Elektronikproblem? Batterie?

Kia Ceed ProCeed (CD)

Guten Tag zusammen,

ich habe wiederholt feststellen müssen, dass während der Fahrt für scheinbar eine Milisekunde der Stromfluss bei einigen Steuergeräten unterbrochen ist.

Das Fahrzeug fährt ohne Probleme weiter. Auch das digitale Cockpit ist zu sehen und bleibt konstant an.

Das Abblendlicht ist jedoch ganz kurz komplett aus und geht sofort wieder an. (maximal 1Sekunde) In diesem Moment wischt dann auch der Wischer einmalig und die Meldung "auto" erscheint im Display... als würde man die Einstellung des Wischers ändern.

Ganz merkwürdig.

Davor hatte ich direkt beim Start auch eine Meldung, dass die BWC Funktion zu prüfen sei. Nach 2 Motorstarts verschwand die Meldung dann wieder.

Das Auto wird zu 90% nur auf Kurzstrecke bewegt und ist 2.5Jahre alt. Habe jetzt auf Verdacht mal eine neue Batterie bestellt.

Hatte dieses Problem ggf. schon jemand?

203 Antworten

Stimmt, wenn die Batterie voll ist geht die Anzeige auf 12v runter beim Fahren um Sprit zu sparen wenn man aber vom Gas geht geht die Voltanzeige sofort wieder auf über 14 V. Da weiß ich das der Akku vollgeladen ist. Das wird auch in der Bedienungsanleitung so beschreiben.

Ich vermute jetzt vermischen wir hier die Themen :-)

Redest bestimmt von einem E-Antrieb oder? Wüsste jetzt nicht welche Anzeige du sonst meinst

Kein E - Auto. Ich habe eine extra Anzeige in meinem proceed Gt über OBD wo ich verschiedene zusätzliche Anzeigen sehen

Achso okay. So genau kenn ich mich da auch nicht aus, aber war gerad noch schnell in einer freien Werkstatt und da wurde mir bestätigt, dass man auf 12.5V auch im Leerlauf unter Last nie fallen darf, von daher nehme ich, dass meine Probleme daher stammen

Ähnliche Themen

Zitat:

@SykiesSaloniki schrieb am 22. Mai 2023 um 18:07:26 Uhr:


Kein E - Auto. Ich habe eine extra Anzeige in meinem proceed Gt über OBD wo ich verschiedene zusätzliche Anzeigen sehen

Welches Display nutzt du dafür?
Hast du ein Bild?
Bin auch am überlegen.
Danke

Zitat:

@fplgoe schrieb am 22. Mai 2023 um 17:49:52 Uhr:


Hast Du mal die Drehzahl etwas erhöht?

Das hängt alles ein wenig von Lichtmaschine, Laderegler und nicht zuletzt den angeschlossenen Verbrauchern ab. Aber Du kannst auch gerne ins Blaue weitertippen und auf Verdacht austauschen. 😉

Sorry ein paar Nachrichten wurden ausgeblendet.

Natürlich habe ich die Drehzahl auch erhöht, aber bleibt bei 12.5 bis 12.8 wenn viele Verbraucher an sind.

Wie gesagt bei einem identischen Auto ist es ja anders, daher ist das denke ich nicht ins blaue Tippen.

Und wenn schon... Kia macht da ja leider auch nichts, also muss man ein bisschen Eigeninitiative ergreifen.

Zitat:

@BingoFlamingo schrieb am 22. Mai 2023 um 18:35:13 Uhr:


...wenn viele Verbraucher an sind. ...

Heißt was?

@Joerggroh

Ist die ScanGauge II
Gerät hat eines Display, ist relativ kompakt

Zitat:

@fplgoe schrieb am 22. Mai 2023 um 18:43:21 Uhr:



Zitat:

@BingoFlamingo schrieb am 22. Mai 2023 um 18:35:13 Uhr:


...wenn viele Verbraucher an sind. ...

Heißt was?

Klima Licht Sitzheizung evtl noch Lüfter im Motorraum. Nichts externes.

Zitat:

@BingoFlamingo schrieb am 22. Mai 2023 um 18:35:13 Uhr:


Wie gesagt bei einem identischen Auto ist es ja anders, daher ist das denke ich nicht ins blaue Tippen.

Du kannst Recht haben. Aber das identische Auto hat nicht den identischen Batterieladestand und BMS-Zustand.

Dennoch: Garantiefall, hartnäckig bleiben und um Reparatur bitten. Alleine kommst du ohne wildes Teiletauschen leider auch nicht wirklich weiter.

Stimmt, Danke

Da bin ich wieder 🙂

Ich bin nun ein wenig schlauer und hoffe es hat jemand ggf. noch eine Idee.

Lichtmaschine und Batterie sind raus. Wackelkontakt / Massefehler eigentlich auch, da der Fehler nur kurz nach dem Start vorkommt und nie während des Fahrens.

Das "gesamte" Bordnetz verliert kurz nach dem Start die Spannung für eine Sekunde und geht sofort wieder an.

Das habe ich herausgefunden, weil ich ein Voltmeter im Zigarettenanzünder habe und dieses beim Fehler auch aus geht.

Navi und digitales Cockpit bleiben an, also kann ja nicht die komplette Spannung weg sein. Auch läuft der Motor ganz normal.

Gibt es evtl. ein Steuergerät welches für Zigarettenanzünder und die anderen Verbraucher zuständig ist?

Hast Du mal an den Relais gelauscht, ob da während dieser Phase irgendwas schaltet? Darüber sollte sich ja prüfen lassen, welche Versorgung betroffen ist.

Das ist eine gute Idee, Danke.

Mal anders gefragt, kann ein Relais auch einfach defekt sein und solche Fehler verursachen oder eher unwahrscheinlich?

Wenn es immer exakt eine Sekunde und im gleichen Zeitraum diese Schaltung verursacht, wird das eher aus der Ansteuerung kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen