Elektro-/Solarauto Sion von Sono Motors (Infos u. Testberichte)
Gerade auf Utopia gelesen, komisch das bei Motor-Talk dazu nichts finde
(oder gibts dazu bereits einen Artikel/Thread dazu?).
Leider sind die 50 € Projekte bereits alle Ausverkauft 😠
Was haltet ihr davon?
"Je nach Variante soll der Sion 12.000 bis 16.000 Euro kosten (120 oder 250 km Reichweite)"
Preis ohne Akku --- 2 Optionen (Kaufen oder per Miete)
Der Preis ist ja bereits eine Kampfansage (falls 150.000 genackt werden) 🙂
Homepage:
https://www.sonomotors.com/de/
Sion. A Solarcar for everyone. (crowdfunding-Seite):
https://www.indiegogo.com/.../#/
Quelle:
https://utopia.de/sonomotors-sion-solarelektroauto-27303/
Gruß
don_waver
Beste Antwort im Thema
Servus miteinander.
Ich habe mich auch schon vor ein paar Wochen für den Sion begeistern können und am Sonntag konnte ich ihn endlich in Fürth zur Probe fahren.
Auch habe ich einige Fragen stellen können.
Viele Fragen konnten mir beantwortet werden können aber bei manchen konnten oder durften sie noch nichts dazu sagen.
Hier die Fragen:
1. Bekommt der Sion noch einen Frontkofferraum falls der Heckantrieb bleibt?
> Der Heckantrieb wird zu 90% bleiben und mit einer hohen Wahrscheinlichkeit wird dazu noch ein kleiner Frunk für Kabel etc intigriert.
2. 80kW CCS und 22kW Typ 2 schon umgesetzt oder wird daran noch an der Umsetzung geschraubt?
> Bisher sind es noch 50kW CCS und 11kW Typ 2 aber sie hoffen noch auf mehr. Jedoch kann nichts versprochen werden.
3. FM/AM und/oder DAB Radio integriert oder wird zwingend zum Radio hören ein Smartphone mit Internetradio benötigt?
> Dazu haben sie noch keine Informationen aber es wird höchstwahrscheinlich damit gerechnet, da ja nicht jeder ein Smartphone mit dem dazu entsprechenden Datentarif zur Verfügung hat.
4. Wird ein Notbremsassistent und Licht/Regensensor verbaut sein?
> Nein, dies wird aus Kostengründen nicht ins Fahrzeug kommen.
5. Wie stellen sie sich die Wartung des HV-Antriebs durch den Privatkunden mit ReSono vor?
> Dazu werden höchstwahrscheinlich zertifizierte Werkstätten erforderlich sein aber vielleicht soll es möglich sein, dass ein Kunde mit nachweisbarer HV-Schulung dies selbst durchführen darf.
Jedoch wird dafür keine Haftung übernommen und es muss auch der Rechtsweg noch beachtet werden.
6. In den Prototypen ist ja eine Klimaautomatik verbaut und in der Ausstattungsliste steht Klimaanlage. Was wird denn nun verbaut?
> Es wird definitiv eine andere Klimabedieneinheit kommen und damit wird auch die Klimaautomatik entfallen
7. Anfangs war einmal von einer Wärmepumpe die Rede. Jedoch gehen in Foren die Gerüchte um, dass diese verworfen wurde.
> Das ist tatsächlich so, da eine Wärmepumpe die Kosten sprengen würde. Zur Leistung des HV-Heizers konnte aber noch nichts gesagt werden.
8. In manchen Videos hieß es, dass die Rekuperationsstufe in der Werkstatt einstellbar sein soll und in manch anderen wurde dies dementiert.
> Die Rekuperationsstufe wird in der Werkstatt einstellbar sein können.
9. Kann man sich die entsprechenden Diagnoseprogramme und Kabel als Privatkunde selbst kaufen und somit selbst codieren und Dinge wie die Rekuperationsstufe einstellen?
> Dazu kann ich leider nichts sagen. Mit ReSono sollte dies aber möglich sein müssen.
10. Wird noch eine Fahrprofilauswahl kommen wie ein Eco, Normal und Sport Modus?
> Dazu kann nach aktuellen Entwicklungsstand auch noch nichts gesagt werden. Jedoch sollte die Integration problemlos sein und kaum bis keinerlei Mehrkosten in Anspruch nehmen.
11. Wird die Antischlupfregulierung abschaltbar sein?
> Dazu kann noch nichts gesagt werden
12. Können schon kosten zum Typ 2 Ladestecker und der Mietrate des Akkus gesagt werden?
> Nach aktuellen Entwicklungsstand noch nicht.
Was mir noch gesagt wurde, dass die Sitze wahrscheinlich elektrisch einstellbar sein werden und die Mittelarmlehne im Sion bleiben wird.
Jedoch wird die Mittelarmlehne noch überarbeitet und bei weitem nicht so billig ausfallen wie im Prototypen.
Auch wird die C-Säule noch überarbeitet und ein kleines Fenster integriert.
Die Räder werden höchstwahrscheinlich 17" Aluminiumräder werden und das Fahrzeug wird noch etwas höher sein.
Aktuell wurde er etwas tiefer gelegt um optisch besser dazustehen.
Ich finde es gut, dass er noch etwas höher kommt. Aktuell ist er wirklich noch zu tief wenn man hinten beim Kofferraum steht.
Dort stieß ich trotz meiner nur 1,76m schon mit dem Kopf an der Heckklappe an.
Ich freue mich jetzt schon auf den Sonnenstromer und ich hoffe, dass wir zukünftigen Sionfahrer alle gut zusammenhalten werden.
Viele Grüße
Marius
1430 Antworten
Die neue finanzielle Konstruktion mit Berenberg mit der Staffelung des Aktienkurses ist ja auch interessant. Fängt bei 2 € an pro Share und 17 Mio Aktien. Hm, für die Werte drüber müsste der Kurs steigen. Also den Eindruck zur erwecken, die hätten nun weitere 150 Mio € zur Finanzierung ihres Tuns, ist ja auch eine Frechheit. Beim aktuellen Kurs eben nicht. Der negative Cashflow pro Quartal steigt und steigt. Der Finanzbedarf auch. Das wird spannend.
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 16. Juli 2022 um 15:12:33 Uhr:
... Das wird spannend.
Ich möchte es mal so ausdrücken: Wer seinem Geld so böse ist, dass er es dort noch reinstecken will, kann es auch gern mir überweisen, dann ist es zwar auch weg, aber es tat einen guten Dienst (mir zumindest 😉 )
Glaubt ihr denn wirklich Valmet würde Produktionskapazitäten zur Verfügung stellen (das kostet ja auch nicht wenig Geld, das vorzubereiten), wenn die glauben würden, dass das Projekt scheitert? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen...
Ich war seit dem Evergrande-Deal und den Problemen der Muttergesellschaft zugegeben auch sehr skeptisch, ob das noch etwas wird, aber seitdem Valmet bekanntgegeben hat, dass sie Produktionspartner werden, gehe ich davon aus, dass sie es bis zur Produktion schaffen werden.
Zitat:
@ballex schrieb am 16. Juli 2022 um 16:34:11 Uhr:
Glaubt ihr denn wirklich Valmet würde ..
wer hat noch nicht auf's falsche Pferd gesetzt (?) und mit welchen Anteilen, Verlusten,...
insofern (mir) allein kein garant
Ähnliche Themen
Valmet geht es nicht so gut. Sonst gäbe es ja nicht den Personabbau. Ich kenne jetzt nicht den Vorinvest, denn Valmet hier selbst finanzieren muss. Ich vermute fast, die schätzen sehr wohl das Risiko ein. dass es nix wird. Das haben sie für sich bewertet und sicherlich eine Strategie.
Das es ein kleines Lichtlein am Horizent gibt, bezweifele ich nicht. Aber ich sehe da Sono Motors in der Pflicht. Meines Erachtens stimmen Zeitplan, Fortschritt, Finanzierung und Business Plan vorne und hinten nicht. Valmet wie jeder andere Dienstleister werden haarscharf überlegen was sie tun und mit welchem Eigeninvest und Risiko.
Bertrandt verdient daran aktuell und schaut lediglich ob Sono nicht pleite ist. Das sind sie aktuell nicht. Allerdings reicht das Geld nicht ewig. Der negative Cashflow wächst. Und der Kurs als Hebel zur Finanzierung ist bescheiden. Also sehr spannend das Umfeld.
Wie war das z.B. auch mit Qoros (?),
Allerlei deutsche Kompetenz u. Firmen daneben aufgestellt.
Garant noch lange nicht - Interne exit-strategie gewiss
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 17. Juli 2022 um 10:35:50 Uhr:
Der negative Cashflow wächst.
Gut, das ist ja an sich zum aktuellen Zeitpunkt aber auch absolut erwartbar bevor das erste Fahrzeug vom Band rollt und ein Kaufpreis überwiesen wurde...
Aber stimmt schon, die Phase jetzt ist nochmal äußerst kritisch.
Der SOP ist für Q4 2023 geplant. Das steht so im Ganttchart. Niedrige einstelliger Produktionszahl heißt es. Dazu sind dies ja die Autos zum alten Schnäppchenpreis. Ich sehe auch selbst diesen Zeitpunkt nicht mehr haltbar. Aber der negative Cashflow erhöht sich dann ja eher noch.
Sono macht keinen nennenswerte Umsätze in 2022 und auch 2023. Das ist also noch eine sehr lange Wegstrecke. Die geringen B2B Umsätze sind verschwindend. Das rettet nichts. Also sehe ich den Weg sehr kritisch, wie euphorisch Sono auch immer berichtet. Dazu ist der Geldbedarf erheblich.
Ich sehe hier ein Problem, da die Geldbeschaffung über die Börse über KE halt eine negative Spirale in Gang setzt. Und sehr viel Zeit hat Sono auch nicht mehr. Aber spannend ist es. :-)
Schon gelesen?
https://www.electrive.net/.../
Mir persönlich gefällt das Design immer besser, das Konzept ist ohnehin gut. Und ich denke auch, dass ein etablierter Hersteller so etwas nicht auf die Beine hätte stellen können. Dass sich die Produktion und somit die Auslieferung mittlerweile weit nach hinten verschoben hat, stört mich nicht, passt sogar ganz gut in meinen persönlichen Zeitplan.
Grundsätzlich, ist ein schöner Anfang des Satzes. ;-)
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 29. Juli 2022 um 11:28:10 Uhr:
Für den Preis scheint mir das Auto nicht unattraktiv. Genau solche Autos braucht die Welt!Grüße!
Sehe ich genauso!
Schön wäre es auf jeden Fall!
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 29. Juli 2022 um 11:28:10 Uhr:
Für den Preis scheint mir das Auto nicht unattraktiv. Genau solche Autos braucht die Welt!Grüße!
Ist noch eine Wegstrecke bis zu einer Bestellung. Die Reservierung ist kein Kaufvertrag. Ich lese gerade dass die Ausstattung etwas downgesized wird. Heckwicker, Airbags 2. Reihe, USB, etc.
Es ist noch eine recht lange Wegstrecke bis zum „Kaufvertrag“. Es wird gerne übersehen, dass die Reservierung noch keine Bestellung eines Autos ist.
Im September sollen zwei Marketingfahrzeuge des SVV fertig sein. Ob die zu Testfahrten bereits frei gegeben werden, ist noch unsicher laut Sono.
Finanzierung bis zur Produktion halte ich zwar nicht für unmöglich, ist aber noch nicht gegeben. Der Deal mit Berenberg bringt bei dem aktuellen Aktienkurs nur wenig Cash. Viel zu wenig bis zum SOP. Kann man ja in den Tabellen des Börsenformulars schön nach lesen. Aber da die Investoren ja die Vereinbarung kennen, bleibt der Kurs aktuell eher unten. Bin auf die nächste KE gespannt. Durch den hohen Geldbedarf erwarte ich die spätestens Q4 2022. Es bleibt spannend.