ELV - Kulanzregelung BMW Group mangelhaft

BMW 3er E90

Ich habe einen 320d, Baujahr 03/2005 (E90).

Bei meinem Händler sieht die Kulanzregelung für die ELV wie folgt aus:
100 % Kostenübernahme für alle Materialkosten (neue Lenksäule)
50 % Kostenübernahme für den Einbau
--> Selbstkosten ca. 200€ !!!

Auf Nachfrage beim Kundenservice von BMW in München ist bei einem 39 Monate "alten" Auto nicht mehr machbar.

Welche Erfahrungen hattet ihr bzgl. Kulanz nach Ablauf der Garantie?
Warum macht BMW bzgl. ELV keine Rückrufaktion? In meinen Augen betrifft es nicht nur einige wenige 3er Modelle. Laut Kundenservice sind nur 1,7% aller gebauten BMW's derzeit von dem ELV Problem betroffen ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von finazstar


[...]Allerdings bin ich mit der Kulanzregelung seitens BMW nicht einverstanden. Trotzt Beschwerde in München soll ich 200€ Eigenanteil zahlen.

Mein Fahrzeug hat erst 50.000km und ist BJ 03/2005.
[...]

... dann geh doch endlich zu einem anderen Hersteller wo du auch noch nach 5 Jahren 100% Kulanz bekommst .. und mecker hier nicht weiter rum!!!

Dein Auto ist älter als 3 Jahre ... und du hast in der Garantiezeit - so wie ich rauslese - viele Garantiearbeiten durchführenlassen .... DIESES geht natürlich in die Kulanzberechnung mit rein .. umso mehr du in der Garantiezeit beanstandest .. umso geringer fällt später die Kulanz aus.

UND wie gesagt .. es handelt sich hier um KULANZ!!!! Kein Hersteller ist dazu verpflichtet!!!
Also sei doch einfach froh, dass du nur 200,-€ Arbeitslohn zahlen musstest und nicht die ganze reperatur!! ... Und wenn es dir nicht passt .. dann geh zum Anwalt und verklag doch BMW!!

43 weitere Antworten
43 Antworten

Wie er sich über 200 Euro beschwert.....

Ich hatte ne undichte Getriebeölwanne (Problem bei BMW bekannt, geänderte Ausführung vorhanden) und musste das KOMPLETT selber zahlen. Nix Kulanz. NULL. Hat mich 400 Euro gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von passenger_79


Welche Kulanzregelung?
Bei meinem 320d Touring wurde gestern die Lenksäule getaucht.
Ich blieb liegen. Das Auto lies sich nicht mehr anlassen. Die ELV lies sich nicht mehr ansprechen - die komplette Lenksäule musste getauscht werden.
Meine Auto ist EZ 12/2007 - 80.000 km - somit noch keine 4 Jahre alt.
Die BMW Euro Plus Garantie Plus ist im Juni (vor 3 Monaten) abgelaufen.
Kulanzregelung war, dass es keine gab.
Ich durfte gestern 711,- Euro bezahlen - bzw. habe ich eine zu bezahlende Rechnung über diesen Betrag.
Laut Auskunft der BMW Niederlassung "Zeigt das Programm keine Kulanzregelung an. Kunde hat zu zahlen oder das Auto unrepariert wieder vom Hof schleppen zu lassen."
Wie ist eure Erfahrung mit sowas? An wen wende ich mich denn in München? Benötige ich die alte Lenksäule als Beweis? Benötige ich irgendein Reparaturprotokoll der Werkstatt oder kümmert sich da München darum?
Eine Idee, ob ich Chancen haben etwas wieder zu bekommen?

Stell schriftlichen Kulanzantrag. Ich gehe davon aus, dass du die Materialkosten ersetzt bekommst. Von Vorteil ist natürlich die Wartung im Zertifiziertem BMW Betrieb.

gretz

so war es nun in der Tat.
Die Materialkosten wurden mir nun rückerstattet.
Ein freundlicher Brief ans Mutterhaus lohnt sich also.

an wem muss man sich da wenden? der gestellte kulanzantrag vom bmw procar wurde abgelehnt. habe das CCC erneuern müssen.

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

so, nun hat's mich auch erwischt mit der ELV 😠

Hab ich überhaupt eine Chance irgend etwas von den Reparaturkosten wieder zu bekommen?
Also repariert ist das noch nicht, aber der Freundliche meinte so um die 700 Eus wird's wohl kosten, wenn die Lenksäule getauscht werden muss (davon gehe ich mal aus).

Das Auto ist von 6/2006 - kann ich da überhaupt noch nach Kulanz fragen? Das Ganze mit der ELV klingt ja nicht gerade nach einer Ruhmesleistung von BMW ...

Gruß

Glaub ich bei dem Fahrzeugalter ehrlich gesagt nicht...

Ich hatte es im Februar (EZ 09/2007), als das Auto quasi schon verkauft war. Gelbe Meldung, kein Motorstart möglich; Abschleppen zur Niederlassung war angesagt. Kostenlos, da der Abschleppservice fünf Jahre ab EZ gilt, wie mir gesagt wurde. Lenksäule mußte getauscht werden (die alternative Sache mit dem Software-Update wurde bei dem Wagen bereits in 2009 durchgeführt, als die rote Meldung kam, aber das Auto sich normal starten ließ).

Kulanz war schwierig, weil ich die Inspektionen in einer "nicht zertifizierten Werkstatt" durchgeführt wurden. BMW München wollte wegen der Fremdwerkstatt nicht, aber die NL hat mir Kulanz auf den Arbeitslohn gegeben. Um 430 € hat mich das gekostet. Zwei Wochen, bevor ich den Wagen abgegeben habe...

Offensichtlich will jeder Mitarbeiter von BMW, den man fragt, davon zum ersten Mal gehört haben. Aufgrund der hier nachvollziehbaren Häufung von derlei Fällen halte ich es für unverschämt vom Premium-Hersteller, hierfür keine Rückrufaktion zu starten bzw. die betroffenen Fahrzeuge nur selektiv kostengünstig zu behandeln. Die Lenkradverriegelung geht immerhin in der sicherheitsrelevanten Bereich. Wer will schon wissen können, ob sie nicht im Störungsfall auch mal unvermittelt während der Fahrt einrastet?

Ich hoffe, daß mein jetziger Wagen (EZ 02/2011) davon nicht mehr betroffen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Onuseit


... Die Lenkradverriegelung geht immerhin in der sicherheitsrelevanten Bereich. Wer will schon wissen können, ob sie nicht im Störungsfall auch mal unvermittelt während der Fahrt einrastet?
...

Du kannst davon ausgehen, wenn auch nur der geringste Verdacht bzgl. deiner Theorie bestehen würde, die Autos sofort zurückgerufen würden.

Moos

Ja klar, aber das Problem ist doch bekannt. Auch wenn die Technik immer zur sicheren Seite hin arbeitet ("Motorstart nicht möglich"😉, wer will denn ausschließen, daß eine fehlerhaft konstruierte Lenkradverriegelung nicht auch mal andersherum fehlschaltet? Ich will jetzt hier nicht den Teufel an die Wand sprühen, aber für eine durch BMW organisierte und finanzierte Reparatur halte ich das Problem für groß genug.

Ich gehe davon aus, das BMW im Gegensatz zu Dir weiß wo oder was das Problem ist und was im schlimmsten Fall passieren kann.
Über die Kulanzregelung kann man unterschiedlich urteilen. Siehe einschlägige Threads.

Moos

Zitat:

Original geschrieben von HD-Moos


Ich gehe davon aus, das BMW im Gegensatz zu Dir weiß wo oder was das Problem ist und was im schlimmsten Fall passieren kann.
Über die Kulanzregelung kann man unterschiedlich urteilen. Siehe einschlägige Threads.

Moos

Da gebe ich Dir Recht, wenn es Sicherheitsrelevant wäre, dann muss BMW die Autos zurückrufen. Nur BMW weiß wohl sicher auch, dass sie Mist verzappt haben und kommt demnach allen Betroffenen mehr oder weniger entgegen. Eigentlich hätten auch ohne Sicherheitsrelevanz zurückrufen müssen, nur das ist ja recht kostenintensiv ...

Ich werde mal nach etwas Kulanz fragen, gerade weil hier so viele von dem Fehler berichten.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Onuseit


Ja klar, aber das Problem ist doch bekannt. Auch wenn die Technik immer zur sicheren Seite hin arbeitet ("Motorstart nicht möglich"😉, wer will denn ausschließen, daß eine fehlerhaft konstruierte Lenkradverriegelung nicht auch mal andersherum fehlschaltet? Ich will jetzt hier nicht den Teufel an die Wand sprühen, aber für eine durch BMW organisierte und finanzierte Reparatur halte ich das Problem für groß genug.

Das entriegeln ist das problem. (bolzen kann nicht rausgezogen werden)

Das problem was du beschreibst, wäre unabhänig davon. Fals der Bolzen ohne interaktion reingeschoben werden würde. Wäre das ein problem, wäre das unabhängig von dem entriegelungsproblem.

gretz

So, war gestern bei BMW.

Lenksäule wurde wie erwartet getauscht, aber keine Software aufgespielt. (~700 Eus)

Ich hoffe nur, der Fehler tritt nicht nach dem gleichen Zeitraum wieder auf! 😕

Kulanz habe ich keine bekommen, nun schreibe ich eine Email an BMW. Bei BMW wurde mir auch geraten die Verbraucherzentrale in CC zu setzen. Was meint Ihr? Ist das gut so, oder doch besser einen Brief?

Danke + Gruß

Email an den Kundenservice sollte reichen. Hatte damit selbst in einem anderen Fall Erfolg. Danach waren alle Kundendienstmitarbeiter immer sehr freundlich zu mir. Waren sie vorher auch aber der Hinweis das ich jetzt auch mal ein Lob aussprechen könnte wenn ich angerufen werde hat mich doch überrascht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen