ELV, elektronische Lenkverrieglung, Zündschloss, selbst reparieren? Wegfahrsperre
Hallo Zusammen, bei mir ist es auch passiert, gestern 100 km weg von zuhause.. wollte um 12 Uhr heimkehren, doch um 18 Uhr war mein Auto erst wieder dank den gelben Engel zu den Freundlichen gebracht worden.
Lenkrad ist eingeschlagen, denke Wegfahrsperre sitz mit drin. Schalter der Wagen, und hatte den Wagen ein Stückchen zurückrollen lassen. Ob das jetzt damit zusammen hing, weis ich nicht, aber danach konnte ich mein Auto nicht mehr gestartet werden, Schluss ratet nicht ein, sondern klickt drei mal und und dann noch etwas langsamer dreimal.
die ELV soll wohl 1000 kosten und wenn EZS auch kaputt sein soll, weiter 1000 Euro meinten die Freundlichen..
Gleich mal ebend 2000 Euro... das kann doch nicht sein.. oder leigt es doch am Steuergerät??
Kann man die Wegfahrsperre nicht irgendwie mit z.b. der Stardiagnose entriegeln? Vielleicht steht das teil ja einfach unter Spannung durch das zurück rollen?
ich habe jetzt eine ganze Menge gelesen, der Fehler tritt wohl häufiger hier auf.
Wie kann so ein Bauteil (so oft) kaputt gehen. Ist das der Motor im ELV? Kann man das ding selbst reparieren?
Ich hatte was von dem kleinen Motor gelesen, aber viel mehr stand nicht dazu.
also der im ELV verbaut ist wahrscheinlich.
Hat jemand dafür unterlagenm wie das Teil aufgebaut ist?
Werde mir das gleich noch mal einiges durchlesen.
Sry das ich soviel tippe, aber ich bin echt irgendwie aufgebracht würde.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GA89 schrieb am 11. April 2017 um 08:27:32 Uhr:
Eigentlich habe ich mir ja jetzt soweit alles durchgedacht. Habe aber jetzt jemanden gefunden in der Nähe, also Essen (50km) der mir das für 380 mit ausbau einbau allen drum und dran macht. Muss wahrscheinlich noch für 100 Euro abschleppen lassen. Ist zwar trotzdem viel Geld, aber so gehe ich sicher, dass EZS und ELV sicher dann funktionieren, bevor ich da an der verriegelten Lenksäule rum säge.
Ich hab zwar den Motor auch zuhause, (wenn jemand braucht, kann sich ja gerne melden) aber egal, mit 500 Euro kann ich gut leben ingesamt. Hatte mich eigentlich gefreut es selbst zu machen 😁 Aber bevor ich nachher den Wagen zweimal abschleppen lassen muss, lass ich es so machen. Ich glaube ich, die Entscheidung ist am vernünftigsten.
Nun, stellen sie sich vor, ihr "Freundlicher" würde Ihnen für das Wechseln der 2 Fernbedienungs- Knopfzellen auch 500 Euro verrechnen mit dem Hinweis er müsste ja erstmal seine hoch wichtige Stardiagnose bemühen, um festzustellen ob sie denn auch tatsächlich leer sind.
Und die Abschleppkosten kommen klarerweise noch obendrauf, schließlich muss ja auch der Freundliche von was leben!
500 Euro sind kein Pappenstiel sondern absoluter Horror-Wucher so man bedenkt, dass eigentlich nicht einmal der EMotor kaputt ist sondern nur die winzigen Schleifköhlchen, welche man samt dem rückwärtigen EMotor- Plastikdeckelchen um 1,50 bekommt. (Und da verdienen sie noch 1 Euro).
Und dass diese 5 Euro EMotoren, welche alles andere als der "Mercedes unter seinen Artgenossen" sind und im Wert nicht einmal an 2 Knopfzellen für die Fernbedienung heranreichen, so in Blister "Sparpackungen" zu 100 Stück massenweise aus China in die Welt verschickt werden, dürfte wohl so manchem hier endgültig die Zornsröte ins Gesicht treiben.
Mir auf jeden Fall.
74 Antworten
Einfach heißt erstmal abschleppen von da. Ja wegen dem überteuerten Preis finde ich. Ich weis ehrlich gesagt nicht, welche Werkstatt noch hier in der Umgebung das macht. Habe ja den Motor bestellt. Und muss mir noch einen Abschleppwagen organiseren, weil schieben kann man den Wagen nur im kreis. Eingelenkt halt.. Wird schon
Ja, wenn die Werkstatt nicht die Geräte zur Verfügung haben.
Ja, vorallem ich habe auch gelesen, wenn es nicht an dem Motor liegt, kann es sein, dass die elektronisch Blockiert ist am ELV, aber warum sollte so etwas passieren?
Aber man kann auch die ELV für 340 Euro einschicken und das wäre trotzdem günstiger als bei Mercedes am ende. Soweit bin ich aber noch lange nicht.
Wenn die ELV verriegelt ist, bringt der (neue) Motor nichts, da du die ELV nicht ohne weiteres aus der Lenksäule bekommst...
Ähnliche Themen
Ja, nicht böse gemeint, aber soweit sind wir schon von der Theorie her , aber danke. Aber je mehr ich darüber lese und je mehr Möglichkeiten gibt es, was alles noch sein könnte. Naja so ist das halt. Ich hoffe ja nur, dass es nur der Motor ist, die Lenksäule wird darunter leiden müsen. und wenn ich das ding nacher noch Panzerband befestigen muss, damit es läuft. Aber davon bin ich kein Fan, wenn ich es selbst mache, muss es auch Ordentlich werden, werde mir schon eine Ordentliche lösung einfallen lassen. Ist ja keine Bastelbude. Ich habe ja Zeit, solange mein zweites Auto nicht aufeinmal seinen Geist aufgeben sollte.
Aber so mal aus neugier, was bedeuet den dieses Klick Klick Klick wenn man den Schlüssel reinsteckt? Normal rastet der ja ein direkt. Jemand ne Idee dazu?
Zitat:
@velsatis2010 schrieb am 6. April 2017 um 12:24:16 Uhr:
Wenn die ELV verriegelt ist, bringt der (neue) Motor nichts, da du die ELV nicht ohne weiteres aus der Lenksäule bekommst...
Zitat:
@velsatis2010 schrieb am 06. Apr. 2017 um 11:12:29 Uhr:
Es muss Mercedes sein.Eine freie Werkstatt kann die neue ELV i.d.R. nicht anlernen.
Stimmt nicht!
Bei mir war es eine frei Werkstatt!
Wenn die nötige Werkstatt die richtige Hard-, Software und Berechtigung hat dann ja.
Das haben aber die wenigstens "freien".
Weiß jemand, wie es mit einem vorsorglichen Austausch des Motors aussieht?
Bei nun über 200.000KM (und einigen zum Teil komischen Geräuschen) macht man sich ein wenig Sorgen, da würde ich das Teil gerne auf Verdacht austauschen. Nur weiß ich nicht, ob ich einfach den Motor kaufen und zu einer freien Werkstatt gehen kann, oder ob die sich das dann nicht zutrauen.
@predator80
Wahrscheinlich hat deine Werkstatt nur das elv selber ausgetauscht, haben aber zum Codieren/Anlernen dein Auto zum Mercedes gebracht. So war es bei mir mit dem Esp Steuergerät, weshalb ich jetzt bei ELV das Auto direkt zum Mercedes gabracht habe.
Dieses beschriebene klick klick klick, könnte davon kommen dass dein Motor noch ok ist, aber das Schneckengetriebe, über welches der Motor den Bolzen der elv bewegt defekt (verschlissen) ist und so zu sagen überspringt, und dann dieses Klicken entsteht.
Könnte aus technischer Sicht die Ursache sein.
Bei mir gab es nur ein einmaliges Klick und danach nichts mehr.
EZS oder ELV, beides ist bei Mercedes richtig teuer.
Wir können die ELV wohl ausschließen, aber glücklich sind wir dennoch nicht.
Zitat:
@THATSBIG schrieb am 6. April 2017 um 23:40:56 Uhr:
EZS oder ELV, beides ist bei Mercedes richtig teuer.Wir können die ELV wohl ausschließen, aber glücklich sind wir dennoch nicht.
Ja das stimmt, bei der ELV kann man ja wenigsten selbst noch anpacken, wenn man glück hat ist es der Motor, wenn nicht scheint das Steuergerät, also die Platine zu blockieren. Wenn jetzt doch das Zahnrad verschließen ist, dann brauch ich theortisch nur das Zahnrad von einer ELV. Ohje soviele möglichkeiten. @Pendo
Und wenn das nicht genügt, ist eventuell sogar mein EZS auch kaputt, was unwahrscheinlich eigentlich ist, aber nicht auszuschließen ist laut Mercedes.
Kann man beim EZS irgendwas selbst reparieren? Wahrscheinlich nicht oder?
Man kann die Teile ja wohl verschicken und die leute reparieren die Teile viel günstiger als bei Mercedes. Aber dazu muss man ja das auch selbst ausbauen.
Zitat:
@Pendo schrieb am 06. Apr. 2017 um 22:31:03 Uhr:
Wahrscheinlich hat deine Werkstatt nur das elv selber ausgetauscht, haben aber zum Codieren/Anlernen dein Auto zum Mercedes gebracht. So war es bei mir mit dem Esp Steuergerät, weshalb ich jetzt bei ELV das Auto direkt zum Mercedes gabracht habe.
Nein Auto war von Anfang bis zur Fertigstellung nur in der Freien Werkstatt.
War fast bei der Kommpletten Reperatur dabei.
Es wurde nicht einmal bewegt! Allerdings hat die Arbeit ein Mechaniker mit Mercedes Logo auf seinen Arbeitskleidung durchgeführt und der hatte auch einen Tester/Computer mit SD von Mercedes dabei...
So, ich hätte da mal eine weiter Frage,
wenn ich das Teil ausbaue, die ELV öffne, soll ich die Position von der Verrieglung beibehalten und einfach den Motor wechseln?
ich habe z.b. diese Seite endeckt. https://keyprogtools.com/.../mercedes-esl-204-207-212-gl-doctor
Ist aber auf englisch.
Da wird das mit dem Programm ausgelesen und die Stellung wird immer angezeigt. Und wenn die Stellung nicht passt, killt man den NEC wohl. Das macht mir sorgen.
Aber ich hab jetzt auch noch eine Seite gefunden, wo jemand sowas repariert bei mir in der Nähe außer halb von Mercedes. Werde mich da mal erkundigen und berichten.
Hallo W204!
Auch mich hats mit der ELV vor kurzem "erwischt", Gottseidank nicht weit von meiner Wohnung an einem gut zugänglichen Parkplatz und die Sperre war nicht eingerastet.
Nachdem auch mir der "Freundliche" ein sagenhaft freundliches Angebot über schlappe 900 Euro unterbreitete und bei Daimler Kulanz ohnehin ein Fremdwort ist, hab ich der Werkstätte nur den Auftrag gegeben das ELV Teil auszubauen.
Hab dann SELBER VORORT an der freundlichen Werkbank Hand an das Teil gelegt und das E Motörchen entnommen.
In der Bucht war schnell ein Ersatz um 20 Euro geschossen, welches nach 24 h geliefert wurde.
Hab den Motor eingesetzt,
das Kästchen wieder zugeklappt,
es den verdutzten Daimler Typen zum Wiedereinbau "serviert" und denen dafür dann 1h Arbeitszeit bezahlt.
Das wars!
Abzocke ohne mich, den verars.....en kann ich mich auch selber!!
P.s. Es eine ohnehin eine absolute Frechheit von Mercedes, einen derart miesen und billigen E- Motor quasi als Sollbruchstelle in so ein wesentliches Teil überhaupt einzubauen!
Jede Spielzeugeisenbahn hat einen hochwertigeren Motor.......