Elektrolüfter( 2x neu gekauft) geht nicht !
Hallo
Mein Bmw 318i hat ein kleines/großes Problem und ich bin schon ratlos !
angefangen hat es ( denk ich mir mal ) als bei mir die sicherung gegangen ist von meiner hifi anlage ( 60 amp ). parkte ich und lies den motor laufen , schaute hinten bei den verstärkern nach hatten aber keinen saft ! Motorhaube geöffnet , ging zum kofferraum und dann ZERRISS es augleichsbehälter und kühler !
So Kühler neu , ausgleichsbehälter neu , da sich der elektrolüfter nicht eingeschaltet hat bei hoher temp und wenn ich klima aktivier auch nicht , Neu gekauft ! Funkt auch nicht wieder zurückgegeben , woanderst nen ganzteuren gekauft , angesteckt , mit INPA vesucht anzusteuern , Negativ geht nicht an !
Hilfe bitte ich bin schon verzweifelt !
72 Antworten
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 10. August 2018 um 22:18:52 Uhr:
Ohne laufenden Fahrzeugmotor wirste auch nicht den Lüftermotor zum laufen bringen. Starte mal den Fahrzeugmotor und die Klimaanlage, dann müsste der Lüfter eigentlich laufen, wenn das funktioniert musste warten bis die Kühlmitteltemp. zum schalten des Lüftermotors erreicht ist.
Wo liegt die Grenze vom Kühlmittel beim M43-Motor, Bernd? Weißt du das zufällig?
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 10. August 2018 um 22:18:52 Uhr:
Ohne laufenden Fahrzeugmotor wirste auch nicht den Lüftermotor zum laufen bringen. Starte mal den Fahrzeugmotor und die Klimaanlage, dann müsste der Lüfter eigentlich laufen, wenn das funktioniert musste warten bis die Kühlmitteltemp. zum schalten des Lüftermotors erreicht ist.
Bernd das hab ich ja gemacht , Fahrzeug Motor gestartet Klima an —-> nix tut sich und mit Multimeter gemessen —> Steuerung mit 0,02 V
Mach ich aber Klima aus hab ich am sterkabel 13,72 V
Ja aber Klima heizt dann ! Da der Lüfter fehlt um zu kühlen
Ähnliche Themen
Zitat:
@wolleE46 schrieb am 10. August 2018 um 21:39:02 Uhr:
Was hast du in Inpa für einen Wert eingegeben um den Lüfter anzusteuern?
Kannst du da nochmal schauen? Gib da mal 90 ein. Und mess nochmal. Motor muss nicht laufen dabei.
Zitat:
@wolleE46 schrieb am 10. August 2018 um 23:37:05 Uhr:
Zitat:
@wolleE46 schrieb am 10. August 2018 um 21:39:02 Uhr:
Was hast du in Inpa für einen Wert eingegeben um den Lüfter anzusteuern?Kannst du da nochmal schauen? Gib da mal 90 ein. Und mess nochmal. Motor muss nicht laufen dabei.
du meinst Zündung ein , Klima aus und nur mit INPA mal ansteuern ?
90 ? was da gibts nichts zum schreiben nur butten unter Steuern 2 ---> ElektroLüfter
Hm bei mir kommt da ein Feld um die Prozent einzugeben. Hab aber auch nen M54 Motor.
Siehst du denn Werte? Also wie viel Prozent?
Ne nur das hab ich früher auch schon mal gemacht mit dem INPA als ich schon mal nen Lüfter tauschen musste aber das war der Orginal da waren die löt Dinger schon grün und abkorrodiert , und damals drückte ich auf Lüfter steuern und dann ging er an zuerst Stufe 1 und dann Stufe 2 beim neuen dann
@devil: Läuft die Klimaanlage? Unterbrechung steht doch im FS! Also Leitung von der DME zum Lüfter mal "durchkingeln", aber vorher spannungsfrei machen.
Wenn ich Klima einschalte schaltet auch kompressor !
Das komische ist ohne Klima hab ich wenn Fahrzeug Motor läuft
Auf dem steuerungskabel 13,72V so bald ich Klima Aktivier Is Spannung Weg ?
Aber da es jetzt nicht Regnet werd ich mal zum Auto gehen und so sämmtliches probieren !
Ursache: Taktgeber defekt. Das wurde mal von BMW als Kulanzfall behandelt. Die Symtome waren, der Lüfter läuft nicht an, oder der Lüfter läuft länger als 12 Minuten nach.
So war gerade beim Auto und hab mit Laufenden Motor vom Fahrzeug mit Multimeter Gemessen am SchwarzGrünen Steuerkabel
Ohne Klima : 13,80 V
Mit Klima : 0,03 V
Mit INPA Lüfter Angesteuert ohne das Lüftung im Auto an und Klima auch aus ist : 0,03 V
Versteh das nicht ! ?
Wo ist der takt Geber und was ist das ?
Also ich habe hier keine Idee mehr.
Das wenn alles aus ist du an der Steuerleitung über 12V hast ist normal, damit prüft das Steuergerät ob die Leitung ok ist.
Nur wenn der Lüfter laufen soll muss das Steuergerät da (bei 12V Batteriespannung) zwischen 1,2V und 10,8V anlegen.
Ich würde noch mal alle Sicherungen auf Funktion und festen Sitz überprüfen, wenn da alles ok ist, dann vermute ich einen defekt an dem Leistungstransistor der den Lüfter ansteuert. In dem Fall würde ich kein anderes Steuergerät verbauen, sondern neue Kabel verlegen. Eins an Klemme 15 Zündung ein, eins an Masse und eins vom Temp. Geber mit Vorwiderstand, so das der Lüfter nur mit max 75% seiner Leistung läuft, denn er läuft dann immer, solange die Zündung an ist. Das finde ich die bis dato günstigste Lösung.