Elektrischer Zuheizer als Standheizung?
Gibt es die Möglichkeit den elektrischen Zuheizer, den die Dieselmodelle haben, zur Standheizung umzucodieren ? Bei älteren BMW Modellen ging das doch glaube ich. Mit Verbindung der programmierbaren Standlüftung wäre das doch eine prima Sache, der Winter soll nächste Woche ja tatsächlich kommen....
Da das sicher richtig auf die Batterie gehen würde, natürlich nur mit gleichzeitigem Anschluss der Bordbatterie an ein Ladegerät, das ist ja bei unseren Modellen ruck zuck erledigt mit den schönen Anschlüssen im Motorraum.
21 Antworten
Keine Ahnung. War nur eine Idee. Wie funktioniert die Standlüftung denn genau?
Die Standlüftung bläst nur die Luft von außen in den Innenraum.
Um Wärme in den Innenraum zu bekommen braucht man eine Standheizung oder einen laufenden Motor.
Bedeutet also selbst im Sommer (angenommen auto ist erhitzt auf 40 Grad und draussen sind 30 Grad) bringt es mir kaum etwas oder?
Naja doch, etwas schon.
Genau dafür ist die Standlüftung da, also draußen schon sehr warm und der Innenraum heizt sich auf.
Die Standlüftung soll dann aus den 40 Grad wenigstens die 30 Grad machen. Weniger als 30 Grad geht bei diesem Beispiel hier jetzt natürlich nicht.
Ähnliche Themen
Ok danke
Mit der BMW Connected-App soll es jetzt möglich sein, ab einem bestimmten Baujahr auch den Motor aus der Ferne zu starten, um im Sommer zu kühlen oder im Winter zu heizen (Automatik dürfte Voraussetzung sein, beim Schalter könnte ein Gang eingelegt sein). Letzteres wird aber wohl nur leidlich funktionieren, da insbesondere die Selbstzünder sehr langsam warm werden, gerade im Stand. Mich wundert es auch ein wenig, dass BMW sowas anbietet, da ja Warmlaufenlassen ohne Beginn einer Fahrt im Winter verboten ist (also Motor starten, um mit dem Schneeräumen oder Eiskratzen zu beginnen und 5 Minuten später erst loszufahren). Vielleicht wird genau das in Deutschland einfach per Software unterbunden.
Die Funktion wird nur in Kanada und USA angeboten