1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Alles zur Marke Tesla
  6. Elon Musk taugt nicht zum Heiligen

Elon Musk taugt nicht zum Heiligen

Tesla
Beste Antwort im Thema

Wieder ein deutscher NEIN! Artikel.

Man muss Musk nicht mögen, aber das was er angefangen hat funktioniert. PUNKT. PayPal wird nicht nur von einigen Spinnern benutzt... nein weltweit und nicht mehr nur bei Ebay, fast jeder Onlineshop bietet paypal an.

Und was fast jeder Artikel verschweigt... den Supercharger. Man haben die alle die Hosen voll.
Der funktioniert... und es ist so einfach.
Alle nur am jammern und klagen - keiner kapiert dass NUR TESLA ein Europaweit kompatibles und funktionierendes Netz hat. Mit EUROPA Typ2 Stecker.

Dann Space X...
Es funktioniert. "Der Spinner" beliefert erfolgreich die ISS mit Nachschub, die raketen können (fast) wieder landen um wiederverwendet zu werden.
Letztens gab es sogar eine Espressomaschine im Dragon Transporter.

SolarCIty:
"Die Firma gehört zu den größten Anbietern von Solarzellen in den USA."
Und hier jubelten alle dass die deutschen Firmen schlossen! Ja zum Atom, und sollen diese Solarkrüppel doch arbeitslos werden!!!
Sollen es die dummen chinesen fertigen. wir sind uns zu fein, ebenfalls die haltung zur (Batterie)zelle.
Nein das sollen die asiaten machen. - Das ist so dumm und kurzsichtig.

Und Apple?
Wieder nur Neid, Häme und Abscheu!
Dabei finde ich das Paket brilliant. Es funktioniert so gut. Dazu bekommt man seit langem Musik ohne DRM und Apple ist zu einem der Top Musikanbieter geworden.

Kann hier keiner. Wir sind Stolz auf, GEMA, GEZ und Co. Was dadurch alles KAPUTTGEHT!!!
Kleine Clubs, Kneipen wo es etwas Kultur gibt werden so kaputtgemacht, Aber die will eh keiner haben.
Lieber Hockt der deutsche zuhause und brüllt!
Wir errichten lieber Internetsperren weil Internet BÖSE!!! ist.

Apple, Amazon, Google, Tesla und co ales böse und schlecht.

AEG, Uher, Nordmende, Agfa und CO - alles mit stolz kaputtgemacht. Man das ist echt traurig

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

@dean7777 schrieb am 2. Juni 2015 um 18:17:55 Uhr:


und wenn wir bei Subventionen sind:

http://www.motor-talk.de/.../...a-so-viel-wie-ein-iphone-t5326276.html

was ist das den? Überhaupt nicht krank... lach... Leute, lass doch Tesla in Ruhe... wer nicht will oder kann soll sich was anderes kaufen / fahren...

Das habe ich jetzt nicht verstanden. Was hat denn Tesla damit zu tun, wenn VW seine Wagen in den USA verramscht?

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 2. Juni 2015 um 18:31:06 Uhr:



Zitat:

@dean7777 schrieb am 2. Juni 2015 um 18:17:55 Uhr:


und wenn wir bei Subventionen sind:

http://www.motor-talk.de/.../...a-so-viel-wie-ein-iphone-t5326276.html

was ist das den? Überhaupt nicht krank... lach... Leute, lass doch Tesla in Ruhe... wer nicht will oder kann soll sich was anderes kaufen / fahren...

Das habe ich jetzt nicht verstanden. Was hat denn Tesla damit zu tun, wenn VW seine Wagen in den USA verramscht?

Hi,

der Artikel hat mit Tesla nichts zu tun.
Seine Äusserung galt wohl im Allgemeinen darum, das wir nicht zu hart mit Tesla umspringen sollten. Alles gut... 😁

Gruß,
lapi

Okay, ich bin auch für den Weltfrieden 😁

Zitat:

@triple_p schrieb am 2. Juni 2015 um 17:09:42 Uhr:


Welchen Vorspung Tesla überhaupt hat?
- Bald eine eigene Batteriefabrik
- Erfahrungen mit dem Batteriemanagement
- Das Supercharger-Netzwerk
- Image (Image eines Überstromers, wie in etwa Porsche beim Verbrenner).

Wenn also VW dann in ein paar Jahren ernsthaft in die E-Mobilität einsteigt, werden sie sich daran messen müssen.

Ob eine eigene Batteriefabrik ein Vorteil ist, wird man sehen. Nicht umsonst versuchen alle Autohersteller der Welt die Fertigungstiefe möglichst gering zu halten. Und bevor jetzt jemand damit kommt, dass Tesla keine normale Automobilfabrik ist: auch Apple baut seine Hardware nicht selbst, Google auch nicht. Und Google hat ja schon bekannt gegeben, dass sie vor einem Marktstart ihres autonom fahrenden Autos mit Autoherstellern kooperieren wollen.

Erfahrungen mit dem Batteriemanagement haben andere Firmen auch, da sehe ich keinen spezifischen Tesla-Vorsprung.

Das Supercharger-Netzwerk ist in der Tat ein Asset. Es könnte aber auf die Dauer für Tesla zu teuer sein, es allein und für die Kunden gratis zu betreiben. Und noch ist das Netzwerk nicht so groß, dass nicht ein anderer Hersteller Ähnliches machen könnte. Eine Supercharger-Station soll angeblich 250.000 Euro kosten. Dann kosten 1.000 Stationen 250 Millionen Euro. Ja, das ist viel Geld - etwa 12 Prozent des VW-Jahresumsatzes;-)

Image, ja das hat er, der Herr Musk.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sampleman schrieb am 2. Juni 2015 um 21:03:54 Uhr:


250 Millionen Euro. Ja, das ist viel Geld - etwa 12 Prozent des VW-Jahresumsatzes;-)

Du meinst 1,2 Promille?

Zitat:

@triple_p schrieb am 2. Juni 2015 um 17:09:42 Uhr:


- Erfahrungen mit dem Batteriemanagement

Leute, ein BMS ist kein Hexenwerk!

Aber das drumherum und das Zusammenspiel muss passen.
Tut es bei einigen nicht. Bei Tesla scheinbar schon.

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 3. Juni 2015 um 00:48:18 Uhr:



Zitat:

@triple_p schrieb am 2. Juni 2015 um 17:09:42 Uhr:


- Erfahrungen mit dem Batteriemanagement
Leute, ein BMS ist kein Hexenwerk!

Dann melde dich als Teulzeitprogrammierer bei BMW, Mercedes oder Audi.

Die warten bestimmt schon auf dich.

Zitat:

@lapislazulit schrieb am 2. Juni 2015 um 18:36:13 Uhr:



Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 2. Juni 2015 um 18:31:06 Uhr:


Das habe ich jetzt nicht verstanden. Was hat denn Tesla damit zu tun, wenn VW seine Wagen in den USA verramscht?

Hi,

der Artikel hat mit Tesla nichts zu tun.
Seine Äusserung galt wohl im Allgemeinen darum, das wir nicht zu hart mit Tesla umspringen sollten. Alles gut... 😁

Gruß,
lapi

Wenn Tesla seine Autos so verkaufen würde...was würdet ihr (dauer- Zweifler, Gegner, Prediger) darüber geschrieben?

VW verramscht Autos in USA ... die andere Firmen machen das auch mit Modellen die schlecht verkäuflich sind... das Minus wird steuerlich verrechnet... also eine indirekte Subvention oder?

Der DD hat mal ein Begriff von "richtige Preise, richtige Rabatte" bei anderen Firmen hochgelobt weil solche bei Tesla nicht zu bekommen sind...

Das will Elon Musk nicht! Ganz einfach, 1 kg Tesla kostet eine feste summe Geld und basta.
Was ist da so schlimm?

Oder hättet ihr den Türkischen Basar lieber? Wer von euch hat mal versucht sein altes Auto in mobile oder autoscout zu verkaufen? Wer waren die meiste Anrufer? Genau... wasz du auto gebe... letze preis ...usw...

Was ist an Tesla so scheinheilig im Moment? Was hat diese Firma mit ihren jetzigen Chef versprochen und nicht eingehalten?

Die stellen einen Auto zur Verfügung so wie die das können und kaufen darf jeder der das Konzept so auch gut für sich findet. Ganz einfach!
Eine Ausstattung eines MB S-Klasse hat der Model S nicht... den Kunden gefällt das so wie es ist! Ich erwarte von einem Jaguar nicht das Design eines BMW´s oder Audi´s...
Jede Firma hat seine Berechtigung und wir, die Kunden treffen die Entscheidung was für uns gut ist und kaufen das oder auch nicht.

Elon Musk ist kein Heiliger ... er ist vor allem ein Visionär der früh genug verstanden hatte das gute Vorsätze und Ideen ohne Geld im Hintergrund nichts nutzen!

Er verdiente das Geld bevor die Projekte "Tesla" und "Sapce X" gestartet wurden... Nur unabhängig hat er mit seinen Firmen die Möglichkeit weiter zu kommen!

Oder, stellt euch mal vor, er hätte das Geld geliehen von Investment Fonds? Oder von einem anderem Autokonzern... das wäre früh genug das Ende und das Model S wäre nie gebaut gewesen!

Zitat:

@dean7777 schrieb am 4. Juni 2015 um 21:48:12 Uhr:



VW verramscht Autos in USA ... die andere Firmen machen das auch mit Modellen die schlecht verkäuflich sind... das Minus wird steuerlich verrechnet... also eine indirekte Subvention oder?

Oder, stellt euch mal vor, er hätte das Geld geliehen von Investment Fonds? Oder von einem anderem Autokonzern... das wäre früh genug das Ende und das Model S wäre nie gebaut gewesen!

Wenn du unter einer Subvention eine monitäre Zuwendung des Staates verstehtst, ist das natürlich keine Subvention. Dass man innerhalb eines Unternehmens Produkte oder Märkte duch andere intern finanziert und unterstütz ist eine Subvention innerhalb eines Unternehmens. Aber ist das nicht legitim?

Es ist auch richtig, dass Musk eigenes Geld in seine Geschäfte investiert. so sollte es ja auch sein, aber ohne Fremdmittel und Investmentfonds funktioniert das auch bei ihm nicht. Oder wie sonst finanziert er seine Gigafactory oder die jährlichen Verluste in dreistelliger Millionengrößenordnung. Dafür bluten investoren, die sich das große Geschäft erhoffen.

Soviele bedienen sich am Kapitalmarkt...
😉 da ist Tesla jetzt keine Ausnahme

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 4. Juni 2015 um 22:16:34 Uhr:


Soviele bedienen sich am Kapitalmarkt...
😉 da ist Tesla jetzt keine Ausnahme

Tesla ist insofern eine Ausnahme, dass die Börsenbewertung in keinem guten Verhältnis zu den Erträgen steht. Klar, es gibt andere Firmen, da ist das auch so, zum Beispiel bei Uber, aber normal ist das nicht. Und es muss auch nicht unbedingt ewig gut gehen.

Das ist ja alles völlig in Ordnung. Auch wenn Tesla überbewertet sein sollte. Jeder Anleger muss selbst wissen, was er tut.

Aber Musk ist nicht der Held, der alles aus eigener Tasche finanziert. In der Beziehung ist Tesla ein Unternehmen wie jedes andere. Warum auch nicht? So funktioniert Business.

Der Aktienkurs von Tesla ist so hoch, weil viele glauben, aus Tesla wird was, deshalb wird investiert, deshalb steigt dr Kurs. Simple Sache.

Kann aufgehen, kann schiefgehen.

Nehmen wir an ich investiere jetzt 100'000 Euro in Aktien. Das schlimmste wäre, Tesla geht pleite, Geld weg, autsch.
Nehmen wir an Tesla geht seinen Weg weiter, wird ab 2020 ein Massenhersteller mit Gewinn. Mit guten weiteren Aussichten. Aktie steigt und steigt...

Man braucht das Geld, dann kann jeder selbst entscheiden was damit zu machen.

Eben, und Elon Musk hat bewiesen das er weiß wie man das Geld in diesem Welt macht... Er geht sein Weg und wer in diesen glaubt gibt ihm noch was dazu in der Hoffnung das eines Tages was zurückkommt. Elon ist der Ideenträger...

Deine Antwort
Ähnliche Themen