elektrischer Zuheizer
Moin zusammen,
hat jemand schon mal ein neues PTC - Element bekommen ?
Dieser elektrische Zuheizer sitzt unterm Amaturenbrett, wird bei mir laut Audi zwar angesteuert, funktioniert aber wohl nicht richtig. Ich kann auch nicht sagen, das mein Innenraum besonders schnell warm wird, daher hatte ich es mal angesprochen.
Angeblich muss allerdings zum Tausch das komplette Amaturenbrett raus, und ich bin mir unschlüssig, ob das den Aufwand wert ist ( Garantie ), weil ich bei einem anderen Fahrzeug schonmal nach einem Amaturenbretttausch ein knarzen nicht mehr weg bekam...
Grüsse...
46 Antworten
Hallo,
das CAN-PTC hängt mit am Komfort-CAN. Ich kenne ja die Ausstattung von Deinem Caddy nicht. Die Climatronic im AUDI hängt da auf jeden Fall dran. Zu finden und leicht zu kontaktieren ist der CAN sicher am Bordnetzsteuergerät. Die Kabelfarben sind immer gleich. Dürfte also kein Problem sein.
Im CAN-Gateway muß das PTC eingetragen werden (Byte 2, Bit 3).
Im Bordnetzsteuergerät mit 21 Byte taucht es auch auf (Byte 4, Bit 1).
Bei der Climatronik muß dann noch eine Grundeinstellung gemacht werden. Bei der Climatic dürfte das nicht notwendig sein.
Mehr kann ich Dir zum Caddy auch nicht sagen. Aber gib dann hier mal Bescheid.
karba
Zitat:
Original geschrieben von karba
Hallo,das CAN-PTC hängt mit am Komfort-CAN. Ich kenne ja die Ausstattung von Deinem Caddy nicht. Die Climatronic im AUDI hängt da auf jeden Fall dran. Zu finden und leicht zu kontaktieren ist der CAN sicher am Bordnetzsteuergerät. Die Kabelfarben sind immer gleich. Dürfte also kein Problem sein.
Im CAN-Gateway muß das PTC eingetragen werden (Byte 2, Bit 3).
Im Bordnetzsteuergerät mit 21 Byte taucht es auch auf (Byte 4, Bit 1).
Bei der Climatronik muß dann noch eine Grundeinstellung gemacht werden. Bei der Climatic dürfte das nicht notwendig sein.Mehr kann ich Dir zum Caddy auch nicht sagen. Aber gib dann hier mal Bescheid.
karba
Hallo,
bei der einfachen Klimaanlage bzw. Heizung muß noch eine Leitung von dem Bedienteil zum PTC gelegt werden.
Im A3 gibt es eine Verbindung von J162 (Steuergerät für Heizung), T20c/7, gn/ro über T10a/6 auf li/gn zu J604 (Steuergerät für Luftzusatzheizung), T4l/3. Über diese Leitung erfährt das PTC bei "nicht Climatronik" wann volle Heizleistung gewünscht ist.
karba
Hallo Karba
Danke für die Infos. Klingt plausibel. Ichwerde das zwischen den Jahren mal ausprobieren und geb dann natürlich Rückmeldung...
MfG Diamack
Hallole ...
Schon mal probiert
1. Klima auf Auto
2. und dann nur auf die mittleren Lüftungsdüsen
So wirds bei mir schneller warm !
Gruß
Hermy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von diamack
Hallo KarbaDanke für die Infos. Klingt plausibel. Ichwerde das zwischen den Jahren mal ausprobieren und geb dann natürlich Rückmeldung...
MfG Diamack
Wider Erwarten hat mein Touran-TDI-Bekannter keinen PTC-Heizer und ich kann die "Starkstrom-" Verkabelung nicht abschauen. Deshalb hier noch eine Frage zum Stromlaufplan:
- Welche Kabelquerschnitte (und -farben werden serienmäßig verwendet?
- Welcher Massepunkt wird serienmäßig verwendet?
- Plus direkt am Batterieverteiler oder am Bordnetzsteuergerät oder ....? Welche Sicherung?
Danke. MfG Diamack
Beim Touran und Caddy gibts keinen PTC-Zuheizer, aucht gegen Geld.
Also irgendwie vom Golf V oder A3 abschauen.
Hallo,
Sicherungshalter A5 vorn im Motorraum, 100A-Streifensicherung.
16mm² rot, durch die bewußte Tülle hinter der Batterie und dann rüber zu PTC+.
16mm² braun vom Massepunkt Säule A links unten zu PTC-.
Kleine Anmerkung noch!
Bei Climatronik ist das ja alles recht einfach. Da kommt alles über den Komfort-CAN.
Bei Heizung oder Clima fehlen auf dem Komfort-CAN eigentlich die Signale "volle" Heizleistung gewünscht und ECON.
Dafür gibt es an dem PTC wahrscheinlich die zwei zusätzlichen Anschlüsse.
Ich habe bisher nur die schon beschriebene Leitung von T20c/7 gn/ro über T10a/6 li/gn auf T4l/3 gefunden.
An diesem Anschluß T20c/7 ist aber nur der ECON-Taster gezeichnet! Heizleistung???
In dem Plan aus "So wirds gemacht" gibt es noch eine blinde Leitung von T10a/5 ro/ws nach T4l/4. Wofür???
Vielleicht kann ja mal jemand im Schaltplan nachsehen, wie das bei TDI und Clima oder Heizung aussieht.
karba
hallo zusammen,
ich habe bei mir gestern das ganze armaturenbrett rausgehabt um mal nach einem leck des wärmetauschers zu suchen. ich habe bei bestem willen diesen zuheizer nicht finden können. ih bin wohl echt zu blind. ich habe aber einen da ich einen fehlercode für das teil habe. ich würde gern die bekannten widerstände nachlöten. hat jemand mal ein bilder(er) wo man das ding erkennen kann?
hat sich erledigt habs gefunden ;-)
Und gelötet ? Wieviel Watt zieht er jetzt ?
Also ich hab mich auch grad mit der Thematik beschäftigt.
Der BC zeigt einen Wert (Mehrverbrauch für den Zuheizer) von ca. 0,35l/h an. Diesel hat eine Energiedichte von 9,9kWh/l.
Wenn man das multipliziert kommt eine Leistung von beachtlichen 3,7 kW heraus. Das würde bei 12v einen stromfluss von über 300A bedeuten.
Oder läuft das mit höherer Spannung?
Der e zuheitzer hat 1000 Watt und die Leistung die er zieht kannste per Diagnose auslesen
Dann passt die Anzeige im bc nicht. Bei mir kommt die Anzeige, dass er zwischen 1/4 und 1/2 l/h verbraucht. Beim komfortverbrauch.
Ja den Verbrauch ist die klima Sitzheizung usw auch mit drin meine ich
Wenn es an ist, ja. Aber das macht vergleichsweise auch nix aus. Ich hab ja ne Liste mit den komfortverbrauchern