Elektro-/Solarauto Sion von Sono Motors (Infos u. Testberichte)

Gerade auf Utopia gelesen, komisch das bei Motor-Talk dazu nichts finde
(oder gibts dazu bereits einen Artikel/Thread dazu?).

Leider sind die 50 € Projekte bereits alle Ausverkauft 😠

Was haltet ihr davon?

"Je nach Variante soll der Sion 12.000 bis 16.000 Euro kosten (120 oder 250 km Reichweite)"

Preis ohne Akku --- 2 Optionen (Kaufen oder per Miete)

Der Preis ist ja bereits eine Kampfansage (falls 150.000 genackt werden) 🙂

Homepage:
https://www.sonomotors.com/de/

Sion. A Solarcar for everyone. (crowdfunding-Seite):
https://www.indiegogo.com/.../#/

Quelle:
https://utopia.de/sonomotors-sion-solarelektroauto-27303/

Gruß
don_waver

Beste Antwort im Thema

Servus miteinander.
Ich habe mich auch schon vor ein paar Wochen für den Sion begeistern können und am Sonntag konnte ich ihn endlich in Fürth zur Probe fahren.
Auch habe ich einige Fragen stellen können.
Viele Fragen konnten mir beantwortet werden können aber bei manchen konnten oder durften sie noch nichts dazu sagen.

Hier die Fragen:
1. Bekommt der Sion noch einen Frontkofferraum falls der Heckantrieb bleibt?
> Der Heckantrieb wird zu 90% bleiben und mit einer hohen Wahrscheinlichkeit wird dazu noch ein kleiner Frunk für Kabel etc intigriert.

2. 80kW CCS und 22kW Typ 2 schon umgesetzt oder wird daran noch an der Umsetzung geschraubt?
> Bisher sind es noch 50kW CCS und 11kW Typ 2 aber sie hoffen noch auf mehr. Jedoch kann nichts versprochen werden.

3. FM/AM und/oder DAB Radio integriert oder wird zwingend zum Radio hören ein Smartphone mit Internetradio benötigt?
> Dazu haben sie noch keine Informationen aber es wird höchstwahrscheinlich damit gerechnet, da ja nicht jeder ein Smartphone mit dem dazu entsprechenden Datentarif zur Verfügung hat.

4. Wird ein Notbremsassistent und Licht/Regensensor verbaut sein?
> Nein, dies wird aus Kostengründen nicht ins Fahrzeug kommen.

5. Wie stellen sie sich die Wartung des HV-Antriebs durch den Privatkunden mit ReSono vor?
> Dazu werden höchstwahrscheinlich zertifizierte Werkstätten erforderlich sein aber vielleicht soll es möglich sein, dass ein Kunde mit nachweisbarer HV-Schulung dies selbst durchführen darf.
Jedoch wird dafür keine Haftung übernommen und es muss auch der Rechtsweg noch beachtet werden.

6. In den Prototypen ist ja eine Klimaautomatik verbaut und in der Ausstattungsliste steht Klimaanlage. Was wird denn nun verbaut?
> Es wird definitiv eine andere Klimabedieneinheit kommen und damit wird auch die Klimaautomatik entfallen

7. Anfangs war einmal von einer Wärmepumpe die Rede. Jedoch gehen in Foren die Gerüchte um, dass diese verworfen wurde.
> Das ist tatsächlich so, da eine Wärmepumpe die Kosten sprengen würde. Zur Leistung des HV-Heizers konnte aber noch nichts gesagt werden.

8. In manchen Videos hieß es, dass die Rekuperationsstufe in der Werkstatt einstellbar sein soll und in manch anderen wurde dies dementiert.
> Die Rekuperationsstufe wird in der Werkstatt einstellbar sein können.

9. Kann man sich die entsprechenden Diagnoseprogramme und Kabel als Privatkunde selbst kaufen und somit selbst codieren und Dinge wie die Rekuperationsstufe einstellen?
> Dazu kann ich leider nichts sagen. Mit ReSono sollte dies aber möglich sein müssen.

10. Wird noch eine Fahrprofilauswahl kommen wie ein Eco, Normal und Sport Modus?
> Dazu kann nach aktuellen Entwicklungsstand auch noch nichts gesagt werden. Jedoch sollte die Integration problemlos sein und kaum bis keinerlei Mehrkosten in Anspruch nehmen.

11. Wird die Antischlupfregulierung abschaltbar sein?
> Dazu kann noch nichts gesagt werden

12. Können schon kosten zum Typ 2 Ladestecker und der Mietrate des Akkus gesagt werden?
> Nach aktuellen Entwicklungsstand noch nicht.

Was mir noch gesagt wurde, dass die Sitze wahrscheinlich elektrisch einstellbar sein werden und die Mittelarmlehne im Sion bleiben wird.
Jedoch wird die Mittelarmlehne noch überarbeitet und bei weitem nicht so billig ausfallen wie im Prototypen.
Auch wird die C-Säule noch überarbeitet und ein kleines Fenster integriert.
Die Räder werden höchstwahrscheinlich 17" Aluminiumräder werden und das Fahrzeug wird noch etwas höher sein.
Aktuell wurde er etwas tiefer gelegt um optisch besser dazustehen.
Ich finde es gut, dass er noch etwas höher kommt. Aktuell ist er wirklich noch zu tief wenn man hinten beim Kofferraum steht.
Dort stieß ich trotz meiner nur 1,76m schon mit dem Kopf an der Heckklappe an.

Ich freue mich jetzt schon auf den Sonnenstromer und ich hoffe, dass wir zukünftigen Sionfahrer alle gut zusammenhalten werden.

Viele Grüße
Marius

1430 weitere Antworten
1430 Antworten

https://www.helsinkitimes.fi/.../...eaving-up-to-630-jobs-at-risk.html

Valmet benötigt Geld um Arbeitsplätze zu halten. Der Zeitverzug bei Sono und finanzielle Engpässe sind da wenig hilfreich.

Und dennoch heißt es da aber auch...

Zitat:

Im November bekundete Valmet Automotive sein Interesse an der Erweiterung seines Grundstücks und seiner Produktionsstätte in Uusikaupunki.

Für wen und was, bzw. wer ist derzeit noch mit denen in Vertrag oder hat eben nicht verlängert/erneuert ?

Sich (allein) mit Sono "hochziehen" kann es doch so oder so nicht sein ??

PS:

Zitat:

Das Unternehmen hingegen hat kürzlich mit der Massenproduktion von Lightyear 0 begonnen,

super-teuer + super-selten und damit überschaubare/feste Stückzahl vorgegeben. Bekommen die auch den Lightyear 2 ??

Ich habe auch Interesse, meine Wohnfläche auf 500qm zu erhöhen. Trotzdem wird das nie passieren.

und den nachbarn ständig von plänen zum neuen pool und wintergarten erzählen 😉

Ähnliche Themen

https://sonomotors.com/.../

Wo die Liquididät wohl aktuell steht bzw. am Ende der Kampagne?

Zitiert:

Seit 2016 hat Sono Motors über 330 Mio. € an Kapital aufgebracht inklusive Anzahlungen in Höhe von ~44 Mio. € (Stand 30. November 2022). Die derzeitige Liquidität beläuft sich auf 55 Mio. € (Stand 30. November 2022).

War das hier schon gepotet, dann entschuldigt.

Zitat:
Denn insgesamt benötigt die Firma 210 Millionen Euro, um die Fahrzeuge wie geplant im ersten Quartal 2024 auszuliefern.
https://amp2.handelsblatt.com/.../28934476.html

Ein 0,66igstel davon ist schon wieder von uns gespendet worden.
So habe mich schon wieder ungefragt an der Firma beteiligt...:
https://www.spiegel.de/.../...220b38ac-2f80-4709-b130-30223df6017a?...

Zitat:

@gamer72 schrieb am 22. Januar 2023 um 21:29:48 Uhr:


War das hier schon gepotet, dann entschuldigt.

Zitat:
Denn insgesamt benötigt die Firma 210 Millionen Euro, um die Fahrzeuge wie geplant im ersten Quartal 2024 auszuliefern.
https://amp2.handelsblatt.com/.../28934476.html

Sono nannte für den Ramp Up für die geplante Produktionszahl nochmals mind. 100 Mio €.

Die kommen da noch oben drauf. Falls man den SOP in 2024 erreicht. Bisher ja auch schon weit über 300 Mio € ausgegeben. Also wenn man alles addiert und womöglich weitere Unsicherheiten einkalkuliert sind noch viele Mio € notwendig.

https://www.youtube.com/watch?v=14aTvEr6pqI

https://www.handelsblatt.com/.../28934476.html

- Für Vorkassenzahler gibts als Belohnung 10 % Rabatt auf die 30.000,- Kaufpreis, falls das Auto gebaut wird. "Aber auch dann ist nicht klar, ob der Sion wirklich eines Tages fahren wird. Insgesamt benötigt die Firma 210 Millionen Euro, um die Fahrzeuge wie geplant im ersten Quartal 2024 auszuliefern.
Eigentlich sollten Investoren und Banken das finanzieren“, sagt Egil Juliussen, Analyst vom Branchendienst VSI Labs."

- Bis morgen (Do, 26.01.23) sollen zusätzliche 104.000.000,- € aus der letztmöglichen Kampagne aufgetrieben werden. 44 Mio. € konnten bis jetzt gewonnen werden.

- "Die Finanzierungslücke will Sono mit Barmitteln und der Beleihung von Maschinen und den insgesamt 34 Patenten, davon 28 für die Solartechnologie, der Firma schließen. Bislang sind die Umsätze mit der Solartechnologie überschaubar. Rund 200.000 Euro setzte Sono von Januar bis September 2022 um, heißt es im Finanzbericht. Im selben Zeitraum wies das Unternehmen einen operativen Verlust von 103 Millionen Euro aus."

- Sono wirbt in der letzten Phase auch wieder mit theoretisch maximal möglichen 245 km Reichweite pro Woche nur mittels Solarzellen. Bei höchsten Sonnenscheinstunden u. Reflexionen von den Schattenseiten.
Also nix für Schattenparker. Rein in den schwarzen Brutkasten bei praller Sonne und Finger weg von der Kühlanlage...

Scheint seit Jahresbeginn nicht mehr so einfach Reservierungsgelder bei Sono zurück zu bekommen.

https://www.youtube.com/watch?...

link funktioniert nicht.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 1. Februar 2023 um 08:55:11 Uhr:


link funktioniert nicht.

https://youtu.be/GKycT6hv-dQ?list=PLjH8MFjRZIJfBcsr5qpTfQKKoInjAv5Jp

Okay, offensichtlich war’s das, Schade drum.

Bin jetzt erstmal raus aus der Sion Geschichte. Bekomme nächste Woche einen Audi Q4.
Währenddessen beobachte ich das Sion Projekt weiter, befürchte allerdings, dass es sehr bald beendet sein wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen