Ellenbogen Druckstelle in Türverkleidung Passat 3C
Hallo Leute!Ich hab einen 2006.er 3c und hab von dem Vorbesitzer einen Schönheitsfehler geerbt-die Druckstelle von Ellenbogen an der Türverkleidung.Ich werde die gerne los,und zwar ohne die Verkleidung zu tauschen.Die Verkleidung ab zumachen ist für mich kein Problem,aber von ihnen an diese stelle alles mit Plastik bedeckt.Ich werde gern Eure Ratschläge entgegennehmen.Gruß.
Beste Antwort im Thema
Hey Leute, ich hab das so gelöst:
Hab mir ein Spenderteil bei Ebay um 15 Eur ergattert .
Habe meine Türpappe ausgebaut, hab dann ein Scharfes Messer genommen und unter einer Flamme (Herd) heiß(sollte Glühen) gemacht und hab die verbidungsstücke vom oberen Teil der Verkleidung abgetrennt( geht wie durch Butter, da das Messer glüht 🙂 )
Das selbe auch am Spenderteil, und dann mit nem Heißkleber zusammengeklebt. Hat ne 1std gedauert 🙂 ist meiner Meinung nach alle mal Wert, da ein Neuteil ( schwarz mit "Kunstleder" über 280€ in A kostet)
Ach ja, damit ihr das Messer nicht weghauen müsst einfach wieder warm machen und mit einem Fetzten und etwas Olivenöl reinigen 🙂
Lg,
Edvin
Ähnliche Themen
59 Antworten
Ich hab das gleiche Problem richtig ätzend. Nur das es meine Druckstellen sind da ich ihn neu gekauft habe.
Würde mich auch interesieren.
Hallo Leidensgenossen,
ich dachte schon, ich wär' der Einzige...
Es ist auch meine "eigene" Druckstelle. Allerdings ist mir das in allen zuvor gefahrenen VW nicht passiert - schon gar nicht nach rund 55 tkm (erste, gaaanz leichte Delle).
Eine (kostengünstige) Lösung habe ich aber leider auch nicht.
Grüße
Jörg
schaumstoff richtet sich wieder auf wenn man mit wasserdamdf rangeht.
bei leder ist es schwierig da ranzukommen.
Da die Delle immer von meinem Ellenbogen verdeckt ist, wenn ich im Auto bin, ist die mir noch nie aufgefallen. Muss ich morgen gleich mal drauf achten *g*
Habt ihr mal ein Bild?
Also ich habe keine Druckstelle, sondern eine Beule (Nach aussen gewölbt), die nervt und ist hässlich. Wo die herkommt weiß ich leider nicht, sie wird aber mit der Zeit immer größer. Fast wie ein Tumor in der Türverkleidung 🙁
LG
Andy
Ihr habt gut Reden ...
bei meinem Passat war sie beim Kauf auch schon da, da der Händler aber noch gut mitm Preis runter gegangen ist, war mir die Druckstelle egal. Jetzt, knapp 10.000km nach dem Kauf ist die Stelle aufgerissen und mein Ellenbogen schürft jetzt immer an der Lederkante entlang. Nicht nur nervig, je nach dem tuts auch weh.
Ne neue Verkleidung wäre zu teuer, kriegt man "das Lederteil" einzeln ab um es zu nem Lederer zu bringen? man kriegt das ja nie wieder ordentlich geflickt oder?
Zitat:
Ne neue Verkleidung wäre zu teuer...
Bei ebay teilweise nur 30 Euro. Interesannt ist, welche Farbe du hast und ob das oft vorkommt oder etwas sehr spezielles ist.
LG
Andy
Hi dieses Problem habe ich auch. 222tkm Aufgerissen eingedrückt suchts euch aus. Sieht hässlich aus und kostet neu ca 260€.
Meins ist Schwarz oben und Graues Leder unten. Bj 11/05
grüße jojo
Zitat:
Original geschrieben von Andy.C
Bei ebay teilweise nur 30 Euro. Interesannt ist, welche Farbe du hast und ob das oft vorkommt oder etwas sehr spezielles ist.Zitat:
Ne neue Verkleidung wäre zu teuer...
LG
Andy
Wo hast du es für 30€ gesehn?Ich würde sofort zugreifen ,auch wenn Farbe nicht passt.Hauptsache obere Teil ist Schwarz und fehlerfrei.Dan hätte ich es mit meine Türpappe kombiniert
Zitat:
Original geschrieben von Virag24
Wo hast du es für 30€ gesehn?Ich würde sofort zugreifen ,auch wenn Farbe nicht passt.Hauptsache obere Teil ist Schwarz und fehlerfrei.Dan hätte ich es mit meine Türpappe kombiniertZitat:
Original geschrieben von Andy.C
Bei ebay teilweise nur 30 Euro. Interesannt ist, welche Farbe du hast und ob das oft vorkommt oder etwas sehr spezielles ist.LG
Andy
dito, bissel biegen brechen und kleben und das oberer wäre an meiner dran
So sieht die Sch***e bei mir aus 🙁 nervt total, sieht doof aus aber irgendwie bin ich nicht bereit dafür 100€ oder mehr zu zahlen.
hi
mussmer mal sagen wies is, keine chance 😉 das ganze ist kein leder, nichtmal kunstleder, nur gummi. darunter kommt ne art schaumstoff, dann ne ungeformte türverkleidung. das obere teil alleine abbekommen ist wenn überhaupt nur mit extremen aufwand zu tauschen. damit meine ich einzelne plastik-schweiss-verbindungen aufmachen, (nicht nur von dem teil, im prinzip von der kompletten verkleidung), das gleiche bei dem spenderteil, dann hoffen dasses beim zusammenfügen immernoch passt und net instabil wird. ich geh davon aus dasses für 95% der leute hier zu viel aufwand ist (davon ausgegangen dass sich viele nichtmal trauen die türverkleidung runter zu nehmen). neu beziehen allerhöchsten ÜBER die alte aussenhaut, also ohne abziehen, eben weil dieses gummizeug die eigentliche form gibt. mein rat wäre neu kaufen oder auf ebay / autoverwerter hoffen.
woher ich das weiss? ich war mal so frei ne tvk mit dremel / cutter / roher gewalt anzugehen 😉
wie fest drückt ihr denn mit eueren ellenbogen auf das seitenteil? ich hab meinen jetzt seit 3 jahren und natürlich auch den arm darauf liegen, aber weder eine delle noch abrieb.