Elektronische Parkbremse deaktivieren/öffnen?

Kia Ceed CD

Hallo,
Bisher hatte ich nur Fahrzeuge mit manueller Handbremse und jetzt beim Ceed die Elektrische. Ich hatte im Winter öfters mal die Probleme das die Bremsbeläge bei angezogener Handbremse an den Scheiben Festgfroren sind und ich mir diese dadurch auch schon 2 mal kaputt gemacht habe. Abhilfe hat natürlich das nicht anziehen der Handbremse gebracht. Nun ist das bei dem Ceed ja so das wenn ich den Motor ausschalten automatisch die Parkbremse aktiviert wird. Kann ich diese auch irgendwie wiederlösen das ich nur durch die Parkstellung der Automatik gehalten werde? Unser Fahrzeug steht fast ebenerdig das ein Gang oder halt die Parkstufe P das Fahrzeug festhält ohne das es weg rollen kann.
Wenn das nicht der Fall ist bekomme ich mit Sicherheit große Probleme.
Gruß
Holdi

Beste Antwort im Thema

Also bei meinem Proceed aktiviert sich die Handbremse nur automatisch,wenn AutoHold beim abstellen aktiviert ist!
Aber du kannst nach dem abstellen die Handbremse auch an dem Handbremsschalter wieder lösen,muss nur die Zündung an sein und die Fußbremse dabei getreten sein!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@DaRkn3ss schrieb am 13. August 2019 um 19:25:03 Uhr:



Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 13. August 2019 um 17:52:07 Uhr:


Mein Beitrag bezog sich auf Vanord80, deswegen auch das Zitat dazu. Er fragte warum ich Auto Hold wieder aus stelle bevor ich den Motor aus mache, damit die Handbremse nicht anzieht.

War mir bewusst.
Dachte nur du meintest er parkt, dann zieht Auto hold die Handbremse an und dann machst das Auto aus.

Das er es beim abschalten macht wusste ich nicht. 🙂

Aber welchen Nachteil hat das anziehen der Handbremse denn?

Ich mag die Auto hold Funktion und aktiviere sie immer direkt.
Kann man sie eigentlich auch automatisch aktivieren lassen durch kia?

Nein geht nicht, ausser durch den eigenen Einbau eines Microschalters.

Nachteil wurde oben beschrieben, da gerade bei ungünstigen Bedingungen die Klötze gerne "festbacken". Ich deaktiviere AutoHold auch immer am Schluss da ich eigentlich nur in ebenen Garagen oder Carports stehe - generell hab ich die Handbremse noch nie wirklich oft benutzt und denke auch häufig nichts ans lösen wenn ich losfahre.

Zitat:

@Sebicca schrieb am 13. August 2019 um 19:37:16 Uhr:



Zitat:

@DaRkn3ss schrieb am 13. August 2019 um 19:25:03 Uhr:


War mir bewusst.
Dachte nur du meintest er parkt, dann zieht Auto hold die Handbremse an und dann machst das Auto aus.

Das er es beim abschalten macht wusste ich nicht. 🙂

Aber welchen Nachteil hat das anziehen der Handbremse denn?

Ich mag die Auto hold Funktion und aktiviere sie immer direkt.
Kann man sie eigentlich auch automatisch aktivieren lassen durch kia?

Nein geht nicht, ausser durch den eigenen Einbau eines Microschalters.

Nachteil wurde oben beschrieben, da gerade bei ungünstigen Bedingungen die Klötze gerne "festbacken". Ich deaktiviere AutoHold auch immer am Schluss da ich eigentlich nur in ebenen Garagen oder Carports stehe - generell hab ich die Handbremse noch nie wirklich oft benutzt und denke auch häufig nichts ans lösen wenn ich losfahre.

Lösen tut sie sich von selbst, sobald du von P in R oder D schaltest. Macht mein ProCeed zumindest so.

Zitat:

@Simi_2302 schrieb am 13. August 2019 um 20:09:30 Uhr:



Zitat:

@Sebicca schrieb am 13. August 2019 um 19:37:16 Uhr:


Nein geht nicht, ausser durch den eigenen Einbau eines Microschalters.

Nachteil wurde oben beschrieben, da gerade bei ungünstigen Bedingungen die Klötze gerne "festbacken". Ich deaktiviere AutoHold auch immer am Schluss da ich eigentlich nur in ebenen Garagen oder Carports stehe - generell hab ich die Handbremse noch nie wirklich oft benutzt und denke auch häufig nichts ans lösen wenn ich losfahre.

Lösen tut sie sich von selbst, sobald du von P in R oder D schaltest. Macht mein ProCeed zumindest so.

Ich hab den Schalter und da muss man schon ziemlich dagegen anfahren bis sie sich löst.

Achso... ja das mag sein ^^

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sebicca schrieb am 13. August 2019 um 20:47:33 Uhr:



Zitat:

@Simi_2302 schrieb am 13. August 2019 um 20:09:30 Uhr:


Lösen tut sie sich von selbst, sobald du von P in R oder D schaltest. Macht mein ProCeed zumindest so.

Ich hab den Schalter und da muss man schon ziemlich dagegen anfahren bis sie sich löst.

Ist das Okay ? Passierte mir auch schon paar mal das ich es vergessen hatte und sie löste sich dann selber.

Ich mache es kurz, die Fsstellbremse ist vemutlich nicht festgefroren, sondern hat sich irgendwie verhakelt (schon garnicht in der Garage)!
Ich kenne das Problem mit Trommebese in der Scheibenbremse integriert: Aufmachen reinigen und bestimmte Teile Fetten! Sind schon mal trocken geworden, oder bei der Montage nicht mit dem richtigen Schmiermittel versehen worden.
Ist die Scheibenbremse gleich die Fesstellbremse, ist diese einfache Reparatur nicht möglich! Gruß

Zitat:

@Sebicca schrieb am 13. August 2019 um 20:47:33 Uhr:



Zitat:

@Simi_2302 schrieb am 13. August 2019 um 20:09:30 Uhr:


Lösen tut sie sich von selbst, sobald du von P in R oder D schaltest. Macht mein ProCeed zumindest so.

Ich hab den Schalter und da muss man schon ziemlich dagegen anfahren bis sie sich löst.

Hi,

sollte aber nicht so sein! Wenn ich auf R stelle und aufs Gas trete, rollt er ohne jeglichen Wiederstand los.

VG

Zitat:

@pz800 schrieb am 21. September 2019 um 12:01:04 Uhr:



Zitat:

@Sebicca schrieb am 13. August 2019 um 20:47:33 Uhr:


Ich hab den Schalter und da muss man schon ziemlich dagegen anfahren bis sie sich löst.

Hi,

sollte aber nicht so sein! Wenn ich auf R stelle und aufs Gas trete, rollt er ohne jeglichen Wiederstand los.

VG

Wie gesagt, das kann bei DCT so sein. Beim Schalter ist es nicht so.

Genau es ging ums DCT. Also was ich schrieb. Da geht es ganz easy. Mag sein das es beim Schalter anders ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen