Elektronische Feststellbremse & schlüsselloses Schließsystem unlogisch

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen.

Ich habe seit ca einem Monat und mittlerweile 2500km einen Focus MK4 Turnier ST-Line mit 150PS Diesel. Das Fahrzeug hat das schlüssellose Schließsystem. Wobei "schlüssellos" hier etwas zu viel versprochen ist. Aber dazu später.

Als erstes mal zur Funktionsweise der elektronischen Feststellbremse beim Handschalter. Ist es normal, dass die Bremse nur sporadisch automatisch reingeht? Logisch wäre für mich, dass die Bremse automatisch reingeht, wenn ich den Motor ausschalte. Und das immer. So kenne ich es von anderen, verschiedensten Herstellern. Bei meinem Ford ist es so, dass die elektronischen Feststellbremse in unterschiedlichen Betriebszuständen, unterschiedlich und unlogisch reagiert. Ich habe mal versucht, das irgendwie zu testen und bin zu folgenden Ergebnissen gekommen.
1. Autohold AUS - Fahrzeug zum stehen gebracht - Motor aus - elektronischen Feststellbremse geht NICHT automatisch rein
2. Autohold EIN - Fahrzeug VORWÄRTS zum stehen gebracht - Motor aus - elektronischen Feststellbremse geht automatisch rein
3. Autohold EIN - Fahrzeug RÜCKWÄRTS zum stehen gebracht - Motor aus - elektronischen Feststellbremse geht NICHT automatisch rein
Mir erschlisst sich die Logik dahinter nicht!? In der BA steht dazu leider auch nichts aufschlussreiches drin.

Punkt zwei der ebenfalls unlogisch umgesetzt erscheint ist, dass man trotz "schlüssellosem" Schließsystem beim verlassen/weggehen vom Fahrzeug aktiv werden muss um das Fahrzeug zu verschliessen. Entweder berührt man den geriffelten Bereich auf einem der Türgriffe, oder man betätigt den Schliessen-Taster der Fernbedienung.

Beste Antwort im Thema

ich hoffe das dieses System (Bremse aktiviert sich alleine) bald komplett abgeschalten wird, die Autofahrer werden damit anscheinend immer mehr damit Überfordert, früher in der Fahrschule lernte man sicheres Abstellen des Fahrzeuges, wo ist jetzt bitte das Problem die Parkbremse mit dem druck auf den Knopf zu aktivieren,? da braucht man nur einen Finger dazu, das ist manchen anscheinend schon zuviel verlangt, ich warte nur auf den ersten Beitrag wo jemand vor dem aufgesperrten Auto steht und nicht rein kommt, weil sich die Fahrertür nicht alleine öffnet, wie bei Knight Rider,
die Menschheit ............... traurig 😰🙁

125 weitere Antworten
125 Antworten

Dass mit der Feststellbremse erschließt sich auch mir nicht. Hab noch kein System dahinter entdecken können. Manchmal geht diese automatisch an, manchmal nicht.
Auch der Tipp eines Forumsteilnehmer, einfach den Wagen abstellen, ohne auf P zu schalten, bewirkt, dass sich die FSB automatisch aktiviert, stimmt nicht (immer).
Bin ratlos.
Vielleicht weiß ja jemand bescheid. In der BDA ist jedenfalls nix zu finden.

LG Günther

Ist aber auch wieder logisch, denn wenn man zurückfahren möchte, darf natürlich kein Authold an sein, da man sonst nicht zurückfahren könnte. Insofern, bei R ist Autohold automatisch abgeschaltet.

Das mit dem Schlüssel gehört so, ist bei allen mir bekannten Keyless-Fahrzeugen so - irgendwoher muss das Auto schliesslich wissen, ob es verriegeln darf/soll.

Bei Renault zb. ist es anders. Geht man weg vom Auto, sperrt es automatisch zu...

Ähnliche Themen

Das fände ich spooky. Woher weiß das Auto, daß alle Insassen ausgestiegen sind?.

Die Feststellbremse geht automatisch an, wenn vorher das Autohold mit genügend Druck über das Bremspedal aktiviert wird. Also kleines grünes A leuchtet im Display. Danach Motor aus, Meldung erscheint im Display, das die Elektronische Feststellbremse aktiviert wird. Egal ob Vorwärtsgang oder Rückwertsgang. Ist bei Merceses ebenfalls so.

Aha. Und wenn Start/Stopp deaktiviert ist und/oder Autohold nicht aktiv ist und/oder Autohold (das mit der Taste) nicht aktiv ist?

Autohold (die Taste) muss aktiviert sein. Ebenso muss das grüne A im Display stehen. Start/Stop muss nicht Aktiviert sein.

Die Bremse muss auch nicht manuell gelöst werden. Einfach losfahren, egal ob Rückwärts oder Vorwärts.

Heißt um Umkehrschluss, dass, wenn Start/Stopp deaktiviert oder nicht aktiv ist, die EFB nicht automatisch aktiviert wird, wenn man den Wagen abstellt?

Star/Stop ist für die Bremse vollkommen egal.

Hmmm.... OK. Andersrum gefragt: Was muss ICH tun, damit sich die FSB nach dem Abstellen des Wagens aktiviert?
Und entschuldige, wenn ich so doof frage, aber iwie checke ich es nicht...

im Zweifel manuell aktivieren, einfacher Tastendruck

1. Autohold muss über die Taste aktiviert sein.
2. Kräftig auf das Bremspedal treten bis das grüne A im Display erscheint.
3. Motor aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen