Elektro Turbolader ? Wie soll das gehen ?
Hi,
Ich habe da mal eine Frage. Ich will meinen Del Sol noch 2 Jahre fahren und spare schon länger für einen S2000. Ich mochte nicht soviel in meinen Del Sol noch stecken. Ist schon ganz ok. Nur mehr Motorpower wäre schon.
So ein elektronischer Turbolader soll angeblich die Leistung von Motoren um 10% steigern ( bei meinen Esi ca. 12,5 PS :-) . Nun meine Frage: Ist das ver*****e was da abgezogen wird , und falls es keine ist, ausser dass Ding am Luftansaugtrakt zu hängen , muss ich noch was woanders machen ? Man merkt ich bin Laie, aber besser es einzugestehen als so tuen als ob man was wüsste.
Danke im Voraus
Und hier eine Ebayauktion mit so einen Teil :
24 Antworten
dachte eigendlich an die lichtmaschine "wärend" der fahrt, die baterie schafft das nicht ,aber die lichtmaschine doch gewiss oder ?
also ...
physik : erstes lehrjahr ......energie kommt definitv nicht aus dem nichts , und ohne verluste gibts noch weniger als nix ....
d.h. wenn du es schaffst einen e-motor zu bauen der mit ner rampe von ca 100 ampere einen turbo übern getriebe hochlaufen lässt .....musst du die 100 a auch erst mal erzeugen können ....
ok ok war vielleicht ein wenig weit umständlich , aber firmen wie garett und zf arbeiten an so nem elektro turbo ....nur eben brauchst du dafür auch ne lichtmaschine die du mitm fahrad kaum mehr antreiben könntest ....lol
wenn man von normalen autos in der mittelklasse mit klima , sitzheizung..etc ausgehst dann brauchst du dafür schon ne 250a lima .....
aber wartets mal ab , wenn dann irgendwann mal das 48v netz für autos inklusive startergenerator ( eingefleischte wissen was ich meine ) kommt dann stimmt die energierechnung , so das die strömung den antrieb übersteigt .....fertig
500€ Hm, was könnt man damit machen.
1. Diverse Fahrsicherheitstrainings!
2. Fahrwerk (aber noch bissi weitersparen wirst schon müssen)
3. Domstreben (vorne oben & unten, hinten oben & unten)
4. gescheite Bremsscheiben + Klötze + Stahlflleitungen.
Das bringt mehr als dieses Kirmestunig mit nem Elektrolüfter oder Intake. 🙂
Macht Dich auf der Bahn nicht schneller, aber auf der Landstraße. Glaub mir einfach, ein Walter Röhrl würde jeden möchtegern Schumi noch im Trabbi (601) abhängen 😁
Und das aus meiner Gusche, wo ich doch ne tolle Mugen Box im Auto spazieren fahr 😉
Der Morn
N'abend zusammen,
mein Lieblingsthema!Das funktioniert so wenig das sogar der Link versagt..!
Ähnliche Themen
Tach
Zum Thema elektrisch betriebene Aufladung gibt es tatsächlich auch seriöse Forschung.
Gehe zu:
http://www.turbos.bwauto.com/de/products/ebooster.asp
Das Ziel hier ist nicht die dauernde Aufladung mit elektrisch getriebenem Lader, sondern ausschalten des Turbolochs beim Anfahren.
Borg Warner baut übrigends auch das Registeraufladesystem im neuen BMW 535d.
Knackpunkt ist im Moment wie bereits erwähnt das sehr schnelle Zurverfügung stellen entsprechend starker Ströme.
Diesen von der Lima abzuziehen fällt schon konzeptbedingt ins Wasser, da der Strom bei tiefsten Motordrehzahlen benötigt wird und die Lima diesen so erst recht nicht liefern kann.
Sie tüfteln jetzt an Möglichkeiten zum Zwischenspeichern im Sinn von Kondensatoren, Super Caps etc...
Und selbst wenn das System bereits marktreif wäre, für 500 Euro wärs eh illusorisch.
naja also weil da vorhinst einer dabei war der maschinenbauer ist das bin ich auch und ich glaube das das ding sehr wohl was bringt mein bruder hate mal nen seat cordoba in der cupra version und hat sich 2 solche dinger gekauft aber nie verbaut wer ganz logich denkt weiss das da in luftfilter drinn ist und der luftfilter hat nen gewissen widerstand aber der motor würde schon besser gehen wenn gar kein luftfilter drinn wäre mein plan vor und nach dem luftfilter einen elektro turbo rein bauen so hat man einen gleichmäsigen wenn auch schwachen ladedruck und diese elektro turbos sind von REHMUS ansich ein etablierter marken herstellen glaube net das die schund verkaufen würden wenn es auch net viel bringt aber es bringt etwas und unterschätzt den druck von so einer turbine mal net der motor kann locker auf 4000 umdrehungen kommen da gleichstrom
werd euch meine erfahrungen noch mal schreiben
Der kann ja eig nicht mehr bringen als die Lima vorher schon auffrisst.
Würde das nicht als eine Art Turboboost funktionieren wenn man mit spulen und großen K0ondensatoren langsam was ansammelt und mit einem Mal.... Wenn das ausreicht.... 🙄 😛
Könnten ja bei der Motorbremse gespeist werden.
Ich habe bei den Simpsons was gelernt.
Das hilft mehr.
http://www.youtube.com/watch?v=Ks9zAqrjrvg&hl=de
Sorry, konnte es mir nicht verkneifen.😁
Höhö, eigentlich nicht meine Art alte Threads wiederzubeleben, aber hier konnte ich net anders.
Es gibt elektrische Turbolader, allerdings dürfen die 1. nur sehr kurz laufen (ca. 30sec) und 2. haben eine unglaubliche Anschlußleistung (ca. 4kW). Damit geht schon ein bischen was.
Diese Dinger hier, sind umgebaute Bilgenbläser für Schiffe. Ein Ventilator nicht mehr. Bringen weder Leistung noch Ladedruck. Im besten Fall passiert gar nichts, im schlechtesten treibt der Luftstrom im Ansaugrohr den Lüfter auf Überdrehzahl bis er bricht und letztendlich im Zylinder landet.
Auch wenn ein Turbolader (und auch ein Kompressor) recht klein ist, so setzen die Dinger unglaubliche Leistungen um. Ein Turbolader an einem 140PS-Dieselmotor setzt etwa eine Leistung von 30kW (das sind fast 40PS) um. Klar das man dies nie aus dem Bordnetz bekommen wird.
Grüße,
Zeph
Natürlich funktioniert das!Ein Turbolader saugt nur Luft an und so entsteht ein Sauerstoffüberschuss,was wiederum zur Motorleistungssteigerung führt.Bloss,dass dann der Elektromotor ncht von den Abgasen angetrieben wird sondern müsste dann elektrisch betrieben werden und nur dann wenn du auch aufs Gas gehst 😉.Aber das lässt sich auch noch machen per Knopfdruck Leistungsteigerung oder so ;D