Elektrische Türen & Heckklappe – Haltbarkeit
Hallo zusammen,
ich bestelle gerade einen MPH, den ich gerne möglichst lange nutzen möchte. Würdet ihr mir die elektrischen Türen und/oder die elektrische Heckklappe empfehlen, wenn es um lange Nutzungsdauer geht? Können da Probleme auftauchen?
Danke und Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Pahul schrieb am 17. Oktober 2020 um 11:54:14 Uhr:
Das Rauschen der Türen mit dem finalen Paukenschlag, ist nicht jedermans Sache - wenn er in der 2-fach Schicht arbeitet. 😁
Unter Campern nannte man früher die VW-Camper wegen ihrer nächtlichen Geräuschkulisse (einer muss immer zum Pinkeln) schlicht und ergreifend Ratsch-Bumm!
Dagegen ist eine elektrische Tür kaum zu hören. Sie ist halt sozialkompatibler... zumindest bei einem Camper.
Ähnliche Themen
35 Antworten
100% elektrische Heckklappe und Türen. Gibt nichts besseres!
An meiner Heckklappe ist außer dem Steuergerät kein elektrisches Teil mehr Original:
- Scheibenwischermotor nach 1,5 Jahren defekt.
- Antrieb Heckklappe nach knapp 2 Jahren defekt.
- Schloss getauscht.
- Rote Schließ-Taste defekt. Wurde getauscht und spinnt schon wieder.
- Taste außen defekt. Getauscht.
- Heckklappe äußert sich sporadisch während der Fahrt für ca. 5-10cm. Im Fehlerspeicher steht nix und nachvollziehen kann es die Werkstatt auch nicht.
Elektrische Schiebetüren:
- Klappern ohne Ende. Wurde im 4. Anlauf abgestellt. Keine Ahnung, ob das bei den manuellen auch vorkommt.
- Hin und wieder öffnet sich die linke ungewollt, wenn ich die rechte schließe.
- Antrieb der linken Schiebetür hört sich an, als würde er das letzte Leasing-Jahr nicht mehr zu Ende bringen.
Hinweis: ich behandle mein Fahrzeug pfleglich und es unterliegt auch nicht einer besonders beanspruchten Nutzung.
Ich hatte kurzzeitig überlegt nochmals eine V-Klasse zu nehmen und auf Schnickschnack zu verzichten, also auch auf elektrische Schiebetüren und elektrische Heckklappe. Habe aber 0 Vertrauen mehr.
Das ist ja das Beste dran, dass Heckklappe und Seitentür über die Fernbedienung zu betätigen gehen. Wir haben aber nur eine Seitentür. Ob bei beiden Türen noch ein Knopf drauf passt ??
Holle, Montagsautos gibt es immer mal. Ist nicht die regel
Zitat:
@b4xxt0r schrieb am 17. Oktober 2020 um 20:56:20 Uhr:
Holle, Montagsautos gibt es immer mal. Ist nicht die regel
Einspruch: Mein V ist kein Montagsauto!!! Soviel Mist kann man an einem Tag gar nicht bauen. Dafür braucht es schon geballte Unfähigkeit in Stuttgart!
Wollte aber keine Diskussion darüber starten. Ich wollte nur dem Themenstarter meine Erfahrung und Sichtweise schildern.
Zitat:
@holle9 schrieb am 17. Oktober 2020 um 21:24:03 Uhr:
Einspruch: Mein V ist kein Montagsauto!!! Soviel Mist kann man an einem Tag gar nicht bauen. Dafür braucht es schon geballte Unfähigkeit in Stuttgart!Zitat:
@b4xxt0r schrieb am 17. Oktober 2020 um 20:56:20 Uhr:
Holle, Montagsautos gibt es immer mal. Ist nicht die regelWollte aber keine Diskussion darüber starten. Ich wollte nur dem Themenstarter meine Erfahrung und Sichtweise schildern.
Vitoria, Spanien - dort wird der V gebaut. Deine Erfahrung würde ich nicht als den Standard definieren.
Das ist ja wirklich sehr geballt an einem einzigen Auto.
Was wir dieses Jahr schon das dritte mal hatten ist Wassereinbruch in den Steckern hinten rechts oben in der Seitenwand und dadurch nippelt was anderes ab.
Zitat:
@vegetas schrieb am 17. Oktober 2020 um 20:18:05 Uhr:
Das ist ja das Beste dran, dass Heckklappe und Seitentür über die Fernbedienung zu betätigen gehen. Wir haben aber nur eine Seitentür. Ob bei beiden Türen noch ein Knopf drauf passt ??
Nein, man kann bei zwei Schiebetüren dann nur eine zur Zeit öffnen. Kann nach Wunsch Programmiert werden.
Meine V Türen werden durch täglichen Kindertransport mehrfach betätigt seit 4 Jahren und die Drei können alleine öffnen und schließen. Würde alles wieder nehmen, obwohl beide Tuerschlösser fast gleichzeitig kaputt waren und noch auf Garantie gewechselt worden.
Und noch eine Sache – ab welcher Außentemperatur benötigt man tatsächlich nachts die Heizung? Im Zelt wird es ja nachts auch kalt. Kann da nicht auch gelegentlich die Warmwasserheizung einfach ihren Dienst tun? (Ich weiß, bei längeren Standzeiten ist das keine Option, außer man hat einen Elektro-Landanschluss, aber wenn man den hat oder legen will…) Ist natürlich nicht auch nicht so bequem.
Dafür gibt es die WarmLUFTStandheizung. Original oder später zum nachrüsten.
Zitat:
@jokien schrieb am 17. Okt. 2020 um 23:12:20 Uhr:
Und noch eine Sache – ab welcher Außentemperatur benötigt man tatsächlich nachts die Heizung?
das kommt ganz darauf an...
es gibt sehr gute Winterschlafsäcke
Also ich habe einen V mit 115 tkm gekauft. Die rechte Tür geht nicht richtig auf (nicht über die Taste, man muss am Griff ziehen) die Linke schließt manchmal nicht vollständig.
Da ich Garantie habe, bzw. das beim Kauf schon war wird MB hier nachbessern.
Ich habe aber bereits ein paar mal gelesen das es wichtig ist die Rollen regelmäßig zu fetten...
Mal sehen was bei mir raus kommt...
Zitat:
@fullframe.at schrieb am 18. Oktober 2020 um 00:31:55 Uhr:
Dafür gibt es die WarmLUFTStandheizung. Original oder später zum nachrüsten.
Das ist mir schon klar. Ist natürlich aber auch eine Budgetfrage… Ich kann natürlich auch mit Landstrom einen Keramikheizer ins Auto stellen.
Zitat:
@Pahul schrieb am 17. Oktober 2020 um 11:54:14 Uhr:
Das Rauschen der Türen mit dem finalen Paukenschlag, ist nicht jedermans Sache - wenn er in der 2-fach Schicht arbeitet. 😁
Unter Campern nannte man früher die VW-Camper wegen ihrer nächtlichen Geräuschkulisse (einer muss immer zum Pinkeln) schlicht und ergreifend Ratsch-Bumm!
Dagegen ist eine elektrische Tür kaum zu hören. Sie ist halt sozialkompatibler... zumindest bei einem Camper.
Zitat:
@Denk schrieb am 18. Oktober 2020 um 11:03:04 Uhr:
Also ich habe einen V mit 115 tkm gekauft. Die rechte Tür geht nicht richtig auf (nicht über die Taste, man muss am Griff ziehen) die Linke schließt manchmal nicht vollständig.
Da ich Garantie habe, bzw. das beim Kauf schon war wird MB hier nachbessern.
Ich habe aber bereits ein paar mal gelesen das es wichtig ist die Rollen regelmäßig zu fetten...
Mal sehen was bei mir raus kommt...
Mein V war letze Woche beim Händler, es mussten beide Schlösser inkl. einiger weiterer Teile getauscht werden, Kostenpunkt 2000€ inkl. Arbeitszeit. Zum Glück habe ich die Junge Sterne Garantie...
Die neuen Teile haben wohl andere Teilenummern weshalb der Servicetechniker davon ausgeht das etwas aufgrund eines wiederkehrenden Probelmes geändert wurde. Jetzt funktioniert alles!
Welches Baujahr hast du?