Parkbremse spinnt komplett

Audi A3 8VA Sportback

Hallo zusammen,

es ist etwas komplexer, daher schreibe ich schnell meine Geschichte und hoffe jemand kann mir ein wenig weiterhelfen (in der Suchfunktion passt nichts so richtig):

Ich hatte bei meinem letzten 1er BMW riesiges Pech mit Steuerkette, Lamdasonde, Kupplung und und und Dachte mir, das kann so nicht weitergehen; holst du dir mal was Gescheites. Also Audi A3 8v BJ 2014 (noch Neuwagengarantie).

Seitdem hatte ich auch schon wieder zweimal ein blinkendes Vorglühzeichen und kompletten Beschleunigungsverlust, was wohl auf eine klemmende Klappe zurückzuführen war (fragt mich nicht, was das genau war) läuft auf jeden Fall wieder.

Heute morgen wollte ich zur Arbeit losfahren und die Parkbremse lies sich nicht lösen. Ging einfach nicht mehr raus (ja, ich war angeschnallt ;-)) Zwei, dreimal angefahren und dann ging es, trotzdem blinkte das rote Licht an der Bremse, im Display stand "Parkbremse" und es hat ein Warnsignal gegeben. Nach ca. 100 Metern war der Spuk vorbei und ich dachte, wird auch wieder so ein Elekrikquatsch gewesen sein. Komplette Fahrt über 40 km ohne Probleme.

Als ich vorhin nach Hause fahren wollte genau das Gleiche wieder, nur dieses Mal ging der Ton nicht mehr weg und die Bremse spinnt jetzt komplett. Mal geht sie wieder raus und nicht mehr rein. Fehlermeldung bleibt aber immer und Ton auch. Der ADAC meinte, ich solle vorsichtig nach Hause fahren, was ich aber nicht gemacht habe, da ich die Garantie nicht gefährden will. Es blinkt und tönt ja nicht umsonst...

Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte? Und noch viel wichtiger: Ich bin 100 km über die 30.000km und habe den Termin für die Inspektion erst am Freitag bekommen. Gibts da jetzt Ärger weil ich drüber bin? Verlier ich am Ende sogar meinen Garantieanspruch? So viel Pech könnte man doch gar nicht haben!!!

Würdet ihr euch abschleppen lassen? Oder auch vorsichtig fahren?

Danke schonmal für Infos, ihr merkt ich bin ein wenig geschockt, dass sowas jetzt schon wieder kommt, man!!! Unfassbar!

Dank euch und Grüße

Dirk

16 Antworten

Zu deiner Beruhigung: 100 km drüber schaden nicht und du hast ja auch schon einen Termin ausgemacht.

Bei der Parkbremse kann ich nicht helfen.

Wieso rufst du den ADAC wenn der Wagen wahrscheinlich noch die Mobilitätsgarantie hat? Wenn der Service immer bei Audi gemacht wurde... Audi anrufen und Problem schildern. Wenn das Fahrzeug nicht fahrbereit ist schleppen die ab und stellen einen Ersatzwagen bis zu 3 Tage meine ich! Dann kann alles gemäß der Garantie untersucht und repariert werden.

Morgen,
vielen Dank für eure Antworten!!!
Mein Händler meinte, dass ich ziemlich im A... sei, wenn diese Woche etwas passiert, da ich eben über die 30.000km bin!
Werde später mal versuchen bei Audi anzurufen und zu erfragen, ob die Mobilitätsgarantie trotzdem zieht?!
Ich hatte ja noch nicht mal eine Inspektion ;-)

die Mobilitätsgarantie ist lebenslang so lange alle Wartungen bei Audi gemacht wurden! Deswegen reparieren sie aber nicht kostenlos. Nur das Abschleppen und der Ersatzwagen sind da mit drin.

http://www.audi.de/.../audi-mobilitaetsgarantie.html

Ähnliche Themen

Danke, hatte ich gelesen! Aber bei der Neuwagengarantie sollte die Feststellbremse nach 1,5 Jahren ja beim besten Willen kein Verschleißteil sein, oder doch???
Und die Frage ist ja, ob die Mobolitätsgarantie überhaupt zieht, da ich ja noch keinerlei Inspektionen hatte und 100km "drüber" bin! Werde dort anrufen und berichten!
Gruß
Dirk

die Feststellbremse ist nicht separat! Es ist die normale Betriebsbremse an der Hinterachse die betätigt wird (Stellglied am Bremssattel).

Das spricht dann für Verschleißteil, korrekt?

Eher eine elektronische Angelegenheit. Ich wüsste nicht was da so schnell verschleißen sollte.

Du hast ein Auto, das 2 Jahre Garantie hat, hast nach 1.5 Jahren ein deftiges Problem, dass du das Auto stehen lassen musst und rufst nicht den Hersteller als erstes an?

Ruf die einfach mal an und lass dir helfen. Alles andere musst du im Nachgang regeln. Wahrscheinlich bist du der Einzige, der ein Problem mit den 100km hat ... Best Case, Audi holt das Fahrzeug, stellt dir einen Ersatzwagen zur Verfügung, führt die Reparatur auf Garantie aus und du kannst es in ein paar Tagen abholen ohne einen Cent zu zahlen. Worst Case: Genau gleiches Vorgehen, nur, dass du beim Abholen eine Rechnung präsentiert bekommst.

Aber daran kannst du nichts ändern, selbst dann nicht, wenn du den ADAC rufst ...

Gerade mit Audi telefoniert. Mobilitätsgarantie greift wegen den 100km mehr nicht! Egal ob Termin vereinbart oder nicht!
Unfassbar, aber selbst dran schuld!! Hammer!

Zitat:

@DiMar80 schrieb am 12. Juli 2016 um 09:41:12 Uhr:


Gerade mit Audi telefoniert. Mobilitätsgarantie greift wegen den 100km mehr nicht! Egal ob Termin vereinbart oder nicht!
Unfassbar, aber selbst dran schuld!! Hammer!

Bitte was?
Ich war damals mit dem 8P schonmal fast 1.000km drüber und Audi hat das Auto trotzdem kostenlos abgeschleppt!
Auch immer alle Inspektionen bei Audi gemacht und Termin für die nächste Inspektion schon abgestimmt.
Denen würde ich was anderes erzählen!

Wie schon geschrieben, ich würde das im Nachgang regeln ... abschleppen und reparieren lassen, musst du ja trotzdem. Du hast jetzt die Meinung desjenigen gehört, der deinen Anruf beantwortet hat ... das muss nicht zwingend die Meinung von Audi sein ...

Ich hatte ja noch keine Inspektionen! Wäre Nummer eins am Freitag gewesen!
Habe auch Audi direkt angerufen! Keine Chance! Wird 2000km vorher angezeigt und man hat genug Zeit rechtzeitig einen Termin auszumachen!
Lass ihn jetzt vom ADAC zum Autohaus schleppen...

Mit meinem 8P 1.4 TFSI hatte ich 1.000km vor Frist den Inspektionstermin abgemacht, eine Woche später ist mir dann auf der Fahrt zur Werkstatt (zum 2. mal) der Turbolader verreckt. War trotz inzwischen 1.500km über der Anzeige kein Problem mit der Mobilitätsgarantie.
Was Audi bei dir zum Problem machen wird: Durch deinen Anruf beim ADAC taucht dein Auto jetzt in der offiziellen Pannenstatistik auf - schlecht für Audi.
Das wird der wahre Grund sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen