Elektronische Parkbremse deaktivieren
Hallo,
Ich habe mir gestern einen neuen A6 3,0L Diesel gekauft, und micht macht die automatische Parkbremse Wahnsinnig.
Ich will NICHT, dass sie sich jedes mal wenn Man das Auto abstellt automatisch feststellt.
Kann man das deaktivieren?
Wenn ja, Wie?
Danke,
mfg Toby
Beste Antwort im Thema
das es so geht ist das eine.das es aber pfusch ist ist tatsache.
an bremsen sollte man nicht basteln.sie können dir dein leben oder deiner liebsten retten.
als entweder per diagnsoegerät machen oder die werkstatt machen lassen.
115 Antworten
Hmm, ich hätte ein paar Mutmaßungen auf die Frage, wie bzw. warum man den Stellmotor für die EPB töten kann, wenn man da einfach mit 12 V draufgeht, denn ich kenne sowas von anderen Systemen her.
Z:B: könnte die EPB den Anpreßdruck des Belags via Stromüberwachung des Motors steuern. Wenn das so ist, verkeilt der Motor ohne die Überwachung (also sozusagen bei Vollstrom) die Bremse derart, daß er oder sein Getriebe dabei Schaden nimmt.
Zusätzlich könnte die Stellung (Einfahrtiefe) des Belagträgers überwacht sein, um den Verschleiß zu kontrollieren. Wenn dann diese Kontrolle nicht neu angelernt wird, geht sie von einer falschen Stellung des Belags aus.
Wenn man das alles genau wüßte, könnte man womöglich ohne VCDS und ohne Schaden den Belag wechseln. Solange das aber nicht bekannt ist, würde ich die VCDS-Methode vorziehen. Sicherer ist sie allemal.
Ich selbst habe übrigens das Basteln am Auto längst aufgegeben, auch wenn das eine oder andere schon noch ginge. Mein Motto: wenn ich mir eine bestimmte "Schüssel" leisten kann, kann ich mir auch die Wartung dazu leisten. Seitdem habe ich verblüffend saubere Hände, wenn ich aus der Garage komme..... 🙂
Zitat:
@Oldchap schrieb am 18. November 2015 um 01:56:10 Uhr:
Seitdem habe ich verblüffend saubere Hände, wenn ich aus der Garage komme..... 🙂
Und signifikant weniger Geld im Portemonnaie. 😉
Aber so ist das leider oft mit den modernen "Schüsseln".
mir geht's da eher weniger ums Geld, klar, ein netter Nebeneffekt beim Schrauben. Aber gewisse Sachen mach ich GERNE selber aus Spass an der Freud und als Abwechslung zum Job..
Ähnliche Themen
@Hans:
Ja, klar, aber das fällt bei mir mit unter "leisten wollen". Wenn das nicht mehr ins Budget paßt, war einfach die Schüssel eine Nummer zu groß! Das gilt besonders für Rentner wie mich, die ihre Fahrzeuge gebraucht kaufen. Da darf der relativ niedrige Anschaffungspreis nicht darüber hinweg täuschen, daß Service und Reparaturen sozusagen zum Neupreis stattfinden. Der fleißige kleine Mann der 60-er Jahre, der sich seinen gebrauchten 911-er vom Mund weg zusammensparte und ihn dann daheim via Reparatur-Handbuch selbst auf Vordermann hielt, ist leider aus mehreren Gründen zum Aussterben verurteilt. Nicht der letzte davon ist die Tatsache, daß sich die Autos von überwiegend mechanischen Fahrzeugen über rollende Computer zur mobilen Serverfarm entwickelt haben. Oldtimer werden zukünftig wohl selten werden, denn ein defektes, nicht mehr lieferbares Steuergerät kann man kaum nachdengeln............
@ Miles:
das Autoschrauben gehörte früher auch zu meinen Hobbys. Seitdem ich figurmäßig nicht mehr unters Auto passe, habe ich das aktive Hobby allerdings gewechselt und begnüge mich beim Auto damit, mich wissensmäßig soweit up to date zu halten, daß ich dem 🙂 möglichst präzise Reparaturvorgaben machen kann. Zum eigenen VCDS habe ich mich allerdings noch nicht aufgerafft; ich nutze einfach das des 🙂 . Die kryptischen Angaben des Fehlerspeichers müssen ja meist eh erst noch in reale Sachverhalte umgedeutet werden. Da heißt dann z.B. die Meldung "Sauerstoffanteil im Auspufftrakt 1 während der Warmlaufphase möglicherweise zu hoch" in der Realität: "einer der Unterdruckschläuche dürfte gerade dabei sein, von seinem Nippel zu rutschen........." 🙂
Zitat:
@Oldchap schrieb am 18. November 2015 um 12:01:07 Uhr:
...Seitdem ich figurmäßig nicht mehr unters Auto passe, habe ich das aktive Hobby allerdings gewechselt...
..das hätt nicht sein brauchen, warum's nicht mal mit nem Kleinwagen probiert?😉
OK, bei DIESEN Rädern würds auch mit dem Allroad noch klappen........ 🙂
Nein, mein Avatar zeigt das Hobby der letzten Jahre. Es ist ein 14-Zylinder-Doppelstern. Wär auch mal ein Antrieb fürs Auto! Die Auspuffklang-Fetischisten hätten ihre helle Freude......
Aber zurück zum Thema:
Wenn man die EPB erst mal eine Zeit lang hat wirken lassen (aufs Auto und auf sich selbst), ist sie m.E. gar nicht mal so blöde. Einfrieren kann dort m.E. gar nix (außer den Klötzen, und die gehen schon weg, wenn sich die Scheibe bewegt). Den Handbremshebel alter Art vermißt man kaum (für bewußtes Schleudern bin ich langsam zu alt 🙂 ), und eine vollautomatische "Überall-Feststellbremse", die sich bei jedem Abstellen von alleine einlegt und bei jedem Losfahren (natürlich mit Gurt!) auch von selbst wieder rausgeht, ist doch eine prima Sache!
@SuiCide07 schrieb am 6. November 2012 um 20:58:13 Uhr:
Hallo,
Ich habe mir gestern einen neuen A6 3,0L Diesel gekauft, und micht macht die automatische Parkbremse Wahnsinnig.
Ich will NICHT, dass s
Hallo wie kann man die Parkbremse deaktivieren, dass sie nich imer von selber beim abschalten des Autos aktiv wird? Audi A6 4G
Zitat:
@SuiCide07 schrieb am 6. November 2012 um 20:58:13 Uhr:
Hallo,Ich habe mir gestern einen neuen A6 3,0L Diesel gekauft, und micht macht die automatische Parkbremse Wahnsinnig.
Ich will NICHT, dass sie sich jedes mal wenn Man das Auto abstellt automatisch feststellt.
Kann man das deaktivieren?
Wenn ja, Wie?Danke,
mfg Toby
Als "Problem" würde ich das jetzt nicht bezeichnen, ausser man lebt in Frankreich, wo auch schon mal gerne mit Hilfe der Stoßfänger eingeparkt wird.
Eine Antwort kommt übrigens auch nicht schneller, wenn du 4x hintereinander schreibst. 😉
Bei der Automatikversion ist es schon sehr sinnvoll, dass die Parkbremse eingreift. Ein Abstellen nur mit der Stellung "P" wäre mir zu "heiß", am Hang sowieso. Beim Handschalter würde es wohl auch das Einlegen des 1. Ganges tun.
Was stört dich denn so sehr an der Parkbremse?
Jedes mal beim abstellen des Motors wird die Parkbremse aktiv und jedes mal beim wegfahren muss du die Parkbremse lösen
Bis jetzt hatte ich Autos wo es NICHT automatisch ging und ich selbst war IMMER in der Lage selbst richtig zu beurteilen ob ich Handbremse anziehen will, oder nicht. Und es hatte sich nichts in dieser Hinsicht geändert auch durch Besitzt des A6 - deswegen möchte ich es auch weiter selbst entscheiden - (..um weitere unnötige "Antworte und Raten" zu verhindern..)
Also: GEHT dieses Unsinn zu deaktivieren? WIE?
DANKE!