Elektro-/Solarauto Sion von Sono Motors (Infos u. Testberichte)
Gerade auf Utopia gelesen, komisch das bei Motor-Talk dazu nichts finde
(oder gibts dazu bereits einen Artikel/Thread dazu?).
Leider sind die 50 € Projekte bereits alle Ausverkauft 😠
Was haltet ihr davon?
"Je nach Variante soll der Sion 12.000 bis 16.000 Euro kosten (120 oder 250 km Reichweite)"
Preis ohne Akku --- 2 Optionen (Kaufen oder per Miete)
Der Preis ist ja bereits eine Kampfansage (falls 150.000 genackt werden) 🙂
Homepage:
https://www.sonomotors.com/de/
Sion. A Solarcar for everyone. (crowdfunding-Seite):
https://www.indiegogo.com/.../#/
Quelle:
https://utopia.de/sonomotors-sion-solarelektroauto-27303/
Gruß
don_waver
Beste Antwort im Thema
Servus miteinander.
Ich habe mich auch schon vor ein paar Wochen für den Sion begeistern können und am Sonntag konnte ich ihn endlich in Fürth zur Probe fahren.
Auch habe ich einige Fragen stellen können.
Viele Fragen konnten mir beantwortet werden können aber bei manchen konnten oder durften sie noch nichts dazu sagen.
Hier die Fragen:
1. Bekommt der Sion noch einen Frontkofferraum falls der Heckantrieb bleibt?
> Der Heckantrieb wird zu 90% bleiben und mit einer hohen Wahrscheinlichkeit wird dazu noch ein kleiner Frunk für Kabel etc intigriert.
2. 80kW CCS und 22kW Typ 2 schon umgesetzt oder wird daran noch an der Umsetzung geschraubt?
> Bisher sind es noch 50kW CCS und 11kW Typ 2 aber sie hoffen noch auf mehr. Jedoch kann nichts versprochen werden.
3. FM/AM und/oder DAB Radio integriert oder wird zwingend zum Radio hören ein Smartphone mit Internetradio benötigt?
> Dazu haben sie noch keine Informationen aber es wird höchstwahrscheinlich damit gerechnet, da ja nicht jeder ein Smartphone mit dem dazu entsprechenden Datentarif zur Verfügung hat.
4. Wird ein Notbremsassistent und Licht/Regensensor verbaut sein?
> Nein, dies wird aus Kostengründen nicht ins Fahrzeug kommen.
5. Wie stellen sie sich die Wartung des HV-Antriebs durch den Privatkunden mit ReSono vor?
> Dazu werden höchstwahrscheinlich zertifizierte Werkstätten erforderlich sein aber vielleicht soll es möglich sein, dass ein Kunde mit nachweisbarer HV-Schulung dies selbst durchführen darf.
Jedoch wird dafür keine Haftung übernommen und es muss auch der Rechtsweg noch beachtet werden.
6. In den Prototypen ist ja eine Klimaautomatik verbaut und in der Ausstattungsliste steht Klimaanlage. Was wird denn nun verbaut?
> Es wird definitiv eine andere Klimabedieneinheit kommen und damit wird auch die Klimaautomatik entfallen
7. Anfangs war einmal von einer Wärmepumpe die Rede. Jedoch gehen in Foren die Gerüchte um, dass diese verworfen wurde.
> Das ist tatsächlich so, da eine Wärmepumpe die Kosten sprengen würde. Zur Leistung des HV-Heizers konnte aber noch nichts gesagt werden.
8. In manchen Videos hieß es, dass die Rekuperationsstufe in der Werkstatt einstellbar sein soll und in manch anderen wurde dies dementiert.
> Die Rekuperationsstufe wird in der Werkstatt einstellbar sein können.
9. Kann man sich die entsprechenden Diagnoseprogramme und Kabel als Privatkunde selbst kaufen und somit selbst codieren und Dinge wie die Rekuperationsstufe einstellen?
> Dazu kann ich leider nichts sagen. Mit ReSono sollte dies aber möglich sein müssen.
10. Wird noch eine Fahrprofilauswahl kommen wie ein Eco, Normal und Sport Modus?
> Dazu kann nach aktuellen Entwicklungsstand auch noch nichts gesagt werden. Jedoch sollte die Integration problemlos sein und kaum bis keinerlei Mehrkosten in Anspruch nehmen.
11. Wird die Antischlupfregulierung abschaltbar sein?
> Dazu kann noch nichts gesagt werden
12. Können schon kosten zum Typ 2 Ladestecker und der Mietrate des Akkus gesagt werden?
> Nach aktuellen Entwicklungsstand noch nicht.
Was mir noch gesagt wurde, dass die Sitze wahrscheinlich elektrisch einstellbar sein werden und die Mittelarmlehne im Sion bleiben wird.
Jedoch wird die Mittelarmlehne noch überarbeitet und bei weitem nicht so billig ausfallen wie im Prototypen.
Auch wird die C-Säule noch überarbeitet und ein kleines Fenster integriert.
Die Räder werden höchstwahrscheinlich 17" Aluminiumräder werden und das Fahrzeug wird noch etwas höher sein.
Aktuell wurde er etwas tiefer gelegt um optisch besser dazustehen.
Ich finde es gut, dass er noch etwas höher kommt. Aktuell ist er wirklich noch zu tief wenn man hinten beim Kofferraum steht.
Dort stieß ich trotz meiner nur 1,76m schon mit dem Kopf an der Heckklappe an.
Ich freue mich jetzt schon auf den Sonnenstromer und ich hoffe, dass wir zukünftigen Sionfahrer alle gut zusammenhalten werden.
Viele Grüße
Marius
1430 Antworten
Jetzt ist es passiert: Sono Motors beendet das Sion-Projekt.
Näheres siehe Sion-Homepage.
Ich finde es sehr schade...
Das Drama hat ein Ende. Und jeder hat es auf dem Schirm...
https://www.google.de/search?...
Zitat:
Besteller sollen ihre Anzahlungen in den nächsten zwei Jahren in Raten zurückbekommen.
...
Wer ein Auto reserviert hat, soll nun sein Geld zurückbekommen, hieß es. Geplant seien mehrere Raten zuzüglich eines Bonus über die nächsten zwei Jahre, beginnend mit der ersten Rate im Mai.
Es war eine Chance... aber... Solarstrom von einem KFZ, den ich ins Haus zurückführen kann, möchte hier in Deutschland eh keiner. Denn... man könnte ja dadurch eine Menge Geld sparen, das der Stromindustrie durch die Lappen geht. Das ganze multipliziert mit mal angenommen 20000 Haushalten in D, bei Erfolg Tendenz steigend... wollen viele halt nicht. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Das Komplettpaket von Sono mit dem Sion und der Wallbox mit bidirektionalem Laden wäre ein Meilenstein gewesen - sicherlich nicht perfekt, aber ein riesiger Schritt in die richtige Richtung. Schade... sehr schade...
Ähnliche Themen
Eine Serien Automobilproduktion (keine Manufaktur) Corona Krieg, und lange nicht zu früh dran wie Tesla, halt doch ein wenig viel.
Hab ich jetzt nicht unbedingt erwartet. Aber die Firma gibt es ja noch; abwarten, ob die nicht auch noch in den Strudel treibt.
Die B2B Sparte machte 200 t€ Umsatz in 9 Monaten in 2022. Da ist der Aufsichtsrat alleine deutlich teurer.
https://sonomotors.com/de/repayment-plan/
Payback von 30 % in 2023 Alleine dies gibt eine Welle von Mahnungen und vermutlich Klagen.
Das ist doch alles noch im Rahmen, wenn die Firma mit in den Abgrund gezogen wird, gibt’s wahrscheinlich gar nichts mehr.
Aber dafür werden die gierigen Spekulanten oder Angsthasen natürlich sorgen 🙄😕
Die Firma hat halt ein sehr geringen Umsatz und weiterhin hohe Kosten. Also Lieferanten werden jetzt nicht auf unbezahlte Rechnungen verzichten, wenn nicht sowieso Vorkasse vereinbart war.
Ein Reservierer kann nun sein Geld über Mahnverfahren fordern oder weitere Rechtsschritte.
Und ob Yorkville jetzt mit ihrem Wandeldarlehn einen guten Deal macht, ist eine andere Frage. Bekommen viele Shares. Warum jetzt ein Reservierer freiwillig auf Geld verzichten sollte? Hm.
Also Yorkville zahlt die 1 Mio $ Provision nicht zurück aus Mitleid. Oder Berenberg die nette Provision beim IPO. Auch Bertrandt oder sonstwer wird jetzt nicht auf sein Geld verzichten, wenn es nicht bereits geflossen ist. Und auch nicht der Mitarbeiter auf sein Gehalt.
Bei Geldangelegenheiten basiert viel auf Vertrauen und Sicherheiten. Das macht es für eine neue Firma schwer. Nach außen hieß es zwar, dass es genug Nachfrage nach dem Sion gibt, aber ich fand ihn äußerlich nicht besonders attraktiv, außer der Solartechnik. Man müsste auch hohe Garantien geben wie die Koreaner, um die Hemmschwelle bei Kunden abzubauen bzw. das Vertrauen ins Auto zu verstärken. Als Unterfirma einer großen Firma zu starten wäre vielleicht einfacher.
j.
Sie hätten sich ja aufkaufen lassen können; haben sich aber bewusst dagegen entschieden, weil das Konzept zerstört worden wäre.
Das war nach meiner Meinung von Anfang an ein Scam und da muss niemand glauben, dass er sein Geld wiederbekommt.
Man sieht doch, wie schwer sich Tesla damit tut, ein $25,000 Auto auf den Markt zu bringen, sie würden gerne, weil sie wissen, das würde den Massenmarkt erschließen, aber aktuell kriegen sie das nicht hin. Selbst VW als bewährter Massenhersteller wird erst in über zwei Jahren in der Preisklasse liefern können.
Und dann sollen ein paar grüne Jungs aus München ausgeschlafener sein und trotz Neukonstruktion, Kleinserie und Bau bei einem Auftragsfertiger zu so einem geringen Preis ein Familienauto anbieten können? Natürlich lädt sich das Auto auch beim Parken auf, denn sie haben ja eine Wunderzelle, nicht etwa die gleichen Techniken wie andere Anbieter, deren Panels auf Dächern in optimaler Position nur einen Bruchteil der von Sono Motors versprochenen Leistung bringen.
Das Projekt Sion soll ja möglichst komplett an einen (noch zu findenden) Interessenten verkauft werden - ich bin mal gespannt, ob da nicht doch noch jemand einspringt, immerhin ist das Auto quasi fertig entwickelt und befand sich in den letzten Zügen zur Serienfertigung, auch die Crashtests liefen ja die letzten Wochen schon. Von daher ist es schon schade, dass es kurz vorm Ziel (auch wenn der Produktionshochlauf natürlich nochmal ein großer Brocken gewesen wäre) nicht mehr geklappt hat.
Ich könnte mir vorstellen, dass da jemand aus Fernost einspringt und wir doch noch den Sion auf der Straße sehen werden...
Das kann ich mir nicht vorstellen. Was kann der Sono denn, was die Chinesen nicht schon längst selbst können?