Elektronisches Fiepen
Guten Abend,
habe seit ein paar Tagen ein elektronisches Fiepen/Piepen festgestellt im Golf 8.
Das Geräusch ist bei ausgestellter Musik hörbar.
Ich finde der Ton kommt von der Beifahrerseite/Handschuhfach im ca. 20 Sekundentakt
Da ich ein Milde Hybrid eTSI habe kommt es vielleicht vom Akku unter dem Beifahrersitz.
Hat noch jemand so ein Geräusch wahrgenommen?
116 Antworten
Hi, hat jemand hier was neues gehört? Also eine Lösung um den Ton abzustellen.
Solch ein Mist. Jetzt wo ich das hier gelesen habe, höre ich es morgen sicher auch.
Zitat:
@yves78 schrieb am 14. Oktober 2021 um 20:14:27 Uhr:
Solch ein Mist. Jetzt wo ich das hier gelesen habe, höre ich es morgen sicher auch.
Keine Sorge, es ist nicht so schlimm wie die Leute hier schreiben. Recht hast du aber trotzdem... Wenn du das gelesen hast, wirst du explizit darauf achten und wahrscheinlich auch extra die Musik dafür ausschalten 😁 .
Ohne diesen Thread hätte ich das Geräusch nie wirklich wahrgenommen. Da sind die Abrollgeräusche und das Radio (leise) viel zu laut für... danke dafür 😛
Spätestens wenn wir E-Auto fahren, werden wir öfter ein surren oder summen hören. 😉
Vorhin mal ohne Radscho gefahrn und glücklicherweise nichts gehört. Entweder sind die Abrollgeräusche der 225er so laut, oder es ist sehr sehr leise. Normal höre ich leider solch ein Zeug.
Aus den tiefen meiner Erinnerung der Elektrotechnik, fiept der Wandler doch, wenn die Spannung unter ein bestimmtes Niveau fällt und wird schlimmer je weniger Spannung anliegt. Da können schon 0,0x Volt eine hörbare Rolle spielen. Wenn diese "Halbwissentherorie" stimmt, hat möglicherweise VW das Batteriemanagement nicht im Griff und könnte es dennoch durch ein Update lösen.
Ähnliche Themen
hallo hast du die lösung für dieses elektronische rauschen gefunden?
Hallo, hat jemand Informationen zu diesem Problem? haben die neusten golf 8 modelle dieses geräusch immer noch? Danke für deine Antworten
Ja, habe auch dieses Geräusch, stört aber nicht so wie hier beschrieben. Ist auch nur beim "laden" des 48V-Akku, also beim Rekuperieren durch den Sarter-Generator.
Hallo, danke für deine Antwort. Bei mir ist das Geräusch zu hören, wenn der Motor nach dem Freilaufmodus wieder anläuft. Es ist ein kurzes elektronisches Rauschen. Ich weiß nicht, ob es die 48-V-Batterie ist, die das Geräusch verursacht, oder ein elektrisches Relais. Wir müssen genau wissen, welcher Teil dieses Geräusch verursacht.
Wenn ein neuerer Golf 8 Etsi-Besitzer (z. B. Baujahr 2022) uns mitteilen kann, ob das Geräusch auch in seinem Fahrzeug vorhanden ist, würden wir wissen, ob das Problem mit neuen Teilereferenzen gelöst ist.
Zitat:
@rsfan24 schrieb am 21. Oktober 2022 um 11:21:46 Uhr:
Wenn ein neuerer Golf 8 Etsi-Besitzer (z. B. Baujahr 2022) uns mitteilen kann, ob das Geräusch auch in seinem Fahrzeug vorhanden ist, würden wir wissen, ob das Problem mit neuen Teilereferenzen gelöst ist.
Hi, mein eTSI ist drei Wochen alt und macht keine Geräusche
Danke für Ihre Antwort. Das Rauschen ist manchmal leicht, man muss genau hinhören, um es zu hören. Wenn bei Ihrem Modell das Geräusch nicht vorhanden ist, ist dies ein guter Hinweis. Ich muss den Teil finden, der dieses Geräusch verursacht, um es mit der letzten Referenz zu ändern
Gibt es zu dem fiepen hier etwas neues? Mein Cupra Leon 1.5 eTSI Mildhybrid ist 2 Monate alt (Anfang Oktober 2022 produziert) und hat dieses leise fiepen ebenfalls... Hat sich also wohl in der Produktion nix getan... Werde es nächste Woche in der Werkstatt mal ansprechen. Mein Thread im Seat Leon Forum siehe unten.
Deine Werkstatt hat sich ja vor einiger Zeit mal dran versucht. Hast du nochmal was dazu gehört von denen?
https://www.motor-talk.de/.../...odus-in-normalmodus-t7396609.html?...
Hallo,
ich fahre seit Anfang April 2023 einen nagelneuen Golf 1.5 eTSI u. mir ist das Fiepen bereits seit ein paar Tagen "in den Ohren".
Heute früh habe ich dann auf der Fahrt zur Arbeit mal versucht, dieses Geräusch zu "lokalisieren" u. habe dann den bereits bekannten, hier mehrfach geschilderten, Zusammenhang bei mir auch festgestellt.
D.h. jedes Mal, wenn der Drehzahlmesser auf "Null" geht ("Segelmodus"😉 bzw. der Motor wieder anspringt (habe ich doch so richtig verstanden?) dann ertönt dieses hochfrequente "Fiepen". Ich hätte spontan gesagt, dass es ein "Spulenfiepen" ist.
"Spulenfiepen ist das Ergebnis von elektronischen Komponenten, die mit bestimmten Frequenzen vibrieren, wenn Strom durch diese Komponenten fließt, was zu einem hörbaren Ton führt, der für das menschliche Ohr wahrnehmbar ist." Vgl. https://support.lenovo.com/de/de/solutions/ht511649
Nervt dieses Geräusch oder nervt es nicht...? Wenn ein Wasserhahn pausenlos tropft, nervt es den einen wohl mehr als den anderen. Ist bei (unnötigen) Geräuschen wohl immer so...
Mich würde auch interessieren, was nun "Sache ist". D.h. hat Volkswagen auf diesen (versteckten) Mangel bereits reagiert etc.?
Viele Grüße
Mototi
Verwundert war ich nach der ersten Feststellung zunächst schon, aber mich nervt das Geräusch nicht. Es ist letztlich nur ein Zeichen dafür, dass der Riemenstartergenerator anläuft. Vielleicht ist es sogar dessen Spule oder die komplette Konstruktion, die da fiept? Letztlich ist es auch nur ein E-Motor...
Exakt richtig wiedergegeben/verstanden. Abhilfe dagegen scheint es bis heute leider nicht zu geben und man muss wohl damit leben. Hier im Forum wurde ja auch mal dazu geschrieben, dass der "Fehler" leider in Serie gegangen ist und auch ein Tausch der 48 Volt Batterie keine Abhilfe geschaffen hat. Mir wurde es von meinem Händler so erklärt, dass es mit dem Anlasser in Verbindung mit der 48 Volt Batterie zusammenhängt und "normal" sei und man da nix machen könne (typische Händleraussage wenn sie auf was schwieriges kein Bock haben)... Falls du es deinem Händler mal vorführst, berichte gerne dann hier was dabei rausgekommen ist.
Zitat:
@Mototi schrieb am 19. April 2023 um 17:58:45 Uhr:
Hallo,
ich fahre seit Anfang April 2023 einen nagelneuen Golf 1.5 eTSI u. mir ist das Fiepen bereits seit ein paar Tagen "in den Ohren".
Heute früh habe ich dann auf der Fahrt zur Arbeit mal versucht, dieses Geräusch zu "lokalisieren" u. habe dann den bereits bekannten, hier mehrfach geschilderten, Zusammenhang bei mir auch festgestellt.
D.h. jedes Mal, wenn der Drehzahlmesser auf "Null" geht ("Segelmodus"😉 bzw. der Motor wieder anspringt (habe ich doch so richtig verstanden?) dann ertönt dieses hochfrequente "Fiepen". Ich hätte spontan gesagt, dass es ein "Spulenfiepen" ist.
"Spulenfiepen ist das Ergebnis von elektronischen Komponenten, die mit bestimmten Frequenzen vibrieren, wenn Strom durch diese Komponenten fließt, was zu einem hörbaren Ton führt, der für das menschliche Ohr wahrnehmbar ist." Vgl. https://support.lenovo.com/de/de/solutions/ht511649Nervt dieses Geräusch oder nervt es nicht...? Wenn ein Wasserhahn pausenlos tropft, nervt es den einen wohl mehr als den anderen. Ist bei (unnötigen) Geräuschen wohl immer so...
Mich würde auch interessieren, was nun "Sache ist". D.h. hat Volkswagen auf diesen (versteckten) Mangel bereits reagiert etc.?
Viele Grüße
Mototi
Ich glaube gar nicht, dass das ein Fehler ist, da hat man wohl einfach entschieden, dass das hinnehmbar ist- zu überhören ist es ja nicht.
Ein kürzeren Fiepston höre ich übrigens auch, wenn der Motor gerade ausgeht, in den Segelmodus schaltet. Das spricht wiederum gegen Startergenerator selbst als Ursache, vielleicht doch ein Steuergerät für den Generator in Cockpitnähe, was da fiept?! Während der Benziner läuft, dient der Riemenstartergenerator angeblich ja auch um den Motor beim stärkeren Gasgeben anzuschieben/die Drehzahl rasch zu erhöhen. Dabei höre ich den Fiepston ebenfalls (!), allerdings wird er deutlich von dem Motorengeräusch des 1.5er TSI überlagert und ist daher kaum wahrnehmbar.
Aber wie schon erwähnt, mich stört es nicht wirklich. Ich nutze es eher als Hinweis, dass der Generator ordentlich funktioniert, ohne ständig den Drehzahlmesser im Auge behalten zu müssen.