Elektro-/Solarauto Sion von Sono Motors (Infos u. Testberichte)

Gerade auf Utopia gelesen, komisch das bei Motor-Talk dazu nichts finde
(oder gibts dazu bereits einen Artikel/Thread dazu?).

Leider sind die 50 € Projekte bereits alle Ausverkauft 😠

Was haltet ihr davon?

"Je nach Variante soll der Sion 12.000 bis 16.000 Euro kosten (120 oder 250 km Reichweite)"

Preis ohne Akku --- 2 Optionen (Kaufen oder per Miete)

Der Preis ist ja bereits eine Kampfansage (falls 150.000 genackt werden) 🙂

Homepage:
https://www.sonomotors.com/de/

Sion. A Solarcar for everyone. (crowdfunding-Seite):
https://www.indiegogo.com/.../#/

Quelle:
https://utopia.de/sonomotors-sion-solarelektroauto-27303/

Gruß
don_waver

Beste Antwort im Thema

Servus miteinander.
Ich habe mich auch schon vor ein paar Wochen für den Sion begeistern können und am Sonntag konnte ich ihn endlich in Fürth zur Probe fahren.
Auch habe ich einige Fragen stellen können.
Viele Fragen konnten mir beantwortet werden können aber bei manchen konnten oder durften sie noch nichts dazu sagen.

Hier die Fragen:
1. Bekommt der Sion noch einen Frontkofferraum falls der Heckantrieb bleibt?
> Der Heckantrieb wird zu 90% bleiben und mit einer hohen Wahrscheinlichkeit wird dazu noch ein kleiner Frunk für Kabel etc intigriert.

2. 80kW CCS und 22kW Typ 2 schon umgesetzt oder wird daran noch an der Umsetzung geschraubt?
> Bisher sind es noch 50kW CCS und 11kW Typ 2 aber sie hoffen noch auf mehr. Jedoch kann nichts versprochen werden.

3. FM/AM und/oder DAB Radio integriert oder wird zwingend zum Radio hören ein Smartphone mit Internetradio benötigt?
> Dazu haben sie noch keine Informationen aber es wird höchstwahrscheinlich damit gerechnet, da ja nicht jeder ein Smartphone mit dem dazu entsprechenden Datentarif zur Verfügung hat.

4. Wird ein Notbremsassistent und Licht/Regensensor verbaut sein?
> Nein, dies wird aus Kostengründen nicht ins Fahrzeug kommen.

5. Wie stellen sie sich die Wartung des HV-Antriebs durch den Privatkunden mit ReSono vor?
> Dazu werden höchstwahrscheinlich zertifizierte Werkstätten erforderlich sein aber vielleicht soll es möglich sein, dass ein Kunde mit nachweisbarer HV-Schulung dies selbst durchführen darf.
Jedoch wird dafür keine Haftung übernommen und es muss auch der Rechtsweg noch beachtet werden.

6. In den Prototypen ist ja eine Klimaautomatik verbaut und in der Ausstattungsliste steht Klimaanlage. Was wird denn nun verbaut?
> Es wird definitiv eine andere Klimabedieneinheit kommen und damit wird auch die Klimaautomatik entfallen

7. Anfangs war einmal von einer Wärmepumpe die Rede. Jedoch gehen in Foren die Gerüchte um, dass diese verworfen wurde.
> Das ist tatsächlich so, da eine Wärmepumpe die Kosten sprengen würde. Zur Leistung des HV-Heizers konnte aber noch nichts gesagt werden.

8. In manchen Videos hieß es, dass die Rekuperationsstufe in der Werkstatt einstellbar sein soll und in manch anderen wurde dies dementiert.
> Die Rekuperationsstufe wird in der Werkstatt einstellbar sein können.

9. Kann man sich die entsprechenden Diagnoseprogramme und Kabel als Privatkunde selbst kaufen und somit selbst codieren und Dinge wie die Rekuperationsstufe einstellen?
> Dazu kann ich leider nichts sagen. Mit ReSono sollte dies aber möglich sein müssen.

10. Wird noch eine Fahrprofilauswahl kommen wie ein Eco, Normal und Sport Modus?
> Dazu kann nach aktuellen Entwicklungsstand auch noch nichts gesagt werden. Jedoch sollte die Integration problemlos sein und kaum bis keinerlei Mehrkosten in Anspruch nehmen.

11. Wird die Antischlupfregulierung abschaltbar sein?
> Dazu kann noch nichts gesagt werden

12. Können schon kosten zum Typ 2 Ladestecker und der Mietrate des Akkus gesagt werden?
> Nach aktuellen Entwicklungsstand noch nicht.

Was mir noch gesagt wurde, dass die Sitze wahrscheinlich elektrisch einstellbar sein werden und die Mittelarmlehne im Sion bleiben wird.
Jedoch wird die Mittelarmlehne noch überarbeitet und bei weitem nicht so billig ausfallen wie im Prototypen.
Auch wird die C-Säule noch überarbeitet und ein kleines Fenster integriert.
Die Räder werden höchstwahrscheinlich 17" Aluminiumräder werden und das Fahrzeug wird noch etwas höher sein.
Aktuell wurde er etwas tiefer gelegt um optisch besser dazustehen.
Ich finde es gut, dass er noch etwas höher kommt. Aktuell ist er wirklich noch zu tief wenn man hinten beim Kofferraum steht.
Dort stieß ich trotz meiner nur 1,76m schon mit dem Kopf an der Heckklappe an.

Ich freue mich jetzt schon auf den Sonnenstromer und ich hoffe, dass wir zukünftigen Sionfahrer alle gut zusammenhalten werden.

Viele Grüße
Marius

1430 weitere Antworten
1430 Antworten

Als Startup benötigt man halt einen USP und einen schnellen Launch (inkl. Vertrieb und Service), sonst ist man wieder überholt.
Ich finde es gut wenn man sich zusammen findet und an einer Idee glaubt und umsetzt, sonst gäbe es viele Dinge nicht. Aber gleich ein komplettes Auto entwickeln zu wollen ist vielleicht doch etwas ambitioniert.
Wenn die Solarzellenintegration die Innovation ist, hätte man sich vielleicht darauf konzentrieren können und man könnte auch schon Umsätze verzeichnen.

Der Kurs ist inzwischen über 20% unter dem Ausgabekurs, das hätte selbst ich nicht erwartet.

https://www.finanzen.net/aktien/sono_motors-aktie

https://saabblog.net/.../

https://www.t-online.de/.../...det-gravierende-finanz-warnung-aus.html

Es bleibt spannend bei der Zukunft von NEVS Evergrande.

Ähnliche Themen

"Nichts ist spannender als Wirtschaft. Woche für Woche. Wirtschaftswoche !"

So in etwa habe ich noch einen Spot in Erinnerung, wo im Bild ein verzweifelter Manager zu sehen war 😁

https://m.focus.de/.../...chulden-nicht-mehr-bedienen_id_24501764.html

So langsam dürfte dies auch eine Entscheidung für NEVS bedeuten. Verkaufsbemühungen waren ja bisher nicht erfolgreich.

https://www.n-tv.de/.../...efaehrlich-dem-Abgrund-article22991865.html

Nevs dürfte aktuell kaum handlungsfähig sein. Käufer bisher nicht in Sicht. Ich bin gespannt was mit Trollhättan passiert. Für Nevs Evergrande komplett überflüssig meines Erachtens.

NEVS dürfte das kleiste Problem von Sono sein, wenn das Auto je zur Serienreife kommen sollte, können es auch andere herstellen.

Die Aktie stagniert 15 bis 20% unter Ausgabekurs, das war ne Totgeburt.

Oh ein Wissender, Erinnert mich an das jahrelange Geschwurbel über den baldigen Tesla bankrott. Wart’s doch einfach mal ab!

Tatsache ist sie haben Patente und haben diese ganz bewusst nicht geopfert.

Patente zur Solarintegration und bidirektionales Laden? Hyundia und Toyota bzw. Ford haben das schon in Serie, auch ohne Sono Patent.

Zunächst mal benötigt Sono Motors ja jemand der den nächsten Prototyp SVC3 zusammenbaut.
Zeitplan scheint mir hier gefährdet.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 12. Dezember 2021 um 21:15:21 Uhr:



Tatsache ist sie haben Patente und haben diese ganz bewusst nicht geopfert.

jauh, ihre solarzellen-sache denn und deren "elektronik drumherum" - sonst noch was ?

Sono braucht Geld, mehr Geld für Serie
https://ecomento.de/.../

Immerhin aktuell noch rund 900 Mio $ Börsenwert. Aber das kann sich auch schnell verflüchtigen.

Zitat:

Tatsache ist sie haben Patente und haben diese ganz bewusst nicht geopfert.

Die sind aber wahrscheinlich nicht viel wert, weil andere das im Grunde schon haben und daher eigentlich nur ein Auto auf den Markt kommen soll, das weniger kann als alle anderen auf dem Markt, weil sie den Sweet Spot verpasst haben. Die hätten die Teile 2018 in Serie haben müssen, damit das was wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen