Elektromechanische Servolenkung KANN sehr gefährlich werden!
... zumindest auf meinem GC.
Liebe Caddy Gemeinschaft!
Ich machte eine unangenehme Erfahrung mit meiner (elektromechanischen) Servolenkung und möchte es hier mitteilen. Außerdem möchte ich wissen, ob noch jemand ähnliches erlebt hat.
Vor eine Weile fuhr ich in ein Kreisverkehr am Lande (in der Nacht, kein Verkehr, dreispurig) ein. Noch nicht an das 6-Gang Getriebe ganz gewöhnt, machte ich einen Schaltfehler (habe mich "verschalten"😉. Statt aus dem 5. in den 3. zu schalten, erwischte ich den 6. Gang und mitten drin in der (linken) Kurve, bei ca. 30 km/h starb der Motor ab. Was macht man dann? Den Motor neu starten. Wie macht man das? Schlüssel zurückdrehen und - das Lenkrad wurde mir aus der linken Hand GERISSEN (rechte war am Schlüssel...). Im nächsten Augenblick fuhr das Auto GERADEAUS! Was da alles sonst passieren kann, überlasse ich der Fantasie des Lesers. Mir ist, den Umständen und Schutzengel sei Dank, nichts passiert. Ich bekam keine Panik, startete den Motor sofort, bekam die Kontrolle über das Fahrzeug wieder und konnte noch die Straße (aber um eine Spur versetzt) halten. Ich wies die VW NF in Österreich darauf hin und bekam die lakonische Antwort (SCHRIFTLICH!), ich möge im Benutzer Handbuch nachschauen, wann und wo man den Motor abstellen darf (!). (Antwort selbsterklärend - Kommentar unnötig.)
Wenn man nur mit VCDS die Fahrzeugsteuerung umprogrammieren könnte, dass die Servolenkung, nach dem der Motor mit dem Schlüssel abgestellt ist, noch fünf Sekunden halten würde? Die geht ja doch schon mit Strom!
LG
BC
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Eine ganz klare Fehlbedienung, das Auto kann nichts dafür.
Eventuell besteht die Möglichkeit - nach diesem Posting - diesen Thread als beendet zu erklären.
Es war lustig ständig dabei zu sein, ich persönlich kann dem Fauxpas des TE nichts mehr abgewinnen, zumal sich User wie JoJoMS förmlich (sorry) den Arsch aufgerissen haben um hier einigermaßen Klarheit zu schaffen.
Man sollte eventuell das Sommerloch als gestopft ansehen und sich auf wichtigere Dinge konzentrieren.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
P.S. das stellt meine ganz persönliche Meinung dar.
268 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
In diesem Kreisverkehr, wo das BoCaddy passiert ist,
muß man auch wenn man normal fährt öfters schalten.
Auch mehrmaliges Bremsen und Beschleunigen gehört dort zum Alltag.
Achso, dann war das also noch nicht mal ein überraschender Schaltvorgang...😛.
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Wo wir gerade bei den Fahrtipps sind...😁
...in einer Kurve, bzw. im Kreisverkehr, wird nicht ohne Not geschaltet, gebremst oder beschleunigt. Vor der Einfahrt wird die Geschwindigkeit auf das korrekte Maß reduziert und damit geht´s dann ums Eck😉.
Hi Tekas,
das kann ich nur so bestätigen. Aber Fehler passieren, zumindest Menschen! Und da reicht einer.
Angenommen ich fahre eine gemütliche Landstraße im 6. Gang (man will ja Benzin sparen) und hat die Fenster ein stück auf und vergisst, vor der nächsten Kurve, dass man ausnahmsweise in einem so hohen Gang ist und wähnt sich im 4. Gang, bremst ein wenig vor der nächsten Kurve runter, und will in den 3. Schalten, in dem Augenblick wo man die Kupplung tritt steht der Motor, weil er nur noch durch die Masse des Fahrzeuges gedreht wurde.
Im 3. Gang Quittieren heutige Diesel den "Ausbremsversuch" noch mit vorweggehendem Hoppeln und man kann reagieren. Im 6. ist das Drehmoment so gering, das merkt man kaum und hat man nicht gerade ein Auge auf dem Kombiinstrument oder ein offenes Ohr für das Motorgeräusch, ist der Ofen schnell aus. :-)
Aber hier geht es nicht um das Warum, sondern eigentlich um die Folgen....
Gruß MaxiCaddy
Zitat:
Original geschrieben von MaxiCaddy1.2
...
Aber hier geht es nicht um das Warum, sondern eigentlich um die Folgen....
Welche Folgen, er hat Glück gehabt und es ist nichts passiert. Außer vielleicht, nach den vielen Kommentaren hier, eine kleine Schramme im Ego...😉😁.
Ähnliche Themen
Schön langsam wird mir klar, warum so viele ärgerlicher Weise beim Verlassen des Kreisverkehrs nicht blinken: Sie sind schon mit dem Fahren überfordert! 😰
Das Fahrzeug sollte immer im Stand gestartet werden, auch wenn man kurzzeitig andere behindert. Niemals sollte der Motor gestartet werden, wenn der Wagen rollt UND die Lenkung eingeschlagen ist. Sobald die Lenkhilfe einsetzt passiert genau das von dir geschilderte, das Fahrzeug wird kurzeitig unbeherrschbar!
Fazit: Keine Fehlkonstruktion, sondern dein eigenes Fehlverhalten!
Zitat:
Original geschrieben von mahaho
Bleibt noch zu klären wie ein Kraftfahrer mit 40 jahren Fahrpraxis aus Versehen im sechsten statt des gewünschten dritten Ganges landet.
Ganz einfach, weil man mit 40 Jahren Lenkererfahrung bis zum 5 Gang ohne viel Nachdenken schalten konnte. Und wenn man dann in einem Fahrzeug mit 6 Gängen sitzt, dann macht man die Bewegung instinktiv, ohne nachzudenken wie das einem vor 40 Jahren erklärt wurde und statt im 4., im 6. Gang landet.
LG
BC
Zitat:
Original geschrieben von Opel_GTC
Das Fahrzeug sollte immer im Stand gestartet werden, auch wenn man kurzzeitig andere behindert. Niemals sollte der Motor gestartet werden, wenn der Wagen rollt UND die Lenkung eingeschlagen ist. Sobald die Lenkhilfe einsetzt passiert genau das von dir geschilderte, das Fahrzeug wird kurzeitig unbeherrschbar!Fazit: Keine Fehlkonstruktion, sondern dein eigenes Fehlverhalten!
Ich muss mich leider wiederholen:
1) Ja, es ist ein Fahrfehler, der aber den Titel "EMS KANN gefährlich sein" nicht ausschließt.
2) Ich bin nicht der einzige, der es geschafft hat ein Auto abzuwürgen und es dann gleich aus der Fahrt wieder gestartet.
3) Das Auto hat sonst viele kleine Helferlein, die hauptsächlich dazu dienen, die menschlichen Fehler zu korrigieren, also warum auch nicht die Servotronic noch 10 Sekunden weiterarbeiten lassen, wenn man dadurch eine Massenkarambolage verhindern kann? Dabei ist es vollkommen egal, ob man die als stehendes Hindernis oder beim Geradeausfahren mitten in einem stark befahrenen Kreisverkehr auslöst.
4) Und wie noch jemand hier schrieb, EIN SICHERES FAHRZEUG DARF SO WAS NICHT MACHEN, egal wie das ausgelöst wurde.
Grüße
BC
Zitat:
Original geschrieben von Opel_GTC
Das Fahrzeug sollte immer im Stand gestartet werden, auch wenn man kurzzeitig andere behindert. Niemals sollte der Motor gestartet werden, wenn der Wagen rollt UND die Lenkung eingeschlagen ist. Sobald die Lenkhilfe einsetzt passiert genau das von dir geschilderte, das Fahrzeug wird kurzeitig unbeherrschbar!Fazit: Keine Fehlkonstruktion, sondern dein eigenes Fehlverhalten!
Hallo,
wenn das wirklich so wäre wie zuvor geschildert dann ist das ganz sicher eine Fehlkonstruktion!
Bei Menschen die vor 40 Jahren Maschinenbau studiert haben , nein , nein, ich lasse den Rest des Satzes weg.!
mfg
kmf
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Welche Folgen, er hat Glück gehabt und es ist nichts passiert. Außer vielleicht, nach den vielen Kommentaren hier, eine kleine Schramme im Ego...😉😁.Zitat:
Original geschrieben von MaxiCaddy1.2
...
Aber hier geht es nicht um das Warum, sondern eigentlich um die Folgen....
Ja, ja, in diesem Forum wird man GEHÄRTET.
Grüße
BC
Hallo zusammen!
Zitat:
Original geschrieben von BoCaddy
......, also warum auch nicht die Servotronic noch 10 Sekunden weiterarbeiten lassen, wenn man dadurch eine Massenkarambolage verhindern kann? ......
Diese Frage habe ich doch bereits beantwortet!
NICHTS! Im Golf 6 läuft das ding bis das Auto steht!
Der Mangel wurde allem Anschein nach in neuen Modellen (oder zumindest beim Golf 6) behoben.
Die Frage ist doch jetzt nur noch, wie das bei neuen Caddys ist, werde ich aber erst in wenigen Wochen testen können, und ob es nötig wäre das bei allen alten Modellen zu korrigieren -- Ich denke nein.
Schön, dass es jetzt mal wieder um das eigentlich thema geht!
Gruß MaxiCaddy1.2
Zitat:
Original geschrieben von BoCaddy
Und wie noch jemand hier schrieb, EIN SICHERES FAHRZEUG DARF SO WAS NICHT MACHEN, egal wie das ausgelöst wurde.
Eine solche Lenkhilfe ist überhaupt kein Problem, zumindest aus technischer Sicht. Nur leider ist der Caddy in einem Preissegment angeordnet in dem solche Dinge nicht umsetzbar sind!
Zitat:
Original geschrieben von Opel_GTC
Eine solche Lenkhilfe ist überhaupt kein Problem, zumindest aus technischer Sicht. Nur leider ist der Caddy in einem Preissegment angeordnet in dem solche Dinge nicht umsetzbar sind!Zitat:
Original geschrieben von BoCaddy
Und wie noch jemand hier schrieb, EIN SICHERES FAHRZEUG DARF SO WAS NICHT MACHEN, egal wie das ausgelöst wurde.
Wirklich? Was kosteten ein oder zwei Stück 12 V Zeitrelais?
Zitat:
Original geschrieben von Opel_GTC
Eine solche Lenkhilfe ist überhaupt kein Problem, zumindest aus technischer Sicht. Nur leider ist der Caddy in einem Preissegment angeordnet in dem solche Dinge nicht umsetzbar sind!Zitat:
Original geschrieben von BoCaddy
Und wie noch jemand hier schrieb, EIN SICHERES FAHRZEUG DARF SO WAS NICHT MACHEN, egal wie das ausgelöst wurde.
Oje, Oje!!!!!!!!!
kmf