elektronische Parkbremse

Audi A3 8V

Laut Betriebsanleitung soll die aktivierte e.P. bei angelegtem Gurt und geschlossener Tür beim Losfahren automatisch lösen. Tut sie aber bei mir nicht! Ich muss sie extra am Taster ausschalten und dabei auf der Fußbremse bleiben (s-tronic). Beim Anhalte/Anfahrassistent funktioniert das problemlos.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lineflyer


Hallo,

das mit dem automatischen Lösen der Parkbremse ist einfach so:
Man muss vorher einmal aktiv auf der Bremse gestanden haben, damit sich die Parkbremse automatisch löst.
Also einfach einsteigen, anschnallen, anlassen und losfahren geht nicht.

Doch, sehr wohl geht das.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Steht in der BA 😉
http://www.motor-talk.de/.../...tronische-parkbremse-t4464166.html?...

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Steht in der BA 😉
http://www.motor-talk.de/.../...tronische-parkbremse-t4464166.html?...

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Das Thema wurde vom Forum 'Audi A3 8V, 8VA & 8VS' (ID: 827) geloescht. Grund:

Thread was merged with Thread: 4464166

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von weolli0808


Steht in der BA 😉
http://www.motor-talk.de/.../...tronische-parkbremse-t4464166.html?...

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Besten Dank...aber das alle 48h?

Zudem, wird die Parkbremse wirklich angezogen...und nicht nur getestet...

Bist Du Dir da sicher?

Gruss
Tom

Ähnliche Themen

Hast du einen Anfahrassistenten der dann eingeschaltet ist?
Bei mir zieht er dann entweder sofort bei Hebel in Parkstellung oder etwas zeitverzögert die Bremse an. vor allem wenn ich den Fuß noch etwas länger auf der Bremse habe oder etwas fester drücke zieht er sofort an (Motor bereits durch SSA aus).

Wenn ich nicht haben will, dass er die Parbremse aktviert (z.B. im Winter), dann schalte ich den Anfahrassistenten vor dem stehenbleiben aus (abschnallen reicht da IMHO nicht).

Zitat:

Original geschrieben von maxb_WY


Hast du einen Anfahrassistenten der dann eingeschaltet ist?
Bei mir zieht er dann entweder sofort bei Hebel in Parkstellung oder etwas zeitverzögert die Bremse an. vor allem wenn ich den Fuß noch etwas länger auf der Bremse habe oder etwas fester drücke zieht er sofort an (Motor bereits durch SSA aus).

Wenn ich nicht haben will, dass er die Parbremse aktviert (z.B. im Winter), dann schalte ich den Anfahrassistenten vor dem stehenbleiben aus (abschnallen reicht da IMHO nicht).

Nein...habe keinen Anfahrassi...dass ist ja das. Und die SSA ist bei mir eh immer aus...da ich sie noch nicht wegcodieren kann...

Bei mir genauso. Ich habe zwar den Anfahrassi, der ist aber aus. Teilweise aktiviert sich in der ebenen Garage die Parkbremse, teilweise nicht. Konnte noch keine Regelmäßigkeit erkennen, habe das Auto aber auch erst seit Samstag 😉

Was mir Sorgen machen: wenn ich in die Waschanlage fahre (in der man sitzen bleibt und das Auto durchgezogen wird), dann soll man dort N reinmachen und den Motor aus. Ich habe mich dann öfters auch abgeschnallt. Dann könnte es doch jetzt vorkommen, dass die Kiste mittendrin mal die Parkbremse reinhaut, oder? Das wäre dann nicht so witzig...

Hat jemand schon eine "genaue Regel" herausfinden können, nach der das Auto entscheidet ob es die Parkbremse aktiviert oder nicht?

Worüber genau wunderst Du Dich, wenn in der Bedienungsanleitung ausdrücklich *ANGESCHNALLT* steht, und Du von:"öfters auch ABGESCHNALLT" sprichst? 😕

Was mich wundert ist, dass er die Parkbremse manchmal zieht und dann wieder nicht. Situation ist immer gleich: Anhalten, P rein, Abschnallen (Motor geht aus), aussteigen.
Im A4 war das anders, dort wurde die Parkbremse nur dann automatisch aktiviert, wenn man den Anfahrassi an hatte ...

Holen wir den Thread mal wieder aus der Versenkung 😉
Lässt sich die Parkbremse "Not-entriegeln"?

Hallo
Nein es gibt keine Notentriegelung.
Aber man kann sie mit Werkzeug manuell lösen.
Dazu muss man den Stecker vom Motor abziehen.
Den Motor abschrauben.
Und mit einem Torx die Welle zurück drehen.

Stecker abziehen, Stellmotor bestromen. So bekommt man das Ding auch aufgefahren.

Danke, hatten das Thema im S3 Thread, deswegen hier die Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen