1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Alles zur Marke Tesla
  6. Elon Musk taugt nicht zum Heiligen

Elon Musk taugt nicht zum Heiligen

Tesla
Beste Antwort im Thema

Wieder ein deutscher NEIN! Artikel.

Man muss Musk nicht mögen, aber das was er angefangen hat funktioniert. PUNKT. PayPal wird nicht nur von einigen Spinnern benutzt... nein weltweit und nicht mehr nur bei Ebay, fast jeder Onlineshop bietet paypal an.

Und was fast jeder Artikel verschweigt... den Supercharger. Man haben die alle die Hosen voll.
Der funktioniert... und es ist so einfach.
Alle nur am jammern und klagen - keiner kapiert dass NUR TESLA ein Europaweit kompatibles und funktionierendes Netz hat. Mit EUROPA Typ2 Stecker.

Dann Space X...
Es funktioniert. "Der Spinner" beliefert erfolgreich die ISS mit Nachschub, die raketen können (fast) wieder landen um wiederverwendet zu werden.
Letztens gab es sogar eine Espressomaschine im Dragon Transporter.

SolarCIty:
"Die Firma gehört zu den größten Anbietern von Solarzellen in den USA."
Und hier jubelten alle dass die deutschen Firmen schlossen! Ja zum Atom, und sollen diese Solarkrüppel doch arbeitslos werden!!!
Sollen es die dummen chinesen fertigen. wir sind uns zu fein, ebenfalls die haltung zur (Batterie)zelle.
Nein das sollen die asiaten machen. - Das ist so dumm und kurzsichtig.

Und Apple?
Wieder nur Neid, Häme und Abscheu!
Dabei finde ich das Paket brilliant. Es funktioniert so gut. Dazu bekommt man seit langem Musik ohne DRM und Apple ist zu einem der Top Musikanbieter geworden.

Kann hier keiner. Wir sind Stolz auf, GEMA, GEZ und Co. Was dadurch alles KAPUTTGEHT!!!
Kleine Clubs, Kneipen wo es etwas Kultur gibt werden so kaputtgemacht, Aber die will eh keiner haben.
Lieber Hockt der deutsche zuhause und brüllt!
Wir errichten lieber Internetsperren weil Internet BÖSE!!! ist.

Apple, Amazon, Google, Tesla und co ales böse und schlecht.

AEG, Uher, Nordmende, Agfa und CO - alles mit stolz kaputtgemacht. Man das ist echt traurig

90 weitere Antworten
90 Antworten

Die meisten CEO's taugen nicht zum Heiligen. 😉 So gesehen taugen die meisten Heiligen auch nicht viel. 😛

Pete

In vielen Punkten gebe ich dem Autor recht. Vor allem die Popstar-Vergötterung der Person Musk nimmt zum Teil groteske Züge an. In einigen Punkten muss ich dem Autor jedoch widersprechen: Eine Lieferfrist von einem guten Jahr für ein neues Auto (Model X) ist zwar ärgerlich, aber auch nicht beispiellos. Auf manche neuen Mercedes-Modelle musste man auch schon mal zwei oder mehr Jahre warten, auch einen neuen Morgan bekommt man nicht von jetzt auf gleich. Zudem rechne ich damit, dass zu den ersten Model-X-Kunden viele Spekulanten gehören, was bedeutet, wenn man unbedingt schneller einen X haben will, dann muss man eben mehr zahlen.

Auch die Tatsache, dass Tesla noch keinen Gewinn abwirft, ist noch nicht zwingend ein Grund dafür, Musk zu misstrauen. Autos bauen ist halt ein größeres Rad als einen Online-Service wie Facebook aufbauen - auch andere neue Marken haben erst einmal eine Weile gebraucht, bis sie schwarz wurden. Das Problem bei der derzeitigen Finanzierung ist nur, dass sie anfällig ist gegen Börseneruptionen. Und da der Markt deutliche Überhitzungstendenzen zeigt, könnte Tesla in der Beziehung noch einen ganz bösen Treffer abkriegen. Unternehmen, die nix verdienen und die viel, viel höher gehandelt werden als weit größere Unternehmen, die was verdienen, das ist immer eine kitzelige Kiste.

Übrigens, symptomatisch für die Musk-Vergötterung ist doch die Bemerkung Piechs, in seiner Garage sei kein Platz für einen Tesla - die ihm negativ ausgelegt wird. Erstens darf man getrost davon ausgehen, dass VW nicht nur einen Tesla gekauft, ihn eingehend getestet und bis in die letzte Schraube zerlegt hat. Und zweitens ist auch von Musk nicht überliefert, dass er eine S-Klasse oder einen Phaeton in seiner Garage hat, dabei könnte er dann jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit sehen, wie weit sein Auto in puncto Innenraumanmutung noch von der Musik weg ist. Fun Fact: Als 1989 der Citroen XM rauskam, galt der Wagen sofort als Benchmark für Federungskomfort. Mercedes war damals gerade dabei, die finale Phase der Entwicklung ihrer S-Klasse W-140 einzuleiten. Also wurde für den Entwicklungschef Werner Breitschwerdt ein Citroen XM gekauft, den er dann mehrere Wochen als Dienstwagen benutzte. Das führte dann dazu, dass beim W140 noch auf den letzten Drücker die Vorderradaufhängung einen zusätzlichen Fahrschemel bekam.

Es gibt auch kein Interview, in dem sich Breitschwerdt hingestellt und den Citroen gelobt hätte - das macht ein Alphatier-Manager einfach nicht. Keiner, auch nicht Musk.

Ein typischer vor allem negativer Bericht in den deutschen Medien, wahrscheinlich von der deutschen Autolobby platziert. Das ein CEO so ins Rampenlicht gestellt wird, ist typisch amerikanisch und das wird der Deutsche nie verstehen.

Ist mir aber total egal, denn ich kaufe das Produkt, den Tesla. Oder muss man Musk heiraten um Tesla zu fahren? Ich finde Piech ist ein grosser A*&% und trotzdem habe ich einen VW Passat.

Und wer in Tesla Aktien investiert, der macht das freiwillig und nimmt das Risiko in Kauf.

Zitat:

@Leafer schrieb am 1. Juni 2015 um 18:08:43 Uhr:


Ein typischer vor allem negativer Bericht in den deutschen Medien, wahrscheinlich von der deutschen Autolobby platziert. Das ein CEO so ins Rampenlicht gestellt wird, ist typisch amerikanisch und das wird der Deutsche nie verstehen.

Ist mir aber total egal, denn ich kaufe das Produkt, den Tesla. Oder muss man Musk heiraten um Tesla zu fahren? Ich finde Piech ist ein grosser A*&% und trotzdem habe ich einen VW Passat.

Und wer in Tesla Aktien investiert, der macht das freiwillig und nimmt das Risiko in Kauf.

Köstlich. Hat ja nicht lange gedauert. Jetzt fehlen noch die Erdöllobby und NSA 😁

Ähnliche Themen

In einem anderen Bericht wurde gerade noch erwähnt, das Tesla hauptsächlich positive Berichte erhält. 😉

So richtig verstehe ich die Anleger auch nicht. Das Unternehmen hat eine Marktkapitalisierung, die so hoch ist, wie die von Audi. Nur bauen die 1,5 Mio. Autos pro Jahr und verdienen dabei über 4 Mrd..

Selbst wenn Tesla es schafft 2020 500 tausend Autos herzustellen ist das immer noch nur ein Drittel. Will Tesla 3x soviel Gewinn pro Auto erwirtschaften wie Audi. Das ist schwer vorstellbar. Schnell weiter ausbauen ist schwierig, wenn man noch kein Geld verdient hat. Bei aller Technologiebegeisterung ist das wirtschaftlich nicht einfach.

Also können die Anleger doch nur darauf hoffen, dass Tesla an einen großen, finanzkräftigen Eigentümer geht oder sie beteiligen sich gerade an einer schönen Blase.

Und somit kann ich den Autor des Artikels verstehen, dass Tesla/Musk liefern muss, damit das nicht platzt.

Ich habe das Gefühl, das bei Tesla nicht in die reinen kaufmännischen Fakten investiert wird, sondern auch in eine Vision und die anderen Geschäftsfelder von Tesla/Elon Musk.

Sie sehen das was hier viele ignorieren.

Klar kündigen andere Hersteller 500km BEV`s an. Aber wo laden die? Und dann wie lange?

Das Superchargernetzwerk ist ein gewichtiger Grund, Tesla nicht zu unterschätzen.

Dann noch die Gigafabrik. Mit Panasonic als Partner.

Jetzt noch Akkus fürs Haus in Kombination mit PV-Anlagen von Solarcity.

Es ist ein Komplettpaket was alles auf die Zukunft ausgerichtet ist.

Und so sehr ich Audi mag, dort ist alles "Altbacken".

Bei Tesla ist es doch ähnlich wie bei Apple. Ein Chef, der Charisma besitzt, resp. besass.
Bei Tesla haben viele viel Geld mit Aktien verdient. Sollte Tesla Schwierigkeiten bekommen, wird sich sicher ein anderes US-Unternehmen sich damit beschäftigen. Die Technik und die Produktionsstätten sind ja vorhanden.
Ich bin mir sicher, da gibt es ein paar Börsen-Gurus welche viel Geld in Tesla gesteckt haben.

Wieder ein deutscher NEIN! Artikel.

Man muss Musk nicht mögen, aber das was er angefangen hat funktioniert. PUNKT. PayPal wird nicht nur von einigen Spinnern benutzt... nein weltweit und nicht mehr nur bei Ebay, fast jeder Onlineshop bietet paypal an.

Und was fast jeder Artikel verschweigt... den Supercharger. Man haben die alle die Hosen voll.
Der funktioniert... und es ist so einfach.
Alle nur am jammern und klagen - keiner kapiert dass NUR TESLA ein Europaweit kompatibles und funktionierendes Netz hat. Mit EUROPA Typ2 Stecker.

Dann Space X...
Es funktioniert. "Der Spinner" beliefert erfolgreich die ISS mit Nachschub, die raketen können (fast) wieder landen um wiederverwendet zu werden.
Letztens gab es sogar eine Espressomaschine im Dragon Transporter.

SolarCIty:
"Die Firma gehört zu den größten Anbietern von Solarzellen in den USA."
Und hier jubelten alle dass die deutschen Firmen schlossen! Ja zum Atom, und sollen diese Solarkrüppel doch arbeitslos werden!!!
Sollen es die dummen chinesen fertigen. wir sind uns zu fein, ebenfalls die haltung zur (Batterie)zelle.
Nein das sollen die asiaten machen. - Das ist so dumm und kurzsichtig.

Und Apple?
Wieder nur Neid, Häme und Abscheu!
Dabei finde ich das Paket brilliant. Es funktioniert so gut. Dazu bekommt man seit langem Musik ohne DRM und Apple ist zu einem der Top Musikanbieter geworden.

Kann hier keiner. Wir sind Stolz auf, GEMA, GEZ und Co. Was dadurch alles KAPUTTGEHT!!!
Kleine Clubs, Kneipen wo es etwas Kultur gibt werden so kaputtgemacht, Aber die will eh keiner haben.
Lieber Hockt der deutsche zuhause und brüllt!
Wir errichten lieber Internetsperren weil Internet BÖSE!!! ist.

Apple, Amazon, Google, Tesla und co ales böse und schlecht.

AEG, Uher, Nordmende, Agfa und CO - alles mit stolz kaputtgemacht. Man das ist echt traurig

Es geht doch nicht um gut und böse. Es geht um rein betriebswirtschaftliche Fakten.

Selbst mit den optimistischsten Annahmen ist das Unternehmen mit 30 Mrd. Börsenwert völlig überbewertet. Worin liegt der Wert? In den paar hundert SuCs? In den Patenten? Vielleicht in der Hoffnung, dass die USA in der neuen automobilen Welt wieder eine wichtige Rolle spielen? Autos sind keine Software. Die Dinger muss man richtig produzieren.

Es sind nicht nur Nordmende, Uher, etc. vom Markt verschwunden, sondern auch BlackBerry, Cognos, Hyperion, Business Objects, Netscape, PeopleSoft, Baan, Xerox, Sun Microsystems, ... Alles Pioniere ihrer noch nicht lange vergangenen Zeit.

Auch ich halte die SuCs für eine tolle Sache. Das gilt aber nur für eine Anlaufphase wie jetzt. Wenn Elektromobilität wirklich ein boomender Zweig der Automobilindustrie wird, dann sind die SuCs zwar ein netter Anfang. Es werden aber völlig andere Größenordnungen an Ladestationen benötigt. Derzeit laufen vielleicht 2.000-3.000 Tesla in Deutschland. Interessant wird das ganze, wenn es anfängt sich zu rechnen und vielleicht Unternehmen wie die Bahn anfangen auf ihrem Gelände Ladestationen zu errichten.

Man vergisst einfach:
Tesla produziert Autos und hat hervorragende Crash-Werte bekommen. Sogar besser als die meisten Hersteller, welche schon Jahrzehnte Fahrzeuge bauen. Daher ist in meinen Augen Tesla nicht nur Software!

Worin liegt der Wert von Google? Ein paar Server mit Daten? Was produziert Google?

Der Wert von Google liegt in einem gigantischen Markt für Werbung. Die Suchmaschine selbst ist nur das Transportmittel dafür. Email und Office-Apps sorgen für Kundenbindung. Weiterhin bekommt Google eine Unmenge Informationen von Anwendern, die den Kunden viel Geld wert sind.

Das mit den hervorragenden Autos vergisst niemand: Aber wenn man in ein Unternehmen investiert macht man das, weil man hofft, dass man das eingesetzte Kapital mit guter Verzinsung zurück bekommt. dass sich ein sicheres Auto besser verkauft als ein unsicheres ist für das Unternehmen natürlich hilfreich.

Und was gehen uns hier die betriebswirtschaftlichen Fakten von Tesla im Detail an? Wir sind doch hier nicht in einem der zahlreichen Börsenforen. Und wenn Tesla an der Börse überbewertet ist, wen juckt das? Wer in Aktien investiert, der weiss um das Risiko.

Der Aktienkurs spiegelt immer die Zukunftseinschätzung der Investoren, das ist eine Wette auf die Zukunft von Tesla Offenbar glauben die Börsianer an die Zukunft von Tesla, sonst würden sie nicht investieren. Und natürlich können sich die Ansichten der Börsianer jederzeit ändern. Ob die Anleger mit Tesla Aktien Gewinn machen oder nicht, ist doch völlig egal.

Das einzig Wichtige für Tesla ist in dieser Phase des Aufbaus, dass genügend Liquidität vorhanden ist, die laufenden Ausgaben zu decken. Und ich hoffe auf jeden Fall, dass Tesla durchhält und sich etablieren kann. Denn das Produkt ist genial.

Deine Antwort
Ähnliche Themen