Elektronische Lenkradverriegelung - Problem?

BMW 3er E90

Hallo zusammen 😉

Heute komm ich mal mit nem "Problemchen"...
Es war Samstag Abend ca. 23 - 24 Uhr, ich fahre auf den Garagenhof und stelle dort den Motor aus. Im selben Moment, während ich auf den Start/Stop Knopf drücke, gibts plötzlich ein Warnsignal und im Navidisplay ist folgendes zu lesen: "Elektronische Lenkradverriegelung: ELV ist gestört! Motor nicht ausschalten, sonst ist ein Starten evtl. nicht mehr möglich!".
Ich hab natürlich gleich mal nen Schock bekommen, da ich eine Stunde später wieder losmusste.
Habe natürlich sofort anschließend nochmal versucht, den Motor zu starten. Das klappte auch ohne Probleme und das Lenkrad lies sich ebenfalls bewegen.
War das evtl. ein Fehlalarm? Oder bahnt sich da doch etwas größeres an? Die Meldung tauchte bisher nicht mehr auf...
Und ist diese Fehlermeldung auch in einem Fehlerspeicher abgelegt? D.h., sieht mein Freundlicher diese, wenn er danach schaut?

Zum Fahrzeug: 320d Limo (e90), Bj. 12/05, Km-Stand ca. 83000.

Für Antworten schonmal im Voraus danke 🙂

61 Antworten

Ich überleg mir gaaaaaaaaaaaaanz genau ob ich diese Premium..... weiter kaufe 😉.
Und mein 330i war sicher der letzte "Neue"

Ach ja um dem Thema auch was beizutragen, meine Lenksäule war gott sei dank schon in der Garantiezeit hinüber 😁 doppel😁

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


Ich überleg mir gaaaaaaaaaaaaanz genau ob ich diese Premium..... weiter kaufe 😉.
Und mein 330i war sicher der letzte "Neue"

Ach ja um dem Thema auch was beizutragen, meine Lenksäule war gott sei dank schon in der Garantiezeit hinüber 😁 doppel😁

Frage: Checkheft war i.O.?

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


Ich überleg mir gaaaaaaaaaaaaanz genau ob ich diese Premium..... weiter kaufe 😉.
Und mein 330i war sicher der letzte "Neue"

Ach ja um dem Thema auch was beizutragen, meine Lenksäule war gott sei dank schon in der Garantiezeit hinüber 😁 doppel😁

Frage: Checkheft war i.O.?

Natürlich, 100% BMW. Aber egal, hab mich damals genug geärgert und selbst mit München Kontakt aufgenommen.

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Frage: Checkheft war i.O.?

Natürlich, 100% BMW. Aber egal, hab mich damals genug geärgert und selbst mit München Kontakt aufgenommen.

und was haben die gesagt?

na wollts nur verstehen und gff meinen kulanzfred ergänzen.

Wir hatten mit 4,5 Jahren und > 100tkm am 330d noch einiges bekommen. zuerst 50 % mat. danach 70% mat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


Natürlich, 100% BMW. Aber egal, hab mich damals genug geärgert und selbst mit München Kontakt aufgenommen.

und was haben die gesagt?

na wollts nur verstehen und gff meinen kulanzfred ergänzen.

Wir hatten mit 4,5 Jahren und > 100tkm am 330d noch einiges bekommen. zuerst 50 % mat. danach 70% mat.

Wollt ich damals schon fast selbst machen, will ich aber nicht und Du machst es bitte auch nicht!

Das mit der Wasserpumpe war die Ausnahme. Meine HVA wurden zB noch Anteilig bezahlt weil ne PUMA vorhanden war.

Aber wie gesagt, egal ich habe daraus gelernt.

Und nu BTT zur Lenksäule

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


Knapp 900 inkl arbeit
hut ab... beim E46 wars 450....

ich hab damals beim e46 320d "nur" 280 euro für den austausche einer defekten wasserpumpe bezahlt, hab das aber bei atu machen lassen weil der wagen nicht ordentlich checkheft gepflegt war und schon 130tkm runter hatte

Zitat:

Original geschrieben von jacky_cola



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


hut ab... beim E46 wars 450....

ich hab damals beim e46 320d "nur" 280 euro für den austausche einer defekten wasserpumpe bezahlt, hab das aber bei atu machen lassen weil der wagen nicht ordentlich checkheft gepflegt war und schon 130tkm runter hatte

Ja und auch der hatte keine ELEKTRISCHE Wasserpumpe

und nochmal es geht hier um die ELV und damit BTT

Hallo,

hatte gelbe Meldung E91-330d 170 kW, BJ 2006, 150tkm), dass Aktivlenkung abgestellt ist und ich weiterfahren könne. Die Servolenkung war deaktiv und ich konnte die Meldung im BC wegdrücken und weiter fahren.

Hatte den Wagen jetzt bei BMW, die mir gesagt haben, ich bräuchte eine neue "Elektrische Lenksäulenverstellung" = Lenksäule. ca. 500-600 € plus 2 h Einbau. Die Servolenkung geht wieder...

Würdet ihr ne gebrauchte Lenksäule (Ebay ca. 150 € 80 tkm Laufleistung einbauen?). Seht ihr den Austausch als sicherheitsrelevant?

Lenkung hat manchmal auch z.B. auf Fahrt Kopfsteinpflaster oder Vollbremsung gerattert - hängt das wahrscheinlich zusammen?

Danke und Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Arne.Kruft


Hallo,

hatte gelbe Meldung E91-330d 170 kW, BJ 2006, 150tkm), dass Aktivlenkung abgestellt ist und ich weiterfahren könne. Die Servolenkung war deaktiv und ich konnte die Meldung im BC wegdrücken und weiter fahren.

Hatte den Wagen jetzt bei BMW, die mir gesagt haben, ich bräuchte eine neue "Elektrische Lenksäulenverstellung" = Lenksäule. ca. 500-600 € plus 2 h Einbau. Die Servolenkung geht wieder...

Würdet ihr ne gebrauchte Lenksäule (Ebay ca. 150 € 80 tkm Laufleistung einbauen?). Seht ihr den Austausch als sicherheitsrelevant?

Lenkung hat manchmal auch z.B. auf Fahrt Kopfsteinpflaster oder Vollbremsung gerattert - hängt das wahrscheinlich zusammen?

Danke und Gruß

Der hier

hat das gleiche Problem.😁

sind alle e9x modelle von der lenksäule betroffen? oder bj. abhängig<ß

Hallo zusammen, ich könnte ausflippen, habe diese scheiß Meldung auch seit gestern drin "ELV gestört gegebenfalls Motor nicht ausschalten!" Habe das Auto vor 6 Wochen erst gekauft bei einem Gebrauchtwagenhändler. Hab Ihn heute schon angerufen er meint es liegt wahrscheinlich an einer Unterspannung der Batterie... aber ich fahre sehr viel wie soll es da zu einer Unterspannung kommen??? Und vorallem muss er das nicht auf Gewährleistung übernehmen?! Habe keine Gebrauchtwagengarantie.
Danke für eure Hilfe... ich hab echt grad Wut im Bauch. Ach ja ist nen e91 320d BJ 12/2007 mit 177 PS !!! Ich dachte das die Modellüberarbeitung ab mitte 2007 wenigstens schon weniger Mängel hat... aber scheinbar nicht ... Schwingungsdämpfer ist auch im Arsch !!!

Zitat:

Original geschrieben von Kleinmaddindeluxe


Hallo zusammen, ich könnte ausflippen, habe diese scheiß Meldung auch seit gestern drin "ELV gestört gegebenfalls Motor nicht ausschalten!" Habe das Auto vor 6 Wochen erst gekauft bei einem Gebrauchtwagenhändler. Hab Ihn heute schon angerufen er meint es liegt wahrscheinlich an einer Unterspannung der Batterie... aber ich fahre sehr viel wie soll es da zu einer Unterspannung kommen??? Und vorallem muss er das nicht auf Gewährleistung übernehmen?! Habe keine Gebrauchtwagengarantie.
Danke für eure Hilfe... ich hab echt grad Wut im Bauch. Ach ja ist nen e91 320d BJ 12/2007 mit 177 PS !!! Ich dachte das die Modellüberarbeitung ab mitte 2007 wenigstens schon weniger Mängel hat... aber scheinbar nicht ... Schwingungsdämpfer ist auch im Arsch !!!

beim händler gekauft ohne garantie??

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Kleinmaddindeluxe


Hallo zusammen, ich könnte ausflippen, habe diese scheiß Meldung auch seit gestern drin "ELV gestört gegebenfalls Motor nicht ausschalten!" Habe das Auto vor 6 Wochen erst gekauft bei einem Gebrauchtwagenhändler. Hab Ihn heute schon angerufen er meint es liegt wahrscheinlich an einer Unterspannung der Batterie... aber ich fahre sehr viel wie soll es da zu einer Unterspannung kommen??? Und vorallem muss er das nicht auf Gewährleistung übernehmen?! Habe keine Gebrauchtwagengarantie.
Danke für eure Hilfe... ich hab echt grad Wut im Bauch. Ach ja ist nen e91 320d BJ 12/2007 mit 177 PS !!! Ich dachte das die Modellüberarbeitung ab mitte 2007 wenigstens schon weniger Mängel hat... aber scheinbar nicht ... Schwingungsdämpfer ist auch im Arsch !!!
beim händler gekauft ohne garantie??

Richtig! Damit greift die 1 jährige Händlergewährleistung.

Zitat:

Original geschrieben von Kleinmaddindeluxe



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


beim händler gekauft ohne garantie??

Richtig! Damit greift die 1 jährige Händlergewährleistung.

sofern der händler den fehlerspeicher nicht gelöscht hat, kann man einfach nachweisen dass der fehler schon öfters aufgetretten ist... (zum einen)

zum anderen muss er mängel beseitigen.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Kleinmaddindeluxe


Richtig! Damit greift die 1 jährige Händlergewährleistung.

sofern der händler den fehlerspeicher nicht gelöscht hat, kann man einfach nachweisen dass der fehler schon öfters aufgetretten ist... (zum einen)

zum anderen muss er mängel beseitigen.

gretz

Ist eine kaputte Lenkradsäule kein Mangel ??? Er haftet ist den ersten 6 Monaten für alle Mängel. Das Gericht geht in den ersten 6 Monaten davon aus, das diese beim Kauf schon am Fahrzeug wahren. Und ja es ist möglich das er den Fehlerspeicher vorm Verkauf hat löschen lassen, und der Fehler nun wieder auftritt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen