Elektronik-Ausfall E-Klasse W211, KI ist aus, Komfortfunktionen sind aus, Motor startet aber
Hi Leute,
ich hab ein Problem mit einem Mercedes S211 220CDI Baujahr 04/2004...
Und zwar wollt ich morgen mein Auto starten, die Elektronik ist aber aus.
Mit die Elektronik meine ich: KI ist aus, es leuchtet nichts in Kombiinstrument, Komfortfunktionen sind aus, Radio ist an, aber nicht beleuchtet. Xenonlicht geht von alleine an und brennt mit vollem Kraft. Blinker funktioniert, wird aber in KI nicht angezeigt und kein Ton von angeschaltete Blinker. Ich habe trotz, dass das KI aus war, motor probiert zu starten. Motor startet aber ganz normal. Nach einigen Minuten Fahrt geht KI an, dann werden die Türen verrigelt, Uhr stellt sich auf die Zeit einigen minuten aber falsch und Xenonlicht geht aus. Es wird dann in KI einige Minuten angezeigt SRS- System defekt, Werkstatt aufsuchen angezeigt.
Nach weiteren 3-4 Minuten Fahrt geht dieser Meldung SRS- System defekt auch aus.
Wirklich seltsam.
Im Winter hat diese Geschichte angefangen. Dachte ich zu kalt, Batterie zu schwach, ich fahre zu wenig. Warte ich auf Frühling, höhere Tepmeraturen, mehr Fahren. Leider, es endert sich nichts.
Ich habe gedacht, mag sein dass die Batterie "BANNER AGM Technik 70ah" zu schwach ist.
Aber Motor stastet absolut fehlerfrei auch bei minus 12. Jetzt haben wir aber Aussentemperatur schon plus 12. Die zweite kleine Batterie in Motorraum ist meiner Wissens nur für SBC Bremse gedacht, als Notfalllösung und hat mit Bordnetz nicht zutun.
Dann dachte ich mag sein dass die Lichtmaschine liefert zu wenig strom.
Ich habe danach mit Voltmeter getestet. Morgens Batterie hatte 12,15V. Im Ki wenn Motor schon an ist wird 14,2V angezeigt. Also Ladevorgang meiner Meinung nach auch in Ordnung.
Danach habe ich vollgendes probiert.
Morgen habe ich Schlüssel in Zündschloss reingestekt.
KI ist aus. Dann Schlüssel in Position 2 ohne Motor zu starten und habe einige Minuten gewartet.
Erst wie beschrieben: Xenonlicht und Rückleuchte sind angegangen, KI ist dunkel, Radio nicht beleuchtet. Nach ca. 4 Minuten Licht (Xenonlicht und Rückleuchte) geht aus, KI geht an und das alles ohne MOTOR zu starten!!! Also, mit Batterie und die Lichtmaschinehat hat es am wenisten zutun, oder?
Ich habe dieses Fahrzeug vor einem Jahr gekauft und wegen meine Reha in der Garage für einen Monat stehen lies. Nach meinem Rückkehr war die Batterie komplett lerr. ADAC Man hat mir das Fahrzeug mittels Fremdenergiezufuhr gestarten. Ob diese Fehler vorher war , weiss ich nicht. Ob es mit tiefentladung zusammen hängt, keine Ahnung!
Fahrzeug ist Scheckheft gepflegt, 175TKM, Automatikgetriebe.
Die 😉 bitte eine Überprüfung, aber die kosten dafür sind nicht überschaubar.
150 und aufwärts bis 600-700 wurde mir gesagt. Wirklich freundlich.
Was könnt Ihr mir raten, empfehlen?
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Baximilian
Also, mit Batterie hat es am wenisten zutun, oder?
Nöööööööö... nur mit spukenden Heinzelmännchen im Motor.... *Kopfschüttel*
Sag mal, wieviele dämliche Test's willst noch machen bzw. Fragen stellen bis du entweder eine neue Batterie (aufgrund Tiefentladung vermutlich gekillt) eingebaut oder die vorhandene mal ordentlich aufgeladen hast????????? 😠
58 Antworten
Hallo!
Endergebnis: ich war beim tachoteam in Venlo. Die Jungs wissen wirklich was die machen!
Erst getestet. Dann die Platine in dem KI wurde ausgetauscht. Seitdem alles ist OK.
Rechnung + Garantie 1 Jahr.
was hat der spaß gekostet? (infohalber)
bei mir ist es jetzt richtig witzig geworden.
mich hat es ja schon stutzig gemacht, dass der fehler immer nur bei mir und nicht bei meiner frau kommt (totalausfall KI und COMMAND).
mir ist aufgefallen, wenn ich den schlüssel ins schloss reinschiebe, kommt dieses surren gleich, aber manchmal eben erst nach 1-3 sekunden. also batterie im schlüssel getestet, gut...
heute wollte ich das fahrzeug starten, dreh den schlüssel rum, alles tot, auto läuft....😰
schlüssel wieder raus, rein dreh in stellung 2, ki leuchtet kurz, und geht gleich wieder aus.....😕
meine frau hatte zufällig ihren schlüssel dabei, den benutzt, alles geht bestens. fehler lies sich nicht reproduzieren.
jetzt habe ich die platine von meinem schlüssel aufgemacht und sehe den übeltäter (foto)
gleichzeitig die frage an die elektronikexperten: es gibt auf der unterseite und auf der oberseite der platine das gleiche bauteil. weiss jemand wozu der obere und wozu der untere ist? oder gehören die zusammen?
Zitat:
Original geschrieben von debil-bre
gleichzeitig die frage an die elektronikexperten: es gibt auf der unterseite und auf der oberseite der platine das gleiche bauteil. weiss jemand wozu der obere und wozu der untere ist? oder gehören die zusammen?
Als erstes ein Hinweiß, zum Starten werden die Batterien im Schlüssel NICHT benötigt.
Nun zu der Frage, dies sind IR-Sende- und Empfangsdioden. Über diese Bauteile komunizieren die zwei, Zündschloss und Schlüssel, miteinander. Wenn du Glück hast, dann kannst du deinen Schlüssel reparieren.
- Diode ablöten
- ausrichten
- festlöten
Viel Erfolg.
Gruß
MiReu
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Als erstes ein Hinweiß, zum Starten werden die Batterien im Schlüssel NICHT benötigt.Nun zu der Frage, dies sind IR-Sende- und Empfangsdioden. Über diese Bauteile komunizieren die zwei, Zündschloss und Schlüssel, miteinander. Wenn du Glück hast, dann kannst du deinen Schlüssel reparieren.Zitat:
Original geschrieben von debil-bre
gleichzeitig die frage an die elektronikexperten: es gibt auf der unterseite und auf der oberseite der platine das gleiche bauteil. weiss jemand wozu der obere und wozu der untere ist? oder gehören die zusammen?
- Diode ablöten
- ausrichten
- festlöten
Viel Erfolg.
Gruß
MiReu
DANKE
das ist schon das zweite gehäuse und der schlüssel ist in den 7 jahren bei mir schon ziemlich oft runtergefallen. ich denke ich werde mir einen neuen gönnen...den neuen chrom-schlüssel wird sich sowieso meine frau krallen, weil ja "bling bling".... was tut man nicht alles für die frauen
aber..... wer könnte denn sowas löten? handyrep.läden evtl....????
hab gelesen du bist im KH, hoffe es ist nicht schlimmes... gute besserung....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von debil-bre
handyrep.läden evtl....????hab gelesen du bist im KH, hoffe es ist nicht schlimmes... gute besserung....
Ja und ja, naja und danke.
Bzw. jeder der SMD Bauteile löten kann, also auch Radio/TV Werkstätten z. B. oder ich, aber frühestens in drei Wochen.
KH stimmt, aber auf den Grund der OP gehe ich jetzt nicht näher ein. Danke für die Genesungswünsche.
Zitat:
Original geschrieben von debil-bre
was hat der spaß gekostet? (infohalber)130 Platine + 50 Arbeit.
Rechnung + 1 Jahr Garantie.MfG
Tja heute morgen hat es mein KI erwischt, wollte kurz die Tochter in die KITA fahren (ja ich weiß man kann auch zu fuß gehen aber war mir zu kalt und die STDHZ machts auto so schön warm) und als ich mit dem warmem auto losfahren will fällt mir auf keine anzeigen im KI aber auch nix.
Xenon ging an obwohl schalter auf 0 steht und Radio lief auch ohne probleme.
Auto hängt bei nicht gebrauch eigentlich immer am Ctek hatte es jetzt aber nachm Alarmsiren wechsel vor paar wochen wohl vergessen und gestern morgen war die Hauptbatt wohl leer zumindest dudelte die Alarme plötzlich.
Hab ich natürlich sofort gehört und die Diva an Ctek geklemmt.
Also nach der Kita (geil natürlich ohne Tacho und blinker akustik zu fahren) dann mal die üblichen Tipps Probiert (sicherung 64 Motorraum gezogen und locker ne fluppe gewartet, kein erfolg und batt 60min abgeklemmt auch kein erfolg) und KI geht aktuell immer noch nicht :-( Tja ist eben kein neuwagen mehr und nach 10jahren dürfen ja solche probleme auch mal auftreten.
Wenn das KI schrott sein sollte oder platine abgeraucht, einfach nen KI ausm marktplatz oder der Ebucht holen und wechseln? dürfte ja wegen Kilometerstand nicht gehen.
Kann mir das mal einer erklären wie man am besten vor geht, am 5.10 ist ja zb der Sippi in Hamburg wegen SD-Day dort das gebrauchte KI mit hinnehmen und vor ort tauschen und den Kilometer anpassen wäre ne option?
Nur könnte eng werden heute nen KI aus der bucht oder Marktplatz welches dann auch spätestens freitag in Hamburg ankommt (ist ja irgendwie nen feiertag dazwischen da liefert ja keiner aus).
den einzigen vorteil den ich nutzen kann ist das ich den 211er ja nur im notfall brauch um meine RC-Helis zum flugplatz zu karren geht aber auch mit anderen fahrzeugen im fuhrpark erstmal.
Achso hauptbatt hinten ist max 1-3jahre alt und zeigt im leerlauf 12,65-12,8v an und wenn auto läuft direkt an der batt geschmeidige 14volt, strom ist also vorhanden, die SBC batt ist knapp 1jahr alt ca.
probier mal den zweitschlüssel......
Ist mit beiden schlüsseln identisch.
Motor startet, Auto fährt, batterie hat hinten gemessen besagte 14volt beim motorlauf.
Hab eben mal aus spaß versucht die uhr zu stellen im KI (steht genau auf punkt 12) da sagt mein Comand wenn ich die uhr stellen möchte " Bitte Zündung einschalten" hatte schlüssel (beide) auf zündung stufe 2 stehen. ansonsten geht alles elektronische im auto soweit ich das beurteilen kann.
Ist also auch kein schleichender effekt gewesen, vermutlich letzte woche Batterie komplett Leer gewesen dann Auto mit notschlüssel geöffnet (inkl alarm auslösung,der neuen akku sirene sei dank) dann batt geladen.
Zu meiner schande muß ich gestehen das ich an dem tag nicht geschaut habe ob das KI geht aber was ich mit sicherheit sagen kann ist das die UHR auch schon auf punkt 12 stand, weiß ich deswegen weil ich gerade drauf geschaut hatte als mein Handywecker klingelt für 14uhr.
Mhh hab ich noch gedacht was für ein zufall (ist natürlich keiner gewesen) das der strom genau um 12uhr weg war hahaaaaa
welchen Tacho laden könnt ihr aus eigenen erfahrungen denn empfehlen?
So liebe 211er Kollegen, jetzt hat´s mich auch erwischt: KI Ausfall, Kombiinstrument komplett „aus“, ich bitte um Mithilfe und gute Ratschläge für meinen eigentlich sehr zuverlässigen S211, 270 CDI, VorMopf 2004.
Was ist passiert: eingestiegen, gestartet, aber das Kombiinstrument blieb tot bzw. schwarz. Die Uhr steht (stellte sich?) auf 12:00 Uhr, Tacho und Drehzahlmesser laufen nicht, Tank und Temperaturanzeige sind komplett schwarz. Lichtschalter ohne Funktion, das Abblendlicht geht automatisch mit der Zündung an und ohne wieder aus. Was neben KI nicht funktioniert sind die Blinker als Fahrtrichtungsanzeiger (Blinkersignalisierung bei ZV läuft) und die Parktronic läuft nicht.
Aber Motor läuft, Auto fährt und schaltet normal. Fensterheber, ZV, SD und glücklicherweise auch die Scheibenwischer funktionieren. Auch Comand läuft komplett. So der Stand der Dinge.
Was habe ich schon gemacht:
- Zweitschlüssel ausprobiert, dadurch keine Veränderung, exakt gleiches Problem.
- Sicherung 64 für ein paar Minuten gezogen, hat auch nichts bewirkt.
- Fahrzeug an der Masse der Hauptbatterie im Kofferraum stromlos für 48h, leider auch dadurch keine Veränderung. (muss man für stromlos eigentlich die 2.Batterie im Motorraum auch abklemmen?). Nebenbei: Haupt-Batterie ist ein Jahr alt und war oder ist auch nicht entladen, war letzte Woche noch 800km in Holland.
Ich dachte an (hoffe auf) was einfaches wie ne Sicherung oder vielleicht ein hängendes/kaputtes Relais? Ist da ein Relais für dieses Funktionen zuständig?
Was könnte das sein? Was soll ich noch testen/prüfen? An wen könnte ich mich wenden? Ich bin aus dem Raum Düsseldorf. Bitte um gute Ideen und Unterstützung.
Danke & Gruss
PTT
Hi PTT, was war es letztendlich bei dir? Bei mir war es jetzt ein paar mal so wie bei dir beschrieben:
Zitat:
Was ist passiert: eingestiegen, gestartet, aber das Kombiinstrument blieb tot bzw. schwarz. Die Uhr steht (stellte sich?) auf 12:00 Uhr, Tacho und Drehzahlmesser laufen nicht, Tank und Temperaturanzeige sind komplett schwarz. Lichtschalter ohne Funktion, das Abblendlicht geht automatisch mit der Zündung an und ohne wieder aus. Was neben KI nicht funktioniert sind die Blinker als Fahrtrichtungsanzeiger (Blinkersignalisierung bei ZV läuft) und die Parktronic läuft nicht.
Aber Motor läuft, Auto fährt und schaltet normal. Fensterheber, ZV, SD und glücklicherweise auch die Scheibenwischer funktionieren. Auch Comand läuft komplett. So der Stand der Dinge.
Bisher hat es bei mir dann nach dem 2. oder 3. Mal Schlüssel raus und wieder rein funktioniert.
Das kann ich ziemlich kurz machen: es war und blieb irgendwas kaputt, das Problem ließ sich nicht lokalisieren. Mithilfe eines gebrauchten KI habe ich erst die Hauptplatine getauscht (also geöffnet und dann an den Flachbandkabeln vorsichtig umgebaut), das löste das Problem aber nicht. Da konnte ich nur mit dem gebrauchten KI, nach Rückbau, weiter fahren. Das funktionierte komplett, ich hatte eben nur keine Kilometeranzeige mehr (nur Striche). Das habe ich von einem Tachoservice dann auf meinen Tachostand vom alten KI (der war ja noch sichtbar) umprogrammieren lassen. Alles klar, läuft seitdem.
Hallo Leute,
hatte gestern auch das Problem: Von jetzt auf nachher (vll. 1/2 h Stillstand) ließ sich meine MB (C 200 CDI, T-Mod. 2007) zwar starten & fuhr auch, aber mit nur 0 km/h.... Überhaupt war die ganze Kombi-Anzeige tot, Heizung/Gebläse aus, etc. Licht fünktionierte noch, aber alles, was am oder ums Lenkrad an Hebeln und Knöpfen ist - tot!
Im Stand, bei "Zündung an", waren wieder alle Anzeigen vorhanden, nur Scheibenwischer eingeschränkt.
Hatte heute dann einen "Gelben Engel" da: Check alle Sicherungen: ok; Batterie abgeklemmt - keine Wirkung, nur die Fehleranzeigen (P2201, P2243, P2244, P2213 (s. Bild) waren weg. - Bis, ja bis der Herr den Motor startete - da waren die alle wieder da!
In der "Vorfreude" auf einen Werkstattbesuch am Osterwochenende habe ich dann halt mal geg**gelt und den Tip hier mit dem Zweitschlüssel gefunden. Und, Wunder über Wunder - es SCHEINT zu funktionieren: Bei laufendem Motor alle Funktionen wieder da, nur ein paar Fehlermeldungen - aber die kriegen die in der WS sicher en passant wieder weg.- Hab den Typ vom ADAC gleich nochmal angeläutet; war dem auch neu.
Hoffe mal, das funktiniert auch morgen noch.
Melde mich wieder.