Elektronik Macken nach Beleuchtungsumbau & Alarmanlage spinnt

VW Golf 4 (1J)

Hallo.

Folgende Situation:

Das erste Problem ist das ich Elektronisch recht unbegabt bin 😉!

Ich habe in meinen 4er die W8 Innenleuchte mit Adapterstecker verbaut und mir den fehlenden Strom für die Ambientebeleuchtung mit einem Abzweigverbinder(andere nennen es Stromdieb/-spion) vom grau/blauen Kabel für die dimmbare Cockpitbeleuchtung am Lichtschalter geholt.

Desweiteren habe ich im Kofferraum eine kleine Leuchtröhre verbaut. Den Strom hierfür habe ich mir ebenfalls per Abzweigverbinder am Kabel der Kofferraumleuchte geholt.

Und nun die auftretenden Probleme( Die haben alle mit Elektronik zu tun-ich bin mir aber nicht 100%ig sicher ob die zeitgleich mit den Beleuchtungsumbau gekommen sind!)

1.Wenn ich die Fahrertür öffne geht die Innenbeleuchtung an wie gewollt-die Leuchte geht nach kurzer Zeit aus und ein schließen und anschließendes öffnen der Tür lässt die Leuchte nicht wieder angehen. Auch das manuelle anschalten an der leuchte geht dann nicht mehr-ich muss das fahrzeug erst einmal verriegeln und wieder entriegeln oder die zündung starten.

2. Wenn ich den Wagen verschließe leuchten die Blinker nicht kurz auf- In unregelmäßigen Abständen geht es aber manchmal doch.

3. Die Alarmanlage spinnt Total: Es kam vor das ich den Schlüssel ins Zündschloss steckte und plötzlich verriegeltend ie Türen und die Alarmanlage ging los. Andere Male öffnete ich die Beifahrertür und nach kurzer zeit ging die Alamarmanlage los.

Vielleicht kann mir einer helfen. Hab auch schon mal gehört das die Alarmanlage soweiso so ne Schwachstelle beim 4er ist-aber mehr weiß ich nicht.

Vielen Dank im vorrasu für eure Antworten.

12 Antworten

Es ist Samstag nachmittag und bis jetzt keine Antwort?
Das verwundert mich! 😕

Oder kann mir keiner helefen?

Zitat:

Original geschrieben von Abbi1986


Es ist Samstag nachmittag und bis jetzt keine Antwort?
Das verwundert mich!

Ich hock bei dem Wetter auch nur am PC weil ich Rechnungen und Angebote schreiben muss. 🙁

Zu den Fehlern: Das passt alles haargenau zu defekten Türkontaktschalter(n).

Zum Testen natürliche sämtliche Bastelarbeiten rückgängig machen, vllt. liegts ja auch daran.

Und mit "Stromdieben" Leistung abgreifen ist eh pfusch. Höchstens für Signale mit niedrigen Stömen ist das ok.

Zitat:

Original geschrieben von Göölf


Ich hock bei dem Wetter auch nur am PC weil ich Rechnungen und Angebote schreiben muss. 🙁

Zu den Fehlern: Das passt alles haargenau zu defekten Türkontaktschalter(n).

Zum Testen natürliche sämtliche Bastelarbeiten rückgängig machen, vllt. liegts ja auch daran.

Und mit "Stromdieben" Leistung abgreifen ist eh pfusch. Höchstens für Signale mit niedrigen Stömen ist das ok.

Definition von " Signale mit niedrigen Stömen"? Das arbeiten mit dem Stromspion ist bei der W8 Innenleuchte die gängige Vorgehensweise die in allen Foren und Bastelseiten gebraucht wird und über die mir keine Probleme bekannt sind.

Bei der Leuchtröhre weiß ich nicht-aber die ist auch 12 Volt.

Kannst du auf das Thema Türkontaktschalter mal genauer eingehen? ich hab da schonmal nach gesucht aber bin aus den treads nicht wirklich schlau geworden!

Hallo!

Kannst du bei Gelegenheit mal Bilder von der eingebauten W8 Innenleuchte einstellen?

Wäre dir sehr dankbar!!

Gruß
Jörg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Abbi1986


Definition von " Signale mit niedrigen Stömen"? Das arbeiten mit dem Stromspion ist bei der W8 Innenleuchte die gängige Vorgehensweise die in allen Foren und Bastelseiten gebraucht wird und über die mir keine Probleme bekannt sind.

Bei der Leuchtröhre weiß ich nicht-aber die ist auch 12 Volt.

Kannst du auf das Thema Türkontaktschalter mal genauer eingehen? ich hab da schonmal nach gesucht aber bin aus den treads nicht wirklich schlau geworden!

Die Suche nach "Microschalter" hilft weiter.

Von den "Stromdieben" darf natürlich jeder halten was er will und soviele verbauen wie er kann, aber fakt ist nunmal dass die Dinger das kabel beschädigen.

Ansonsten, wenn nach irgendwelchen Bastelarbeiten Fehler auftreten, würde ich die Ursache zuerst dort suchen und versuchen den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen.

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Driver


Hallo!

Kannst du bei Gelegenheit mal Bilder von der eingebauten W8 Innenleuchte einstellen?

Wäre dir sehr dankbar!!

Gruß
Jörg

Kein Problem-Hier sind sie (Quali ist nicht die größte weil mit Handy)

und in Aktion

Noch ein Nachtrag zum Problem mit der Zentralverriegelung:

Ich habe heute während der fahrt mit der Verriegelungstaste an der Fahrertür das Fahrzeug verschlossen-ohne das ich was gemacht habe ist der wagen sofort wieder entriegelt worden, der Türpin ist aber nur an der Fahrerseite wieder raus gesprungen-nicht an der beifahrerseite!!

Kann ich daraus ableiten das der Mikroschalter der Beifahrertür kaputt ist?

Bitte helft mri da ich mir den Arbeitsaufwand möglichst gering halten will und genau wissen will welcher mikroschalter im atsch ist bevor ich irgendwelche türen auseinanderbaue!

Hast den Fehlerspeicher schon auslesen lassen?

Über Meßwerteblock lesen kann der def. Schalter herausgefunden werden.

Nein hab ich noch nicht machen lassen-wollte mich erst mal hier umhören.

Aber vielen Dank für den Tipp!

Ich werd den wohl mal zu vw fahren-den speicher auslesen lassen-muss dann nur noch wissen was für nen nmikroschalter ich mir genau holen muss und dann mal 2-3 stunden zeit finden.

Hey, danke für die Bilder, sieht gut aus!

Kann man das auch einfach "plug & play" anschließen, oder bringt das überhaupt nix??

Gruß
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Driver


Hey, danke für die Bilder, sieht gut aus!

Kann man das auch einfach "plug & play" anschließen, oder bringt das überhaupt nix??

Gruß
Jörg

Hallo Jörg.

Ich weiß nicht was deine Definition von "plug and play" ist - aber ich vermute du meinst ob man den originalen stecker in die W8 leuchte stecken kann und fertig.

Grundsätzlich: nein! weil die w8 leuchte die ambientebeleuchtung hat und somit mehr kontakte am stecker hat=der stecker ist größer .Es gibt 2 Möglichkeiten:
1. mit kabeln und löten
2. mit adapterstecker

Für beide Versionen gibt es viele anbauanleitungen im netz. Einfach mal suchen. jedoch muss auf jeden fall immer ein extra kabel für die ambientebeleuchtung gelegt werden-die gängige methode ist sich den strom per abzweigverbinder(andere nennen es Stromdieb/-spion) am Lichtschalter zu holen= es wird ein kabel unterm dachhimmel die A-säule hinunter verlegt!

Ich habe mich für den adapterstecker entschieden-den gibts beim großen auktionshaus mit den 4 buchstaben in hülle und fülle für ca. 10euro(vorsicht!-die meisten verkaufen ihn als bausatz-das heißt du musst noch nen bisschen basteln)

Hoffe das beantwortet deine frage!

Deine Antwort
Ähnliche Themen