Elektronische Parkbremse deaktivieren
Hallo,
Ich habe mir gestern einen neuen A6 3,0L Diesel gekauft, und micht macht die automatische Parkbremse Wahnsinnig.
Ich will NICHT, dass sie sich jedes mal wenn Man das Auto abstellt automatisch feststellt.
Kann man das deaktivieren?
Wenn ja, Wie?
Danke,
mfg Toby
Beste Antwort im Thema
das es so geht ist das eine.das es aber pfusch ist ist tatsache.
an bremsen sollte man nicht basteln.sie können dir dein leben oder deiner liebsten retten.
als entweder per diagnsoegerät machen oder die werkstatt machen lassen.
115 Antworten
Ich frage trotzdem noch mal: warum willst Du etwas künstlich deaktivieren, was sich doch immer ganz von selbst "deaktiviert" (, wenn man angeschnallt fährt)?
Weil ich nicht immer angeschnallt rausfahre (OK, alles klar - strafbar und so...), wenn ich Auto selbst schieben will, muss ich Zündung anmachen, Abbremsen.., weil im Auto schon eine Vorrichtung ist - sich von der Stelle nicht bewegen - Parkklinke.., aber hauptsächlich weil je mehr man etwas verwendet, desto eher wird es kaputt (wir kennen schon einiges aus unserem Auto, das alleine kaputt geht.)
Es kann noch mehrere Gründe geben, mir fällt jetzt nichts mehr..
Trotzdem, auch wenn man auf alle meine Gründe schöne Antworten findet, würde es mich sehr freuen, wenn es deaktivieren gehen würde..
Nur noch ein kleiner Hinweis: die Parkbremse greift wesentlich kräftiger als die P-Klinke des Getriebes, und sie hält auch viel mehr aus, weil sie eben genau für den Zweck gedacht ist. Deshalb hat man ja zu "Handbremszeiten" bei der Automatik auch die Handbremse zusätzlich benutzt, um die Klinke zu entlasten.
Und ja, auch ich stamme aus Zeiten, wo der 1. Gang beim PKW noch nicht synchronisiert war. Aber wenn man heute ein Auto kauft, isses m.E. besser, mit den aktuellen "Errungenschaften" zu leben (bzw. sich zu arrangieren), als das Auto künstlich auf den Stand von "anno dunnemals" zurückzurüsten. Auch ich habe gelernt, daß das Anschnallen VOR dem Rausfahren aus der Garage nicht mehr Aufwand macht als umgekehrt.
Ich löse meine Parkbremse (trotz Anschnallen) immer manuell (Bremse treten > Parkbremse lösen). Das mache ich, um den Ruck beim Anfahren zu vermeiden und auch den durch den Ruck leicht erhöhten Verschleiß der Bremse zu reduzieren.
Aber in der Garage hätte ich auch lieber keine Parkbremse und keine Verriegelung der Automatic. So kann man mal das Auto ein paar cm bewegen ohne gleich den Motor zu starten.
Ähnliche Themen
Isses denn nicht so, daß bei "N" und ohne AutoHold die EPB beim Abstellen des Motors NICHT aktiviert wird? Der Motor muß übrigens sowieso nicht gestartet werden; es genügt, die Zündung einzuschalten, um auf "N" zu gehen und / oder den AH / die EPB auszuschalten (mit Tritt auf die Bremse).
Schon, aber das Gepiepse, wenn man auf N abstellt nervt dann doch mehr, als einem lieb ist. Inzwischen weiß ich ja wie weit ich fahren muss, damit mein Auto gerade so mit der Front hinterm Tor steht. Nur manchmal will man vorne zum Tor etwas mehr Platz, wo ich beim Handschalter das Auto einfach nach hinten schieben konnte. Das ist jetzt halt etwas aufwendiger. Aber geht schon.
Hallo Hase,
das Thema kenne ich auch und habe eine Lösung gefunden: ich habe die Rollkugel einer alten PC-Maus mit einem Faden verbunden und lasse sie an passender Stelle von der Garagendecke baumeln, so daß sie die Windschutzscheibe etwa in der Mitte berührt. Jetzt muß ich nur noch so weit fahren, bis die Kugel an die Scheibe anschlägt, und das Auto steht cm-genau da, wo ich es haben will. Genauso könnte ich gezielt z.B. 5 cm vorher parken.
Die Kugel ist sogar "regensensor-sicher": meiner Frau ist es mit dem Golf und ihrer Kugel schon mehrfach passiert, daß der plötzlich nachlaufende Wischer die Kugel weggeschleudert hat, aber sie kommt ja schadenfrei zurück. Damit bekommt der "Golf" gleich eine doppelte Bedeutung......... 😁
Ach, das ist bei mir einfach. Ich habe direkt neben mir so einen leichten Kratzer im Putz. Wenn ich genau auf der Höhe von dem Kratzer bin, dann passt das Auto i.O. rein. Wie geschrieben geht schon, aber manchmal will man das Auto ein paar cm vor oder zurück haben, was beim Handschalter halt einfacher möglich war. Beim Handschalter hatte ich nie ein Handbremse angezogen und die Parkbremse wurde auch nicht aktiviert. Ist Geschichte, jetzt wird halt Automatik gefahren, da sind halt ein paar Dinge anders.
Dafür brauch ich jetzt nicht mehr schalten, was ich inzwischen zu 80% gut finde. 😉
Hat denn nun schon jemand rausgefunden, in welchen Steuergerät man die automatische Parkbremse aktivieren kann? In den VFL Modellen ging es doch auch ohne aktivierten Anfahrassi. Jedenfalls in meinem MJ 2013. Wahlhebel auf P, Motor aus und die Handbremse hat sich automatisch angezogen. In den neueren Modellen gehts nicht mehr. Ein Königreich für die richtige Codierung... 🙂
CU big-w
nein diese funktion wurde extra abgeschaft.
das die meisten kunden sie nicht verstanden haben und sie nur loswerden wollten.
nur das modelljahr 2013 hatte sie.
strg 46 byte 15 auf 0F stellen.zum test
um sie abzuschlaten musste man es auf 00 stellen.
versuch es mal an deinem.ob es was bringt.
(keine garantie auf diese funktion)
Zitat:
@ladadens schrieb am 6. April 2016 um 09:39:50 Uhr:
nur das modelljahr 2013 hatte sie.strg 46 byte 15 auf 0F stellen.zum test
um sie abzuschlaten musste man es auf 00 stellen.
versuch es mal an deinem.ob es was bringt.
(keine garantie auf diese funktion)
Ist das jetzt die Information, die ich den ganzen Thread über vermisse? Kann ich mit dieser Codierung meinen MJ2013er dazu anregen nicht mehr automatisch zu ankern?
@ ladadens,
danke für die Antwort. Wenn es die Lösung dafür ist, bin ich dir etwas schuldig. 🙂
@wasweißich,
ja das sollte sie sein. Hast du die Möglichkeit nachzuschauen? Dann sollte bei dir im Strg 46 0F stehen. Wenn du dann auf 00 stellst, sollte es aus sein. Ich werde heute Abend mal nachschauen, was bei mir steht.
CU big-w
Wenn du schauen würdest, wäre das super! Ich habe keine Möglichkeit das zu prüfen. Ich würde es dann, sofern es funktioniert in meine Liste der zu erledigenden Codierungen (u.a. Start/Stopp ausschalten und VIM) aufnehmen.
Also ich habe gerade die Feststellbremse beim 2013er A6 codiert, dass sie eben beim Abstellen nicht mehr automatisch angezogen wird:
Codierung war:
In 53-Feststellbremse
Dort auf Anpassung - 10
(1)-Automatische Parkbremse-Automatik auswählen
Und dort dann den Wert auf "nicht aktiviert" setzen
Zusätzlich habe ich noch unter dem Punkt "seat buckle detection" die Parkbremse so codiert, dass sie sich auch ohne Gurt beim Anfahren löst.
Wenn das DAS wäre, dann werde ich auch sehr glücklich!! Am WE werde ich es "testen„. Danke im Voraus.