elektronische Parkbremse
Laut Betriebsanleitung soll die aktivierte e.P. bei angelegtem Gurt und geschlossener Tür beim Losfahren automatisch lösen. Tut sie aber bei mir nicht! Ich muss sie extra am Taster ausschalten und dabei auf der Fußbremse bleiben (s-tronic). Beim Anhalte/Anfahrassistent funktioniert das problemlos.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Lineflyer
Hallo,das mit dem automatischen Lösen der Parkbremse ist einfach so:
Man muss vorher einmal aktiv auf der Bremse gestanden haben, damit sich die Parkbremse automatisch löst.
Also einfach einsteigen, anschnallen, anlassen und losfahren geht nicht.
Doch, sehr wohl geht das.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lineflyer
Hallo,das mit dem automatischen Lösen der Parkbremse ist einfach so:
Man muss vorher einmal aktiv auf der Bremse gestanden haben, damit sich die Parkbremse automatisch löst.
Also einfach einsteigen, anschnallen, anlassen und losfahren geht nicht.
Aber einsteigen, anschnallen, anlassen und dabei oder danach die Bremse betätigen und dann anfahren geht ohne Probleme. So soll es ja auch sein.Gruß,
LineflyerP.S: Leaving Home funktioniert bei mir problemlos. Coming Home hingegen manchmal nicht. Siehe Thread "Mängel am A3".
Er muss beim Anlassen ja schon auf die Bremse treten um überhaupt starten zu könne, S-Tronic.
Bei meinem A3 8V (S-Tronic) EZ 09/14, 5200 KM, vermute ich mal, hat die Parkbremse das Auto heute radikal stillgelegt.
Das Auto steht nach einer Fahrt, Frankfurt-Dresden-Frankfurt, seit 8 Tagen ungenutzt auf dem Hof.
Nach dem heutigen Startversuch tat sich nichts, außer jede Menge Störhinweise im Display.
z.B. -Batterie schwach/durch Fahren aufladen-, -Parkbremse gestört/Service aufsuchen-,-Reifendruck überprüfen-, und weiteres mehr. Das Auto lässt sich nicht mehr bewegen. Auch nicht verriegeln.
Seit einiger Zeit fordert mich das System vor dem Start auf, die Parkbremse zu lösen.
Wobei die von mir nie angezogen wird, das ging bisher immer von selbst.
Könnte es sein, dass die defekte Parkbremse während der 8-tägigen Ruhepause, die Batterie total
leer gelutscht hat ?
Hab' auch schon an einen Marder gedacht und gleich nach Spuren gesucht. Ist nichts.
Wahrscheinlich hätte das auch nicht zur entleerten Batterie geführt.
Am Dienstag nach Ostern werde ich die Werkstatt kontaktieren. Hoffe da wird mir geholfen.
Ironie der Geschichte: meinen Jaguar S-Type habe ich nach 65000 KM gegen den Audi getauscht,
weil der Jag mich bereits drei mal wegen des Austausch des Parkbremsmotor genervt hat.
Hoffe nicht, dass ich da vom Regen in die Traufe gekommen bin. Ich denke: Alles wird gut :-)
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Bei meinem Vorführer, funktioniert die automatische EPB ausschließlich durch Betätigen des Tasters. Im MMI habe ich keinerlei Menüpunkt gefunden, um die automatische Funktion zu aktivieren.Was läuft hier schief? 😕
Beim Losfahren auch angeschnallt ? Ansonsten muß die EPB manuell gelöst werden, und das funktioniert nur durch treten des Bremspedals (ist jedenfalls beim A4 so und ich denke, die Systeme unterscheiden sich nicht).
Im Beitrag vom 20.04. habe ich mein Problem geschildert.
Das Auto wurde also verladen und zum Händler geschleppt und das Werk eingeschaltet.
Alles ausgelesen und ausgemessen, die Ursache der entladenen Batterie aber nicht gefunden.
An der EPB scheint es wohl nicht zu liegen.
Letztlich erhielt das Auto eine neue Batterie und soll auf Audi-Anordnung nach 3-4 Wochen
erneut in die Werkstatt um alle Systeme abermals auszumessen.
Irgendwie zunächst mal unbefriedigend. Der Fehler wird beobachtet.
Ohne genau zu wissen welches die Ursache ist, wird an den Symptomen gearbeitet.
Mein Vertrauen in meinen ersten Audi beginnt brüchig zu werden.
Mal schauen wie es weiter geht.
Ähnliche Themen
Wenn die Ruhestromprüfung keinerlei Ergebnisse/Auffälligkeiten aufweist, ist es doch eine nachvollziehbare und richtige Entscheidung, den Stromlieferanten zu wechseln.
Ich kann mir nicht vorstellen das die Parkbremse am Ausfall schuld ist, wenn die Parkbremse arbeitet hört man das schließlich..
Bei mir aktiviert sich die Parkbremse manchmal automatisch, obwohl es Topfeben ist...
Kann es sein, dass der Neigungssensor immer noch denkt das Auto sei in einer Steigung?
Mir ist aufgefallen, dass es nur sporadisch auftritt, wenn ich in Tiefgaragen fahre, die steile Rampen hatten in der Einfahrt.
Das ist wohl eher der Anfahrassi und nicht die Parkbremse.
Zitat:
Original geschrieben von Sideshow
Bei mir aktiviert sich die Parkbremse manchmal automatisch, obwohl es Topfeben ist...
Kann es sein, dass der Neigungssensor immer noch denkt das Auto sei in einer Steigung?
Mir ist aufgefallen, dass es nur sporadisch auftritt, wenn ich in Tiefgaragen fahre, die steile Rampen hatten in der Einfahrt.
Ist bei mir ähnlich, auch der Audipartner hatte dafür noch keine Erklärung.
Habe eine ebene Garage. Folgender Ablauf:
Ich muss vorher aussteigen zum Tor öffnen, danach fahr ich immer unangeschnallt herein. Beim Abstellen lege ich beim Getriebe einzig Stellung "P", sonst nichts.
Ich sag mal in 1 von 10 Fällen kommt dann während ich aussteige +/- 2-3 sec das Geräusch der elektromechanischen Handbremse.
also ich bin es gewohnt das in dem moment wo ich mich abschnalle die parkbremse immer automatisch reingeht. Aber der Halteassistent ist ebenfalls angeschaltet.
Liegt das an dem Halteassistent oder sollte die trotzdem nicht automatisch reingehen?
Ich finds zwar gewöhnungsbedürftig das sie immer reingeht, aber so kann schon nichts wegrollen^^
Habe das bis eben als "normal" empfunden
Ich hatte den Anfahrassistent nicht aktiviert und angeschnallt war ich bis zum aussteigen... Die Parkbremse aktiviert sich doch automatisch ab einem gewissen Gefälle, oder? Kann mir eigentlich nur einen "Fehler" zusammen mit dem Neigungssensor im Moment vorstellen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Ist bei mir ähnlich, auch der Audipartner hatte dafür noch keine Erklärung.Zitat:
Original geschrieben von Sideshow
Bei mir aktiviert sich die Parkbremse manchmal automatisch, obwohl es Topfeben ist...
Kann es sein, dass der Neigungssensor immer noch denkt das Auto sei in einer Steigung?
Mir ist aufgefallen, dass es nur sporadisch auftritt, wenn ich in Tiefgaragen fahre, die steile Rampen hatten in der Einfahrt.Habe eine ebene Garage. Folgender Ablauf:
Ich muss vorher aussteigen zum Tor öffnen, danach fahr ich immer unangeschnallt herein. Beim Abstellen lege ich beim Getriebe einzig Stellung "P", sonst nichts.
Ich sag mal in 1 von 10 Fällen kommt dann während ich aussteige +/- 2-3 sec das Geräusch der elektromechanischen Handbremse.
vielleicht passt das ja zu euren beobachtungen. in der bedienungsanleitung habe ich folgendes gefunden.
Bei abgestelltem Fahrzeug führt die Parkbremse in regelmäßigen Abständen einen Prüfzyklus durch. Dabei auftretende Geräusche sind normal.
ist bei mir übrigens auch so. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von maxb_WY
vielleicht passt das ja zu euren beobachtungen. in der bedienungsanleitung habe ich folgendes gefunden.Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Ist bei mir ähnlich, auch der Audipartner hatte dafür noch keine Erklärung.
Habe eine ebene Garage. Folgender Ablauf:
Ich muss vorher aussteigen zum Tor öffnen, danach fahr ich immer unangeschnallt herein. Beim Abstellen lege ich beim Getriebe einzig Stellung "P", sonst nichts.
Ich sag mal in 1 von 10 Fällen kommt dann während ich aussteige +/- 2-3 sec das Geräusch der elektromechanischen Handbremse.Bei abgestelltem Fahrzeug führt die Parkbremse in regelmäßigen Abständen einen Prüfzyklus durch. Dabei auftretende Geräusche sind normal.
ist bei mir übrigens auch so. 🙄
Nein, dieser Prüfzyklus ist was anderes. Dies findet statt wenn das Auto bereits eine Weile steht.
Hallo zusammen
Sicher ist mir irgendwo etwas entgangen...
Ab und zu, sprich nicht immer, wenn ich mein Auto in meiner Tiefgarage abstelle zieht sich meine elektrische Parkbremse automatisch an. Warum?
Fahrzeug ist zu diesem Zeitpunkt aus, ich ausgestiegen und die Bremse wird angezogen?
Kann mir das jemand erläutern?
Gruss
Tom
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hallo zusammen
Sicher ist mir irgendwo etwas entgangen...
Ab und zu, sprich nicht immer, wenn ich mein Auto in meiner Tiefgarage abstelle zieht sich meine elektrische Parkbremse automatisch an. Warum?
Fahrzeug ist zu diesem Zeitpunkt aus, ich ausgestiegen und die Bremse wird angezogen?
Kann mir das jemand erläutern?
Gruss
Tom
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]