Elektronik-Problem Ford Focus 2.0 LPG

Ford Focus Mk2

Hallo !

Ich habe ein Elektrik-Problem mit meinem Ford Focus Turnier 2.0 LPG (HSN 8566, TSN APS), Baujahr 2009, Titanium Ausstattung. Den Wagen habe ich im September 2014 gekauft und die ersten zwei Monate gab es auch keinerlei Probleme und ich war froh und glücklich mit meinem neuen Auto.

Doch dann ging es los …
Sprachsteuerung, Freisprecheinrichtung sowie AUX- und USB Eingang waren plötzlich ohne Funktion (hat zuvor alles funktioniert). Auch nach Ziehen der Sicherungen und Abklemmen der Batterie trat keine bzw. nur kurzweilige Besserung auf. Hier hatte man mir schon prophezeit, dass das Bluetooth-Steuergerät defekt sei und ich mit ca. 300,- € für ein neues Modul rechnen müsse.
Nicht schön, aber überschaubar …

Der nächste Clou war dann, als die Beleuchtung des Bordcomputers (also KM-Anzeige, Uhr, etc.) trotz Motor aus und abgeschlossen nicht mehr erlosch und die Batterie nach gut zwei Tagen Standzeit so leer war, dass ich den Wagen über die FFB nicht mehr öffnen und nicht mehr starten konnte und ihn zu guter Letzt ich ihn überbrücken musste.

Der Hammer war jedoch der Versuch der Ford-Werkstatt den Fehlerspeicher auszulesen.
Es ist weder dem Gesellen noch dem Meister gelungen, das Fahrzeug mit dem Rechner zu verbinden und den Speicher auszulesen. Nach mehreren Versuchen wurden diese dann auch eingestellt und es wurde mir erneut geraten, die Batterie für eine ½ bis ¾ Stunde abzuklemmen. Wenn dies wiederum nicht zum Erfolg führen sollte, müsste ich mit enormen Kosten rechnen (rund 600,- €), da man dann jedes einzelne Steuergerät prüfen müsse. Dabei wäre die Behebung des Fehlers hier allerdings noch exklusive und müsse je nach Diagnose noch on top gerechnet werden – round about müsste ich also mit gut 1.000,- € rechnen. *SCHOCK*

Ein erneutes Abklemmen von Batterie und Sicherungen blieb nach wie vor ohne Erfolg.
Zu allem Überfluss war dann – nach 2 Tagen Standzeit – die Batterie wieder leer und ich musste den Wagen erneut überbrücken. … 😮(

Hat hier jemand eine Idee, woran dies liegen könnte? Ggf. Batterie defekt (ist noch die erste aus 2009), ...???

DANKE im Voraus!

17 Antworten

Bei AT -Teilen gibt es nur verwaltungstechnisch einen 1:1 Tausch.
Auf der technischen Seite gibt es natürlich Ersetzungen. Über das Teileprogramm ist dann erkennbar welche Module untereinander tauschbar sind.
Es wäre kein Problen diese Teilenummer durch den Rechner zu jagen 😉

Ach ne, dann muss man ja wieder zum dummen Ford - Händler fahren.... 😉

Nabend!

Den Fordhändler werde ich wohl Montag noch mal aufsuchen müssen ...
Hatte innerhalb von 3 Tagen, zwei Einsätze des ADAC zu verbuchen, da die nagelneue Batterie sich innerhalb von gut 8,5 Std. komplett entleert hat. ??
Der Gelbe Engel hat Batterie und Lichtmaschine für fehlerlos diagnostiziert, was bedeutet, dass mein Auto irgendwo nen Stromfresser sitzen hat. Meine Vermutung liegt hier nach wie vor beim Display, welches sich einfach nicht ausschalten will und demnach ständig leuchtet. Zudem glaube ich, dass das Sprachsteuerungsmodul Strom zieht, obwohl der Händler es als defekt deklariert hat. Werde es am WE mal ausbauen und gucken was passiert!?
Hat hier jemand evtl. schon mal ähnliches erlebt bzw hat jemand ne Idee, was es sein könnte?
Der ADAC sagte mir z B, es gibt ein Update für das Display, da Ford das Problem kennt ...!?

Danke und viele Grüße!!

Darf ein defektes Modul keinen Strom ziehen?
Wenn das Display nicht herunterfährt schläft auch oft der Bus nicht ein! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen