ELV, elektronische Lenkverrieglung, Zündschloss, selbst reparieren? Wegfahrsperre

74 Antworten
Mercedes C-Klasse W204

Hallo Zusammen, bei mir ist es auch passiert, gestern 100 km weg von zuhause.. wollte um 12 Uhr heimkehren, doch um 18 Uhr war mein Auto erst wieder dank den gelben Engel zu den Freundlichen gebracht worden.
Lenkrad ist eingeschlagen, denke Wegfahrsperre sitz mit drin. Schalter der Wagen, und hatte den Wagen ein Stückchen zurückrollen lassen. Ob das jetzt damit zusammen hing, weis ich nicht, aber danach konnte ich mein Auto nicht mehr gestartet werden, Schluss ratet nicht ein, sondern klickt drei mal und und dann noch etwas langsamer dreimal.

die ELV soll wohl 1000 kosten und wenn EZS auch kaputt sein soll, weiter 1000 Euro meinten die Freundlichen..

Gleich mal ebend 2000 Euro... das kann doch nicht sein.. oder leigt es doch am Steuergerät??

Kann man die Wegfahrsperre nicht irgendwie mit z.b. der Stardiagnose entriegeln? Vielleicht steht das teil ja einfach unter Spannung durch das zurück rollen?

ich habe jetzt eine ganze Menge gelesen, der Fehler tritt wohl häufiger hier auf.
Wie kann so ein Bauteil (so oft) kaputt gehen. Ist das der Motor im ELV? Kann man das ding selbst reparieren?
Ich hatte was von dem kleinen Motor gelesen, aber viel mehr stand nicht dazu.
also der im ELV verbaut ist wahrscheinlich.

Hat jemand dafür unterlagenm wie das Teil aufgebaut ist?
Werde mir das gleich noch mal einiges durchlesen.

Sry das ich soviel tippe, aber ich bin echt irgendwie aufgebracht würde.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@GA89 schrieb am 11. April 2017 um 08:27:32 Uhr:


Eigentlich habe ich mir ja jetzt soweit alles durchgedacht. Habe aber jetzt jemanden gefunden in der Nähe, also Essen (50km) der mir das für 380 mit ausbau einbau allen drum und dran macht. Muss wahrscheinlich noch für 100 Euro abschleppen lassen. Ist zwar trotzdem viel Geld, aber so gehe ich sicher, dass EZS und ELV sicher dann funktionieren, bevor ich da an der verriegelten Lenksäule rum säge.
Ich hab zwar den Motor auch zuhause, (wenn jemand braucht, kann sich ja gerne melden) aber egal, mit 500 Euro kann ich gut leben ingesamt. Hatte mich eigentlich gefreut es selbst zu machen 😁 Aber bevor ich nachher den Wagen zweimal abschleppen lassen muss, lass ich es so machen. Ich glaube ich, die Entscheidung ist am vernünftigsten.

Nun, stellen sie sich vor, ihr "Freundlicher" würde Ihnen für das Wechseln der 2 Fernbedienungs- Knopfzellen auch 500 Euro verrechnen mit dem Hinweis er müsste ja erstmal seine hoch wichtige Stardiagnose bemühen, um festzustellen ob sie denn auch tatsächlich leer sind.
Und die Abschleppkosten kommen klarerweise noch obendrauf, schließlich muss ja auch der Freundliche von was leben!

500 Euro sind kein Pappenstiel sondern absoluter Horror-Wucher so man bedenkt, dass eigentlich nicht einmal der EMotor kaputt ist sondern nur die winzigen Schleifköhlchen, welche man samt dem rückwärtigen EMotor- Plastikdeckelchen um 1,50 bekommt. (Und da verdienen sie noch 1 Euro).

Und dass diese 5 Euro EMotoren, welche alles andere als der "Mercedes unter seinen Artgenossen" sind und im Wert nicht einmal an 2 Knopfzellen für die Fernbedienung heranreichen, so in Blister "Sparpackungen" zu 100 Stück massenweise aus China in die Welt verschickt werden, dürfte wohl so manchem hier endgültig die Zornsröte ins Gesicht treiben.

Mir auf jeden Fall.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 4. April 2017 um 06:42:28 Uhr:


Der kleine Motor der Lenkradveriegelung ist kaputt.

Da hilft kein überbrücken und auch kein wackeln...

Eine neue Lenksäule brauchst Du auch nicht...

Habe hier in einem anderen Thread Bilder von der ELV gepostet da siehst Du wie das Teil von innen aussiehst (Motor, Verriegelung, Elektronik).

Musst mal die Suche Benutzen...

danke euch 🙂 ja und soweit war ich auch. 🙂 Nur mein Problem ist derzeit die Wegfahrsperre. Der Wagen steht halt leider nicht vor meiner Haustür.

Muss bei Mercedes anrufen, dass die mir die Wegfahrsperre lösen und die Lenkung gerade stellen, wenn das Möglich ist. Ich hoffe das geht einfach für die freundlichen. Weil sonst abschleppen ohne Kran nicht möglich ist. (eingelenkt nach rechts)

Dazu müssen Sie die ELV raus nehmen

Hier nochmal eine Verriegelt ELV aus der Säule schneiden. https://youtu.be/zh1nlpYEwNY

ich komme leider nicht gerade auf den link auf diesen Rechner und mein Empfang hier in diesem Büro ist so grauen haft, muss dafür in der Pause raus, dann melde ich mich nochmal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 04. Apr. 2017 um 08:10:44 Uhr:


Habe deine Bilder gefunden, warum hast Du die ELV durchgesägt ?

Hat die Werkstatt gemacht.
Der sagte mir anders bekommt man diese sonst nicht raus wenn die Lenkradsperre verriegelt ist. ..

Zitat:

@GA89 schrieb am 04. Apr. 2017 um 08:25:36 Uhr:


. Weil sonst abschleppen ohne Kran nicht möglich ist. (eingelenkt nach rechts)

Doch geht. War bei meinem auch so... der Apschlepper hat unter die Vorderräder so klammern mit rollen gelegt.. so konnte er das Auto grade hochziehen trotz eingeschlagenen Rädern.

hab das video jetzt gesehen, ok da muss ich ja die ganze lenksäule abnehmen, was ne scheiße 😁

aber woher weis ich das, das verriegelt ist? mal so ganz doof gefragt. weil bei dem anderen video kann man das ding ja rein drücken. also wiid ja wohl verriegelt sein, kann mein lenkrad ja nicht frei bewegen...

Ja so wurde ich abgeschleppt, nur doof, wenn ich den wagen irgendwo hinbringe und ich kann den nur im kreis rollen... mist.. Was ein dreck..

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 4. April 2017 um 09:25:19 Uhr:



Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 04. Apr. 2017 um 08:10:44 Uhr:


Habe deine Bilder gefunden, warum hast Du die ELV durchgesägt ?

Hat die Werkstatt gemacht.
Der sagte mir anders bekommt man diese sonst nicht raus wenn die Lenkradsperre verriegelt ist. ..

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 4. April 2017 um 09:25:19 Uhr:



Zitat:

@GA89 schrieb am 04. Apr. 2017 um 08:25:36 Uhr:


. Weil sonst abschleppen ohne Kran nicht möglich ist. (eingelenkt nach rechts)

Doch geht. War bei meinem auch so... der Apschlepper hat unter die Vorderräder so klammern mit rollen gelegt.. so konnte er das Auto grade hochziehen trotz eingeschlagenen Rädern.

Wenn das Lenkrad fest ist ist die ELV verriegelt, die Lenksäule ganz herausnehmen ist auch nicht viel mehr Arbeit.
Auf keinen Fall darf die ELV zersägt werden, das wird dann sehr teuer und man kann es gleich MB machen lassen.
Mercedes tauscht die Komplette ELV so werden die Materialkosten von 15 Euro auf über 700 Euro geschraubt.

den Bolzen kann man nicht zufällig einfach ersetzen von ELV? Möchte eigentlich ungern das ding da Zersäbeln und dann ausversehen vielleicht noch die ELV treffen. Oder halt Kürzen, das dient jah zur befestigung und dann wenn genug spiel vorhanden sein sollte, dass teil raus ziehen und halt mit ein zwei gewindegängen fest machen. Ich weis nicht wie gut eine günstige lenksäule ist. nicht das die dann knacken und knartschen.

Ich werde versuchen den Wagen einmal anzubekommen, etwas stark am lenkrad rütteln, vielleicht gibt der motor im elv sich ja einen letzten ruck.. wenn ich glück habe, und fahre ich meinen Wagen dann weg und klemm am besten die batterie ab, so dass die elv nicht verriegeln kann, wenn es klappt...

aber wie will das Mercedes denn machen? hab nicht ganz nachgefragt. wahrscheinlich schneiden die einfach den bolzen ab und packen halt ein neues elv rein mit programmieren usw deswegen auch tausend euro. Die haben mich aber auch gewarnt, dass EZS zerschossen sein kann.. deswegen ja dann 2000 Euro dann. aber glaube nicht daran

Vielleicht haben die ja noch ein kaputtes ELV rumliegen, muss mal nachfragen, dann könnte ich mir doch den Bolzen rausbauen, hmm.. keine ahnung muss mir mal genauer anschauen, dass wird sowieso lustig. den motor hab ich mir bestellt, 35 euro aus deutschland, damit das zügiger geht. naja. nach einer lenksäule schaue ich auch noch. könnte eigentlich direkt das mopf lenkrad mit einbauen, wenn ich eins holen würde, wenn man schon dabei ist 😁

Solltest Du die ELV nochmal frei bekommen musst Du unbedingt den Schlüssel stecken lassen,ziehst Du ihn ab verriegelt die ELV gleich wieder. Der Kollege etwas weiter oben hatte mal Bilder eingestellt wie MB die ELV zersägt. Ich würde es so aufsägen wie auf dem Video,wenn man es dann so läßt bekommt man die ELV beim nächsten mal einfach raus.

Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 5. April 2017 um 12:01:44 Uhr:


Solltest Du die ELV nochmal frei bekommen musst Du unbedingt den Schlüssel stecken lassen,ziehst Du ihn ab verriegelt die ELV gleich wieder. Der Kollege etwas weiter oben hatte mal Bilder eingestellt wie MB die ELV zersägt. Ich würde es so aufsägen wie auf dem Video,wenn man es dann so läßt bekommt man die ELV beim nächsten mal einfach raus.

Ja, aber wenn ich die Batterie abklemme, dannach kann ich auch den schlüssel wieder abziehen, denke ich. Oder woher soll die ELV die Spannung herbekommen?

Ja so freischneiden und lassen kann man das denke ich nicht so einfach. es sei denn, die mutter die darauf ist, ist festgenug befestigt, dass es hält, aber erst mal so nen geraden schnitt hin bekommen, kann natürlich noch ne karosssereiescheibe nehmen, falls das passt. muss gucken, aber vielelicht denke ich auch nur irgendwie falsch, weil man den bolzen ja rein drücken kann, wenn die elv nicht verriegelt ist.

naja die hoffnung stirbt zuletzt. 😁

Wenn die Batterie abgeklemmt ist kannst du den Schlüssel abziehen. Den Rest siehst Du dann schon.

Bei Mercedes wirst kein Glück auf ein gebrauchtes ELV mehr haben, die gehen seit einiger Zeit im Tausch.

Es nützt nichts den Gewindebolzen ebenflächig mit der Lenksäule abzudremeln, er sollte, muss sogar noch knapp 2mm abgebohrt werden um die ELV aus der Lenksäule zu bekommen, ohne diese zu beschädigen, so wie der Spezialist aus dem Video.
Eine neue Lenksäule mit Code 275 kostet immerhin 1.080€, die manuelle ungefähr die Hälfte.
Bei e??y und Co. verkaufen unter anderem sogar deutsche Händler ausgelöste Lenksäulen (Unfallbedingt, wenn der Kopf gegen den Airbag knallt), zu erkennen am deformierten Sicherungsdraht, als neuwertig. Da ist bei Gebrauchtkauf Vorsicht geboten.

In einem Beitrag hat ein User in den abgesägten Gewindebolzen ein Innengewinde geschnitten, und eine M8 Gewindestange mit Loctite eingeklebt.

Schade, dass hierzu nicht mehr geschrieben wurde:

http://www.motor-talk.de/.../...-zuendschloss-defekt-t5988135.html?...

Es ist allen Anschein nach nicht die ELV, aber kommenden Montag wissen wir mehr...

...hoffentlich.

Zitat:

@THATSBIG schrieb am 5. April 2017 um 23:18:34 Uhr:


Schade, dass hierzu nicht mehr geschrieben wurde:

http://www.motor-talk.de/.../...-zuendschloss-defekt-t5988135.html?...

Es ist allen Anschein nach nicht die ELV, aber kommenden Montag wissen wir mehr...

...hoffentlich.

Ich habe deinen Beitrag auch gelesen, bei dir scheint wohl das Display richtig aufzuleuchten und dein Radio geht an?

Also bei mir geht nur das Display an, mein Radio fährt nicht auf. Nicht weiter leuchtet auf, man hört ein klick klick klick langsam und danach noch langsamer wieder klick klick klick

Normal hört man wie die ELV dieses Schloss rausfährt wie in den ganzen Vidoes. bei mir scheint es definitv die ELV zu sein. Aber das werrde ich erst wissen, wenn ich das ding ausgebaut habe.

Ja, danke für den Tipp mit den gebrauchten Lenksäulen, vor allem wenn da ein Airbag wohl dann ausgelöst wurde. wie gesagt, ich würde ungern meine Zerflexen, ich habe gestern erfolglos häufig probiert meinen Wagen einmal an zu bekommen mit rütteln usw. Naja. Vielleicht kann man ja das Teil austauschen, von der anderen Lenksäule, ich habe leider keine Zeichnung davon, muss ich mir mal anschauen, wenn es soweit ist.

Ich werde berichten, wenn ich soweit bin, wie ich bei mir vorgegangen ist.

Wieso bringst das Auto nicht einfach in eine Werkstatt? Dann hast Du Ruhe und sogar noch Garantie

Ich bzw. meine Gebrauchtwagenversicherung hat für den Austausch ~800 gezahlt...

Was deine Werkstatt für ein Preis angegeben hat finde ich etwas zu teuer wenn man liest was andere dafür gezahlt haben. Würde mir eine andere Werkstatt suchen.
Muss ja nicht Mercedes sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen