Elektronikproblem? Batterie?

Kia Ceed ProCeed (CD)

Guten Tag zusammen,

ich habe wiederholt feststellen müssen, dass während der Fahrt für scheinbar eine Milisekunde der Stromfluss bei einigen Steuergeräten unterbrochen ist.

Das Fahrzeug fährt ohne Probleme weiter. Auch das digitale Cockpit ist zu sehen und bleibt konstant an.

Das Abblendlicht ist jedoch ganz kurz komplett aus und geht sofort wieder an. (maximal 1Sekunde) In diesem Moment wischt dann auch der Wischer einmalig und die Meldung "auto" erscheint im Display... als würde man die Einstellung des Wischers ändern.

Ganz merkwürdig.

Davor hatte ich direkt beim Start auch eine Meldung, dass die BWC Funktion zu prüfen sei. Nach 2 Motorstarts verschwand die Meldung dann wieder.

Das Auto wird zu 90% nur auf Kurzstrecke bewegt und ist 2.5Jahre alt. Habe jetzt auf Verdacht mal eine neue Batterie bestellt.

Hatte dieses Problem ggf. schon jemand?

203 Antworten

Welche Komponenten eine Neu Initialisierung benötigen, steht in der BA und ist auch ausstattungsabhängig.
Bei den Fenstern kann es sein, das der Einklemmschutz nicht richtig funktioniert, das wird die kleine Kröte aber mit lautem Alarm dann mitteilen ...

Häng doch die Batt. einfach mal über Nacht ans Ladegerät, und überprüf danach ob die Fehler weg sind.
( einfachste Lösung ). Kann aber sein du hast die Möglichkeiten nicht als Laternenparker oder so.
Ich glaube aber nicht, das es an der Batterie liegt.

MfG. Franky

Die neue Batterie kommt Montag und die habe ich relativ preiswert geschossem, daher kann es nicht schaden denke ich.

Hatte vor ein paar Tagen mal beide Pole von der Batterie ab... ne Zeit gewartet und dann wieder dran gesteckt.

Seitdem kam kein Fehler mehr, wobei ich sagen muss, dass es so schnell geht, dass manchmal denke ich ein zwinkern reicht, um es nicht zu sehen.

Massepunkte habe ich alle kontrolliert. Sind aber alle einwandfrei, Auto ist ja auch erst knapp 2 Jahre alt.

Aber auf die Batt hast du doch 2 Jahre Garantie.....warum ????? Kann sein, das durch den Reset der Fehler weg ist. ( Batterie abklemmen ).

Ähnliche Themen

Ja sorry. 2.5Jahre ist mein Auto. Habe im Juni eine lange Fahrt Richtung Kroatien vor mir, da wollte ich jetzt einfach auf Nummer sicher gehen.

Ich hoffe mal das der Fehler durch den "reset" weg ist ??? Bis jetzt toi toi toi ist nichts mehr vorgefallen

Ja ok..Batt kost ja auch nicht die Welt....Reset hilft oft Wunder.
Tipp : Manche Batt müssen angelernt werden, nicht so bei KIA. Die neue Batterie soll mehrere Stunden nach dem Einbau nicht gefahren werden, lernt sich selbst an. Über Nacht, währe meine Lösung.

MfG. Franky

Naja zu früh gefreut gerade wieder 2x Ausfall gehabt.

Gestartet und noch in der Garage licht aus und wieder an... keine Fehlermeldung nix... Motor läuft normal Navi Musik Dig Tacho alles normal.

Nur beim fahren funktionieren keine Assistenzsysteme obwohl alle Symbole ganz normal "an" sind.

Kein Start Stop kein Regensensor nix.

Man man man.

Batterie gemessen, war aber ok.

Werde morgen nochmals zu Kia, aber was sollen die schon machen, ist halt nicht reproduzierbar der Mist.

Hat jemand Ahnung, ob evtl eine Lichtmaschine solche Spannungseinbrüche haben kann?

Solange die Batterie Unterbrechungen puffert, würde es aber keine Spannungseinbrüche geben. Wenn Du an der Ampel (im Standgas bei vielleicht 800 Umdrehungen) stehst, liefert die Lichtmaschine auch nicht mehr viel Strom, trotzdem bricht da nichts zusammen.

Wenn mehrere Systeme nicht gehen, sollte der Fehler zu finden sein.

So... Fehler waren keine auslesbar.

Habe jetzt eine neue Batterie eingebaut, obwohl ich nicht ganz glaube, dass es der Verursacher ist... aber man weiss ja nie, vielmehr kann ich selbst nicht regeln.

Die Lima habe ich beim gestarteten Motor auch an der Batterie gemessen.

14.6V ohne Verbraucher und 12.5V wenn ich einige Verbraucher eingeschaltet habe.

Ich empfinde die 12.5V unter Last schon sehr wenig oder ist das normal?

Nochmal: im Standgas liefert die Lichtmaschine nur wenig Strom.

Lasse mal jemanden das Gaspedal treten, bis der Motor auf etwa 2-3000 upm ist während Du misst. Dann ist die Spannung auch höher.

Habs gerad mit einem anderen Ceed verglichen. Auch im leerlauf geht der strom nicht auf 12.5v runter. Im endeffekt ist der immer so bei 14v.

Tippe also bei mir auf die lima oder auf dem weg lima / batterie ist der fehler

12,5 V dürfte er auch im Standgas nicht haben mit Verbraucher an. Ich habe eine Volt Anzeige und sie geht auch im Standgas mit eingeschalteter Sitzheizung, Radio, Licht und Lüftung nicht unter 14,0 V z.b. an der roten Ampel.

Hast Du mal die Drehzahl etwas erhöht?

Das hängt alles ein wenig von Lichtmaschine, Laderegler und nicht zuletzt den angeschlossenen Verbrauchern ab. Aber Du kannst auch gerne ins Blaue weitertippen und auf Verdacht austauschen. 😉

"Früher" hätte ich das so unterschrieben. 12,5V sind bei laufender LiMa zu wenig.

Aber bedenkt, dass in modernen Fahrzeugen mit Batteriemanagement die Lichtmaschine nicht immer aktiv sein muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen