Ellenbogen Druckstelle in Türverkleidung Passat 3C

VW Passat B6/3C

Hallo Leute!Ich hab einen 2006.er 3c und hab von dem Vorbesitzer einen Schönheitsfehler geerbt-die Druckstelle von Ellenbogen an der Türverkleidung.Ich werde die gerne los,und zwar ohne die Verkleidung zu tauschen.Die Verkleidung ab zumachen ist für mich kein Problem,aber von ihnen an diese stelle alles mit Plastik bedeckt.Ich werde gern Eure Ratschläge entgegennehmen.Gruß.

Beste Antwort im Thema

Hey Leute, ich hab das so gelöst:

Hab mir ein Spenderteil bei Ebay um 15 Eur ergattert .
Habe meine Türpappe ausgebaut, hab dann ein Scharfes Messer genommen und unter einer Flamme (Herd) heiß(sollte Glühen) gemacht und hab die verbidungsstücke vom oberen Teil der Verkleidung abgetrennt( geht wie durch Butter, da das Messer glüht 🙂 )
Das selbe auch am Spenderteil, und dann mit nem Heißkleber zusammengeklebt. Hat ne 1std gedauert 🙂 ist meiner Meinung nach alle mal Wert, da ein Neuteil ( schwarz mit "Kunstleder" über 280€ in A kostet)

Ach ja, damit ihr das Messer nicht weghauen müsst einfach wieder warm machen und mit einem Fetzten und etwas Olivenöl reinigen 🙂
Lg,
Edvin

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von richthofen


Bei mir war die Verkleidung auch durch also Riß genau dort als ich den Wagen kaufte. Nachdem ich erschreckt feststellte daß eine Higline Verkleidung nicht für 60€ zu bekommen ist bin ich einfach zum OBI und hab mir dort ein Stück dünnes Alu-Blech gekauft, zuhause eine Pappschablone angefertigt die halbwegs harmonisch über den Riß past, aufs Alu übertragen und mit der Schere ausgeschnitten, passend geformt und das Alu mittels Schleifpapier der Länge nach gebürstet bis es zu den restliche Alublenden gepaßt hat und mittels Spiegelklebe-Pads hingeklebt, Abeitszeit ca, 25min 🙂

Das hört sich aber sehr Abenteuerlich. Ich kann mir das nicht vorstellen. Würdest mal ein Bild einstellen!?

ich habs ganz simpel gemacht

20130722-165013-487233344

Da sieht schwarzer, selbstklebender Filz aber besser aus.

Ziemlich rustikale Lösung. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BullishHarami


Da sieht schwarzer, selbstklebender Filz aber besser aus.

Was sieht daran besser aus???

Das Alu paßt wenigstens halbwegs zum Aludekor am Armaturenbrett und wenns jemanden nicht schön genug ist dann kann er sich die 3M-Folie kaufen die dann halbwegs genau dazu paßt aber ich kauf mir keine Folie für das bischen, vielleicht schleif ichs nochmal nach wenn mir garnichts anderes am Auto einfällt.... 🙂

Kann es sein das da am cc was anderes verbaut wurde? Hab eine bj 12/08 mit 65000km. Habe eigentlich immer den Arm da oben drauf und keinerlei Anzeichen. Oder muss ich noch damit rechnen?

Vorher hatte ich einen highline passat aus 2005 also einer der ersten mit, auch da war dieses Phänomen nicht hab ihn mit 85000km abgegeben.

CC hatte schon immer andere Türverkleidungen als der "normale" Passat B6

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


CC hatte schon immer andere Türverkleidungen als der "normale" Passat B6

Ja von der Form ist klar. Aber von der Herstellung und Material bzw. Unterfütterung werden die baugleich sein.

Zitat:

Original geschrieben von richthofen



Zitat:

Original geschrieben von BullishHarami


Da sieht schwarzer, selbstklebender Filz aber besser aus.
Was sieht daran besser aus???
Das Alu paßt wenigstens halbwegs zum Aludekor am Armaturenbrett und wenns jemanden nicht schön genug ist dann kann er sich die 3M-Folie kaufen die dann halbwegs genau dazu paßt aber ich kauf mir keine Folie für das bischen, vielleicht schleif ichs nochmal nach wenn mir garnichts anderes am Auto einfällt.... 🙂

Wenn es Dir gefällt, ist das doch in Ordnung! Ich hab zwar kein Bild gesehen, wie der Schaden zuvor ausgesehen hat, kann mir aber vorstellen, dass "eine Lösung in schwarz" besser gepasst bzw. nicht so ins Auge gefallen wäre. Und wenn's, wie Du geschrieben hast, nur ein bisschen war, hätte ich's gelassen wie es ist.

So sieht man sofort, dass da was ist bzw. dies nicht serienmäßig so sein soll (ich gehe mal nicht davon aus, dass Du das auf der Beifahrerseite auch "nachgerüstet" hast, oder?).

Bei so einem teuren Auto würde ich mir das Teil austauschen (gab ja zuvor schon gute Umsetzungen zur Reparatur).

Der Riß war leider so groß daß ich das Blech so dimensionieren mußte. OK, ich hätte vielleicht noch 5 min länger das Blech mit Schleifpapier bearbeiten sollen und Klarsichtfolie drüber ziehen können oder halt diese 3M-Folie im Alulook gebürstet kaufen können aber da gibts wichtigeres die Kohle zu versenken. Das einzige Angebot bisher für die Seitenverkleidung lang bei 110€ und da war die Polsterschicht auch schon platt und der Riß im Anmarsch, dafür gebe ich kein Geld aus! Ich denk einfach an 220€ wenn michs Blech stört 😁
Soviel hat nichtmal der Umbau des Beifahrersitzes auf teilelektrisch gekostet!
ok, hab gerade gesehen, mittlerweile gibts die Folie auch in kleinerer Menge:
http://www.ebay.de/.../260940711979?...

Von der Bearbeitung des Blech sieht's doch gut aus, was man so auf dem Foto sehen kann.
Hattest Du die Verkleidung mal komplett ab? Hätte man da evtl. von innen was machen können?

von innen geht da gernix, wenn mein Sattler das passende Kunstleder gehabt hätte dann hätte das Teil oben komplett tauschen lassen. Ein Bekannter hatte das gleiche Problem, der ersteigerte sich bei Ebay ne eonfache Verköeidung und schnitt den obern Teil ab, die Polsterung war aber beim Spender genauso defekt, ist also nicht immer sinnvoll so. Meine Lösung ging halt schnell und hat so gut wie ncihts gekostet. Evtl werde ich mal ne Folie kaufen....

Meiner hats jetzt seit Sommer auch... auch wenn er bis jetzt 8 Jahre durchgehalten hatte 🙁

Es fühlt sich so an, als ob die Unterfütterung einfach durchgeweicht ist oder sich zersetzt hat. Dadurch ist der Bereich unter dem "Kunstleder" weicher als drumrum.

Brainstorming:
Hatte schon überlegt, ob man nicht von hinten her die Verkleidung vorsichtig aufdremeln könnte und dann irgendwas drunter spritzen könnte, was ähnlich fest ist wie das drumrum und etwas formbar ist (z.B. Silikon oder Karosseriedichtmasse, Sikaflex o.ä.) und dann evtl. noch mit einem Blech unterstützen (aber halt von unter der Verkleidung, nicht innen sichtbar) - noch habe ich bei meinem nur die Beule aber noch keinen Riss...

Mein 07 er hat das auch . Mir ist auch noch keine günstige nicht sichtbare Lösung eingefallen. Aber an was rein spritzen ala duchtmasse oder Schaum hab ich auch schon gedacht. Nur was am besten.... Muss ja noch zu formen sein aber danach Form stabil .

Ich glaube einer der Saubersten Lösungen ist der Umbau des Oberteils.

Hier nochn paar Bilder aus meinem Archiv. Grüße

0-alte-pappe
1-alte-pappe
3-ebay-pappe
+6
Deine Antwort
Ähnliche Themen