Elektronisches Fiepen
Guten Abend,
habe seit ein paar Tagen ein elektronisches Fiepen/Piepen festgestellt im Golf 8.
Das Geräusch ist bei ausgestellter Musik hörbar.
Ich finde der Ton kommt von der Beifahrerseite/Handschuhfach im ca. 20 Sekundentakt
Da ich ein Milde Hybrid eTSI habe kommt es vielleicht vom Akku unter dem Beifahrersitz.
Hat noch jemand so ein Geräusch wahrgenommen?
116 Antworten
Oha lange nicht mehr hier online gewesen.
Mein elektronisches Fiepen ist natürlich immer noch vorhanden.
Habe mich mittlerweile damit abgefunden.
Überhöre diesen Ton fast immer und denke kaum noch dran .
Zitat:
@Golf7Golf8 schrieb am 29. April 2023 um 20:29:32 Uhr:
Oha lange nicht mehr hier online gewesen.Mein elektronisches Fiepen ist natürlich immer noch vorhanden.
Habe mich mittlerweile damit abgefunden.
Überhöre diesen Ton fast immer und denke kaum noch dran .
Ich bin mittlerweile in dem Alter wo man die hohen Töne nicht mehr hört.
Hat auch sein gutes 😁
Zitat:
@Golf7Golf8 schrieb am 29. April 2023 um 20:29:32 Uhr:
Oha lange nicht mehr hier online gewesen.Mein elektronisches Fiepen ist natürlich immer noch vorhanden.
Habe mich mittlerweile damit abgefunden.
Überhöre diesen Ton fast immer und denke kaum noch dran .
Also mein eTSI Modelljahr 2023 hat ein elektrisches surren, wenn der Wagen mit Start-Stop steht und aus ist, sobald der Wagen wieder anspringt beim weiterfahren geht das surren weg.
Ich bin mir nicht genau sicher von wo das kommt, ich denke von hinten.
Das elektrische surren geht hin und her.
Es ist aber definitiv nicht die Batterie auf der Beifahrerseite.
Hallo zusammen, bei uns ist kein Fiepen.
Beim Golf 8 ist immer beim Anmachen, bzw beim ausmachen unter dem Fahrersitz ein Klack zu hören. Kann es sein das es von der Batterie kommt. Oder ist es normal.
Ähnliche Themen
Hab das Thema verschoben sorry
Hallo,
bei Recherchen zu dem eTSI habe ich etwas von Fiepen gelesen, was wohl vom Akku unter dem Beifahrersitz bzw. der Umschaltung Elektro/Benziner gelesen. Was ist es denn nun, oder sind das zwei voneinander getrennte Probleme!? Einige berichten von einem Fiepen alle 20 (!?) Sekunden unter dem Beifahrersitz? Andere berichten von einem Fiepen, was man vor allem hört, wenn die Fenster unten sind und noch mehr, wenn man an parkenden Autos vorbeifährt, welche das Fiepen reflektieren. Sind das zwei unterschiedliche Probleme oder das gleiche? Und beide sind "Stand der Technik"? Oder wurden gelöst? (Hinweis 1: mich interessieren Gebrauchtwagen, d.h. wenn, dann würde ich jetzt einen jungen Leasing-Rückläufer ~ 2021 kaufen - falls das Problem bei Neuwagen aber nicht im Bestand behoben wäre, ist das für mich nicht relevant. Hinweis 2: Ich fahre zumindest Kurzstrecken immer ohne Radio, aber oft mit starker Lüftung/Heizung - je nach Jahreszeit.).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ETSI Fiepen - im Auto oder von außen?' überführt.]
etsi 2023, nie Kopf und kein Piepen im Auto.
draußen - keine Ahnung und es ist mir auch egal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ETSI Fiepen - im Auto oder von außen?' überführt.]
Zitat:
@Kolati schrieb am 22. Juni 2024 um 19:05:42 Uhr:
bei Recherchen zu dem eTSI habe ich etwas von Fiepen gelesen, was wohl vom Akku unter dem Beifahrersitz bzw. der Umschaltung Elektro/Benziner gelesen.
Ob das vom Akku kommt, sei dahingestellt. Es tritt eigentlich nur auf, wenn der Riemenstartergenerator (für den (Wieder-)Start des Verbrennungsmotors) gerade seinen Betrieb aufnimmt. Das ist nur beim Fahrzeugstart oder während dem Fahren beim Segeln (Rollen während der Motor aus ist) der Fall, wenn man es selbst beendet (tritt auf's Gaspedal) oder der Wagen aufgrund eines Gefälles den Motor selber anwirft und einen Gang einlegt, um ihn zum bremsen zu benutzen.
Geräusche außerhalb sind mir als Fahrer ehrlich gesagt genauso egal wie die kleine fiepserei bei dem Riemenstartergenerator. Bei praktisch jedem Auto klackert, quietscht oder piepst da mal was.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ETSI Fiepen - im Auto oder von außen?' überführt.]
Bei mir hört man den Riemenstartergenerator bei der Arbeit, wenn ein Fenster geöffnet ist. Das ist ein Quietschen des Riemens, das beim Anfahren und Beschleunigen immer kurzzeitig auftritt und beim Bremsen auch anhält, so lange der Generator den Akku lädt.
Hat das sonst noch jemand bemerkt? Die Werkstatt hat nichts unnormales bemerkt, aber die sind in der Garantiezeit wohl auch nicht besonders motiviert...
Obwohl das Geräusch recht laut ist, kann man bei geschlossenem Fenster im Innenraum nichts mehr hören. Das spricht auf jeden Fall für die Geräuschdämmung des Golfs. 🙂
Gibt es denn Neuigkeiten? Ich kann dieses Fiepen zwar beheben, indem ich die Start/Stop Automatik deaktiviere. Das kann doch aber nicht die Lösung sein.