Elektro-/Solarauto Sion von Sono Motors (Infos u. Testberichte)

Gerade auf Utopia gelesen, komisch das bei Motor-Talk dazu nichts finde
(oder gibts dazu bereits einen Artikel/Thread dazu?).

Leider sind die 50 € Projekte bereits alle Ausverkauft 😠

Was haltet ihr davon?

"Je nach Variante soll der Sion 12.000 bis 16.000 Euro kosten (120 oder 250 km Reichweite)"

Preis ohne Akku --- 2 Optionen (Kaufen oder per Miete)

Der Preis ist ja bereits eine Kampfansage (falls 150.000 genackt werden) 🙂

Homepage:
https://www.sonomotors.com/de/

Sion. A Solarcar for everyone. (crowdfunding-Seite):
https://www.indiegogo.com/.../#/

Quelle:
https://utopia.de/sonomotors-sion-solarelektroauto-27303/

Gruß
don_waver

Beste Antwort im Thema

Servus miteinander.
Ich habe mich auch schon vor ein paar Wochen für den Sion begeistern können und am Sonntag konnte ich ihn endlich in Fürth zur Probe fahren.
Auch habe ich einige Fragen stellen können.
Viele Fragen konnten mir beantwortet werden können aber bei manchen konnten oder durften sie noch nichts dazu sagen.

Hier die Fragen:
1. Bekommt der Sion noch einen Frontkofferraum falls der Heckantrieb bleibt?
> Der Heckantrieb wird zu 90% bleiben und mit einer hohen Wahrscheinlichkeit wird dazu noch ein kleiner Frunk für Kabel etc intigriert.

2. 80kW CCS und 22kW Typ 2 schon umgesetzt oder wird daran noch an der Umsetzung geschraubt?
> Bisher sind es noch 50kW CCS und 11kW Typ 2 aber sie hoffen noch auf mehr. Jedoch kann nichts versprochen werden.

3. FM/AM und/oder DAB Radio integriert oder wird zwingend zum Radio hören ein Smartphone mit Internetradio benötigt?
> Dazu haben sie noch keine Informationen aber es wird höchstwahrscheinlich damit gerechnet, da ja nicht jeder ein Smartphone mit dem dazu entsprechenden Datentarif zur Verfügung hat.

4. Wird ein Notbremsassistent und Licht/Regensensor verbaut sein?
> Nein, dies wird aus Kostengründen nicht ins Fahrzeug kommen.

5. Wie stellen sie sich die Wartung des HV-Antriebs durch den Privatkunden mit ReSono vor?
> Dazu werden höchstwahrscheinlich zertifizierte Werkstätten erforderlich sein aber vielleicht soll es möglich sein, dass ein Kunde mit nachweisbarer HV-Schulung dies selbst durchführen darf.
Jedoch wird dafür keine Haftung übernommen und es muss auch der Rechtsweg noch beachtet werden.

6. In den Prototypen ist ja eine Klimaautomatik verbaut und in der Ausstattungsliste steht Klimaanlage. Was wird denn nun verbaut?
> Es wird definitiv eine andere Klimabedieneinheit kommen und damit wird auch die Klimaautomatik entfallen

7. Anfangs war einmal von einer Wärmepumpe die Rede. Jedoch gehen in Foren die Gerüchte um, dass diese verworfen wurde.
> Das ist tatsächlich so, da eine Wärmepumpe die Kosten sprengen würde. Zur Leistung des HV-Heizers konnte aber noch nichts gesagt werden.

8. In manchen Videos hieß es, dass die Rekuperationsstufe in der Werkstatt einstellbar sein soll und in manch anderen wurde dies dementiert.
> Die Rekuperationsstufe wird in der Werkstatt einstellbar sein können.

9. Kann man sich die entsprechenden Diagnoseprogramme und Kabel als Privatkunde selbst kaufen und somit selbst codieren und Dinge wie die Rekuperationsstufe einstellen?
> Dazu kann ich leider nichts sagen. Mit ReSono sollte dies aber möglich sein müssen.

10. Wird noch eine Fahrprofilauswahl kommen wie ein Eco, Normal und Sport Modus?
> Dazu kann nach aktuellen Entwicklungsstand auch noch nichts gesagt werden. Jedoch sollte die Integration problemlos sein und kaum bis keinerlei Mehrkosten in Anspruch nehmen.

11. Wird die Antischlupfregulierung abschaltbar sein?
> Dazu kann noch nichts gesagt werden

12. Können schon kosten zum Typ 2 Ladestecker und der Mietrate des Akkus gesagt werden?
> Nach aktuellen Entwicklungsstand noch nicht.

Was mir noch gesagt wurde, dass die Sitze wahrscheinlich elektrisch einstellbar sein werden und die Mittelarmlehne im Sion bleiben wird.
Jedoch wird die Mittelarmlehne noch überarbeitet und bei weitem nicht so billig ausfallen wie im Prototypen.
Auch wird die C-Säule noch überarbeitet und ein kleines Fenster integriert.
Die Räder werden höchstwahrscheinlich 17" Aluminiumräder werden und das Fahrzeug wird noch etwas höher sein.
Aktuell wurde er etwas tiefer gelegt um optisch besser dazustehen.
Ich finde es gut, dass er noch etwas höher kommt. Aktuell ist er wirklich noch zu tief wenn man hinten beim Kofferraum steht.
Dort stieß ich trotz meiner nur 1,76m schon mit dem Kopf an der Heckklappe an.

Ich freue mich jetzt schon auf den Sonnenstromer und ich hoffe, dass wir zukünftigen Sionfahrer alle gut zusammenhalten werden.

Viele Grüße
Marius

1430 weitere Antworten
1430 Antworten

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 4. Januar 2023 um 21:57:48 Uhr:


Die Fakten ...

Die Eindrücke, die ich ....

Großer Kofferraum mit aktuell noch hoher Ladekante, wird voraussichtlich noch angepasst. Topfebener Laderaum bei umgeklappten Rücksitzlehnen, bleibt hoffentlich erhalten bei Absenkung der Ladekante. ....

... aber in keinem Unternehmen zuvor hätte er einen solchen Spirit erlebt. Das bestätigte mein Bild von Sono als Innovator, der Auto etwas anders denkt.

joh, eben nüchtern nachlesbares..

darüber hinaus dein 2. Absatz daher um so interessanter !
da soll sich tatsächlich nochwas tun ??
gerade für den ebenen Laderaum, dachte ich, wäre das so hoch. weil das davor liegende sitzgestühl (der 2. Reihe) eben sonst höher baut !

das mag in so vertraut/"verschworener Runde" freilich ein solches, gutes klima sein.
ABER es ist eben halt auch die Gefahr, nüchtern die Fakten um Finanzen/Realisierbarkeit aus dem Blick zu verlieren !

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 5. Januar 2023 um 09:51:58 Uhr:


Die Einschätzung auf efahrer.chip.de teile ich überhaupt nicht. Wahr ist lediglich, dass die Heckklappe relativ niedrig angesetzt ist - but nobody is perfect.

"e-fahrer.chip" sollte man als Focus-Sidekick auch nie zu ernst nehmen, da ist meist viel Clickbait dabei. Wenn ich schon lese, dass...

Zitat:

Ein Blick unter die Motorhaube offenbart weiter, dass der Sion tatsächlich einen Frontmotor hat und nicht wie die meisten modernen E-Autos einen Motor an der Hinterachse.

...dann muss man einfach sagen, dass das nicht stimmt. Ich würde sagen die absolute Mehrheit der E-Autos im Kompakt und Sub-Kompakt-Segment hat aktuell einen Frontantrieb (siehe Modelle des PSA-Konzerns, siehe Stellantis, siehe Renault, siehe BYD,...). Ich bin da bzgl. Traktion zwar auch kein Freund von, aber es ist in der Klasse definitiv häufig verbreitet.

Und dass beim Prototyp die Unterbodenverkleidung fehlt...naja. 🙄

Denke Finanzen ist aktuell das Hauptthema.

Neues ATL heute beim Aktienkurs.

https://sonomotors.com/de/payment-plan/

Bin gespannt was Sono noch einfällt.

Ähnliche Themen

puh, ziemlich "zerfasert" das ganze. klar, ist man sonst ja auch nicht gewohnt als endkunde.

entweder es kommt in den laden, ausgestellt und kaufbar. oder man hört und hat nix davon.

https://www.youtube.com/watch?v=luiPo8VMwg4

Habs mir reingezogen. Also Warren Buffet würde nach dieser Talkrunde b.a.w. noch keinen Cent investieren.
Jetzt müssen 2024 erst mal die jährlich kommunizierten 43.000 Autos gebaut werden und ein sichtbarer Flow auf die "start of production"-Zahl von 257.000 Autos stattfinden.
Viel wiichtiger ist aber, dass sich die Existenzgründer-Jungs aufgrund ihrer tollen Arbeit zusätzlich zum stolzen Gehalt schonmal je 250.000,- € Bonus gegönnt haben.
Für was eigentlich, wenn sie doch schon über ihr Solar-Gewerbe ebenfalls in Lohn & Brot stehen?

Lustig, der Sono Zähler geht auch rückwärts. Es scheint eben auch Stornierungen zu geben.

Wundert das jemanden? Ich finde es einfach unglaublich schade, dass diese Chance verpasst werden wird.

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 9. Januar 2023 um 18:37:13 Uhr:


Habs mir reingezogen. Also Warren Buffet würde nach dieser Talkrunde b.a.w. noch keinen Cent investieren ...

Natürlich nicht. Passt nicht zu seiner Investementstrategie.

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 9. Januar 2023 um 18:37:13 Uhr:


..., dass sich die Existenzgründer-Jungs aufgrund ihrer tollen Arbeit zusätzlich zum stolzen Gehalt schonmal je 250.000,- € Bonus gegönnt haben ...

Oooch, Herr @Oberarzt. Das von Dir als stolz bezeichnete Gehalt hatten wir doch schon vor vier Wochen erklärt, lies doch bitte nochmal hier https://www.motor-talk.de/.../...nfos-u-testberichte-t5771518.html?... nach.
Und der Bonus war keine zusätzliche Gönnerei. Für den Gang an die Börse waren Gebühren fällig, die den beiden von Dir als Existenzgründer-Jungs bezeichneten Herren in Rechnung gestellt wurden, was sie sich vom dann an der Börse eingeführten Unternehmen als Bonus haben erstatten lassen. Das ist Usance und so auch von den beiden auf einer Veranstaltung im vergangenen Monat erläutert.

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 9. Januar 2023 um 18:37:13 Uhr:


... für was eigentlich, wenn sie doch schon über ihr Solar-Gewerbe ebenfalls in Lohn & Brot stehen?

Ausweislich Deines Beitrages vor vier Wochen, hast Du Dich doch mit deren Aktivitäten mittels PDF-Durchsicht auseinandergesetzt. Schon vergesssen? Lies gern in Deinem Beitrag noch mal nach, also hier https://www.motor-talk.de/.../...nfos-u-testberichte-t5771518.html?... . Aber Du hast die PDF-Unterlagen nicht wirklich verstanden, oder? Im "Jahresabschluss 2021" auf Seite 140 in den General Information unter den NOTES TO THE CONSOLIDATED FINANCIAL STATEMENTS ist zu lesen: "Sono N.V.’s sole and wholly-owned subsidiary, Sono Motors GmbH (“Sono Motors”), is registered in the commercial register (Handelsregister) at the local court (Amtsgericht) of Munich, Germany, under HRB 224131. Sono Motors’ registered headquarters is Waldmeisterstraße 76, 80935 Munich, Germany. Sono N.V. is the ultimate parent of the Group. Hereinafter, Sono N.V. and its consolidated subsidiary collectively are referred to as the “Sono Group” or the “Group”. Sono Group develops and plans to sell mainly electric vehicles with integrated solar panels and to license its solar technology to other Original Equipment Manufacturers (OEMs)."
Um es Dir einfach zu machen: Du musst Dir eigentlich nur merken, dass das Solar-Business und das Sion-Projekt die Aktivitäten ein und desselben Unternehmens sind. Das Unternehmen zahlt Gehalt. Aber es gibt kein "zusätzlich"- oder "ebenfalls"-Gehalt. Derartige Formulierungen sind wahrheitswidrige Polemik.

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 9. Januar 2023 um 20:10:27 Uhr:


Lustig, der Sono Zähler geht auch rückwärts. Es scheint eben auch Stornierungen zu geben.

Stornierungen können es eigentlich nicht sein, sehr wohl aber Widerrufe innerhalb der 14-Tages-Frist. Dürfte aber nur eine marginale Anzahl sein, oder?

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 9. Januar 2023 um 23:02:09 Uhr:

Hallo Chef von Sono Motors.
Sicher entnimmst du auch 100.000,- € Boni für rein private Zwecke aus der Betriebskasse gleich im ersten Jahr, nachdem du ein Friseurgeschäft eröffnet oder ein Handwerksbetrieb neu gegründet hast.
Da du ja am Tag der Eintragung ins Handelsregister sofort den Titel "Chef" hast, musst du dich natürlich erstmal am fremden Kreditgeld bereichern, dich völlig sinnlos mit Geld eindecken, es aus der Firma gleich am Tag der Eröffnung herausziehen und falls der Betrieb dann in einem Jahr noch da ist, dann mal gucken, wo frische Knete her kommt, damit man den Sprit vom Lambo zahlen kann.
Wie eine Existenzgründung funktioniert, hast du prima verstanden.

Das, was die Sonoler da bisher machen, ist nicht nur unethisch (würde moderat ein Pfarrer sagen), sondern eine rechtlich verfeinerte Form von Wirecard & Co., was mit so einer infamen Einstellung nicht funzen kann.
Bevor kein einziges Ziel, in dem Fall ja nicht mal 0,1 von 100 % erreicht ist, haben keine Prämien, Bonis oder höheren Gehälter als im Handwerk im 1. Berufsjahr zu fließen. Es ist nicht deren Geld, welches sie für ihre 250.000,- € Boni pro Kopf klauen dürfen, sondern das Geld von Vorkassezahlern u. Investoren für die Begleichung von Firmenrechnungen der Betriebsgründung bestimmt!

In der AGB der gutgläubigen Kundschaft steht nicht "Vorkasse abzgl. dicken Bonis für die MA."

Bei Betriebsgründungen in der freien Branche nagen die Existenzgründer für eine lange Durststrecke erstmal privat am Hungertuch, verantworten u. haften mit ihrem Privatvermögen und nehmen so ihre Mission ernst - ihre Neugründung auf stabile Füße zu stellen und in eine Profitzone zu gelangen.

Wenns nach ein paar Jahren geklappt hat, kann man mal darüber reden, ob man sich was gönnen gönnen kann. Vorher nicht!

Ich hatte mich bemüht Dir zu erklären, dass die als Boni ausgezahlten Gelder für die Erstattung der Börseneinführungskosten flossen. Aber Du hast es nicht verstanden, Herr @Oberarzt, oder überliest es absichtlich und willst schlichtweg polemisch sein.
Daher meinerseits Ende - back to the topic.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 9. Januar 2023 um 23:12:46 Uhr:



Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 9. Januar 2023 um 20:10:27 Uhr:


Lustig, der Sono Zähler geht auch rückwärts. Es scheint eben auch Stornierungen zu geben.

Stornierungen können es eigentlich nicht sein, sehr wohl aber Widerrufe innerhalb der 14-Tages-Frist. Dürfte aber nur eine marginale Anzahl sein, oder?

Es gibt auch Stornierungen. Sono nannte 2 % seit Start der Kampagne. Und temporär geht der Zähler
tatsächlich eben auch mal rückwärts.

Ansonsten schaut es etwas zäh aus. Es steigt nur minimal. Eine große Stornowelle gibt es aber nicht.

Die Widerrufsfrist mag der ein oder andere aber sicher auch nutzen. Sind ja 14 Tage Zeit.

https://docs.google.com/.../htmlview#gid=0

Der Trend ist das Problem. Nette Kurve nun auch mit dem linearen Vergleich mit Verlängerungsfrist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen