Elsa und Etka von manual Soft
Hi,
Manual Soft die Firma die o.g. Software verkauft hat ist hochgenommen worden. Falls noch nicht geschehen werden die Käufer bald Besuch von den grünen Männern bekommen. Bei mir war grade einer.
Die haben die Bankunterlagen von Manualsoft in Kopie dabei. Der Ordner war ziemlich dick.
So long und viel Glück
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von UL-TT 264
Hallo HardiTT,zu Deiner 1. Frage: Ich wohne unterm Stein...
Schön, dass Du alle Anderen warnen willst - feiner Zug von Dir!
Erinnert mich irgendwie daran, wie nach einer Blitze oder Geschwindigkeitskontrolle der Gegenverkehr mit der Lichthupe gewant wird. Meist sind das dann gerade diejenigen, welche sich über den zu schnell vorbeifahrenden Verkehr aufregen und beschweren.Was ich damit sagen will: Es hat schon Alles seinen tieferen Sinn, und Strafermittlungsbehörden bei ihren Ermittlungen zu hindern, bzw. andere Käufer der offensichtlich illegalen oder geklauten Software zu warnen ist sicher kein Kavaliersdelikt, sondern ebenfalls eine strafbare Handlung - schon mal darüber nachgedacht?
Man muss sicher nicht mit allem einverstanden sein, aber schließlich ist jeder groß und weiß was er tut (und hat dafür auch selbst die Konsequenzen zu tragen).
Mag sein, dass ich mit meiner Meinung alleine dastehe, aber dazu stehe ich!Und nu verkriech ich mich wieder unter meinem Stein 😁
Was ist den mit dir los ???
Er wollte doch nur die anderen Leute darauf aufmerksam machen. Solche Menschen wie dich kann ich einfach nicht ab... Bist wohl zu lange unter einem Stein gelegen 😁
33 Antworten
liegt aber auch häufig daran, dass "man" die meisten Dinge gar nicht mehr reaprieren kann, weil zu empfindlich, zu komplex oder zu filigran...oder auch mal alles gleichzeitig😉
Warum den nicht, als Beispiel nenne ich mal die PC-Schaltnetzteile, wären Schaltpläne dabei würden sie wahrscheinlich öfters repariert, ohne ist es mühselig und deshalb werden sie meist weg geworfen.
Selbst Main-Boards lassen sich reparieren, oft sind defekte Kondensatoren Schuld, aber mangels Kontrollmöglichkeiten oder der bereits vorhandenen Bequemlichkeit seit es keine Schaltpläne mehr dazu gibt, werden die Boards meist weg geworfen.
Es werden Laptops mit angeblichen Defekten weg geworfen, nur weil ein USB-Gerät eine Sicherung vom Hauptstromkreis geworfen hat,
hätte man dazu einen Plan würde manch Einer sehen das überhaupt Sicherungen vorhanden sind.
Immer mehr Bauteile haben verschlüsselte Aufdrucke oder werden unkenntlich gemacht, sodaß eine Reparatur unmöglich wird.
Selbst die kompliziertesten Dinge könnten gerichtet werden wäre ein Schaltplan und die richtigen Unterlagen zu bekommen.
Leider ist sowas Selbstverständliches in unserer Konsum und Wegwerf-Gesellschaft reine Mangelware geworden 😕
Das fällt unter geplante obsoleszenz. Aber in der Automobilbranche hat man diese überwiegend mit neuen Designs genutzt. Möchte ja schliesslich fast jeder immer das neuste und schönste haben.
Zitat:
Original geschrieben von Neonight
Leider ist sowas Selbstverständliches in unserer Konsum und Wegwerf-Gesellschaft reine Mangelware geworden 😕
ich bin der meinung, dass uns die industrie (kapitalismus) die wegwerfgesellschaft aufdrückt.
ich wäre froh, wenn ne neue miele-WaMaSchi wieder 20 jahre halten würde, genauso wie die autos der premium-hersteller... bis hin zum eierkocher.
aber nöö... billig billig billig, geiz ist doch nicht blöd. lieschen müller fällt auf jeden marketingquatsch rein.