ELV - Kulanzregelung BMW Group mangelhaft

BMW 3er E90

Ich habe einen 320d, Baujahr 03/2005 (E90).

Bei meinem Händler sieht die Kulanzregelung für die ELV wie folgt aus:
100 % Kostenübernahme für alle Materialkosten (neue Lenksäule)
50 % Kostenübernahme für den Einbau
--> Selbstkosten ca. 200€ !!!

Auf Nachfrage beim Kundenservice von BMW in München ist bei einem 39 Monate "alten" Auto nicht mehr machbar.

Welche Erfahrungen hattet ihr bzgl. Kulanz nach Ablauf der Garantie?
Warum macht BMW bzgl. ELV keine Rückrufaktion? In meinen Augen betrifft es nicht nur einige wenige 3er Modelle. Laut Kundenservice sind nur 1,7% aller gebauten BMW's derzeit von dem ELV Problem betroffen ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von finazstar


[...]Allerdings bin ich mit der Kulanzregelung seitens BMW nicht einverstanden. Trotzt Beschwerde in München soll ich 200€ Eigenanteil zahlen.

Mein Fahrzeug hat erst 50.000km und ist BJ 03/2005.
[...]

... dann geh doch endlich zu einem anderen Hersteller wo du auch noch nach 5 Jahren 100% Kulanz bekommst .. und mecker hier nicht weiter rum!!!

Dein Auto ist älter als 3 Jahre ... und du hast in der Garantiezeit - so wie ich rauslese - viele Garantiearbeiten durchführenlassen .... DIESES geht natürlich in die Kulanzberechnung mit rein .. umso mehr du in der Garantiezeit beanstandest .. umso geringer fällt später die Kulanz aus.

UND wie gesagt .. es handelt sich hier um KULANZ!!!! Kein Hersteller ist dazu verpflichtet!!!
Also sei doch einfach froh, dass du nur 200,-€ Arbeitslohn zahlen musstest und nicht die ganze reperatur!! ... Und wenn es dir nicht passt .. dann geh zum Anwalt und verklag doch BMW!!

43 weitere Antworten
43 Antworten

Sie sind dir doch schon entgegen gekommen! Nach all deinen Texten glaube ich fast, das du selbst wenn sie dir alles erlassen hätten, unzufrieden wärst... 🙄

Ganz ehrlich, würdest du einem Kunden wie dir noch entgegen kommen nach dieser endlosen Geschichte?

Hallo Finanzstar,

bin ganz Deiner Meinung.
Ich finde es einen tollen Qualitätsvorsprung eines Premiumherstellers, wenn nach 2 Jahren und 30000 km bei meinem e 90 die Lenksäule ausgetauscht werden muß.
Meine Nachbarn, die wesentliche billigere Autos fahren, können sich gar nicht vorstellen, daß die Lenksäule ausgetauscht werden muß.
Aber ich muß mich für diesen Premiumhersteller schämen, weil der Pannendienst vorfährt um den e 90 zu starten -
natürlich unter hämischen Beifall der Nachbarn.
Ich spare jetzt schon für den Einbau einer neuen Lenksäule in zwei Jahren.

Ein Trost - der Pannendienst war ruckzuck da - und hat das Problem sehr schnell gelöst - ein wirklich dickes eins plus für den Pannendienst - ist doch Premiumhersteller.

Nachsatz: War 10 Jahre begeisterter und zufriedener BMW-Fan - aber mein e 90 ist eine Zumutung - eine sehr teure.

Ich kenne nicht viele Firmen die so kulant reagieren nach Ablauf der Garantiezeit. Versuch mal eine Grafikkarte oder andere PC Bauteile nach der Garantiezeit zu reklamieren.

1. schickst du es vorab ein und darfst warten
2. brauchst du es nach Ablauf der 24Monate garnicht mehr einschicken
3. suchen sie immer den Grund bei dir.

Nur weil, du 40000€ ausgegeben hast darfst du das nicht als Freifahrtschein in Sachen Kulanz bis ans Ende deiner Tage sehen. Dein Serviceberater verzieht sich vermutlich schon Richtung Toilette wenn du auf den Hof fährst.

Eine Niederlassung handhabt solche Fälle nicht anders als jeder andere Servicebetrieb, die Anfrage wird online gestellt, und die Entscheidung wird dann mitgeteilt. In deinem Fall hast du schon mehr Geld gekostet als sie an dir verdient haben, von daher sei froh wie es ist.

In Karlsruhe gibt es doch nicht nur einen BMW Händler, in Offenburg, Lahr, Mannheim und in Richtung Pfalz gibt es jede Menge Anlaufstellen.

Zitat:

Original geschrieben von grammaloreto


Hallo Finanzstar,

bin ganz Deiner Meinung.
Ich finde es einen tollen Qualitätsvorsprung eines Premiumherstellers, wenn nach 2 Jahren und 30000 km bei meinem e 90 die Lenksäule ausgetauscht werden muß.
Meine Nachbarn, die wesentliche billigere Autos fahren, können sich gar nicht vorstellen, daß die Lenksäule ausgetauscht werden muß.
Aber ich muß mich für diesen Premiumhersteller schämen, weil der Pannendienst vorfährt um den e 90 zu starten -
natürlich unter hämischen Beifall der Nachbarn.
Ich spare jetzt schon für den Einbau einer neuen Lenksäule in zwei Jahren.

Ein Trost - der Pannendienst war ruckzuck da - und hat das Problem sehr schnell gelöst - ein wirklich dickes eins plus für den Pannendienst - ist doch Premiumhersteller.

Nachsatz: War 10 Jahre begeisterter und zufriedener BMW-Fan - aber mein e 90 ist eine Zumutung - eine sehr teure.

Vergleiche bitte nicht Äpfel mit Birnen, ein C64 läuft auch stabiler und fährt schneller hoch als ein aktueller Rechner mit Windoof Vista...an einem Dacia Logan kann wenig kaputt gehen ausser das sich die Karosse bei zu starkem Wind verformt, da er sonst nichts drin hat.

Ich wunder mich immer wieder wie wenig Courage manche Leute haben und sich so krampfhaft an die Bewunderung der Umwelt klammern.

Mein Penis ist riesig, ich habe die meiste Kohle und bekomme alle Frauen und meine Nachbarn gehen mir am Arsch vorbei - damit lebt man glücklich 😉

Ähnliche Themen

Ich persönlich finde deine Kulanzregelung von BMW nach 39 Monaten mehr als gut. Wenn man 90 % von der Reparatur erlassen bekommt nach dem die Garantie fast schon 2 Jahre abgelaufen ist, kann man nicht klagen.
Zu deinen Nachbarn, die wesentliche billigere Autos fahren, meinst du die haben nichts ?? und erhalten dann zu 100 % Kulanz ?? Ich kann es mir nicht vorstellen.

Gruss Jürgen

Hallo.

Hatte das selbe problem bei meinem E90 Bj.05 (48 Monate alt), 160tkm. ELV Fehler (in gelb) und die ursprüngliche BMW Einschätzung -> SW Fehler.
Dazu wurde ein von BMW AG explizit dafür konzipierte Test ausgeführt, welcher ausgesagt hatte, dass AUSSCHLIEßLICH die SW fehlerhaft sei.
Nach einem Update -> keine dauerhafte Besserung.

Es musste die Lenksäule (mehr oder weniger auf Verdacht) ausgetauscht werden, welche dann eine Besserung mit sich brachte (Fehler tratt seit 2 Monaten nicht mehr auf).

Zu Kullanz:
1. SW Update -> keine Kullanz zugesagt (wahrscheinlich wegen hoher km Leistung).
2. Lenksäule -> nach mehrmaliger Intervention meines BMW Autohauses (vielen Dank dafür) bei BMW AG, 50% auf Teile von der AG, + 50% auf Arbeit von der Werkstatt (finde ich fair).

In Summe 1.+2. => 200 + 300 EUR

Schaut zu, dass ihr Euren Händer dazu bewegt, "im Dialogmodus" mit der BMW AG zu verhandeln. Bei mir hat es ein paar EUR eingesparrt.

Gute Weiterfahrt.
Der Don auf Unterfranken.

Habe auch seit gestern Nachmittag eine Rote ELV Meldung im Cockpit. Auto springt noch an. Habe für Freitag erst ein Termin zum auslesen bekommen. Vermutlich muß wohl bei mir auch die Lenksäule nach 40.000Km ausgetauscht werden🙁. Bin auch Gespannt wie dann das Finanzielle geregelt wird wenn es so ist.

Weißt einer wie man die Meldung im Cockpit und im I-Drive ausblenden kann?

Schönes Wochenende.

Zitat:

Original geschrieben von finazstar


Ich habe einen 320d, Baujahr 03/2005 (E90).

Bei meinem Händler sieht die Kulanzregelung für die ELV wie folgt aus:
100 % Kostenübernahme für alle Materialkosten (neue Lenksäule)
50 % Kostenübernahme für den Einbau
--> Selbstkosten ca. 200€ !!!

Was soll daran so schlimm sein? Finde das Entgegenkommen der BMW AG schon super!

Einige beschweren sich, daß die BMW AG keine Kulanz gibt. Sicher eine unschöne Sache, aber dafür heisst es ja Kulanz!
Dann gibts auch noch Die, die sich beschweren wenn sie Kulanz bekommen........traurige Welt(in der wohl Einiges verkehrt läuft)

Nachdenkliche Grüße
Silvio

Zitat:

Original geschrieben von finazstar


Ich habe einen 320d, Baujahr 03/2005 (E90).

Bei meinem Händler sieht die Kulanzregelung für die ELV wie folgt aus:
100 % Kostenübernahme für alle Materialkosten (neue Lenksäule)
50 % Kostenübernahme für den Einbau
--> Selbstkosten ca. 200€ !!!

Auf Nachfrage beim Kundenservice von BMW in München ist bei einem 39 Monate "alten" Auto nicht mehr machbar.

Welche Erfahrungen hattet ihr bzgl. Kulanz nach Ablauf der Garantie?
Warum macht BMW bzgl. ELV keine Rückrufaktion? In meinen Augen betrifft es nicht nur einige wenige 3er Modelle. Laut Kundenservice sind nur 1,7% aller gebauten BMW's derzeit von dem ELV Problem betroffen ...

Schade das BMW Dir überhaupt einen Cent entgegengekommen ist. Sag mal, geht ES NOCH?

Wenn bei meinem BMW in 5 Jahren was kaputt geht und es dann angeblich ein Materialfehler ist, dann ist das traurig, aber damit müssen wir leben. Ich hoffe, dass Du in Zukunft jede Inspektion bei BMW machen lässt. Zum Thema Premiummarke. Wenn ich das schon immer höre. In meinem Opel Signum gab es Dinge, die mir besser gefallen haben, als in meinem BMW. Aber das gesamt Bild ist im BMW stimmiger. Somit wäre der Signum genauso Premiummarke.

Zurück zum Thema. Jedes Auto kann 10 Jahre problemlos fahren und einige stecken voller Fehler.
Autokauf ist eben auch Glückssache.

Das BMW Dir nur 147€ Zuzahlung aufbürdet, ist in meinen Augen eine mehr als großzügige Geste.

Gruß Tobiline

Hatte das gleiche Problem.
Aber da ich ja den Kisten keinen Meter traue habe ich den gebrauchten bei einem BMW Händler gekauft.
Und siehe da E+ und Gewährleistung sei dank, war es umsonst.
Da hat sich der etwas höhere Preis im Vergleich zu einem Privatkauf schon wieder rentiert 😎

...bitte beachten dass der Beitrag von Juni 2008 stammt - somit war der Wagen ziemlich genau 3 Jahrte alt.

Abgesehen davon finde ich BMW eher ziemlich kulant und finde ebenfalls da gibt es nichts zu meckern.

Gruss,
Frank

Bei mir ist die Steuerkette defekt,hat noch ein paar Teilchen mit in den Abgrund gerissen !! Der Wagen wird im Mai 5 Jahre, BMW beteiligt sich mit 50% an Material und Arbeitslohn :-)

Habe nun mein Auto gestern reparieren lassen, die Lenksäule ging voll auf Kulanz🙂, mußte nur für das auslesen des Fehlerspeichers und das durchmessen des Kabels bezahlen. Natürlich auf für das aufladen meiner Batterie.

Schönes Wochenende..

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing



Zitat:

Original geschrieben von finazstar


[...]Allerdings bin ich mit der Kulanzregelung seitens BMW nicht einverstanden. Trotzt Beschwerde in München soll ich 200€ Eigenanteil zahlen.

Mein Fahrzeug hat erst 50.000km und ist BJ 03/2005.
[...]

... dann geh doch endlich zu einem anderen Hersteller wo du auch noch nach 5 Jahren 100% Kulanz bekommst .. und mecker hier nicht weiter rum!!!
Dein Auto ist älter als 3 Jahre ... und du hast in der Garantiezeit - so wie ich rauslese - viele Garantiearbeiten durchführenlassen .... DIESES geht natürlich in die Kulanzberechnung mit rein .. umso mehr du in der Garantiezeit beanstandest .. umso geringer fällt später die Kulanz aus.

UND wie gesagt .. es handelt sich hier um KULANZ!!!! Kein Hersteller ist dazu verpflichtet!!!
Also sei doch einfach froh, dass du nur 200,-€ Arbeitslohn zahlen musstest und nicht die ganze reperatur!! ... Und wenn es dir nicht passt .. dann geh zum Anwalt und verklag doch BMW!!

Richtig und zwar nach KIA die geben 7 Jahre Garantie damit sie die Kisten überhaupt loswerden. Da kannste in 7 Jahren dein ganzes

Auto auf Garantie runderneuern lassen.

Welche Kulanzregelung?
Bei meinem 320d Touring wurde gestern die Lenksäule getaucht.
Ich blieb liegen. Das Auto lies sich nicht mehr anlassen. Die ELV lies sich nicht mehr ansprechen - die komplette Lenksäule musste getauscht werden.
Meine Auto ist EZ 12/2007 - 80.000 km - somit noch keine 4 Jahre alt.
Die BMW Euro Plus Garantie Plus ist im Juni (vor 3 Monaten) abgelaufen.
Kulanzregelung war, dass es keine gab.
Ich durfte gestern 711,- Euro bezahlen - bzw. habe ich eine zu bezahlende Rechnung über diesen Betrag.
Laut Auskunft der BMW Niederlassung "Zeigt das Programm keine Kulanzregelung an. Kunde hat zu zahlen oder das Auto unrepariert wieder vom Hof schleppen zu lassen."
Wie ist eure Erfahrung mit sowas? An wen wende ich mich denn in München? Benötige ich die alte Lenksäule als Beweis? Benötige ich irgendein Reparaturprotokoll der Werkstatt oder kümmert sich da München darum?
Eine Idee, ob ich Chancen haben etwas wieder zu bekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen