sollte also nicht in Panik verfallen und aufgrund der verschiedensten Beiträge hier zu diesem Thema zum freundlichen rennen und auf einen Tausch der Lenksäule drängen. Never change a running system. Wer weiß welche Überraschungen einen dann u.U. mit der neuen Lenksäule erwarten.
Wer allerdings noch die alte Software hat, kann den "Fehler" zum Anlass nehmen um an die neue Software zu kommen.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M-Compact
wie wars bei dir mit den Servicedaten? (Rest-KM von Bremsen, Kundendienste etc)
is da bei dir was verloren gegangen, bzw sind nun andere Werte drinnen?Ich befürchte auch dass die Softare rumspielen wie verrrückt und es trotzdem nix bringt.
Hab nämlich schon die Softwareversion drauf die nachm Motorstarten auf den vorherig eingestellten Bildschirm springt... also müsste es schon die neue Version sein....naja mal abwarten...
Die Servicedaten bleiben unverändert. Sogar die gespeicherten Radiosender sind danach noch vorhanden. Ich habe das Update eigentlich nur an der nach meinem Empfinden irgendwie besseren Kartendarstellung im Navi und der veränderten Farbe bemerkt. Ach ja, und das der Bildschirm nach dem Start in die Position beim Abstellen springt. Weiter oben hatte jemand geschrieben, dass die Kuplung danach geschmeidiger sei. Das habe ich jetzt nicht feststellen können aber bestimmte Sachen empfindet warscheinlich jeder anders.
Also Neuigkeiten:
War heute beim 🙂
Software bringt nix, da ich eh bereits die neue drauf hatte 😰
Kulanzantrag wurde gestellt und es wird lediglich 50% vom Material von BMW übernommen.
Den Rest muss ich bezahlen.... 🙁
Wieviel das wird weis ich noch nicht aber laut Tel. Auskunft zw. 280 und 300€....
Bin da jetzt nicht mit einverstanden, is verständlich... was kann ich nun noch unternehmen?
Moin Moin
Wie alt ist denn dein Wagen,hast du den Kulanzantrag bei dem Autohaus gestellt wo du ihn gekauf hast.
Teile bezahlt zwar BMW,aber Montage je nach alter des Autos,ist sache des Autohauses.
Da wird dann schon ein Unterschied zwischen guten oder weniger guten Kunden gemacht.
gruß
Karsten
Baujahr ist Mai 2005
Den Antrag habe ich bei meinem Servicepartner (BMW Autohaus) gestellt, nicht bei dem wo ich das Auto gekauft hab.
Jedoch ist dies im Prinzip egal, da ich seit Jahren eben bei diesem Partner sehr guter Kunde bin (alle 3 BMW´s sind bei denen)
Die Arbeit zahle ich, kein Thema nur beim Material bin ich nicht einverstanden 🙁
Ähnliche Themen
Moin Moin
Dann habe ich ja noch mal Glück gehabt,
meiner ist auch von Ende 2005.
Aber es ist ja nichts neues das die Kulanzabteilung bei den Fällen nach dem Würfelprinzip vorgeht.
gruß
Karsten
So mich hats auch erwischt. Mit dem 11-2007.
Kosten 690 € für den Austausch.
Davon hat 420 € BMW auf Kulanz übernommen.
Rest hat die Anschlussgarantie übernommen.
Also haben sich die 270 € damals schon ausgezahlt.
gretz
Irgendwie scheint die ganze Sache nicht so richtig marktreif zu sein?
Was ist das denn mit dieser ELV, also ich meine, was ist das Neue an dem System im Vergleich zum z.B. E46?
Früher gab es damit ja keine Probleme ...
Zitat:
Original geschrieben von newboardmember
Irgendwie scheint die ganze Sache nicht so richtig marktreif zu sein?Was ist das denn mit dieser ELV, also ich meine, was ist das Neue an dem System im Vergleich zum z.B. E46?
Früher gab es damit ja keine Probleme ...
früher hattest du ja auch mit dem schlüssel mechanisch die Lenksäule entriegelt.
hm finde ich auch etwas seltsam... das sie es immer noch nicht gebacken kriegen :-(.
gretz
Wie ist es denn eigentlich ausgegangen bei dir?
Was wurde gemacht?
Und wie war es mit den Kosten, falls du schon aus der Gewährleistung raus bist?
fals du mich meinst, die haben es getestet und hab ne neue säule bekommen. Kosten für mich keine... hatte anschlussgarantie abgeschlossen. (siehe oben)
Hi,
also ich hatte keine Garantie mehr, 112tkm. Hat nur immer gelb, nicht rot geleuchtet. 4 Jahre alt damals. Haben mir die neue Software aufgespielt mit neuem, modifiziertem ELV, 2 Tage.
Dann gemerkt, dass das komplette Kombi nicht mehr funktionierte. Hab dann auf kulanz neues Kombi vom aktuelleren Modell bekommen. 4 Tage Werkstatt, alles neu programmiert, Werte des neuen Kombi sind wie die des alten, alles funtioniert jetzt seit etwa 9 Monaten wunderbar, hab für alles 100 Euro Eigenanteil am Programmieren zahlen müssen.
Bei der Gelegenheit gleich den 120er Service vorgezogen und insgesamt
208 Euro gezahlt, sehr fair.
Seitdem funtktionierts und so solls auch bleiben🙂
Hoff nur dass nicht irgendwann doch die Lenksäule selbst meckert, denn die wurde ja nicht getauscht..
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
fals du mich meinst, die haben es getestet und hab ne neue säule bekommen. Kosten für mich keine... hatte anschlussgarantie abgeschlossen. (siehe oben)
Jo, hab dich gemeint ... ;-)
Hast du das evtl n bisschen hinterfragt, und weisst warum bei dir die Lenksäule getauscht worden ist (und nicht beispielsweise nur ein Softwareupdate gemacht worden ist, wie bei mir)?
Bei mir haben sie damals gesagt, entweder
- nur Softwareupdate oder
- Tausch der Lenksäule mit Softwareupdate
Was zu machen sei, würde ein Diagnosegerät ermitteln und anzeigen.
Nachdem die Probleme scheint's immer noch nicht behoben sind und es bei mir ja rattert, wie in einem anderen Thread geschrieben, kommt mir die Sache sehr komisch vor und habe auch nicht wirklich das Gefühl, als würde BMW das beherrschen ....
Zitat:
Original geschrieben von newboardmember
Jo, hab dich gemeint ... ;-)Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
fals du mich meinst, die haben es getestet und hab ne neue säule bekommen. Kosten für mich keine... hatte anschlussgarantie abgeschlossen. (siehe oben)Hast du das evtl n bisschen hinterfragt, und weisst warum bei dir die Lenksäule getauscht worden ist (und nicht beispielsweise nur ein Softwareupdate gemacht worden ist, wie bei mir)?
Bei mir haben sie damals gesagt, entweder
- nur Softwareupdate oder
- Tausch der Lenksäule mit Softwareupdate
Was zu machen sei, würde ein Diagnosegerät ermitteln und anzeigen.Nachdem die Probleme scheint's immer noch nicht behoben sind und es bei mir ja rattert, wie in einem anderen Thread geschrieben, kommt mir die Sache sehr komisch vor und habe auch nicht wirklich das Gefühl, als würde BMW das beherrschen ....
Nein hab ich nicht hinterfragt, weils mir egal war. Hab zuvor darauf hingearbeitet.
Bei mir wars dieses mal ganz anders. erst hatte ich das Mechanische überspringen der Zahnräder gehört. erst irgendwann später kam dannn die fehler meldung. (beim E90 wars so das man nur ein tick tick gehört hat und es nicht aufging)
Das Mechanische Geräusch hab ich auf dem Werkstattauftrag vermerken lassen.
Das mit dem Tausch / Sw Upadate wurde mir so auch gesagt.
Ist es bei dir jetzt wieder i.O.?
tag!
so ich war auch dabei.. 😛
es musste die lekersäule getaucht werden, kein software update oder so notwenigt..
materieal und arbeit wurden auf kulazn übernommen!! BJ: 11/07 gelaufen so ca 46tkm
kann sein das die lenksäule so an die 400euronen kostet?!?
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ist es bei dir jetzt wieder i.O.?
Bei mir ist es insofern OK, dass diese ELV verspannt - Fehlermeldung und Motorstart deshalb nicht möglich seit dem Softwareupdate nicht mehr aufgetreten ist.
Nur einmal, gleich nach dem Service, hatte ich ein gelbes Symbol im KI, als ich den Startknopf gedrückt habe. Der Motor ist aber angesprungen und dann war auch das Symbol weg. Check Control Abfrage wurde mit OK beantwortet. Da bin ich schon kurz erschrocken, aber da ich das Symbol nur sehr kurz gesehen habe kann ich gar nicht mal sicher sagen, welches es war
Da es aber wie gesagt nur einmalig aufgetreten ist, habe ich das nicht weiter verfolgt.
Was nicht i.O. ist, ist das gelegentliche Rattern beim Entriegeln, welches erst neuerdings auftritt (die ELV verspannt Geschichte ist bei mir schon n halbes oder dreiviertel Jahr her).
Wie hast du das denn gemacht, weil du sagtest, du hast auf Tausch der Lenksäule hingearbeitet?
Ich hab das damals auch versucht, um auf der sicheren Seite zu sein, aber sie sagten mir, wenn es über BMW läuft (Gewährleistung oder in meinem Fall Kulanz), dann müssten sie auch genau nach deren Vorgaben vorgehen, sprich, was das Diagnosegerät sagt.