Elektronik abgeraucht
Nabend zusammen,
heute habe ich das erste mal meinen A6 in eine Audi Vertragswerkstatt zur Inspektion und HU gebracht! Sonst gehe ich fast immer in eine freie Werkstatt.
Weiter habe ich darum gebeten die Servolenkung zu kontrollieren da diese in der letzten Zeit geräusche macht.
Als ich meine Wagen abholen möchte teilte mir der freundliche mt das ich Wasser im Kofferraum habe und alle auf der linken Seite verbauten Teile (Navirechner, Tuner etc.) alle defekt sind. Weiter seien die Geräusche nicht von der Servolenkung sondern kommen von den Boxen. !!??!!
Mir wurde mitgeteilt das ein Schlauch der Waschanlage gebrochen ist und den defekt verursacht hat. Weiter soll das Angeblich schon länger Wasser im Kofferraum sein.
Ich war heute das erste mal in dieser Werkstatt und bin dorthin mit Navi gefahren, habe das Radio angehabt und auch telefoniert. Das alles ist jetzt defekt!!! Als ich mein Auto abgegeben habe funktionierte alles einwandfrei.
Die Werkstatt sagte mir das das Problem ein Schlauch im Kofferraumdeckel ist und dieser reissen kann.
Nach der Frage bezüglich Garantie (EZ 03/2005) bzw. Kulanz wurde mit Achselzucken reagiert!!
WIe soll ich mich hier verhalten??
Wer kann mir weiterhelfen?
Danke
Free
Beste Antwort im Thema
Mal ehrlich: wenn ich das hier so lese, bietet es sich fast an, den Schlauch für den Heckwischer einfach zu deaktivieren (also vorn abziehen und Ruhe ist). Da putze ich doch lieber ab und an bei der Tanke die Heckscheibe, bevor ich die Elektronik für ein paar tausend Euro abrauchen lasse ....
83 Antworten
schau mal in deinen Kofferraum.
In der Reserveradmulde könnten ein paar kleine Aufkleber sein, mit dem viereckigen Stempel des Freundlichen und mit einer Nummer drauf.
Ein solcher Aufkleber attestiert, dass am Fz eine von Audi vorgeschriebene Reparatur durchgeführt worden ist.
Ich habe dazu mal gepostet, benutz mal die Suche.
Warum Audi dies so geheimnisumhüllt macht UND NICHT EINFACH MITTELS EINES STEMPELS IM SERVICEHEFT, ist mir schleierhaft.
Hat unsere freundliche bayrische Firma da etwa etwas zu verheimlichen? Oder will sie bewusst die Kundschaft dumm halten?
Bei mir wurden schon zwei mal, während eines Aufenthalts in der Werkstatt, solche Reparaturen, um die ich nicht gebeten und die ich auch nicht zu bezahlen brauchte, durchgeführt.
Ich habe also schon zwei solcher Aufkleber.
Gruss
Hallo slk-A4,
danke für den Hinweis. Auch wenn ich geschrieben habe dass ich eigentlich keine Lust habe das rauszufinden treibt mich natürlich doch die Neugier. Ich bin mir ziemlich sicher dass sich in der Reserveradmulde keine Aufkleber befinden (weder in den beiden Kunststoffeinsätzen noch auf dem darunterliegenden Karosserieblech). Werde das aber am WE nochmal überprüfen.
Wenn ein derartiger Aufkleber der einzige Nachweis dafür ist dass die "Massnahme" durchgeführt wurde und er bei mir fehlt, würde das bedeuten dass Audi nichteinmal beim Verkauf seiner Werksdienstwagen darauf auchtet dass die gröbsten Mängel beseitigt sind wenn die WDWs das Haus verlassen. Der Wagen hat darüber hinaus seit er in meinem Besitz ist auch schon weit mehr als nur einmal eine Vertragswerkstatt gesehen.
Aber vielleicht täusche ich mich ja auch. Ich werde auf jeden Fall hier berichten ...
Gruß
Sancho
Das hier ist was damals geschrieben wurde:
"........
und 92B5 war eine Nacharbeit an der Schlauchverbindung Heckscheibenwaschanlage. Heißt inzwischen 92B8."
Siehe:
http://www.motor-talk.de/.../...7-und-anpassung-92b5-t1274175.html?...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von SanchoP
Hallo slk-A4,danke für den Hinweis. Auch wenn ich geschrieben habe dass ich eigentlich keine Lust habe das rauszufinden treibt mich natürlich doch die Neugier. Ich bin mir ziemlich sicher dass sich in der Reserveradmulde keine Aufkleber befinden (weder in den beiden Kunststoffeinsätzen noch auf dem darunterliegenden Karosserieblech). Werde das aber am WE nochmal überprüfen.
Wenn ein derartiger Aufkleber der einzige Nachweis dafür ist dass die "Massnahme" durchgeführt wurde und er bei mir fehlt, würde das bedeuten dass Audi nichteinmal beim Verkauf seiner Werksdienstwagen darauf auchtet dass die gröbsten Mängel beseitigt sind wenn die WDWs das Haus verlassen. Der Wagen hat darüber hinaus seit er in meinem Besitz ist auch schon weit mehr als nur einmal eine Vertragswerkstatt gesehen.
Aber vielleicht täusche ich mich ja auch. Ich werde auf jeden Fall hier berichten ...
Gruß
Sancho
meiner hatte diesen Defekt und war definitiv nicht von der Rückrufaktion betroffen (bei 2 versch.Händlern nachgeschaut )Wenn deiner nun aber immer bei Audi zum Service war ,dann ist das sicher wie bei mir auch auf Kulanz möglich.
Alex.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von slk-A4
schau mal in deinen Kofferraum.
In der Reserveradmulde könnten ein paar kleine Aufkleber sein, mit dem viereckigen Stempel des Freundlichen und mit einer Nummer drauf.
Ein solcher Aufkleber attestiert, dass am Fz eine von Audi vorgeschriebene Reparatur durchgeführt worden ist.
Ich habe dazu mal gepostet, benutz mal die Suche.
Warum Audi dies so geheimnisumhüllt macht UND NICHT EINFACH MITTELS EINES STEMPELS IM SERVICEHEFT, ist mir schleierhaft.
Gruss
In meinem Serviceheft werden alle zusätzlichen Maßnahmen mit der entsprechenden Aktionsnummer im Serviceheft dokumentiert , mit Datum , Stempel , Werkstattnummer und Unterschrift.
Habe gerade in der Reserveradmulde und im Serviceheft nachgeschaut. In der Reserveradmulde sind nirgendwo Aufkleber. Im Serviceheft findet sich jedoch ein Eintrag über die Durchführung der Aktion 92B5. Die Aktion hat der Händler, bei dem ich das Fahrzeug erworben habe, durchgeführt.
Audi selbst hatte ca. 3 Wochen vor Abmeldung des Fahrzeuges als WDW auch schon diverse (ich vermute mal die zu diesem Zeitpunkt bekannten) Aktionen durchgeführt und im Serviceheft eingetragen.
Gruß
Sancho
Zitat:
In meinem Serviceheft werden alle zusätzlichen Maßnahmen mit der entsprechenden Aktionsnummer im Serviceheft dokumentiert , mit Datum , Stempel , Werkstattnummer und Unterschrift.
Poste doch bitte mal diese Daten, bin neugierig was da alles noch nachgebessert wurde.......
Zitat:
Original geschrieben von slk-A4
Poste doch bitte mal diese Daten, bin neugierig was da alles noch nachgebessert wurde.......Zitat:
In meinem Serviceheft werden alle zusätzlichen Maßnahmen mit der entsprechenden Aktionsnummer im Serviceheft dokumentiert , mit Datum , Stempel , Werkstattnummer und Unterschrift.
... es ist ja jetzt nicht so , daß ich alle Mängel dieser Welt an meinem A6 (EZ10/05) beheben lassen mußte . Um die Geschichte mit dem gebrochenen Schlauch in der Heckklappe bin ich rumgekommen . Die einzige bis jetzt durchgeführte Aktion war "48H6" , da ging es das Fahrberchtigungserkennungssystem .
Ein MMI Update auf 21xx wurde nebenbei durchgeführt , da die Lautstärke nicht gehalten wurde. Die org. Navi DVD 2005 wurde wegen Leseschwierigkeiten Mitte 2006 in eine DVD von 2006 getauscht . Der Regensensor wurde 4 mal getauscht. Dies alles waren aber keine "Aktionen im Serviceplan".
Ich wollte lediglich bemerken , das von meiner Werkstatt JEDE AKTION im Serviceplan vermerkt wird . Bei unserem (verkauften) A4 Dieselcabby wurden z.B die Xenonbrenner getauscht und die MT auf 7 Lamellen umgerüstet , bei unserem ( verkauften) S4 Cabby ebenfalls die Xenonbrenner , bei unserem (verkauften) A6 4B wurden die Bremsbeläge und Scheiben ersetzt . Alles dokumentiert mit Aktionsnummer .
Hallo zusammen,
mein Fall geht in die nächste Runde. Bisher habe ich schon eine Menge an "internen Audiinfo`s" zusammengetragen. Ich brauche jetzt noch ein paar Info`s von Audifahrern welche das gleiche Problem mit ähnlichem Ergebnis (Defekt der verbauten Elektronik hinten links).
Nehme aber auch weitere interne Audiinfo`S mit zu meinen Unterlagen.
Ich würde das gerne mal rechlich final durchspielen ob hier Audi sich nicht bewegen muss bezüglich Garantie/Kulanz/Produkthaftung.
Das ganze kann mir auch per PM zugeschickt werden. 100% Diskretion wird zugesichert.
Charmante Woche noch
Freebute
Du wirst sicherlich hier im Forum einige Mitglieder finden
über welchen Rep. Betrag sprechen wir hier jetzt eigentlich ??
Gruß Wolfgang
push!!!
Bis jetzt sind es doch nicht ganz so viele mit dem Problem.
Wer hat noch Info`s für mich ?
Free
bin aus der organisation
mail mir mal deine fahrgestellnummer+handynummer zu
Schaun´mer mal
So Freunde der leichten Unterhaltung,
nach ein paar Schriftwechseln und einem Schreiben vom Anwalt hat sich der Sachverhalt wie folgt entwickelt:
Die Lohnkosten werden zu 100 % von der Audivertretung übernommen und die Materialkosten zu 70 % von Audi.
Die Restlichen 30 % Materialkosten sollen wir übernehmen.
Audi spricht zwar immer von Kulanz aber nach dem Stand der Dinge gehts hier um Produkthaftung und nicht um Kulanz.
Hier wird gerade von unserer Rechtsabteilung geprüft ob diese Kosten von uns übernommern werden müssen!
Freebute
Zitat:
Original geschrieben von Freebute
So Freunde der leichten Unterhaltung,nach ein paar Schriftwechseln und einem Schreiben vom Anwalt hat sich der Sachverhalt wie folgt entwickelt:
Die Lohnkosten werden zu 100 % von der Audivertretung übernommen und die Materialkosten zu 70 % von Audi.
Die Restlichen 30 % Materialkosten sollen wir übernehmen.
Audi spricht zwar immer von Kulanz aber nach dem Stand der Dinge gehts hier um Produkthaftung und nicht um Kulanz.
Hier wird gerade von unserer Rechtsabteilung geprüft ob diese Kosten von uns übernommern werden müssen!Freebute
Wie ist die Sache nun abgelaufen?
Mir ist der Schlauch letzte Woche verreckt und ich habe bereits MMi Rack und Antennenverstärker tauschen dürfen.
Mittlerweile gehen Navi, Telefon und Bilschirm wieder, nur leider kein Ton bei Radio und CD....
Möchte den Schaden natürlich gerne bei Audi zurückholen.
Meiner ist von 06.05 , also 1,5 Jahre aus der Garantie raus (und bei Km-Stand 174.000 machen die sowieso nix mehr, glaub ich...)