Elektronik Probleme
Hallo zusammen,
Ich und BMW stehen aktuell vor einem Rätsel.
Eines abends fing es an.
Sos Notruf ausgefallen
Parkassistent ausgefallen.
Kofferraum lies sich nicht öffnen.
Navi geht aus (bildschirm und ton tot) und wieder an.
Wollte mir das am nächsten Tag anschauen da sehe ich das die Bremslichter hektisch flackern. Und das egal ob offen oder abgeschlossen.
Irgendwas ist dann in den 2 stunden passiert (als ich die Sicherung gesucht hatte) das es aufgehört hat.
Am nächsten Tag schien alles gut nur eine neue Fehlermeldung "Rückhaltesystem vom Beifahrer" defekt oder ähnlich.
Ich fuhr los und wie am Tag davor nach 10-15 min ging es wieder los.
Die oben genannten systeme fallen aus und gehen kurz wieder.
Bremslichter flackern hektisch
Blinker hektisch
Hintere Fenster sowie Dachfenster können nicht mehr gesteuert werden.
Auto wieder abgestellt.
Nach kurzer Zeit lies sich alles schließen und Kofferraum ging auch wieder.
Zu BMW gefahren haben für Betrag X eine analyse gemacht. Fehlerauslesung führt nicht zum Ergebnis manuelle checkliste führt zur Vermutung das das Steuergerät "REM" n schlag haben könnte.
Batterie und diverse Checks waren alle ohne Auffäligkeiten.
Aber wieso fällt dann das Navi und der Notruf aus das kanm doch nicht mit dem Steuergerät für die hintere Elektronik zusammenhängen oder?
Da bei der Probefahrt von BMW der Fehler auch nach ca 30min Fahrt nicht auftritt meinen die ist eine Analyse schwer.
Aber das der Fehler bei mir 2x auftritt und dann nie wieder... da geht man nicht von einer wunderheilung aus oder?
Evtl. Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht oder Probleme gehört?
Danke schonmal
Beste Antwort im Thema
Das ist ein ganz typischer Fehler wenn der Regler der Lima einen Schaden oder Wackelkontakt hat. BMW weiß ganz genau was die Ursache ist, kommt ja nicht nur ein mal in 10 Jahren vor, sondern wöchentlich mind. 3 mal. Nur ist dabei nicht viel zu verdienen, weder mit dem Ersatzteil noch mit vielen AW´s für teuers Geld. Also lässt man den Kunden dumm stehen, in der Hoffnung das der Schaden noch Folgeschäden verursacht, die sich dann richtig lohnen.
Die Reglereinheit kostet bei Bosch zw. 6 bis 8,-€.
Ähnliche Themen
32 Antworten
Das könnte auch an kalten Lötstellen liegen. Die machen regelmäßig Ärger bei Steuergeräten und ABS Steuergeräten, sowie diversen Modulen. Kaputt ist da in der Regel nie was, nur immer kalte Lötstellen ohne Ende.
Und die Werkstatt verkauft einem dann ein "neues" Steuergerät, und man bekommt nur ein nachgelötetes altes eingebaut.
Darum kann man mit einer Werkstatt auch schneller und einfacher Reich werden, als wie mit Drogenhandel.
Glücklicherweise haben die die Kosten für das Modul übernommen.
So bin ich bislang bei "nur" 350 für das durchmessen usw.
Als ich noch das alte Modul hatte wollte ich mir das ja anschauen habe mich dann noch nicht getraut aber hatte die Befestigungsschraube gelöst aber die war noch im gewinde also nicht ganz raus.
In dem Zustand war der Fehler sofort da.
Habe die Befürchtung das es doch iwo an einem Kabel liegt.
Versuche einen Termin bei denen zu bekommen das wenn der Fehler auftritt die direkt durchmessen können.
Angeblich taucht die Problematik bei denen nämlich nie auf
Der Fehler wurde gefunden. Es kam sogar extra ein Techniker aus München xD - muss ich nichts zu sagen.
Der Fehler war ein Kabelriss am vorderen Kabelbaum in der nähe vom Navi.