Elektronik-Ausfall E-Klasse W211, KI ist aus, Komfortfunktionen sind aus, Motor startet aber

Mercedes E-Klasse W211

Hi Leute,

ich hab ein Problem mit einem Mercedes S211 220CDI Baujahr 04/2004...
Und zwar wollt ich morgen mein Auto starten, die Elektronik ist aber aus.
Mit die Elektronik meine ich: KI ist aus, es leuchtet nichts in Kombiinstrument, Komfortfunktionen sind aus, Radio ist an, aber nicht beleuchtet. Xenonlicht geht von alleine an und brennt mit vollem Kraft. Blinker funktioniert, wird aber in KI nicht angezeigt und kein Ton von angeschaltete Blinker. Ich habe trotz, dass das KI aus war, motor probiert zu starten. Motor startet aber ganz normal. Nach einigen Minuten Fahrt geht KI an, dann werden die Türen verrigelt, Uhr stellt sich auf die Zeit einigen minuten aber falsch und Xenonlicht geht aus. Es wird dann in KI einige Minuten angezeigt SRS- System defekt, Werkstatt aufsuchen angezeigt.
Nach weiteren 3-4 Minuten Fahrt geht dieser Meldung SRS- System defekt auch aus.
Wirklich seltsam.
Im Winter hat diese Geschichte angefangen. Dachte ich zu kalt, Batterie zu schwach, ich fahre zu wenig. Warte ich auf Frühling, höhere Tepmeraturen, mehr Fahren. Leider, es endert sich nichts.
Ich habe gedacht, mag sein dass die Batterie "BANNER AGM Technik 70ah" zu schwach ist.
Aber Motor stastet absolut fehlerfrei auch bei minus 12. Jetzt haben wir aber Aussentemperatur schon plus 12. Die zweite kleine Batterie in Motorraum ist meiner Wissens nur für SBC Bremse gedacht, als Notfalllösung und hat mit Bordnetz nicht zutun.
Dann dachte ich mag sein dass die Lichtmaschine liefert zu wenig strom.
Ich habe danach mit Voltmeter getestet. Morgens Batterie hatte 12,15V. Im Ki wenn Motor schon an ist wird 14,2V angezeigt. Also Ladevorgang meiner Meinung nach auch in Ordnung.

Danach habe ich vollgendes probiert.

Morgen habe ich Schlüssel in Zündschloss reingestekt.
KI ist aus. Dann Schlüssel in Position 2 ohne Motor zu starten und habe einige Minuten gewartet.
Erst wie beschrieben: Xenonlicht und Rückleuchte sind angegangen, KI ist dunkel, Radio nicht beleuchtet. Nach ca. 4 Minuten Licht (Xenonlicht und Rückleuchte) geht aus, KI geht an und das alles ohne MOTOR zu starten!!! Also, mit Batterie und die Lichtmaschinehat hat es am wenisten zutun, oder?

Ich habe dieses Fahrzeug vor einem Jahr gekauft und wegen meine Reha in der Garage für einen Monat stehen lies. Nach meinem Rückkehr war die Batterie komplett lerr. ADAC Man hat mir das Fahrzeug mittels Fremdenergiezufuhr gestarten. Ob diese Fehler vorher war , weiss ich nicht. Ob es mit tiefentladung zusammen hängt, keine Ahnung!

Fahrzeug ist Scheckheft gepflegt, 175TKM, Automatikgetriebe.

Die 😉 bitte eine Überprüfung, aber die kosten dafür sind nicht überschaubar.
150 und aufwärts bis 600-700 wurde mir gesagt. Wirklich freundlich.

Was könnt Ihr mir raten, empfehlen?

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Baximilian


Also, mit Batterie hat es am wenisten zutun, oder?

Nöööööööö... nur mit spukenden Heinzelmännchen im Motor.... *Kopfschüttel*

Sag mal, wieviele dämliche Test's willst noch machen bzw. Fragen stellen bis du entweder eine neue Batterie (aufgrund Tiefentladung vermutlich gekillt) eingebaut oder die vorhandene mal ordentlich aufgeladen hast????????? 😠

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Baximilian


Hallo!

glyoxal hatte Recht!

heute habe ich ADAC angerufen.
Die Batterie wurde getestet und für gut befunden!
Die Batterie muss über Nacht geladen werden!
Mehrere Fehler in MB Systen gelöscht wurden.

Also man muss nicht so schnell eine neu Batterie kaufen.

Es ist leicht jemandem zu empfehlen 200-300 Euro auszugeben.

Trotzdem Danke für Ihre Mühe!

Das ehrt mich zwar, war aber naheliegend und sehr einfach.

Dank der intelligen Technik von MB werden bei zu geringer Kapazität der Batterie einige Verbraucher abgeschaltet, damit der Motor immer starten kann. ( Notprogramm wird sogar im KI angezeigt )

glyoxal

Hallo,

ADAC hat damals die Batterie getestet

Bezugwert 780A
Ladezustand 45%
Spannung 12,04V

Kapazitättest OK,
Lebensdauer batterie 100%,
Kapazität 780A

Startfehigkeittest OK
Startfehigkeit 75%
Spannung 8,41V

Ladesystemtest OK
Spannung 13,85V
Diode Oberwelligkeit OK

Mir wurde empfohlen die Batterie vollständig laden.

Im Werkstatt wurde diese Batterie 24 Stunden lang mit spezielle Gerät für AGM Batterien geladen.
Danach wurden alle Fehler gelöscht.

Es war ein paar wärme Tagen draußen und alles hat genau so funktioniert wie es sein sollte.
Heute Morgen war nur +13 draußen und na ja, dasselbe Problem. Es scheint so aus, dass die Fehler in Elektronik im Zusamenhang mit Außentenmperatur ist.
KI ist dunkel, Komfortfunktionen aus, nach 3 Minuten Wartezeit (Schlüssel in Position 2 ohne Motor zu starten) ist alles wieder ins Leben gekommen. Erst zeigt KI:- SRS Ruckhaltesystem defekt, Werkstatt aufsuchen, noch paar Minuten gewartet und auch diese Fehlermeldung ist weg.
Kann es sein das die Stützbatterie von SBS auch tot ist und solche Problemen bereitet?
Oder ist die Hauptbatterie kaputt?
Es wird überhaupt kein Zeichen von Batterie in KI angezeigt.
Motor Startet so gut, ob es ganz neu Batterie installiert ist.

Morgen hat es in KI nur 11,9V angezeigt. Bei Motorstarten sinkt Strom auf 10,3 -10,5 und nach dem startet zeigt er Ladestrom erst 13,8 und danach steigt bis 14,2V

Was meinen Sie, soll ich beide Batterien wechseln oder besser bei 🙂 erst das Auto überprüfen lassen?
Was kann mir so eine Überprüfung kosten?

MfG und Danke

Alsodas ist ja genial, auf seite eins schreibst irgendwann NEUE batterie wird bestellt, dann lässt den ADAC kommen und deine BAtterie testen und naja ist OK also zu daimler fahren und laden lassen und schwupps geht das spiel wieder von VORNE los.

JA auch die BATTERIE vorne ist für solche probleme wie Komfortfunktion ausser funktion verantwortlich.

Tausche BITTE BITTE BITTE BITTE BITTE beide batterien gegen neue aus, darüber findest du bestimmt 40-70themen hier im Motor-talk forum.

Du bist nicht der erste der das fragt,und JA auch eine Batterie aus 33woche 2008 kann völlig platt sein, wenn der wagen diese batt mal richtig schön tiefentladen hat (vll als er vor deinem kauf monatelang beim händler gestanden hat und und und )

Nochmal es liegt zu 98% an beiden batterien, die vorne im motorraum kannst ja als erste wechseln, und nein du mußt sie nicht bei daimler kaufen, es geht auch im Moped-laden umme ecke im notfall auch im internet oder bei A T U geht auch, dann wirst etwas ruhe haben mit deinen fehlermeldungen vor allem jetzt im sommer, wo man nicht mehr so oft seine Standheizung morgens ne stunde laufen lässt und die sitzheizung sofort einschaltet.

Befolge die ratschläge von Leuten wie Sippi, Mireu und anderen, die wissen echt wovon sie reden.

Zitat:

Original geschrieben von Turbo-Harburg


Befolge die ratschläge von Leuten wie Sippi, Mireu und anderen, die wissen echt wovon sie reden.

Gibs auf... ich empfehle dir und allen anderen hier dringend diesen User zu ignorieren... verschwende deine Zeit nicht! Habe noch nie so einen hoffnungslosen Fall von Ignoranz und Beratungsresistenz gesehen... vergiss den einfach, das bringst nichts... 😠

Ähnliche Themen

No no, das hat was gebracht!
Ich bin nicht technisch begabt, keine Ahnung in Autos, aber wenn Ihr mich über Zahnprothese fragt, dann werde ich Euch mit Geduld alles deutlich, ohne arrogant zu sein 😎 erklären.

Ja, ich konnte nicht begreifen wie kann eine Battarie die das Motor ganz locker startet, kaput sein!
Soweit ich verstehe für den Motorstart wird das höchste Energieeffizienz gebracht.

Ich danke Euch alle für die Ratschläge.
Meine Varta G14 95ah soll diese Woche bei mir sein.
Die Stutzbatterie werde ich auch neu kaufen.

Bitte, nicht sofort bös zu sein, wenn jemand in Technikfragen nicht so weit gebildet ist wie Sie

Noch mal, danke für alle.

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Zitat:

Original geschrieben von Turbo-Harburg


Befolge die ratschläge von Leuten wie Sippi, Mireu und anderen, die wissen echt wovon sie reden.
Gibs auf... ich empfehle dir und allen anderen hier dringend diesen User zu ignorieren... verschwende deine Zeit nicht! Habe noch nie so einen hoffnungslosen Fall von Ignoranz und Beratungsresistenz gesehen... vergiss den einfach, das bringst nichts... 😠

Wirklich " Gibs auf... "

Ich habe beide Batterien ausgetauscht.

SBC - Original FIAMM bei MB gekauft.
Starter Batterie VARTA AGM Batterie Start Stop G14 12V 95 Ah

Am nächsten Morgen das gleiche Fehler.

Also, ich bedanke mich für Ihr GROßES wissen, aber ....... Fahrzeug wird zu 🙂 gebracht.

Nur "Sonnenuhr Supernova" hat von Anfang an geschrieben, dass

Hi Baximilian,
mit den Batterien und die Lichtmaschine hat es nichts zutun.
Das es mit der Tiefentladung der Haupt-Batterie zusammen hängt, ist nicht anzunehmen.
Was kostet denn das Fehler auslesen bei Freundlichen? Das kann doch nicht so teuer sein..

SO IST ES!

Nicht mit "ALLES WISSEN 😎 LEUTEN DISKUTIEREN", sondern bei wirklichen Profis 🙂 Fehler auslesen lassen und dann .....

Oh, oh, was Du hier rum diskutierst.
Es hätte gereicht, wenn Du geschrieben hättest, daß Du beide Batterien erneuert hast und der Fehler immer noch da ist.
Die Kosten/Preise für das Auslesen der Fehler sind sehr unterschiedlich. Frage nach ihnen und entscheide Dich dann.

Ich diskutiere hier nicht!

Ich habe um einen Rat gebeten und habe gehofft, dass hier ein Erfahrener Mechaniker die Ratschläge gibt.
Ich habe mehrmals gefragt, wie kann das Problem von Batterie kommen, wenn die Batterie den Motor ganz locker startet.

Man hat statt helfen, über mich gelacht!

SD Xentry/DAS Aargau
"Ich stell schon mal die nächste Frage des TE vorab: "Aber, aber, aber... dass kann doch nicht sein das eine Batt. kaputt geht wenn ich den Schlüssel einstecke dann das KI einschalte und die Xenonbrenner leuchten und die Kanarienvogel zwitschern... "

😁😁😁

SD Xentry/DAS Aargau
"Gibs auf... ...
Habe noch nie so einen hoffnungslosen Fall von Ignoranz und Beratungsresistenz gesehen... "

Meinen Sie, dass solche Aussagen korrekt sind?

Ich habe wirklich gedacht, mag sein das ich es falsch verstehe, letztendlich habe ich nicht so viel Ahnung in Elektronik von heutigen Fahrzeugen.

Aber, laut heutige Aussage bei 🙂, Fehler liegt definitiv nicht an Batterie!
Es wird geprüft und getestet.
Mir ist selbstverständlich nicht egal, was es mir kosten wird, deswegen habe ich hier nachgefragt.
Es scheint aber, dass eine direkte Fahrt zu 🙂 am Endeffekt günstiger wäre.

Hier sitzen wirklich einige SCHLAUMAYER 😁, leider auf fremden Kosten.

300EUR um sonst weg!

Es wird Ihnen nicht so viel Spaß machen, wenn Sie Ihr eigenes Geld dafür ausgegeben hätten.

Ist so!

Oh Oh Oh!!!

So ein Fehler hat doch nichts mit einer schwachen Batterie zu tun. Das liegt an einem Steuergerät.

Ein hoffnungsloser Fall sondergleichen!!!
Gehen wir einfach mal die Reihe nach die Empfehlungen durch:

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal


Hallo,

ich würde einfach mal die Batterien laden !

glyoxal

was steht da oben?

Zitat:

Original geschrieben von klkl


das wissen wir ja nun ...
1. Batterie laden (steht auch schon oben)
2. Batterie 5 Minuten abklemmmen (Reset von KI usw) und wieder anklemmen.

was steht da oben?

Zitat:

Original geschrieben von tigu


Original geschrieben von Baximilian
Also, mit Batterie hat es am wenisten zutun, oder?
Nöööööööö... nur mit spukenden Heinzelmännchen im Motor.... *Kopfschüttel*

Sag mal, wieviele dämliche Test's willst noch machen bzw. Fragen stellen bis du entweder eine neue Batterie (aufgrund Tiefentladung vermutlich gekillt) eingebaut oder die vorhandene mal ordentlich aufgeladen hast????????? 😠

was steht da oben?

Zitat:

Original geschrieben von Sonnenuhr Supernova


Hi Baximilian,
mit den Batterien und die Lichtmaschine hat es nichts zutun.
Das es mit der Tiefentladung der Haupt-Batterie zusammen hängt, ist nicht anzunehmen.
Was kostet denn das Fehler auslesen bei Freundlichen? Das kann doch nicht so teuer sein.

was steht da oben?

Zitat:

Original geschrieben von klkl


einmal danke reicht - und das nächste Mal nicht fragen und ignorieren sondern gleich Empfehlung folgen. Zumal das wirkllich einfach war. Oder gleich zu MB Fahren. Versprochen ?!

was steht da oben?

tigu
SD Xentry/DAS Aargau = ein respektlosen Alles Wisser!

Lesen Sie erst Ihre Ratschläge.
________________________________________________________

Ich habe erst die Batterie geladen, danach beide Batterien gewechselt,
Fehlern wurden gelöscht und am nächsten Morgen alles wider da.

Ich werde Euch berichten, was haben die 🙂 gefunden.

Es ist ein Fahrzeug mit einen sehr komplizierten elektronischen Management.

Ich war von Anfang an der Meinung, dass es um einen Steuergerät geht, oder eine von elektrischem Verbraucher defekt ist und Strom zieht. Und wenn die Batterie bestimmte Entladung erreicht hat, dann schaltet System alle Verbraucher ab um die Batterie für Motorstart bereit zu halten.

Aus dem Grund, dass ich keine Autoelektriker bin, habe ich gedacht dass hier entweder Techniker oder erfahrene Leute einen Rat geben können.

Ich habe auch Recht gehabt. Hier gibt es viel erfahrene Leute, welche auch wirklich seriöse Ratschläge geben können.
Leider gibt es hier auch einigen SuperProfi, welche mit Ihren mutigen Ratschlägen das ganze verdorben.

Trotzdem danke!
😎

Zitat:

Original geschrieben von Baximilian


tigu
SD Xentry/DAS Aargau = ein respektlosen Alles Wisser!

Lesen Sie erst Ihre Ratschläge.
________________________________________________________

Ich habe erst die Batterie geladen, danach beide Batterien gewechselt,
Fehlern wurden gelöscht und am nächsten Morgen alles wider da.

Ich werde Euch berichten, was haben die 🙂 gefunden.

Es ist ein Fahrzeug mit einen sehr komplizierten elektronischen Management.

Ich war von Anfang an der Meinung, dass es um einen Steuergerät geht, oder eine von elektrischem Verbraucher defekt ist und Strom zieht. Und wenn die Batterie bestimmte Entladung erreicht hat, dann schaltet System alle Verbraucher ab um die Batterie für Motorstart bereit zu halten.

d, dass ich keine Autoelektriker bin, habe ich gedacht dass hier entweder Techniker oder erfahrene Leute einen Rat geben können.

Ich habe auch Recht gehabt. Hier gibt es viel erfahrene Leute, welche auch wirklich seriöse Ratschläge geben können.
Leider gibt es hier auch einigen SuperProfi, welche mit Ihren mutigen Ratschlägen das ganze verdorben.

Trotzdem danke!
😎

Das KI wäre das letzte was abschaltet bei einer schwachen Batterie. Da würde der Motor schon lange nicht mehr anspringen. Es ist ein Steuergerät. Glaubs doch endlich.

Zitat:

Original geschrieben von Donautrade


Das KI wäre das letzte was abschaltet bei einer schwachen Batterie. Da würde der Motor schon lange nicht mehr anspringen. Es ist ein Steuergerät. Glaubs doch endlich.

Donautrade DANKE! Ich glaube Ihnen wirklich.

Ich dachte von Anfang an auch so.
Ich bin aufgeregt, weil hier wurde mir ganz hart erklärt, dass eine tiefentladene Batterie schuld ist.
Ich habe deutlich, wie ich konnte das Fehler beschrieben.
Trotzdem ...... Kauf die Batterien, du verstehst nicht, schwere Fall und und und ....
Deswegen habe ich beide Batterie gekauft, leider umsonst.
Aber egal, werde ich entweder alte Batterie als Gebraucht verkaufen, oder neu zurück schicken.

Danke!

Hier waren wirklich nur "Fachleute" am Werk 🙁

Tut mir leid, dass ich erst jetzt Zeit habe.

Der Fehler liegt am KI oder den Adern zum KI.

Begründung:

  • Motor startet normal
  • Akkuspannungen i. O.
  • Fahrlicht wird bei nicht aktiven KI eingeschaltet (CAN-Bus Infos bzw. Verknüpfung. Gehe ich jetzt nicht näher drauf ein, glaubts einfach 😉)
  • Alle Fehler sind nach kurzer Zeit der "Wiederbelebung" KI verschwunden
  • Sonstige Funktionen i. O. (Blinker usw.)

Also:

  • wenn möglich das KI probeweise tauschen und dabei gleich auf richtigen sitz des Steckers achten und Leitung prüfen
  • CAN-Bus Innenraum bei MB prüfen lassen

Viel Erfolg

MiReu

Zitat:

Original geschrieben von Donautrade



Zitat:

Das KI wäre das letzte was abschaltet bei einer schwachen Batterie. Da würde der Motor schon lange nicht mehr anspringen. Es ist ein Steuergerät. Glaubs doch endlich.

oh oh oh... das hätte ich jetzt unterlassen zu sagen... jetzt kauft der sich noch nen neuen STG und dann ist wieder niente soluzione... dann bist du der Schuldige und ich aus dem Schneider 😁😁😁

Für paar €ier hätte man bei MB schon längst eine Diagnose machen lassen können, wie übrigens schon vor WOCHEN hier auch empfohlen wurde... aber NEEEIIIIIINNN lieber selber experimentieren, die ADAC anrufen oder bei irgend einer Bastelbude ausprobieren...

Weiter so, wird langsam richtig unterhaltsam mit dieser stand-up Comedy... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen