Elektronik-Ausfall E-Klasse W211, KI ist aus, Komfortfunktionen sind aus, Motor startet aber
Hi Leute,
ich hab ein Problem mit einem Mercedes S211 220CDI Baujahr 04/2004...
Und zwar wollt ich morgen mein Auto starten, die Elektronik ist aber aus.
Mit die Elektronik meine ich: KI ist aus, es leuchtet nichts in Kombiinstrument, Komfortfunktionen sind aus, Radio ist an, aber nicht beleuchtet. Xenonlicht geht von alleine an und brennt mit vollem Kraft. Blinker funktioniert, wird aber in KI nicht angezeigt und kein Ton von angeschaltete Blinker. Ich habe trotz, dass das KI aus war, motor probiert zu starten. Motor startet aber ganz normal. Nach einigen Minuten Fahrt geht KI an, dann werden die Türen verrigelt, Uhr stellt sich auf die Zeit einigen minuten aber falsch und Xenonlicht geht aus. Es wird dann in KI einige Minuten angezeigt SRS- System defekt, Werkstatt aufsuchen angezeigt.
Nach weiteren 3-4 Minuten Fahrt geht dieser Meldung SRS- System defekt auch aus.
Wirklich seltsam.
Im Winter hat diese Geschichte angefangen. Dachte ich zu kalt, Batterie zu schwach, ich fahre zu wenig. Warte ich auf Frühling, höhere Tepmeraturen, mehr Fahren. Leider, es endert sich nichts.
Ich habe gedacht, mag sein dass die Batterie "BANNER AGM Technik 70ah" zu schwach ist.
Aber Motor stastet absolut fehlerfrei auch bei minus 12. Jetzt haben wir aber Aussentemperatur schon plus 12. Die zweite kleine Batterie in Motorraum ist meiner Wissens nur für SBC Bremse gedacht, als Notfalllösung und hat mit Bordnetz nicht zutun.
Dann dachte ich mag sein dass die Lichtmaschine liefert zu wenig strom.
Ich habe danach mit Voltmeter getestet. Morgens Batterie hatte 12,15V. Im Ki wenn Motor schon an ist wird 14,2V angezeigt. Also Ladevorgang meiner Meinung nach auch in Ordnung.
Danach habe ich vollgendes probiert.
Morgen habe ich Schlüssel in Zündschloss reingestekt.
KI ist aus. Dann Schlüssel in Position 2 ohne Motor zu starten und habe einige Minuten gewartet.
Erst wie beschrieben: Xenonlicht und Rückleuchte sind angegangen, KI ist dunkel, Radio nicht beleuchtet. Nach ca. 4 Minuten Licht (Xenonlicht und Rückleuchte) geht aus, KI geht an und das alles ohne MOTOR zu starten!!! Also, mit Batterie und die Lichtmaschinehat hat es am wenisten zutun, oder?
Ich habe dieses Fahrzeug vor einem Jahr gekauft und wegen meine Reha in der Garage für einen Monat stehen lies. Nach meinem Rückkehr war die Batterie komplett lerr. ADAC Man hat mir das Fahrzeug mittels Fremdenergiezufuhr gestarten. Ob diese Fehler vorher war , weiss ich nicht. Ob es mit tiefentladung zusammen hängt, keine Ahnung!
Fahrzeug ist Scheckheft gepflegt, 175TKM, Automatikgetriebe.
Die 😉 bitte eine Überprüfung, aber die kosten dafür sind nicht überschaubar.
150 und aufwärts bis 600-700 wurde mir gesagt. Wirklich freundlich.
Was könnt Ihr mir raten, empfehlen?
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Baximilian
Also, mit Batterie hat es am wenisten zutun, oder?
Nöööööööö... nur mit spukenden Heinzelmännchen im Motor.... *Kopfschüttel*
Sag mal, wieviele dämliche Test's willst noch machen bzw. Fragen stellen bis du entweder eine neue Batterie (aufgrund Tiefentladung vermutlich gekillt) eingebaut oder die vorhandene mal ordentlich aufgeladen hast????????? 😠
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tigu
oh oh oh... das hätte ich jetzt unterlassen zu sagen... jetzt kauft der sich noch nen neuen STG und dann ist wieder niente soluzione... dann bist du der Schuldige und ich aus dem Schneider 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Donautrade
Für paar €ier hätte man bei MB schon längst eine Diagnose machen lassen können, wie übrigens schon vor WOCHEN hier auch empfohlen wurde... aber NEEEIIIIIINNN lieber selber experimentieren, die ADAC anrufen oder bei irgend einer Bastelbude ausprobieren...
Weiter so, wird langsam richtig unterhaltsam mit dieser stand-up Comedy... 😉
Naja, der Tausch der zwei Batterien war sicher auch nicht billig. Am Ende wird dann ein Kabel für 50 Cent
nen Wackler haben.
Zumindest hat er dann viele Neuteile.
Hi Leute!
Laut Diagnostik bei 🙂
Befund: Interner Fehler vom Kombiinstrument.
Was können Sie empfehlen, ausser eine Austauschreparatur bei 🙂 für 1000€ ?
Zitat:
Original geschrieben von Baximilian
Hi Leute!Laut Diagnostik bei 🙂
Befund: Interner Fehler vom Kombiinstrument.Was können Sie empfehlen, ausser eine Austauschreparatur bei 🙂 für 1000€ ?
Kauf dir halt ein gebrauchtes KI. Kostet nen Hunni.
Ähnliche Themen
Ein gebrauchtes Teil wäre OK,
aber wo finde ich ein passendes Teil?
Laut MB Teilenummer A2114407411
Und mir wurde gesagt, dass die KM stimmen müssen oder eingepasst.
Was genau soll ich beachten beim Kauf einer gebrauchte?
Hat jemand Erfahrungen mit Tachospezialisten in Venlo, Niederlande gemacht?
Die reparieren Kombiinstrument.
Oder gibt es auch in Deutschland eine gute Firma für solche Reparaturen?
Danke im Voraus!
Zitat:
Original geschrieben von Nubbenholt
Hier im Forum wurden schon gute Betriebe genannt. Suche einmal!
was meinen Sie zu
Hurra jetzt hats mich auch erwischt!
anfängliche symptome : beim starten vom motor kommt der drehzahlmesser erst nach ner halben sekunde.... koooooootz
Zitat:
Original geschrieben von Carados
Mireu hatte recht 🙂
Hast du was anderes erwartet?
Duckundweg 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von debil-bre
Hurra jetzt hats mich auch erwischt!
anfängliche symptome : beim starten vom motor kommt der drehzahlmesser erst nach ner halben sekunde.... koooooootz
Mich auch 🙁
Bei meinen flackert die Tankanzeige. Ist mir aber egal, ich hab ja noch die Restliteranzeige 🙂
Zitat:
Original geschrieben von debil-bre
Stimmt.
entw. reparatur für 179 und dieser fehler wird nie wieder kommen.... oder gebraucht...
Aber wo kann ich für 179 EUR reparieren?
Ich habe http://www.tachoteam.de/tachoservice.php gefunden in Venlo.
Ich weiss nicht wer KI hier in der nähe von Frankfurt Main qulitativ repariren kann.
Kann jemand mir eine gute Betrieb in der Nähe von Frankfurt Main nennen?
Es gibt noch eine Betrieb in Düren, ob die gut sind weiss ich nicht, weil es gesagt wurde dass die selbst KI aus Ausland holen.
Wer hat sein KI schon repariert? Wo? Erfahrungen?
Es geht nicht um KM runterdrehen, sondern um eine Reparatur!
Eine gebrauchte muss ich nach MB Teilenummer holen.
Genau so eine wie in meinem MB eingebaut ist, habe ich nicht gefunden.
MB Gebrauchtteile hat ein solcher KI zu der Zeit auch nicht.
Also REPARATUR!