Elon Musk taugt nicht zum Heiligen

Tesla

http://www.handelsblatt.com/.../11843366.html

Beste Antwort im Thema

Wieder ein deutscher NEIN! Artikel.

Man muss Musk nicht mögen, aber das was er angefangen hat funktioniert. PUNKT. PayPal wird nicht nur von einigen Spinnern benutzt... nein weltweit und nicht mehr nur bei Ebay, fast jeder Onlineshop bietet paypal an.

Und was fast jeder Artikel verschweigt... den Supercharger. Man haben die alle die Hosen voll.
Der funktioniert... und es ist so einfach.
Alle nur am jammern und klagen - keiner kapiert dass NUR TESLA ein Europaweit kompatibles und funktionierendes Netz hat. Mit EUROPA Typ2 Stecker.

Dann Space X...
Es funktioniert. "Der Spinner" beliefert erfolgreich die ISS mit Nachschub, die raketen können (fast) wieder landen um wiederverwendet zu werden.
Letztens gab es sogar eine Espressomaschine im Dragon Transporter.

SolarCIty:
"Die Firma gehört zu den größten Anbietern von Solarzellen in den USA."
Und hier jubelten alle dass die deutschen Firmen schlossen! Ja zum Atom, und sollen diese Solarkrüppel doch arbeitslos werden!!!
Sollen es die dummen chinesen fertigen. wir sind uns zu fein, ebenfalls die haltung zur (Batterie)zelle.
Nein das sollen die asiaten machen. - Das ist so dumm und kurzsichtig.

Und Apple?
Wieder nur Neid, Häme und Abscheu!
Dabei finde ich das Paket brilliant. Es funktioniert so gut. Dazu bekommt man seit langem Musik ohne DRM und Apple ist zu einem der Top Musikanbieter geworden.

Kann hier keiner. Wir sind Stolz auf, GEMA, GEZ und Co. Was dadurch alles KAPUTTGEHT!!!
Kleine Clubs, Kneipen wo es etwas Kultur gibt werden so kaputtgemacht, Aber die will eh keiner haben.
Lieber Hockt der deutsche zuhause und brüllt!
Wir errichten lieber Internetsperren weil Internet BÖSE!!! ist.

Apple, Amazon, Google, Tesla und co ales böse und schlecht.

AEG, Uher, Nordmende, Agfa und CO - alles mit stolz kaputtgemacht. Man das ist echt traurig

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

@triple_p schrieb am 4. Juni 2015 um 22:36:42 Uhr:


Der Aktienkurs von Tesla ist so hoch, weil viele glauben, aus Tesla wird was, deshalb wird investiert, deshalb steigt dr Kurs. Simple Sache.

Kann aufgehen, kann schiefgehen.

Nehmen wir an ich investiere jetzt 100'000 Euro in Aktien. Das schlimmste wäre, Tesla geht pleite, Geld weg, autsch.
Nehmen wir an Tesla geht seinen Weg weiter, wird ab 2020 ein Massenhersteller mit Gewinn. Mit guten weiteren Aussichten. Aktie steigt und steigt...

Man braucht das Geld, dann kann jeder selbst entscheiden was damit zu machen.

Das ist nicht ganz so. Der Aktienkurs gibt wider, was die Anleger von Tesla halten. Das kann bedeuten, dass sie an die Sory glauben und annehmen, dass Tesla in Zukunft die erhofften Gewinne erwirtschaftet. Es kann aber ebensogut bedeuten, dass sie annehmen, dass Tesla irgendwann für viel Geld an Google, Apple, Microsoft, oder wen auch immer geht. Über den erwarteten Erfolg der Autos sagt das relativ wenig aus. Es besagt nur, dass die Leute erwarten, dass später jemand mehr zahlt als jetzt. Klingt zynisch, ist aber so.

Ähhh, hab ich irgendwas anderes geschrieben? Es ist so wie ich geschrieben habe. Berstehe Dich grad nicht, stehe auf dem Schlauch

Der Unterschied liegt darin, dass du Pleite oder Erfolg als Alternativen vorgesehen hast.

Es gibt aber auch die Möglichtkeit der Übernaheme.

Aber ich denke, dass wir grundsätzlich einer Meinung sind. Die Investoren gehen in Tesla, weil sie Geld verdienen wollen. Aus welchen Grund die Aktien steigen ist egal. Nur ein geringerer Teil, insbesondere keine institutionellen Anleger, kaufen Tesla um die Welt zu verbessern.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 4. Juni 2015 um 23:21:08 Uhr:


Der Unterschied liegt darin, dass du Pleite oder Erfolg als Alternativen vorgesehen hast.

Es gibt aber auch die Möglichtkeit der Übernaheme.

Aber ich denke, dass wir grundsätzlich einer Meinung sind. Die Investoren gehen in Tesla, weil sie Geld verdienen wollen. Aus welchen Grund die Aktien steigen ist egal. Nur ein geringerer Teil, insbesondere keine institutionellen Anleger, kaufen Tesla um die Welt zu verbessern.

Was hast du ständig gegen Menschen die als "Weltverbesserer" abstempelst? Da zähle ich mich auch dazu...nicht viel aber jeden Morgen habe ich den Wahl was ich tue oder machen möchte...

Jeder weis das so wie wir (die Industrienationen) wirtschaften auf dauer für die gesamte Menschheit nicht gut ist... was ist dann verwerflich wenn man sich in kleinen dagegen stellt?

Das Ziel ist wichtiger als der Weg dorthin... (jetzt hätte meine Mathe Professorin ausflippen...für die war der Weg wichtiger als das Ergebnis)

Ähnliche Themen

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 4. Juni 2015 um 22:02:38 Uhr:


Oder wie sonst finanziert er seine Gigafactory oder die jährlichen Verluste in dreistelliger Millionengrößenordnung. Dafür bluten investoren, die sich das große Geschäft erhoffen.

Und der Steuerzahler mit

$4,9 Milliarden

:

Das Staatshilfe-Imperium des Elon Musk

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 4. Juni 2015 um 15:54:44 Uhr:


Dann melde dich als Teulzeitprogrammierer bei BMW, Mercedes oder Audi.

Kein Problem, Pfichtenhefte per PN bitte...🙂

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 5. Juni 2015 um 03:46:30 Uhr:



Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 4. Juni 2015 um 22:02:38 Uhr:


Oder wie sonst finanziert er seine Gigafactory oder die jährlichen Verluste in dreistelliger Millionengrößenordnung. Dafür bluten investoren, die sich das große Geschäft erhoffen.
Und der Steuerzahler mit $4,9 Milliarden: Das Staatshilfe-Imperium des Elon Musk

Danke CheapandClean für diesen Link! Der Bericht wirft die Frage auf: Wieviel Quatsch darf man in diversen Magazinen eigentlich ungestraft schreiben?

•allein 1,3 Milliarden Beihilfe des Bundesstaats Nevada für den Bau der Giga-Batteriefabrik, gewährt nach einem bizarren Subventions-Wettbewerb, in dem Musk verschiedene Standorte gegeneinander antreten ließ

Könnte natürlich sein, dass der Bundesstaat Nevada damit gerechnet hat, dass die Gigafabrik in Zukunft ein Vielfaches an Steuern wieder abliefert. Die geplanten 6.500 Arbeitsplätze (samt damit verbundener gewonnener Kaufkraft + Steuereinnahmen) die dort geschaffen werden sind ja auch nicht uninteressant für Nevada.

•ebenfalls eine Milliardensumme an Baukosten und Steuerrabatt vom Staat New York für die nächste Gigafabrik, mit der Solarcity bisher aus Asien bezogene Solarzellen im großen Stil selbst fertigen will - und dem Staat einen Dollar pro Jahr Miete zahlen

Auch hier wird der Staat New York nicht ganz selbstlos agiert haben.

•vergleichsweise bescheidene 20 Millionen Dollar aus Texas für den Bau eines Raketenstartplatzes von SpaceX

Dito!

•Staatliche Starthilfekredite von jeweils einer halben Milliarde Dollar für Solarcity und Tesla (letzterer längst getilgt)

Starthilfekredite gibt´s ja sonst nirgends auf der Welt und sind ein Geschenk an Elon Musk. Klar!

•geschätzte 1,5 Milliarden Dollar, die Solarcity über die staatlichen Beihilfen und Steuerrabatte für die Käufer von Solarmodulen zugutekommen

Da werden also die Beihilfen und Steuerrabatte, die den Kunden zugute kommen, zu den Unterstützungen Musks dazugerechnet. Sehr kreativ!
Traurig genug dass man sowas in anderen Ländern nicht schafft!!!

•ähnliche Absatzhilfen von mehr als 300 Millionen Dollar für Elektroautos, vor allem in den USA, aber auch in Ländern wie Norwegen (nicht in Deutschland, wo Tesla sich bislang schwertut)

Dito!

•auch für das neueste Geschäftsfeld der Batterien als Stromspeicher für Hausbesitzer oder Firmen bereits gewährte 126 Millionen Dollar Beihilfe von Kalifornien

Ja, mei! Besser wäre natürlich das Geld der amerikanischen Steuerzahler weiter in Firmen wie General Motors zu versenken.

Wer bis jetzt angenommen hat, dass Musk all seine Unternehmungen aus dem eigenen Geldbörsel finanziert hat, dem ist ohnehin nicht zu helfen.
Aber wer gern reißerisch in Foren herummotzt, der nimmt natürlich solche Berichte ungefragt um den Öko-Deppen wieder mal zu zeigen, wie falsch sie liegen;-)

Zitat:

@dean7777 schrieb am 5. Juni 2015 um 00:35:46 Uhr:



Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 4. Juni 2015 um 23:21:08 Uhr:


Der Unterschied liegt darin, dass du Pleite oder Erfolg als Alternativen vorgesehen hast.

Es gibt aber auch die Möglichtkeit der Übernaheme.

Aber ich denke, dass wir grundsätzlich einer Meinung sind. Die Investoren gehen in Tesla, weil sie Geld verdienen wollen. Aus welchen Grund die Aktien steigen ist egal. Nur ein geringerer Teil, insbesondere keine institutionellen Anleger, kaufen Tesla um die Welt zu verbessern.

Was hast du ständig gegen Menschen die als "Weltverbesserer" abstempelst? Da zähle ich mich auch dazu...nicht viel aber jeden Morgen habe ich den Wahl was ich tue oder machen möchte...

Jeder weis das so wie wir (die Industrienationen) wirtschaften auf dauer für die gesamte Menschheit nicht gut ist... was ist dann verwerflich wenn man sich in kleinen dagegen stellt?

Das Ziel ist wichtiger als der Weg dorthin... (jetzt hätte meine Mathe Professorin ausflippen...für die war der Weg wichtiger als das Ergebnis)

Ich habe niemanden als Weltverbesserer abgestempelt. Ich habe nur geschrieben, dass die Motive der Tesla-Investoren in der Regel rein finanzieller Art sind und dass es diesen nicht darum geht, die Welt zu verbessern.

Anders sieht das natürlich mit den Tesla-Kunden aus. Da gehe ich bei der Mehrheit davon aus, dass man den Wagen nicht kauft, weil SuCs kostenlos sind, sondern auch, weil man ein Zeichen setzen möchte. Ob man durch den Kauf eines € 100.000 Autos zeigt, dass die Industrienationen umdenken müssen, halte ich allerdings für ein wenig fraglich. Ein E-Smart wäre dafür wahrscheinlich besser geeignet.

Das Model S und X dienen aber auch dazu zu zeigen, was möglich ist.
In dieser Preisklasse tut der Batteriepreis weniger weh. Top Down. Man finanziert damit die Generation 3 also Model 3. Wieso auch nicht?
Es muss ein leistbareres Modell für die Masse kommen. Und das zu entwickeln kostet viel Geld.

Weil Space X jetzt für den Staat Last zur ISS bringt, weil die nicht mehr wollen/können, wird Elon Musk auch indirekt Subvention vorgeworfen:

  • Nicht als Subvention wertet die "LA Times" auch die rund 5,5 Milliarden Dollar Staatsaufträge von Nasa und US-Luftwaffe an SpaceX, obwohl diese Behördenentscheidungen durchaus das Überleben der Firmen gerettet zu haben scheinen.

Wie dreist ist das denn?

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 5. Juni 2015 um 08:43:06 Uhr:


Anders sieht das natürlich mit den Tesla-Kunden aus. Da gehe ich bei der Mehrheit davon aus, dass man den Wagen nicht kauft, weil SuCs kostenlos sind, sondern auch, weil man ein Zeichen setzen möchte. Ob man durch den Kauf eines € 100.000 Autos zeigt, dass die Industrienationen umdenken müssen, halte ich allerdings für ein wenig fraglich. Ein E-Smart wäre dafür wahrscheinlich besser geeignet.

Und dann soll ich noch einen Verbrenner zusätzlich haben? Oder wie stellst du dir das vor?

Als einzigstes Fahrzeug eignet sich derzeit für die meisten nur der Tesla.
Mit dem kann man auch weite Strecken problemlos meistern. (Klar geht das auch mit einem Zoe und Co., aber viel mehr Aufwand.)

Mangels Alternative musste ich den Tesla wählen, habe aber den kleinsten mit dem größten Akku gewählt. (S85, kein P85 oder P85+)

@CheapAndClean: Ich bin nicht bei denen angestellt, musst du schon selbst anfragen.

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 5. Juni 2015 um 03:46:30 Uhr:



Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 4. Juni 2015 um 22:02:38 Uhr:


Oder wie sonst finanziert er seine Gigafactory oder die jährlichen Verluste in dreistelliger Millionengrößenordnung. Dafür bluten investoren, die sich das große Geschäft erhoffen.
Und der Steuerzahler mit $4,9 Milliarden: Das Staatshilfe-Imperium des Elon Musk

Hi,

sorry, aber was haben Kredite mit Subventionen zu tun? Muss er die nicht zurückzahlen? Eben...

Deshalb zählt dieser Punkt nicht: "Staatliche Starthilfekredite von jeweils einer halben Milliarde Dollar für Solarcity und Tesla (letzterer längst getilgt)".

Denn per Definition ist eine Subvention, u.a.: "Eine Leistung, ..., die ohne marktmäßige Gegenleistung gewährt wird."

Gruß,
lapi

Zitat:

@lapislazulit schrieb am 5. Juni 2015 um 09:24:51 Uhr:



Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 5. Juni 2015 um 03:46:30 Uhr:


Und der Steuerzahler mit $4,9 Milliarden: Das Staatshilfe-Imperium des Elon Musk
Hi,

sorry, aber was haben Kredite mit Subventionen zu tun? Muss er die nicht zurückzahlen? Eben...

Deshalb zählt dieser Punkt nicht: "Staatliche Starthilfekredite von jeweils einer halben Milliarde Dollar für Solarcity und Tesla (letzterer längst getilgt)".

Denn per Definition ist eine Subvention, u.a.: "Eine Leistung, ..., die ohne marktmäßige Gegenleistung gewährt wird."

Gruß,
lapi

Vor allem der rot markierter Teil macht die Aufzählung endgültig Lächerlich.

PS: Er wurde sogar VORFRISTIG getilgt!

Der Neid der Deutschen scheint groß. Anders kann man sich das gerade nicht erklären. Tesla hat einen Drive und die anderen kommen da nicht mehr mit. Die haben längst bemerkt mit welcher Geschwindigkeit sich dieser Zug bewegt. Wärhend bei Daimler und Co in der Kantine gestritten wird ob es nun auch ein Veganes Menü gibt haben die bei Tesla längst einen AWD entwickelt.

Hat jemand mal S.3 des Artikels gelesen?

Dort steht, dass Musk in den USA nicht unumstritten ist!

Was passiert, wenn Fördertopfhighflyer fallen gelassen werden, sieht man an der dt. PV-Industrie...

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 6. Juni 2015 um 15:53:07 Uhr:


Hat jemand mal S.3 des Artikels gelesen?

Dort steht, dass Musk in den USA nicht unumstritten ist!

Was passiert, wenn Fördertopfhighflyer fallen gelassen werden, sieht man an der dt. PV-Industrie...

Ja, aber scheinbar anders als du.

1. Was willst du als fiktiver Tesla Kunde lieber:

  1. Schnell ein Madel X, aber unausgereift, mit wackligen Türen usw..
  2. Lieber später ein ausgiebeig getestetes und ausgereiftes Produkt

2. Hat Telsa und Elon Musk IMMER gesagt, das frühstens 2020 mit Gewinn zu rechnen ist, weil bis dahin zu viel investiert wird. Also was willst du als fiktiver Tesla Aktien halter:

  • Das Tesla aufhört zu investieren und si bleibt wie es jetzt ist, damit Gewinn gemacht wird?
  • Das Tesla weniger investiert damit wenigstens Plus/Minus 0 raus kommt?
  • Das Tesla so weiter macht

3. Soll Tesla den Wert der Aktie noch mal drücken, wie er es schon mal gemacht hat (Durch einen Tweet von Elon Musk)? Hat nicht lange angehalten.

4. Klar wir Tesla höher bewertet als Fiat-Chrysler, denn (nichtsa gegen Fiat) aber sie bauen weiter Autos nach bekannten Prinzip. Der Fiat Chef hat ja sogar seine Kunden gebeten den 500e nicht zu kaufen, weil sie mit jedem Auto Verlust machen? Wie dämlich ist das denn? Dann hätte er den Preis doch einfach höher machen können. Dann hätte a) keiner ihn gekauft und b) würde er mit den Verkäufen doch Geld verdienen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen