Elektro-/Solarauto Sion von Sono Motors (Infos u. Testberichte)
Gerade auf Utopia gelesen, komisch das bei Motor-Talk dazu nichts finde
(oder gibts dazu bereits einen Artikel/Thread dazu?).
Leider sind die 50 € Projekte bereits alle Ausverkauft 😠
Was haltet ihr davon?
"Je nach Variante soll der Sion 12.000 bis 16.000 Euro kosten (120 oder 250 km Reichweite)"
Preis ohne Akku --- 2 Optionen (Kaufen oder per Miete)
Der Preis ist ja bereits eine Kampfansage (falls 150.000 genackt werden) 🙂
Homepage:
https://www.sonomotors.com/de/
Sion. A Solarcar for everyone. (crowdfunding-Seite):
https://www.indiegogo.com/.../#/
Quelle:
https://utopia.de/sonomotors-sion-solarelektroauto-27303/
Gruß
don_waver
Beste Antwort im Thema
Servus miteinander.
Ich habe mich auch schon vor ein paar Wochen für den Sion begeistern können und am Sonntag konnte ich ihn endlich in Fürth zur Probe fahren.
Auch habe ich einige Fragen stellen können.
Viele Fragen konnten mir beantwortet werden können aber bei manchen konnten oder durften sie noch nichts dazu sagen.
Hier die Fragen:
1. Bekommt der Sion noch einen Frontkofferraum falls der Heckantrieb bleibt?
> Der Heckantrieb wird zu 90% bleiben und mit einer hohen Wahrscheinlichkeit wird dazu noch ein kleiner Frunk für Kabel etc intigriert.
2. 80kW CCS und 22kW Typ 2 schon umgesetzt oder wird daran noch an der Umsetzung geschraubt?
> Bisher sind es noch 50kW CCS und 11kW Typ 2 aber sie hoffen noch auf mehr. Jedoch kann nichts versprochen werden.
3. FM/AM und/oder DAB Radio integriert oder wird zwingend zum Radio hören ein Smartphone mit Internetradio benötigt?
> Dazu haben sie noch keine Informationen aber es wird höchstwahrscheinlich damit gerechnet, da ja nicht jeder ein Smartphone mit dem dazu entsprechenden Datentarif zur Verfügung hat.
4. Wird ein Notbremsassistent und Licht/Regensensor verbaut sein?
> Nein, dies wird aus Kostengründen nicht ins Fahrzeug kommen.
5. Wie stellen sie sich die Wartung des HV-Antriebs durch den Privatkunden mit ReSono vor?
> Dazu werden höchstwahrscheinlich zertifizierte Werkstätten erforderlich sein aber vielleicht soll es möglich sein, dass ein Kunde mit nachweisbarer HV-Schulung dies selbst durchführen darf.
Jedoch wird dafür keine Haftung übernommen und es muss auch der Rechtsweg noch beachtet werden.
6. In den Prototypen ist ja eine Klimaautomatik verbaut und in der Ausstattungsliste steht Klimaanlage. Was wird denn nun verbaut?
> Es wird definitiv eine andere Klimabedieneinheit kommen und damit wird auch die Klimaautomatik entfallen
7. Anfangs war einmal von einer Wärmepumpe die Rede. Jedoch gehen in Foren die Gerüchte um, dass diese verworfen wurde.
> Das ist tatsächlich so, da eine Wärmepumpe die Kosten sprengen würde. Zur Leistung des HV-Heizers konnte aber noch nichts gesagt werden.
8. In manchen Videos hieß es, dass die Rekuperationsstufe in der Werkstatt einstellbar sein soll und in manch anderen wurde dies dementiert.
> Die Rekuperationsstufe wird in der Werkstatt einstellbar sein können.
9. Kann man sich die entsprechenden Diagnoseprogramme und Kabel als Privatkunde selbst kaufen und somit selbst codieren und Dinge wie die Rekuperationsstufe einstellen?
> Dazu kann ich leider nichts sagen. Mit ReSono sollte dies aber möglich sein müssen.
10. Wird noch eine Fahrprofilauswahl kommen wie ein Eco, Normal und Sport Modus?
> Dazu kann nach aktuellen Entwicklungsstand auch noch nichts gesagt werden. Jedoch sollte die Integration problemlos sein und kaum bis keinerlei Mehrkosten in Anspruch nehmen.
11. Wird die Antischlupfregulierung abschaltbar sein?
> Dazu kann noch nichts gesagt werden
12. Können schon kosten zum Typ 2 Ladestecker und der Mietrate des Akkus gesagt werden?
> Nach aktuellen Entwicklungsstand noch nicht.
Was mir noch gesagt wurde, dass die Sitze wahrscheinlich elektrisch einstellbar sein werden und die Mittelarmlehne im Sion bleiben wird.
Jedoch wird die Mittelarmlehne noch überarbeitet und bei weitem nicht so billig ausfallen wie im Prototypen.
Auch wird die C-Säule noch überarbeitet und ein kleines Fenster integriert.
Die Räder werden höchstwahrscheinlich 17" Aluminiumräder werden und das Fahrzeug wird noch etwas höher sein.
Aktuell wurde er etwas tiefer gelegt um optisch besser dazustehen.
Ich finde es gut, dass er noch etwas höher kommt. Aktuell ist er wirklich noch zu tief wenn man hinten beim Kofferraum steht.
Dort stieß ich trotz meiner nur 1,76m schon mit dem Kopf an der Heckklappe an.
Ich freue mich jetzt schon auf den Sonnenstromer und ich hoffe, dass wir zukünftigen Sionfahrer alle gut zusammenhalten werden.
Viele Grüße
Marius
1430 Antworten
Zitat:
@Moers75 schrieb am 8. April 2022 um 10:11:34 Uhr:
Abwarten, in der aktuellen Werbung von denen steht rein gar nichts davon drin. Weder so Dinge die heute Standard sind wie Seitenairbags noch jetzt/zukünftig vorgeschriebene Systeme wie Spurhalter, automatischer Notruf, ... der ganze Part Typgenehmigung steht noch aus. Crashtests, Typprüfungen, ...
Das stimmt nicht bzgl. Ausstattung. Seitenairbags sind drin und das steht auch im aktuellen Prospekt auf der Homepage (siehe Anhang). Es gab auch schon Videos zum Thema Anforderungen wie Crashtests, eCall (kommt von Bosch, wie auch die sonstige Connectivity), etc...ganz so blöd sind sie Leute dann doch nicht, die dort arbeiten, die kennen schon die Anforderungen für eine aktuelle Typengenehmigung. 😉
Zitat:
Das Ding ist tot und garantiert 2023 nicht in Serie auf der Straße ... IMHO.
Du denkst also Valmet ist so verzweifelt, obwohl sie gerade gut mit der Auftragsfertigung anderer Hersteller verdienen (u.a. Mercedes), dass sie sich auf das Projekt einlassen und offiziell als Produktionspartner auftreten, obwohl keine Chance auf Serienfertigung besteht? Kann ich mir nicht vorstellen...
Edit: Ob das am Ende alles klappt, kann ich aber natürlich auch nicht sagen, es gibt noch viele Risiken, aber die Wahrscheinlichkeit, dass am Ende Fahrzeuge vom Band rollen, ist mit dem Einstieg von Valmet mMn deutlich gestiegen.
https://www.electrive.net/.../
Noch ein paar Infos zu Wilko Starke. Das ging recht flott. Die weitere Finanzierung von Sono Motors bleibt
spannend. Der Kurs dümpelt bei 4,5 $ rum.
In der Nachricht zu Valmet waren halt auch einige negative Infos platziert. Termine wieder verschoben,
mehr Kapitalbedarf, Preiserhöhung, etc.
https://www.pv-magazine.de/.../
Aktienkurs ging ja steil nach oben. Sehr hohes Trading Volumen dazu. Hm, finde jetzt 11000 € Umsatz aus dem PV Geschäft nicht so viel.
Der Verlust wird sich in 2022 nochmals deutlich erhöhen. Die nächsten Prototypen kosten Geld und
der Mitarbeiteranstieg auch.
10 Mio Aktien um etwas Geld einzusammeln.
Ähnliche Themen
Zitat:
I think Sono is where Tesla was a few years ago — high risk and high promise.
Das trifft es wohl sehr gut. Zudem sind die Punkte, die den Sion in Summe von Mitbewerbern abgrenzt, gut umrissen. Nachzulesen hier
https://medium.com/.../...tesla-killer-but-a-tesla-filler-1965b3888b9dja nu. das hört/liest man nicht zum 1.mal, macht den vergleich aber nicht zwingend "tragbarer" !
im ganzen weiteren hört es nach 4 Rädern und E-Motor aber so ziemlich und jäh auf, um hier parallel soviel brauchbar zu haben, dass es gleichsam zum erfolg führt.
Das Auto muss ja auch erst noch produziert werden.
Ist noch weit hin. 2. Jahreshälfte 2023 mit kleiner vierstelliger Stückzahl nannte Sono/Valmet.
Davor braucht man aber noch Geld. So mindesten 275 Mio € nannte Sono. Das wurde bisher immer später und immer teurer. Warum soll es nun anders
sein? Und dann wäre da noch, dass ja die ersten 16.000 Stück, ja zum Schnäppchenpreis reserviert
wurden. Jetzt noch die aktuelle Inflation dazu.
Also es bleibt spannend. Ob die den Kurs jetzt hochpumpen? Und wie? Und bis zum SVC3 oder gar SVC4 sind ja noch ein paar Tage. So echte Knüller waren die bisherigen Prototypen oder Fakecars ja bisher nicht. Funktionierte dort überhaupt irgendwas?
Na ja, sie rollten. Das stimmt.
https://sonomotors.com/de/state-of-development/
Der Terminplan auf der Sono Website ist wieder. Alles wieder etwas nach rechts gerutscht.
Die städtische Konkurrenz steht bezahlbar bereit:
Zitat:
@Blackmen schrieb am 21. Mai 2022 um 13:56:26 Uhr:
Die städtische Konkurrenz steht bezahlbar bereit:
mhmm, teils ohne türen oder gar ohne gurt bewegt...
erinnert mich an den hier:
https://www.classicdriver.com/.../...-gordon-murray-design-t25-und-t27
vom legendäre McLaren F1 Designer, Gordon Murray.
Auch hier die 1+2 Sitzanordnung 😉
Zitat:
@Blackmen schrieb am 21. Mai 2022 um 14:12:09 Uhr:
Wenn es lieferbar und gekauft wird, dann ja...
du vergleichst quasi Smart ForTwo gegen Touran.
Was ich eigentlich gleich dazuschreiben wollte, deswegen "städtische Konkurrenz"...
Da die meisten auch mit einem Sion wahrscheinlich nur in der City rumgurken täten, würde ein kleinerer Squad vielleicht für die Meisten auch reichen. Er wäre billiger, wendiger, würde sich auch selbst aufladen, besser zu parken und letztlich besser kaufbar, wie ein vierfach so teurer Sion.
Da die Lebenshaltungskosten leider eher steigen werden, wäre so ein Squad eine brauchbare Alternative für Geldbeutel und Umwelt.