Teileliste Distronic für Nachrüstung am W211
für die FAQ...
für Linkslenker EU-Fahrzeug:
Grundprinzipiell sind 2 Varianten von Distronic im W211 zu unterscheiden:
Bis MY2004: Distronic mit separatem Steuergerät unter dem Beifahrersitz (Einbauzeit ca 6-8h ohne Codieren und Justieren)
Ab MY2005: Steuergerät ist im Distronicsensor integriert (Einbauzeit ca 2h ohne Codieren und Justieren)
Kühlerverkleidung:
VorMOPF: A211 880 06 83
MOPF: A211 880 18 83
Distronic-Sensor:
FIN A000001 - A635991:
FIN X000001 - X170336:
A211 540 06 17
FIN A498348 - Ende:
FIN X123274 - Ende:
A211 540 14 17
A211 540 22 17
A211 540 25 17
A211 540 2817
A211 540 11 62
A211 540 52 62
Leitungssatz:
FIN A000001 - A635991
FIN X000001 - X170336
A211 540 91 07
FIN A498348 - Ende:
FIN X123274 - Ende:
A211 540 78 33
Teilesatz Befestigung Sensor
A211 540 16 17
Steuergerät Distronic:
Modelljahr 2002 und 2003
FIN A000001 - 279120:
FIN X000001 - X103440:
A032 545 56 32
Modelljahr 2003 und 2004:
FIN A279121 - A635991:
FIN X103441 - X170336:
A211 545 63 32
Ab Modelljahr 2005
FIN A498348 - Ende:
FIN X123274 - Ende:
Steuergerät ist im Sensor integriert
Schalter Distronic:
A211 820 18 10
Abdeckung Schalthebel:
Je nach Holzart und Sonderausstattung (Standheizung/PTS/Airmatic) separat herauszusuchen.
41 Antworten
Bei der Kühlerverkleidung kann man wohl auch den entsprechenden Bereich irgendwie selbst ausschneiden und umbauen. Dasselbe gilt für die Abdeckung des Schalthebels.
Was noch wichtig wäre ist, dass bei egal welcher Variante das untere Bedienfeld vorhanden sein muss - sonst kann man den Distronic-Schalter nicht anschließen.
Und wenn man sich einen gebrauchten Sensor holt, dann am besten schauen, dass man ihn direkt in der Halterung montiert bekommt. Das kann einem vieles an Einstellarbeit ersparen. Außerdem entfällt dann noch der Befestigungssatz.
Vielen Dank für diese Monsteraufgabe. Ich habe von einer Nachrüstung Abstand genommen, da bei meinem Fahrzeug
BM 211290 noch ein weiteres Steuergerät auftaucht, das es anscheinend nur beim 4 matic gibt.
Zitat:
@sterndichein schrieb am 16. Januar 2024 um 12:59:12 Uhr:
Vielen Dank für diese Monsteraufgabe. Ich habe von einer Nachrüstung Abstand genommen, da bei meinem Fahrzeug
BM 211290 noch ein weiteres Steuergerät auftaucht, das es anscheinend nur beim 4 matic gibt.
Da musst du aufpassen.
Das ist mMn eine Fehldoku im EPC.
Der 4-matic ist hier nicht anders als der Hecktriebler.
Ähnliche Themen
Ich habe die Nachrüstung vor gut zwei Jahren vollzogen VorMopf Bj 01/2006 und bereue nichts. Alles hat dank Unterstützung von drei Usern PnP gepasst und war richtig. Die größeren Probleme bestehen in der Ersatzteilbeschaffung. Selbst auf dem Gebrauchtteilemarkt gibt es keinen Kühlergrill mit Distronic.
Und was ein riesen Nachteil ist, der Sensor kostet neu 4.200€ laut online Ersatzteilpreisliste. Hat man einen Auffahrunfall und der Sensor ist beschädigt, kommt das mit Stoßfänger, Lackarbeiten bei den meisten Fahrzeugen einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich.
Super Arbeit, danke! @spaetbremser
Wie werden vor VorMopf Grills gehandelt? Bei mir auf dem Schrottplatz stehen drei VorMopf mit Distronic. Wenn die genügend Wert haben, gehe ich die morgen holen..
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 16. Januar 2024 um 14:41:40 Uhr:
Super Arbeit, danke! @spaetbremserWie werden vor VorMopf Grills gehandelt? Bei mir auf dem Schrottplatz stehen drei VorMopf mit Distronic. Wenn die genügend Wert haben, gehe ich die morgen holen..
Derzeit sind sie ab 240€ zu haben.
Im Zweifelfall bau die ganze Distronic aus.
Sowohl Leitungssätze als auch Grills sind meines Wissens nicht mehr lieferbar.
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 16. Januar 2024 um 15:13:00 Uhr:
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 16. Januar 2024 um 14:41:40 Uhr:
Super Arbeit, danke! @spaetbremserWie werden vor VorMopf Grills gehandelt? Bei mir auf dem Schrottplatz stehen drei VorMopf mit Distronic. Wenn die genügend Wert haben, gehe ich die morgen holen..
Derzeit sind sie ab 240€ zu haben.
Im Zweifelfall bau die ganze Distronic aus.
Sowohl Leitungssätze als auch Grills sind meines Wissens nicht mehr lieferbar.
Danke für die Info! Dann mach ich mich morgen mal auf den Weg. Wird ein Spaß bei 1 Grad und Schnee. 🙂
Nächste Woche sollte es lt. Wetterbericht auch ohne wahlweise vorher Freischaufeln der Kisten oder Taucherbrille bei der Arbeit klappen. 😁
Habe auch das Gefühl dass die Preise zumindest für meine beobachtete Seite ab MoPf in den letzten Jahren wieder deutlich angestiegen sind.
Danke für die Zusammenstellung oben!
Ich muss mich wohl nun auf die Suche nach einem anderen Sensor machen, denn meiner ist mit der geführten Prüfung in DAS nicht erreichbar und somit als defekt deklariert.
Auch habe ich bisher keine Firma oder einen guten Kontakt gefunden um solch einen DTR Sensor intern zu diagnostizieren und wieder instand zu setzen.
Und nicht vergessen dass es auch eine dritte Variante gibt die irgendwie niemand auf dem Schirm zu haben scheint oder nicht akzeptieren möchte, dass es diese gibt.
Mit der Modellpflege wird das Steuergerät Distronic im Steuergerät ESP integriert.
Typ 211/219 Ab Code 807 Modelljahr 2007
Zitat:
@Anonymisierter schrieb am 16. Januar 2024 um 12:05:00 Uhr:
[...]Und wenn man sich einen gebrauchten Sensor holt, dann am besten schauen, dass man ihn direkt in der Halterung montiert bekommt. Das kann einem vieles an Einstellarbeit ersparen. Außerdem entfällt dann noch der Befestigungssatz.
Nicht unbedingt. Sobald man den Rahmen vom Querträger losschraubt ist er nicht mehr 100% im rechten Winkel zur Fahrbahn. Es spielt also eigentlich keine Rolle ob man den Sensor in seinem Rahmen einklipst oder den Sensor samt gebrauchtem Rahmen im Fahrzeug verbaut. Wobei ich immer dazu raten wuerde den Sensor im Rahmen des eigenen Fahrzeugs einzuklipsen und eben nicht den Rahmen samt Sensor zu verbauen.
Ich würde auch nie die Justage auslassen nach dem Einbau. Wer weiß schon ob die Justage beim Spenderfahrzeug korrekt war. Wer diese 100 Euro nicht hat sollte es vielleicht einfach lassen. Oder es selbst versuchen mit einem Laser, einem Spiegel und ein wenig DIY.
Ein nicht korrekt justiertes DTR System kann auch ganz schnell dazu führen, dass das Auto nicht abbremst und dem Vordermann in den Kofferraum knallt wenn man nicht aufpasst. Das soll auch keine Belehrung sein. Jeder muss wissen was er tut, nur hinterher nicht jammern wenn es eben doch passiert.
Und wir wissen alle dass diese elektronischen System die Menschheit nicht unbedingt intelligenter macht. Oder warum sonst fahren immer mehr Leute Nachts ohne Licht durch die Lande weil ihr Auto mit Tagfahrlicht ausgestattet ist und man glaubt das Auto hätte die Außenbeleuchtung eingeschaltet, was de facto nicht so ist. Oder man verzichtet auf den Schulterblick weil der Spiegel einem ja schon mitteilt wenn ein Fahrzeug im eigenen toten Winkel fährt.
Absolut richtig was Du schreibst Mackhack. Jedoch hat MB 150 EUR haben wollen. Daher hatte ich mich entschieden, es erst einmal so zu probieren und siehe da, der Sensor (ohne Rahmen) aus dem Spenderfahrzeug war sehr gut eingestellt. Funktioniert bis heute einwandfrei. Ich kann mich in den letzten zwei Jahren nur an zwei Mal erinnern, wo er schrieb "Distronic nicht verfügbar Werkstatt aufsuchen".
In dem drei Jahre alten Ford Focus meiner Partnerin fahre ich nicht mehr mit den ganzen Assistenzsystemen. Der hat auch schon das autonome Fahren. Am Anfang war es "lustig" und brauchte etwas Überwindung und Vertrauen. Leider gab es bereits drei Situationen, wo das Fahrzeug auf gerader Strecke einfach nach rechts gelenkt hat ohne erkennbaren Grund. Zum Glück nur nach rechts und nicht nach links in die Nebenspur. Daher fahre ich nicht mehr mit dem ganzen Scheiß in dem Ford.
Wie geschrieben im Benz läuft die Distronic einfach perfekt und ich genieße es. Kaum zu glauben das ich das mal schreibe, wo ich immer dagegen war die Distronic nachzurüsten, weil das quatsch ist, braucht kein Mensch, FALSCH :-)