Elektro-/Solarauto Sion von Sono Motors (Infos u. Testberichte)
Gerade auf Utopia gelesen, komisch das bei Motor-Talk dazu nichts finde
(oder gibts dazu bereits einen Artikel/Thread dazu?).
Leider sind die 50 € Projekte bereits alle Ausverkauft 😠
Was haltet ihr davon?
"Je nach Variante soll der Sion 12.000 bis 16.000 Euro kosten (120 oder 250 km Reichweite)"
Preis ohne Akku --- 2 Optionen (Kaufen oder per Miete)
Der Preis ist ja bereits eine Kampfansage (falls 150.000 genackt werden) 🙂
Homepage:
https://www.sonomotors.com/de/
Sion. A Solarcar for everyone. (crowdfunding-Seite):
https://www.indiegogo.com/.../#/
Quelle:
https://utopia.de/sonomotors-sion-solarelektroauto-27303/
Gruß
don_waver
Beste Antwort im Thema
Servus miteinander.
Ich habe mich auch schon vor ein paar Wochen für den Sion begeistern können und am Sonntag konnte ich ihn endlich in Fürth zur Probe fahren.
Auch habe ich einige Fragen stellen können.
Viele Fragen konnten mir beantwortet werden können aber bei manchen konnten oder durften sie noch nichts dazu sagen.
Hier die Fragen:
1. Bekommt der Sion noch einen Frontkofferraum falls der Heckantrieb bleibt?
> Der Heckantrieb wird zu 90% bleiben und mit einer hohen Wahrscheinlichkeit wird dazu noch ein kleiner Frunk für Kabel etc intigriert.
2. 80kW CCS und 22kW Typ 2 schon umgesetzt oder wird daran noch an der Umsetzung geschraubt?
> Bisher sind es noch 50kW CCS und 11kW Typ 2 aber sie hoffen noch auf mehr. Jedoch kann nichts versprochen werden.
3. FM/AM und/oder DAB Radio integriert oder wird zwingend zum Radio hören ein Smartphone mit Internetradio benötigt?
> Dazu haben sie noch keine Informationen aber es wird höchstwahrscheinlich damit gerechnet, da ja nicht jeder ein Smartphone mit dem dazu entsprechenden Datentarif zur Verfügung hat.
4. Wird ein Notbremsassistent und Licht/Regensensor verbaut sein?
> Nein, dies wird aus Kostengründen nicht ins Fahrzeug kommen.
5. Wie stellen sie sich die Wartung des HV-Antriebs durch den Privatkunden mit ReSono vor?
> Dazu werden höchstwahrscheinlich zertifizierte Werkstätten erforderlich sein aber vielleicht soll es möglich sein, dass ein Kunde mit nachweisbarer HV-Schulung dies selbst durchführen darf.
Jedoch wird dafür keine Haftung übernommen und es muss auch der Rechtsweg noch beachtet werden.
6. In den Prototypen ist ja eine Klimaautomatik verbaut und in der Ausstattungsliste steht Klimaanlage. Was wird denn nun verbaut?
> Es wird definitiv eine andere Klimabedieneinheit kommen und damit wird auch die Klimaautomatik entfallen
7. Anfangs war einmal von einer Wärmepumpe die Rede. Jedoch gehen in Foren die Gerüchte um, dass diese verworfen wurde.
> Das ist tatsächlich so, da eine Wärmepumpe die Kosten sprengen würde. Zur Leistung des HV-Heizers konnte aber noch nichts gesagt werden.
8. In manchen Videos hieß es, dass die Rekuperationsstufe in der Werkstatt einstellbar sein soll und in manch anderen wurde dies dementiert.
> Die Rekuperationsstufe wird in der Werkstatt einstellbar sein können.
9. Kann man sich die entsprechenden Diagnoseprogramme und Kabel als Privatkunde selbst kaufen und somit selbst codieren und Dinge wie die Rekuperationsstufe einstellen?
> Dazu kann ich leider nichts sagen. Mit ReSono sollte dies aber möglich sein müssen.
10. Wird noch eine Fahrprofilauswahl kommen wie ein Eco, Normal und Sport Modus?
> Dazu kann nach aktuellen Entwicklungsstand auch noch nichts gesagt werden. Jedoch sollte die Integration problemlos sein und kaum bis keinerlei Mehrkosten in Anspruch nehmen.
11. Wird die Antischlupfregulierung abschaltbar sein?
> Dazu kann noch nichts gesagt werden
12. Können schon kosten zum Typ 2 Ladestecker und der Mietrate des Akkus gesagt werden?
> Nach aktuellen Entwicklungsstand noch nicht.
Was mir noch gesagt wurde, dass die Sitze wahrscheinlich elektrisch einstellbar sein werden und die Mittelarmlehne im Sion bleiben wird.
Jedoch wird die Mittelarmlehne noch überarbeitet und bei weitem nicht so billig ausfallen wie im Prototypen.
Auch wird die C-Säule noch überarbeitet und ein kleines Fenster integriert.
Die Räder werden höchstwahrscheinlich 17" Aluminiumräder werden und das Fahrzeug wird noch etwas höher sein.
Aktuell wurde er etwas tiefer gelegt um optisch besser dazustehen.
Ich finde es gut, dass er noch etwas höher kommt. Aktuell ist er wirklich noch zu tief wenn man hinten beim Kofferraum steht.
Dort stieß ich trotz meiner nur 1,76m schon mit dem Kopf an der Heckklappe an.
Ich freue mich jetzt schon auf den Sonnenstromer und ich hoffe, dass wir zukünftigen Sionfahrer alle gut zusammenhalten werden.
Viele Grüße
Marius
1430 Antworten
Zum Squad: Na dann lieber gleich ein Golf-Kart, da passen sogar mehr Leute drauf. 😉
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 21. Mai 2022 um 12:53:44 Uhr:
https://sonomotors.com/de/state-of-development/
Der Terminplan auf der Sono Website ist wieder. Alles wieder etwas nach rechts gerutscht.
Hast du einen Überblick wie weit es nach rechts gerutscht ist? Hatte den Stand von "davor" nicht im Kopf.
Immerhin könnte man nach dem aktuellen Zeitplan in Q1 oder Q2 2023 mit dem sichtbaren Endergebnis rechnen, also der finalen Version des Fahrzeugs.
vor xx seiten hatte ich mal die bis dahin getätigten aussagen und daraufhin neuen zeiten dokumentiert, was denn als nächstes kommen würde, wie weit man wäre und bald doch....
Ich wette mal, ein fertiges Endergebnis werden wir auch 2023 nicht sehen, da wird man schon wirklich gute Gründe finden, warum nicht, und wenn man schon dabei ist, die nächste Bettelrunde um frisches Kapital einläuten, aber Anfang 2024, ganz, ganz, ganz sicher, da wird man dann das Endergebnis bestaunen können, und allerspätestens Anfang 2025 hat jeder Verbesteller seinen ausgeliefert bekommen, und für Neubesteller können genug produziert werden.
Bitte nicht falsch verstehen:
Das Grundkonzept fand ich absolut faszinierend, als man von Sono das erste Mal hörte. Ich fand es auch OK, dass man die Entwicklung in einer Art Crowd Funding realisieren wollte ... so eine Autoentwicklung kostet halt ein paar Pfennige.
Aber seitdem die ersten Pioniere ihre Anzahlungen, teilweise bis zum vollen Kaufpreis getätigt hatten: Vertröstungen, Verschiebungen, Versprechungen (die nicht eingehalten wurden), erneute Bettelei ... das läuft seit 2017, wir haben 2022.
Irgendwie halte ich die Bude inzwischen für eine reine Abzockmasche
Ahh, da war das....
Zitat:
@flex-didi schrieb am 22. Januar 2021 um 18:32:23 Uhr:
Jan 2019:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 22. Januar 2021 um 18:32:23 Uhr:
Zitat:
...die Produktion soll Ende 2019 beginnen.
https://www.car-it.com/.../...ors-arbeitet-mit-bosch-zusammen-299.htmlApril 2019:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 22. Januar 2021 um 18:32:23 Uhr:
Zitat:
Die Produktion soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2020 beginnen....
https://www.automobil-produktion.de/.../...emaligen-saab-werk-102.htmlDez 2019:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 22. Januar 2021 um 18:32:23 Uhr:
Zitat:
...verschiebe die Produktion erster Fahrzeuge in den September 2021.
https://www.automobil-produktion.de/.../...ehmensfinanzierung-128.htmlJan 2020:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 22. Januar 2021 um 18:32:23 Uhr:
Zitat:
Die Serienproduktion soll im September 2021
https://www.automobil-produktion.de/.../...o-vorerst-gerettet-252.htmlOktober 2020:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 22. Januar 2021 um 18:32:23 Uhr:
Zitat:
...im Sono Motors Sion finden, der nach derzeitigem Stand ab 2022 produziert wird.
https://www.car-it.com/.../...r-solarzellen-in-karosserien-an-349.html
2021:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 22. Januar 2021 um 18:32:23 Uhr:
Zitat:
Ursprünglich war einmal von einem Serienanlauf im Frühjahr 2022 die Rede....
Im Klartext: Es könnte passieren, dass sich die Auslieferung der ersten Autos auf 2023 verschiebt....
PS: Ist klar 😉
Ähnliche Themen
April 2022,
https://ecomento.de/.../Zitat:
...das 2023 sein Solar-Elektroauto Sion einführen und auch Geld mit Technologielizenzen verdienen will.
In diesem Jahr liege der Schwerpunkt zudem auf der Verbesserung der Qualität, der Tests und der Geschwindigkeit des Sion-Entwicklungsprogramms. „Wir befinden uns jetzt in der Phase der Serien-Validierung und machen sowohl bei der Fahrzeugerprobung als auch bei der Zertifizierung Fortschritte. Durch die Zusammenarbeit mit unserem neuen Auftragsfertiger sind wir gut aufgestellt, um unser Versprechen einzuhalten und unseren Kunden nächstes Jahr einen klimaneutralen Sion zu liefern“,
https://www.businessinsider.de/.../Zitat:
Den Produktionsstart peilt Hahn für das zweite Halbjahr 2023 an. Ziel seien 43.000 Fahrzeuge pro Jahr,
Hier gibt's auch eine vollintegrierte Solarfläche...
https://www.netzwelt.de/.../...-kilometer-reichweite-geht-verkauf.html
https://sonomotors.com/de/press/
Sono Motors versteckt die negativen Nachrichten immer recht gut. Aha, 20.000 € Umsatz aus Solarintegration. Man hat sich aber einstellige Mio € vorgenommen in 2022. Der SVC3 ist noch lange nicht fertig. Geschweige den getestet. Der SOP steht nun auf Q4 2023. Da klingt es natürlich besser vom 2.HJ zu reden. Von der kleinen vierstelligen Produktion in 2023 wird langsam auch sprachlich Abschied genommen. 25 Mio € Verlust im ersten Quartal. Das steigt nun Quartal für Quartal. Der Deal mit Berenberg ist auch windig. War die letzte Kapitalerhöhung schon. Das spült aber Geld in die Kasse. Den Aktienkurs aber natürlich nicht hoch. Ich halte den Zeitplan für nicht realistisch. Aber zumindestens geht kurzfristig das Geld nicht aus.
Das ist ein Scam, was jeder erkennt, außer den Leuten, die bestellt haben. Aber so ist das ja immer, ich wundere mich ja auch, wer im Ernst auf diese grottigen Phishing-E-Mails klickt.
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 25. Juni 2022 um 08:13:48 Uhr:
https://sonomotors.com/de/press/Sono Motors versteckt die negativen Nachrichten immer recht gut. Aha, 20.000 € Umsatz aus Solarintegration. ...
wow, wer hat sich da wohl sein 1 haus-dach oder 2 Busse eindecken lassen (? 😉
Und ewig grüßt das Murmeltier. Die Fahrzeuge von Sono werden schon deßhalb unschlagbar umweltfreundlich, weil sie nie produziert und fahren werden
Zitat:
Hier gibt's auch eine vollintegrierte Solarfläche...
https://www.netzwelt.de/.../...-kilometer-reichweite-geht-verkauf.html
Ich würd´s ja sofort kaufen, aber bei dem Preis ??
Der neue Deal mit Berenberg sieht die weitere Platzierung von bis zu 17,5 Mio Aktien vor. Erneut kauft Berenberg diese neue Anteile unter Marktpreis, den Zeitpunkt bestimmt Sono oder besser der Markt.
Es wird in der Nachricht suggeriert, dass damit 150 Mio € erlösbar wären. Hm, bei dem aktuellen Aktienkurs ja nicht. Die letzte KE ging ja zu 4 € pro Share über die Bühne. Ziemlich viel Nebelbomben, die Sono Motors da zündet. Schaun wir mal, ob der Markt mit spielt und zu welchem Zeitpunkt und Kurs.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 28. Juni 2022 um 14:53:22 Uhr:
da muss konkret ein auto vom band rollen und kaufbar sein !
… um weiter Geld einzusammeln, nein.
Für 2022 erwartet Sono selbst einen negativen Cash von über 200 Mio €. Und tönt damit, ihren Revenue auf 20.000 € bereits verdoppelt zu haben. Wahnsinn.
Irgendwie läuft die Geldbeschaffung ja noch halbwegs. Aber für 3 € pro Share müsste man noch viele Anteile in den Markt bringen. Gegen Ende 2.Quartal dürften aber noch 100 Mio € Cash vorhanden sein, durch den IPO und die KE im April.
Es wird aber jedes Quartal jetzt größer das Minus
und es gibt keine nennenswerten Umsätze. Selbst
nach dem SOP, den ich noch in weiter Ferne sehe,
produzieren die ja weiter Minus. Es bleibt spannend.
Aber wie die jeden Scheiss als angeblichen Meilenstein verkaufen, ist schon interessant. Sind immer 2 Jahre vom SOP entfernt. Seit Gründung.
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 28. Juni 2022 um 16:41:07 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 28. Juni 2022 um 14:53:22 Uhr:
da muss konkret ein auto vom band rollen und kaufbar sein !… um weiter Geld einzusammeln, nein....
Sind immer 2 Jahre vom SOP entfernt. Seit Gründung.
gewiss, das war wohl mißverständlich - mehr ein ausruf von meiner bescheidenen erfordernis, dem "konstrukt tragbarkeit" zu attestieren.
aber offenbar ist diese (geld-/geber-)blase ja noch dehnbar.