ELV, elektronische Lenkverrieglung, Zündschloss, selbst reparieren? Wegfahrsperre

74 Antworten
Mercedes C-Klasse W204

Hallo Zusammen, bei mir ist es auch passiert, gestern 100 km weg von zuhause.. wollte um 12 Uhr heimkehren, doch um 18 Uhr war mein Auto erst wieder dank den gelben Engel zu den Freundlichen gebracht worden.
Lenkrad ist eingeschlagen, denke Wegfahrsperre sitz mit drin. Schalter der Wagen, und hatte den Wagen ein Stückchen zurückrollen lassen. Ob das jetzt damit zusammen hing, weis ich nicht, aber danach konnte ich mein Auto nicht mehr gestartet werden, Schluss ratet nicht ein, sondern klickt drei mal und und dann noch etwas langsamer dreimal.

die ELV soll wohl 1000 kosten und wenn EZS auch kaputt sein soll, weiter 1000 Euro meinten die Freundlichen..

Gleich mal ebend 2000 Euro... das kann doch nicht sein.. oder leigt es doch am Steuergerät??

Kann man die Wegfahrsperre nicht irgendwie mit z.b. der Stardiagnose entriegeln? Vielleicht steht das teil ja einfach unter Spannung durch das zurück rollen?

ich habe jetzt eine ganze Menge gelesen, der Fehler tritt wohl häufiger hier auf.
Wie kann so ein Bauteil (so oft) kaputt gehen. Ist das der Motor im ELV? Kann man das ding selbst reparieren?
Ich hatte was von dem kleinen Motor gelesen, aber viel mehr stand nicht dazu.
also der im ELV verbaut ist wahrscheinlich.

Hat jemand dafür unterlagenm wie das Teil aufgebaut ist?
Werde mir das gleich noch mal einiges durchlesen.

Sry das ich soviel tippe, aber ich bin echt irgendwie aufgebracht würde.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@GA89 schrieb am 11. April 2017 um 08:27:32 Uhr:


Eigentlich habe ich mir ja jetzt soweit alles durchgedacht. Habe aber jetzt jemanden gefunden in der Nähe, also Essen (50km) der mir das für 380 mit ausbau einbau allen drum und dran macht. Muss wahrscheinlich noch für 100 Euro abschleppen lassen. Ist zwar trotzdem viel Geld, aber so gehe ich sicher, dass EZS und ELV sicher dann funktionieren, bevor ich da an der verriegelten Lenksäule rum säge.
Ich hab zwar den Motor auch zuhause, (wenn jemand braucht, kann sich ja gerne melden) aber egal, mit 500 Euro kann ich gut leben ingesamt. Hatte mich eigentlich gefreut es selbst zu machen 😁 Aber bevor ich nachher den Wagen zweimal abschleppen lassen muss, lass ich es so machen. Ich glaube ich, die Entscheidung ist am vernünftigsten.

Nun, stellen sie sich vor, ihr "Freundlicher" würde Ihnen für das Wechseln der 2 Fernbedienungs- Knopfzellen auch 500 Euro verrechnen mit dem Hinweis er müsste ja erstmal seine hoch wichtige Stardiagnose bemühen, um festzustellen ob sie denn auch tatsächlich leer sind.
Und die Abschleppkosten kommen klarerweise noch obendrauf, schließlich muss ja auch der Freundliche von was leben!

500 Euro sind kein Pappenstiel sondern absoluter Horror-Wucher so man bedenkt, dass eigentlich nicht einmal der EMotor kaputt ist sondern nur die winzigen Schleifköhlchen, welche man samt dem rückwärtigen EMotor- Plastikdeckelchen um 1,50 bekommt. (Und da verdienen sie noch 1 Euro).

Und dass diese 5 Euro EMotoren, welche alles andere als der "Mercedes unter seinen Artgenossen" sind und im Wert nicht einmal an 2 Knopfzellen für die Fernbedienung heranreichen, so in Blister "Sparpackungen" zu 100 Stück massenweise aus China in die Welt verschickt werden, dürfte wohl so manchem hier endgültig die Zornsröte ins Gesicht treiben.

Mir auf jeden Fall.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@velsatis2010 schrieb am 16. Apr. 2017 um 14:26:17 Uhr:


Es wurde vermutlich der Airbag ausgebaut und die Batterie nicht abgeklemmt.

Das ist egal... hatte mein Lenkrad/Airbag in letzter Zeit auch drei vier mal draußen und es war kein Fehler hinterlegt.

Bin mir sicher die haben das Mantelrohrmodul kaputt gemacht oder falsch wieder eingebaut!
Deshalb kommt der Airbag Fehler!

Weil du dabei die Batterie abgeklemmt hattest.

Das wurde denke ich mal nicht gemacht, und deren Diagnose-Geräte kommen nichts in Airbagsteuergerät oder sonstiges....

Kaputt machen kann man da nicht viel.
Falsch einbauen schon garnicht.

Zitat:

@velsatis2010 schrieb am 16. Apr. 2017 um 20:2:36 Uhr:


Weil du dabei die Batterie abgeklemmt hattest.

Beim ersten und zweiten mal Ja die anderen beiden male Nein!

die MB-Arbeiter würden bestimmt gerne die ELV selbst reparieren, aber die nötigen Ersatzteile, sprich der Elektomotor, und der eventl. abgetrennte M8 Bolzen lassen sich leider nicht über Bestellwesen bestellen, sondern nur die komplette ELV.😉
Und den Motor, als MB-Vertragswerkstatt oder sogar Niederlassung, über diverse Internetplattformen zu bestellen, so das nur der Kunde davon profitieren könnte, das wäre in unserer heutigen Zeit doch ein wenig zu weit hergeholt.

Ähnliche Themen

so gestern mit einen Mercedes Diagnose Gerät (Xentry Stand da) den Fehler gelöscht. Bei mir funktioniert alles jetzt einwandfrei. Die Diagnose Geräte von denen kamen einfach nicht in das Steuergerät. Mich hat das Ganze jetzt ingesamt 500 Euro gekostet. Ist besser als 1000 bis 2000 Euro und ich bin zufreiden. Und lese gleich alles durch, was hier so steht.

Zitat:

@ExQuattroS2 schrieb am 16. April 2017 um 22:02:19 Uhr:


die MB-Arbeiter würden bestimmt gerne die ELV selbst reparieren, aber die nötigen Ersatzteile, sprich der Elektomotor, und der eventl. abgetrennte M8 Bolzen lassen sich leider nicht über Bestellwesen bestellen, sondern nur die komplette ELV.😉
Und den Motor, als MB-Vertragswerkstatt oder sogar Niederlassung, über diverse Internetplattformen zu bestellen, so das nur der Kunde davon profitieren könnte, das wäre in unserer heutigen Zeit doch ein wenig zu weit hergeholt.

Das ist leider völlig richtig, was sie posten und beschreibt eigentlich sehr gut wie weit sich "Niederlassungen" schon von richtigen Werkstätten entfernt haben.

Es wird nichts mehr repariert sondern nur noch getauscht,
im Sinne einer dekadenten Wegwerfgesellschaft und zum Nachteil des Verbrauchers bzw. Kunden.

Warum schlagen die Freundlichen eigentlich nicht gleich vor, den ganzen Wagen zu tauschen, wenn die Lichtmaschine defekt ist?

Dies ist zwar eine Grundsatzdiskussion, aber wir sollten diese endlich führen!!!

Wird hier in Berlin wen man es Eischickt oder Vorbeibringt für 250-€ Repariert und Angelernt

Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 3. April 2017 um 16:17:00 Uhr:


Ob die Räder Grade oder schräg stehen ist egal, da ist die ELV verriegelt somit muss die Lenksäule raus.
Eine Lenksäule bekommst Du im Netz für 30 Euro. Aber wenn Du dir nicht sicher bist lass es machen da auch der Airbag raus muss. Nur bei Mercedes würde ich es nicht machen lassen.

Hallo bei mir wurde die ELV erneuert.
Lenkung war verriegelt mit ADAC zu Mercedes gebracht.
Fahrzeug C280 Bj.10.2008
130000km.
Hab mal die Rechnung beigefügt.

2020-07-02 17.18.00.jpg

Tja so ist das heute. Den guten alten kfz Mechaniker gibt es nicht mehr. Heute nennt man die Herren Mechatroniker oder eben auch Teiletauscher.
Ich wäre bereit eine Wette einzugehen das von 100 zufällig auf der Straße ausgewählten, frisch von der Gesellenprüfung kommenden Mechatroniker keine 10 in der Lage sind eine Lichtmaschine zu überholen. Austauschen der Lima kein Problem.

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 2. Juli 2020 um 18:26:21 Uhr:


Tja so ist das heute. Den guten alten kfz Mechaniker gibt es nicht mehr. Heute nennt man die Herren Mechatroniker oder eben auch Teiletauscher.
Ich wäre bereit eine Wette einzugehen das von 100 zufällig auf der Straße ausgewählten, frisch von der Gesellenprüfung kommenden Mechatroniker keine 10 in der Lage sind eine Lichtmaschine zu überholen. Austauschen der Lima kein Problem.

Gut geschrieben, volle Zustimmung!

Ich wette dass es keine 10 sind die eine solche Reparatur bezahlen können . Dass ist viel schlimmer

Das stimmt schon. Wobei die benötigten Teile keine 50 Euro kosten. Aber bei Stundenlohnsätzen jenseits der 100 Euro lohnt eine Reparatur eben nur wenn man es selbst machen kann. Es lebe der Handwerksberuf. Es gibt doch nichts schöneres als selbst zu schrauben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen