BiXenon Scheinwerfer W211

Mercedes E-Klasse W211

Servus,

ich hab ein Problem bei meinem W211, wenn ich Fernlicht anschalte (BiXenon) beim ersten Mal anschalten dauert das ungefähr 5min dass das rechte Abblendlicht ausfällt mit den Fehlern Intelligent Light System ohne Funktion und Abbendlicht Rechts ohne Funktion. Wenn ich dann beim Lichtschalter von Auto auf dauer Ablendlicht schalte dann geht es wieder an bleibt aber kürzer an nicht die 5min wie am Anfang. Wenn ich das Auto abstelle und wieder anmache ist wieder alles normal solang ich kein Fernlicht schalte.
Woran kann das liegen an der Birne oder vielleicht sogar am Steuergerät?

Mfg.

13 Antworten

An der Birne sicher nicht, wenn dann am Leuchtmittel. Ich würde als erstes mal den Fehlerspeicher mit einer Star Diagnose (SD) auslesen. Ja. man kann den Speicher auch mit anderen Tools auslesen. Sind aber nicht immer so gut

Bin leider grad im Ausland war auch bei einer Werkstatt die hatten glaub ich kein bock nachzuschauen und haben einfach gesagt das der ganze Scheinwerfer neu muss das glaub ich aber eher nicht weil der ja normal funktioniert solang man kein Fernlicht macht oder Lichthupe

Also habs heute ausgelesen und es spuckt einfach keine Fehler hab die Xenonbirnen ausgetauscht wieder das gleiche Problem. Woran kann das liegen hat jemand Ahnung?

Zitat:

@Shaban schrieb am 28. Dezember 2023 um 20:50:30 Uhr:


Servus,

ich hab ein Problem bei meinem W211, wenn ich Fernlicht anschalte (BiXenon) beim ersten Mal anschalten dauert das ungefähr 5min dass das rechte Abblendlicht ausfällt mit den Fehlern Intelligent Light System ohne Funktion und Abbendlicht Rechts ohne Funktion. Wenn ich dann beim Lichtschalter von Auto auf dauer Ablendlicht schalte dann geht es wieder an bleibt aber kürzer an nicht die 5min wie am Anfang. Wenn ich das Auto abstelle und wieder anmache ist wieder alles normal solang ich kein Fernlicht schalte.
Woran kann das liegen an der Birne oder vielleicht sogar am Steuergerät?

BiXenon und Intelligent Light System schließt sich aus.

Hast Du ILS oder nicht ?

Bei mir kommt auch hin und wieder die Meldung "ILS ohne Funktion". Beide Lampen bleiben aber aktiv.
Beim ILS gibt es Motoren, die den Reflektor der Straße nachführen.
Vermutlich arbeiten die nicht mehr richtig oder an einer bestimmten Stelle sind die Zahnräder verschlissen.

Du müsstest im Ausland jemanden mit einer Star Diagnose finden. Notfalls direkt Mercedes.
Im Fehlerspeicher sollte etwas drinstehen.

Danach müsste man mit der Star Diagnose die ILS Scheinwerfer manuell bewegen können.
Wenn Deine Probleme regelmäßig sind, müsste dieser Fehler auch während der Bewegung mit der Star Diagnose passieren.

P.S.: Wenn Du im Augenblick keinen Zugang zu einer Star Diagnose hast, dann gehe mal ins Kombiinstrument. Dort kann man ILS abschalten. Wenn die Motoren nicht laufen, dann bleibt Dir evtl. das Ausfallen der Xenon Lampe erspart. Keine Ahnung, ob das funktioniert.

Ähnliche Themen

"BiXenon und Intelligent Light System schließt sich aus."

Dem stimme ich nicht zu mein Fahrzeug hat nämlich beides 😉

Sonst stimme ich dem oben geschriebenen zu.

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 4. Januar 2024 um 15:35:48 Uhr:


"BiXenon und Intelligent Light System schließt sich aus."

Dem stimme ich nicht zu mein Fahrzeug hat nämlich beides 😉

Das würde mich jetzt interessieren.

Ich dachte anfangs, dass ich trotz ILS BiXenon habe. Da sagte man mir, dass dem nicht so sei.

Gibt es in der Datenkarte dafür einen Code ?

622 SCHEINWERFER MIT ILS RECHTSVERKEHR

Steht in der Datenkarte - man kann aber auch für Linksverkehr den Scheinwerfer codieren
Nicht über das KI.

Bi Xenon kannst du testen indem du deine Fernscheinwerfer mit einem Tuch oder ähnlichem abdeckst.

Dann mal vor eine Wand fährst und das Fernlicht startest - jetzt fährt die Klappe am Abblendlicht weiter nach oben und gibt mehr Licht frei, unterstützt sozusagen zusätzlich das Fernlicht.

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 4. Januar 2024 um 17:20:22 Uhr:


...
Dann mal vor eine Wand fährst und das Fernlicht startest - jetzt fährt die Klappe am Abblendlicht weiter nach oben und gibt mehr Licht frei, unterstützt sozusagen zusätzlich das Fernlicht.

Nach unten. 🙂

Die Linse ist punktsymmetrisch bzgl. der Lichtstrahlen, man muss also bzgl. des Strahlenganges beim Durchgang durch die Linse alles auf den Kopf und seitenverkehrt sortieren.

Das, was an Lichtstrahl auf der Brenner-Seite der Linse links ist, kommt auf der Straße nach rechts und was auf der Brenner-Seite oben ist, kommt auf der Straße nach unten.

Der Fernlicht-Anteil beim Xenon entsteht also auf der Brenner-Seite der Linse unten im Reflektor. 🙂

Das hat, ganz nebenbei, die ziemlich unpraktische Implikation, dass auf Dauer (weil die Reflektoren ja bevorzugt oben über dem Brenner gegrillt werden und nicht unter dem Brenner) darunter blöderweise das Abblendlicht leidet, nicht das Fernlicht. Bei dem man beim Bi-Xenon ja gleich doppelt ausgestattet ist und da für Verluste zur Not etwas mehr Spielraum hätte. 😉

Wie wäre es mit den STG's unter den Scheinwerfern, wenn Feuchtigkeit eingedrungen ist, kann das ILS auch verrückt spielen.

Klarer Fall.

...hatten wir oben nicht beschrieben, er soll mal links nach rechts tauschen?

Nicht direkt, Kollege ist ja wohl on tour im Ausland.

Beim kleineren 203er würde man mit dem Wechsel der Scheinwerfer-SG links/rechts auch Master und Slave tauschen, was einem als erstes mal die LWR deaktiviert.

Hintergrund ist, dass der Master ja die Leuchtweiten-Korrektur für beide Scheinwerfer berechnet, und das auf Basis der Nullage-Justage, die halt auch nur im Master abgelegt ist. Macht man jetzt den Slave zum Master, fehlt dem eben der Eintrag zur Nullage, und damit der Bezugspunkt für die Korrektur-Rechnung, ergo kann nix mehr gerechnet werden. Kann man natürlich alles fix neu einrichten, allerdings möchte das Auto dafür wieder das passende Diagnosegerät sehen. Und der Inhaber des Gerätes das passende Handgeld.

Geht das L/R Tauschen der Scheinwerfer-SG beim 211er freihändiger ? 🙂

Jo ILS fällt auch aus, hab mal im August Birne ausgetauscht bei einem Mechaniker freie Werkstatt und er hat die Klappe offen vergessen sodass Feuchtigkeit eingedrungen ist…

Ich hab zwar damals die offene Klappe bemerkt aber da ging der Scheinwerfer noch normal, woche später kam das Problem dann, jetzt wird vermutet das der SG hin ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen