Anleitungen für meine E-Klasse

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Community,

Ich habe ein paar kleine Fragen und Bitten an euch und würde mich freuen wenn ihr mir unter die Arme greift. Ich bin selber gelernter Schrauber und arbeite seit 3 Jahren bei Audi. Leider fährt mein Vater Mercedes, an den ich mich auch langsam ranwage. Vor 2 Monaten kamen die 4 Hinterachslager neu, nun sind andere Baustellen dran.

Es geht bei den folgenden Fragen immer um den gleichen Wagen; Mercedes E-Klasse Bj. 2005 mit dem OM648 Reihen-Sechszylinder und der 5-Gang Wandlerautomatik.

1.
Mir fällt seit einiger Zeit auf, dass der Wagen schlecht warm wird. Während der kalten Jahreszeit (bei uns knapp unter 0 Grad zur Zeit) kommt er trotz langer Fahrt mit viel Mühe und not auf 70 Grad Kühlmitteltemperatur. Ich habe die Vermutung dass das Thermostat offen klemmt und möchte dieses nun ersetzen. Hat jemand eine passende Anleitung?

2.
Desweiteren fiel mir heute auf dem Weg zu meiner Halle auf, dass der Wagen im Stand bei betätigter Bremse und eingelegtem Gang *extrem* vibriert. Nimmt man den Gang raus, hört das vibrieren auf. Ich habe das Getriebelager im Verdacht und möchte im gleichen Zuge auch die Motorlager ersetzen da diese nach knappen 300.000 Km bestimmt auch nicht mehr so frisch sind. Hat auch da jemand Anleitungen für mich?

3. (und letztens)
Kommt bei warmem Motor (so warm er halt jetzt wird) ein Abgas- oder Ölähnlicher Geruch durch die Lüftung wenn man während der Fahrt heizt. Abgaskrümmer scheint nach meinem Geruchscheck dicht zu sein 😁 Kühlmittel ist sauber, Öl ist vor 3.000 km/3 Monaten neu gekommen.
Habt ihr Vermutungen? Würde sonst mal auf Verdacht die Krümmerdichtung ersetzen.

Vielen Dank für eure Hilfe und verzeiht mir die Umstände.

Liebe Grüße,

Muhammed

10 Antworten

... er fährt nicht leider Mercedes, sondern du bist leider bei Audi!

aber das ist ein Spaß 😉

1.
Ein GELERNTER Schrauber braucht wirklich eine Anleitung zum Wechseln dieses Thermostates?

2.
Siehe 1.

3.
"Auf Verdacht mal die Krümmerdichtung wechseln"
das klingt dermaßen nach Amateure Treiben Unfug!

Auf Verdacht wird nichts gewechselt!
Sondern erst diagnostiziert - aber das wird leider heute in den Werkstätten nicht mehr immer so praktiziert...
Darf man erfahren wann du das Schraubertum gelernt hast ?

Eventuell läuft Kraftstoff aus, oder Motoröl kommt auf den Abgaskrümmer was sich dann als diesen Geruch im Innenraum nieder schlägt.

moin,

bei 3
tippe ich eher auf undichte injectoren
nimm mal die motorverkleidung ab und schau dir die injectoren an.
schöö

ädith
ist doch nen diesel oder ?

Beim R6 kommt man gut ran an den Thermostat. Motor und Getriebelager mit Bühne kein Problem . Und zu 3 guck dir die Zylinderbank an , steht da Diesel drin dann weißt warum es riecht . Injektoren abdichten oder ggf erneuern . Mit dem richtigen Werkzeug alles gut und auch zügig zu erledigen . Injektoren immer im warmen Zustand ausbauen , nie wenn der eiskalt ist . Gewinde 6 mm der Dehnschrauben fein sauber machen . Orig Dichtring ist 1,2 mm , nimmst nach Reinigung 1,5 mm und neue Dehnschrauben . Kann man alles satzweise kaufen für kleines Geld

.jpg

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 10. Januar 2024 um 20:42:33 Uhr:


... er fährt nicht leider Mercedes, sondern du bist leider bei Audi!

aber das ist ein Spaß 😉

1.
Ein GELERNTER Schrauber braucht wirklich eine Anleitung zum Wechseln dieses Thermostates?

2.
Siehe 1.

Hey hey hey, immer mit der Ruhe Chef 🙂 Auch ein gelernter Mechaniker kann und sollte nach Anleitungen arbeiten, sofern er diese zur Hand hat. Wofür sind sie sonst da? Deswegen frage ich lieber bevor ich frei Hand loslege.
Natürlich kann ich ein Thermostat lokalisieren und mir auch bestimmt eine geschickte Lösung für die Lager einfallen lassen, wollte mir jedoch das Grübeln ersparen.

Und zu deinem Spaß am Anfang: Stimmt, so kann man es auch sehen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Brunky schrieb am 10. Januar 2024 um 22:48:10 Uhr:


Beim R6 kommt man gut ran an den Thermostat. Motor und Getriebelager mit Bühne kein Problem . Und zu 3 guck dir die Zylinderbank an , steht da Diesel drin dann weißt warum es riecht . Injektoren abdichten oder ggf erneuern . Mit dem richtigen Werkzeug alles gut und auch zügig zu erledigen . Injektoren immer im warmen Zustand ausbauen , nie wenn der eiskalt ist . Gewinde 6 mm der Dehnschrauben fein sauber machen . Orig Dichtring ist 1,2 mm , nimmst nach Reinigung 1,5 mm und neue Dehnschrauben . Kann man alles satzweise kaufen für kleines Geld

Hi Brunky,

Alles klar, danke für den Tipp mit den etwas dickeren Dichtungen, werde ich berücksichtigen. Undichte Injektoren ist auch eine mögliche Quelle, da habe ich gar nicht dran gedacht. die werden morgen mal ordentlich unter dei Lupe genommen.

Vielen Dank!

Zitat:

@momocici81 schrieb am 10. Januar 2024 um 23:10:28 Uhr:



Zitat:

@Brunky schrieb am 10. Januar 2024 um 22:48:10 Uhr:


Beim R6 kommt man gut ran an den Thermostat. Motor und Getriebelager mit Bühne kein Problem . Und zu 3 guck dir die Zylinderbank an , steht da Diesel drin dann weißt warum es riecht . Injektoren abdichten oder ggf erneuern . Mit dem richtigen Werkzeug alles gut und auch zügig zu erledigen . Injektoren immer im warmen Zustand ausbauen , nie wenn der eiskalt ist . Gewinde 6 mm der Dehnschrauben fein sauber machen . Orig Dichtring ist 1,2 mm , nimmst nach Reinigung 1,5 mm und neue Dehnschrauben . Kann man alles satzweise kaufen für kleines Geld

Hi Brunky,

Alles klar, danke für den Tipp mit den etwas dickeren Dichtungen, werde ich berücksichtigen. Undichte Injektoren ist auch eine mögliche Quelle, da habe ich gar nicht dran gedacht. die werden morgen mal ordentlich unter dei Lupe genommen.

Vielen Dank!

Motorverkleidungen ab dann siehst das schon . Vorne am Motor sitzt auch der Thermostat , alles leicht zugänglich ….Der Motor ist pflegeleicht wirst du sehen

Ich würde dir empfehlen ein WIS/ASRA zuzulegen. Da sind alle Anleitungen drin. Wenn man sich da ein bisschen eingearbeitet hat findet man auch alles. Die Anleitungen sind jeweils bebildert und Schritt für Schritt erklärt.
Außerdem ist da eigentlich immer auch das EPC mit dabei, womit du dann deine genauen Ersatzteile ermitteln kannst.

@brunky, 100% Recht. Ist noch alles machbar bei dem R6.

Das mit der dickeren Dichtung macht gar keinen Sinn. Original Kupferring verbauen und gut ist.

Wenn man unten am Sitz richtig gefräst hat schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen