Elektronikproblem
Guten Abend zusammen
Ich habe folgendes Problem…
Habe seit langem einen Fehler am Rückhaltesystem. Es hat immer immer einen Fehler angezeigt nach dem Starten und dann war es wieder weg. Kein Problem.
Jedoch jetzt ist es schlimmer geworden. Nach dem Starten und 50-60m fahren habe ich sämtliche Elektronik Probleme wie zb esp leuchtet handbremse leuchtet meine Scheinwerfer flackern und das Lenkrad blockiert aber nur für 2-3 sekunden danach geht alles wieder weg und es fährt sich normal jedoch kommt manchmal auch vor das mein Auto keine Leistung mehr hat also ich gebe so viel gas wie möglich sogar kickdown aber nur der Drehzahlzeiger geht rauf und das zieht nicht…. muss danach Anhalten auto abschalten und wieder einschalten dann nimmt er wieder gas.
zu beachten. Es passiert sicher immer wenn ich es morgens einschalte und wenn es länger steht und ich es einschalte.
kann mir jemand helfen…
49 Antworten
Zitat:
@Ohrlaempchen schrieb am 10. Februar 2022 um 10:11:43 Uhr:
Also vielen Dank an den tollen Tip die Starterbatterie zu wechseln wenn diese den Fehler nicht hervorruft. Toll und Danke für die unnötigen Tausch. Sehr kompetent, sorry, aber ich bin stinksauer. 😠😠
…..
Hallo,
völlig unverständlich diese Beschwerde!
Die Batterie mit 130€ ist nunmal die günstigste und die wahrscheinlichste Reparaturmöglichkeit.
Keiner kann hier mit der Glaskugel deinen Fehler lokalisieren.
Dann fahr doch in die Werkstatt und lass den Fehler suchen, dann siehst du wie schnell dort 130€ weg sind!!
Gruß and910
Zitat:
@Ohrlaempchen schrieb am 13. Februar 2022 um 08:29:23 Uhr:
Zitat:
@djblue schrieb am 12. Februar 2022 um 17:30:29 Uhr:
Wo misst Du denn die 10V beim Start?
Die Spannungsanzeige in dem Geheimmenü ist zu langsam um da sinnvolle Werte zu erhalten.Ja natürlich, wird ja auch immer wieder so propagiert.
Die Anzeige im Kombiinstrument ist fürn Popo. Für solche kurzfristigen Ereignisse viel zu langsam, auch wenn es immer wieder genannt wird und auch nette Videos dazu im Netz kursieren.
Auch ein analoges Multimeter kann zu langsam sein aufgrund der Massenträgheit. Wahrscheinlich würde es sogar überschwingen, aber immer noch besser als die Anzeige im Kombiinstrument.
Ich hab hier eine Speicherosziaufzeichung von einem 220CDI Motorstart mit einer ca. 3 Monate alten 80Ah Varta AGM Batterie. Fahrzeug wird Lang- und Kurzstrecke bewegt. Vor der Aufzeichung ist es ca. 36 Stunden gestanden.
Man sieht sehr deutlich das die Spannung beim Startvorgang bis auf 8,7V einbricht. Das Kombiinstrument zeigte jedoch nur eine Spannung von 10,1V an.
Das Fahrzeug hat keinerlei Fehler im Fehlerspeicher und läuft ohne Probleme.
Danke, ich glaube, jetzt hab ich es verstanden.
Darf ich dich auch per PN kontaktieren wenn ich mal wieder Probleme mit meinem Auto habe?
Wenn’s sein muss…
Spaß, klar, helfe doch gerne.
Ähnliche Themen
Die Anzeige liefert einen ersten Hinweis und wenn man dann das Verhalten der Batterie bei Belastung sieht, kann man schon sehen, ob die müde oder nur leer ist. Auch der Einsatz eines falschen Batterietyps ist nicht gerade günstig für deren Lebensdauer. Und natürlich kann eine Batterie nach zwei Jahren durch sein, sollte zwar nicht so sein, aber Ausreißer gibt es immer.