Elektro-/Solarauto Sion von Sono Motors (Infos u. Testberichte)

Gerade auf Utopia gelesen, komisch das bei Motor-Talk dazu nichts finde
(oder gibts dazu bereits einen Artikel/Thread dazu?).

Leider sind die 50 € Projekte bereits alle Ausverkauft 😠

Was haltet ihr davon?

"Je nach Variante soll der Sion 12.000 bis 16.000 Euro kosten (120 oder 250 km Reichweite)"

Preis ohne Akku --- 2 Optionen (Kaufen oder per Miete)

Der Preis ist ja bereits eine Kampfansage (falls 150.000 genackt werden) 🙂

Homepage:
https://www.sonomotors.com/de/

Sion. A Solarcar for everyone. (crowdfunding-Seite):
https://www.indiegogo.com/.../#/

Quelle:
https://utopia.de/sonomotors-sion-solarelektroauto-27303/

Gruß
don_waver

Beste Antwort im Thema

Servus miteinander.
Ich habe mich auch schon vor ein paar Wochen für den Sion begeistern können und am Sonntag konnte ich ihn endlich in Fürth zur Probe fahren.
Auch habe ich einige Fragen stellen können.
Viele Fragen konnten mir beantwortet werden können aber bei manchen konnten oder durften sie noch nichts dazu sagen.

Hier die Fragen:
1. Bekommt der Sion noch einen Frontkofferraum falls der Heckantrieb bleibt?
> Der Heckantrieb wird zu 90% bleiben und mit einer hohen Wahrscheinlichkeit wird dazu noch ein kleiner Frunk für Kabel etc intigriert.

2. 80kW CCS und 22kW Typ 2 schon umgesetzt oder wird daran noch an der Umsetzung geschraubt?
> Bisher sind es noch 50kW CCS und 11kW Typ 2 aber sie hoffen noch auf mehr. Jedoch kann nichts versprochen werden.

3. FM/AM und/oder DAB Radio integriert oder wird zwingend zum Radio hören ein Smartphone mit Internetradio benötigt?
> Dazu haben sie noch keine Informationen aber es wird höchstwahrscheinlich damit gerechnet, da ja nicht jeder ein Smartphone mit dem dazu entsprechenden Datentarif zur Verfügung hat.

4. Wird ein Notbremsassistent und Licht/Regensensor verbaut sein?
> Nein, dies wird aus Kostengründen nicht ins Fahrzeug kommen.

5. Wie stellen sie sich die Wartung des HV-Antriebs durch den Privatkunden mit ReSono vor?
> Dazu werden höchstwahrscheinlich zertifizierte Werkstätten erforderlich sein aber vielleicht soll es möglich sein, dass ein Kunde mit nachweisbarer HV-Schulung dies selbst durchführen darf.
Jedoch wird dafür keine Haftung übernommen und es muss auch der Rechtsweg noch beachtet werden.

6. In den Prototypen ist ja eine Klimaautomatik verbaut und in der Ausstattungsliste steht Klimaanlage. Was wird denn nun verbaut?
> Es wird definitiv eine andere Klimabedieneinheit kommen und damit wird auch die Klimaautomatik entfallen

7. Anfangs war einmal von einer Wärmepumpe die Rede. Jedoch gehen in Foren die Gerüchte um, dass diese verworfen wurde.
> Das ist tatsächlich so, da eine Wärmepumpe die Kosten sprengen würde. Zur Leistung des HV-Heizers konnte aber noch nichts gesagt werden.

8. In manchen Videos hieß es, dass die Rekuperationsstufe in der Werkstatt einstellbar sein soll und in manch anderen wurde dies dementiert.
> Die Rekuperationsstufe wird in der Werkstatt einstellbar sein können.

9. Kann man sich die entsprechenden Diagnoseprogramme und Kabel als Privatkunde selbst kaufen und somit selbst codieren und Dinge wie die Rekuperationsstufe einstellen?
> Dazu kann ich leider nichts sagen. Mit ReSono sollte dies aber möglich sein müssen.

10. Wird noch eine Fahrprofilauswahl kommen wie ein Eco, Normal und Sport Modus?
> Dazu kann nach aktuellen Entwicklungsstand auch noch nichts gesagt werden. Jedoch sollte die Integration problemlos sein und kaum bis keinerlei Mehrkosten in Anspruch nehmen.

11. Wird die Antischlupfregulierung abschaltbar sein?
> Dazu kann noch nichts gesagt werden

12. Können schon kosten zum Typ 2 Ladestecker und der Mietrate des Akkus gesagt werden?
> Nach aktuellen Entwicklungsstand noch nicht.

Was mir noch gesagt wurde, dass die Sitze wahrscheinlich elektrisch einstellbar sein werden und die Mittelarmlehne im Sion bleiben wird.
Jedoch wird die Mittelarmlehne noch überarbeitet und bei weitem nicht so billig ausfallen wie im Prototypen.
Auch wird die C-Säule noch überarbeitet und ein kleines Fenster integriert.
Die Räder werden höchstwahrscheinlich 17" Aluminiumräder werden und das Fahrzeug wird noch etwas höher sein.
Aktuell wurde er etwas tiefer gelegt um optisch besser dazustehen.
Ich finde es gut, dass er noch etwas höher kommt. Aktuell ist er wirklich noch zu tief wenn man hinten beim Kofferraum steht.
Dort stieß ich trotz meiner nur 1,76m schon mit dem Kopf an der Heckklappe an.

Ich freue mich jetzt schon auf den Sonnenstromer und ich hoffe, dass wir zukünftigen Sionfahrer alle gut zusammenhalten werden.

Viele Grüße
Marius

1430 weitere Antworten
1430 Antworten

Mich würde mal interessieren: Wer hat den hier Geld an Sion bezahlt? Wer hat denn jetzt vor, denen aufgrund des Aufrufs Geld zu überweisen?

@nobrett - Und was machst Du dann, wenn Du das weisst?

Es ist ja bei Start-ups nicht unüblich, dass da manchmal noch mal ordentlich Geld nachgeschossen werden muss.
Eine Crowdfunding-Kampagne ist da emotional etwas schwieriger aufgestellt.

https://youtu.be/FWIDkNcPj30

...an das Homer Auto musste ich auch schon denken 😉

Ähnliche Themen

Uff, über 1.200 der Zähler.

Spürbar finanz. Auswirkungen für Sono (?)

Nun ja, in der Liquididät schon. Die Kampagne wird aufgestockt auch bei Untererreichung. Das wurde exemplarisch 2019/2020 vorgeführt.

Kein Problem.

Dann werden die Reservierungsgelder nach Verlängerung eingezogen.

Und die zufliessende Liquididät, sagen wir 70 Mio €
helfen Sono und auch dem tollen Hedge Fond auf den Cayman Inseln. Also das funktioniert. Bin ich mir recht sicher. Und BaFin stimmt sogar dem Nachrangdarlehn über 3 Mio € zu, was Sono wiederum zur Werbung nützt.

Sie wurde ja bereits erwähnt, tatsächlich fuhr sie ihn mal...

Recap 2022 - Whoopi Goldberg fährt den Sion | Sono Motors
https://www.youtube.com/watch?v=M3ffOzda8jY

PS: Mind. der Wagen an sich muss gecrasht werden...

https://www.youtube.com/watch?v=9xGGpWoSnRU

Sono Motors Live
https://www.youtube.com/watch?v=zaWczRwXpVY

Ich habe mir heute im Rahmen der aktuellen Roadshow den Sion in Frankfurt angesehen. Sehr überzeugend. Hoffentlich verläuft die Funding-Kampagne erfolgreich, denn das Fahrzeug hat die Serienproduktion verdient.

was hat dich denn live vor ort so überzeugt ?

Die Fakten (beispielsweise langlebige Batterie ohne Kobalt, Solarantrieb for free, Speicher auf Rädern für's Haus) sind bekanntlich auf der Webseite nachlesbar.

Die Eindrücke, die ich heute mitgenommen habe, sind u.a.: Kommt aus der Ferne wie ein VW Touran daher, ist in der Nähe aber höher und kräftiger auftretend durch hohe Fensterlinie und hohen Einstieg. Vorn ausreichend Platz und bequem (ich bin 187 cm und schlank), hinten sehr viel Kniefreiheit. Großer Kofferraum mit aktuell noch hoher Ladekante, wird voraussichtlich noch angepasst. Topfebener Laderaum bei umgeklappten Rücksitzlehnen, bleibt hoffentlich erhalten bei Absenkung der Ladekante. Innen hatte ich ein billiges Tastgefühl erwartet, tatsächlich hat das Interieur eine überraschend tolle, angenehme Haptik. Aussen sieht das Mattschwarz richtig edel aus. In Summe ein wertig wirkendes Auto zu einem relativ kleinen Preis.

Ich hatte ein längeres Gespräch mit einem der Mitarbeiter, der mir fast alle meine Fragen kompetent beantworten konnte. Nach eigenem Bekunden seit mehr als drei Jahrzehnten im Automobilbau tätig, aber in keinem Unternehmen zuvor hätte er einen solchen Spirit erlebt. Das bestätigte mein Bild von Sono als Innovator, der Auto etwas anders denkt.

Kampagne läuft jetzt etwas schleppend bei den sinkenden Rabattstufen.

https://docs.google.com/.../htmlview#gid=0

https://efahrer.chip.de/.../...uns-nur-den-kopf-schuetteln_1010884?...

Sind nicht alle gleichermaßen begeistert vom Stand.

Und die Chrashtests werden auch spannend.

https://www.autobild.de/.../...rauto-crowdfunding-valmet-22379599.html

Die Einschätzung auf efahrer.chip.de teile ich überhaupt nicht. Wahr ist lediglich, dass die Heckklappe relativ niedrig angesetzt ist - but nobody is perfect.

Deine Antwort
Ähnliche Themen